Hallo,
wo kann man unkompliziert einen Wo kauft man einen SHERLOCK DTS-PRO bestellen?
Servus Thom,
eine Email an Lothar. Wenn du beim TCN registriert bist, gibt es noch Prozente.
Keine Angst, ist nichts Böses, sondern auch ein Sondengängerforum:-)
Direkter Link wäre hier:
http://der-schatzsucher.de/viewtopic.php?t=110&highlight=sherlock
Hab das Dingens auch; ist gar nicht so übel.
Gruß Sobbi
[Bearbeitet am 13-8-2004 von Sobbi]
hallo ihr zwei
könnt ihr mir bitte schreiben,ob man mit dem gerät gebückt laufen muß um etwas zu finden...grins....denn man hält es ja ähnlich wie ein telefon .zeigt es wirklich was an????? ist es einfach und gut?
gruß karin:-D
hab vergessen zu fragen,für was das gerät ist.also..... ich such für mich eine minisonde. ahnung was?????? gut fund
nochmal gruß
:platt:
Hallo Ihr unwissenden:wink3:,
das Teil ist eine Kleinteilesonde. Wenn der Detektor etwas anzeigt hat man in der Regel das Teil nicht glänzend und in all seiner Schönheit auf der ersten Schaufelspitze liegen sondern gut getarnt und Lehm verkrustet im Aushub. Wenn man jetzt mit dem Sherlock oder Merlin im Aushub herumstochert, zeigt der mit einen Tonsignal oder über eine Leuchtdiode die genaue Position an und man findet seinen"Schatz" schneller und einfacher.
Für mich ist der Merlin hinter Sonde und Spaten die Nummer drei beim Sondeln.
Die Empfindlichkeit kann man einstellen, liegt aber bei nur wenigen Zentimetern.
Gut Fund
Undertaker
hallo undertaker
prima,danke dir für die aufklärung.dann ist
dieses gerät doch zum bücken,damit hatte ich wenigstens recht. aber klasse beschrieben für was es ist.man kann ja nicht alles wissen.muß ja schließlich leider auch noch kochen.....grins....
werd mir eins zulegen.
gut fund
harzhexe karin:-D
hallöchen undertaker
wollte gern noch wissen,ist der merlin evtl .besser als sherlock ist?mit dem gerät kann man dann auch besser die verflixten
scharfen gegenstände finden.nicht gewusst das es das gibt.lebe eben doch noch in der hinterwallachei,rußland
gruß karin:lol:
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit den Merlin. Sieht rein äußerlich fast gleich aus wie der Sherlock.
Habe vor einiger Zeit gelesen, daß der Sherlock "besser sei". Aber das kann ich nicht überprüfen (Papier ist geduldig).:smoke:
Es gibt dann noch eine preiswerte Variante bei der der "Suchstab" um 180° abgeklappt werden kann. Ausgeklappt ist deas Teil aber ca. 26cm lang. Funktionsprinzip wie bei den anderen auch, aber nicht mein Geschmack.
Dieses Teil wird unter den verschiedensten Namen angeboten. Preis ca 1/3 Sherlock.
Gut Fund
Undertaker
undertaker,ich danke dir für die hilfe.werd mich umsehen im internet
gruß und gut fund
karin:-D
Ich habe gelesen das der Merlin und ser Scherlock gleich sind ausser das der Scherlock billiger ist :)
hab mir einen zugelegt.übers forum .ist
gut
karin:jumpb:
Hallo Leute,
habe mir ebenfalls einen Sherlock über Ebay zugelegt und nutze ihn rege. Vorher hatte ich einen Kabelsucher aus dem Baumarkt für 19,90 DM. Dieser hatte eine deutlich bessere Suchleistung, war aber leider ohne die LED- Leuchte und hatte keinen Sondierstab.
Ist aber auch für mich ein sehr gutes Hilfsmittel zur Kleinteilsondierung.
Mfg
Uwe