Sucherforum

Sondengehen => Rund ums Sondengehen und Feldbegehung => Thema gestartet von: Astra in 26. Juni 2007, 12:06:23

Titel: Whites Detektoren
Beitrag von: Astra in 26. Juni 2007, 12:06:23
Hallo Suchergemeinde,

habe einen XP und bin eigentlich ganz zufrieden. An Bahngleisen und Strommasten allerdings eine Katastrophe. Habe dafür als Ersatz einen alten Whites Classic SL III mit einer Bue Max Spule/Deep Scan 950. Der läuft wesentlich ruhiger und habe auf dem Acker gute Ergebnisse erziehlt. Nun zu meiner Frage: Ist es von der Leistung her der MXT ein Zugewinn? Was sagen die Whites Profis?
Titel: Re: Whites Detektoren
Beitrag von: Vampire in 26. Juni 2007, 12:18:53
Hy,

kauf dir ein XP Goldmaxx Power mit einer Spiderspule, dann gibt es auch keine Störungen unter Stromleitungen mehr.oder die Spiderspule für den XP G-Maxx2.

Gruß Vampire
Titel: Re: Whites Detektoren
Beitrag von: Astra in 26. Juni 2007, 13:06:45
Sehr interessant. Habe einen Gmaxx. Soll die Spule das bewirken? Hast du praktische Erfahrungen? Ich dachte immer, dies läge primär am Frequenzbereich. Mit den Spulen bin ich immer sehr skeptisch. Habe z.B. mir eine High Energy vor einiger Zeit gekauft, den unterschied kann man in der Praxis fast vergessen. Hat natürlich mit der oberen Problematik  nichts zu tun - nur so nebenbei.

Gruss Astra
Titel: Re: Whites Detektoren
Beitrag von: Vampire in 26. Juni 2007, 14:55:59
Hy Astra,

gucke mal da: da findest du ne Menge über den GMaxx:


http://forum.eifelsucher.de/viewtopic.php?t=278 (http://forum.eifelsucher.de/viewtopic.php?t=278)


Gruß Vampire
Titel: Re: Whites Detektoren
Beitrag von: LITHOS in 26. Juni 2007, 15:14:40
Der MXT ist ganz sicher besser als der C III. Disc und Leistung, auch die höhere Frequenz sagen zumindest mir eher zu. Es muß nicht gleich der GMP sein. Den MXT bekommt man auch deutlich günstiger als den GMP.
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass der MXT neben und unter Störquellen sehr stabil läuft.