Sucherforum

Sondengehen => Rund ums Sondengehen und Feldbegehung => Thema gestartet von: Zoidberg in 27. Juni 2010, 17:06:57

Titel: Wieder etwas gelernt...
Beitrag von: Zoidberg in 27. Juni 2010, 17:06:57
Hallo!

War gestern mit dem Metallsuchgerät unterwegs und habe dabei etwas wichtiges gelernt:

Wenn man beim Buddeln auf ein Erdwespennest trifft, sollte man sich rasch von diesem Ort entfernen. Das passiert aber eigentlich eh instinktiv. Jedoch sollte man bei dieser Fluchtaktion die Sonde nicht vergessen....  :besorgt:

Diese liegt dann nämlich Mitten in einem zornigen Wespenschwarm.

Um die Sonde wieder zu bekommen, gibt es mehrere Möglichkeiten:

1. Einen Imkeranzug besorgen
2. Warten bis es dunkel wird und die Wespen schlafen gehen
3. Einige Minuten warten, bis sich die Wespen etwas beruhigt haben, so schnell man kann loslaufen, die Sonde packen und ohne sich umzudrehen weiterlaufen bis einem die Puste ausgeht.

Ich habe mich für Variante 3 entschieden. Eine Wespe hat mich am Oberschenkel erwischt. Bin aber zum Glück nicht allergisch.

Jetzt achte ich vermehrt auf verdächtige Löcher in meiner Umgebung.

Gut Fund. Und immer brav das Suchgerät festhalten beim davonlaufen!  :-D

Zoidberg
Titel: Re:Wieder etwas gelernt...
Beitrag von: Alex0302 in 28. Juni 2010, 19:21:23
Hallo Zoidberg  :-D Wir hatten das gleiche erlebnis wie du,nur waren es bei uns Hornissen die an einem Baumstamm ihr  Nest hatten.Mein Kumpel und ich haben dann deine Möglichkeit 3 angewendet,haben zuvor aber mit Autan angegriffen,geholfen hat es auch nicht viel :winke:
Gruß Alex0302
Titel: Re:Wieder etwas gelernt...
Beitrag von: thovalo in 28. Juni 2010, 21:57:29
Die Viecher halten ihre Schätze eben gut zusammen!  :zwinker:
Titel: Re:Wieder etwas gelernt...
Beitrag von: werter47 in 03. Juli 2010, 23:45:29
Hallo ,
großer Irrtum,Hornissen sind ganz lieb,sie warnen sogar,wenn man in ihr unmittelbares "Sperrgebiet" eindringt,durch deutlich veränderten Brummton.Langsam,in Zeitlupe bewegen,das sehen sie nicht,bzw.nicht als Bedrohung.ABER Hornissen haben ein feines und äußerst empfindliches Näschen (der Schwarm kommuniziert auch über Pheromone) daher sind Autan,Alkohol,Deo,Aftershave und Konsorten die besten Reizmittel bzw Zieldarstellungen für einen verärgerten Hornissenschwarm und das auch über weitere Strecken hinweg.Wegen der vielen Mißverständnisse zu Ungunsten der Hornisse und wegen der ordentlich aufgeräumten Landschaften,statt Natur hat man die schönen Großwespen auch schon an den Rand des Aussterbens gebracht,und das obwohl sie die lästigen "Kuchendiebe" verfrühstückt.Mensch,wie bist du ungerecht.
Gruß Günter