Sucherforum

Sondengehen => Rund ums Sondengehen und Feldbegehung => Thema gestartet von: luca12 in 19. Februar 2009, 11:30:28

Titel: Welche Batterien
Beitrag von: luca12 in 19. Februar 2009, 11:30:28
Hallo zusammen bin ein ganz frischer Schatzsucher...
Hab mir den XP ADENTIS II gekauft nun hab ich ein Problem.
Welche Batterien soll ich kaufen.
AKKUS oder Normale
Hab jetzt 8 Stück von Lidel rein , nun habe ich  den auf D2 und auf 3 uhr gestellt und ich bekomme auf 10 m² 8 super Signale kann das sein?
nachschauen geht noch nicht der Acker ist gefroren. Oder liegt des an den Batterien.

Danke im voraus

euer Andi
Titel: Re: Welche Batterien
Beitrag von: ren in 19. Februar 2009, 11:46:41
Kann alles sein...Ich verwende Akkus und Batterien von Aldi...beides hält ewig. Bei guten Signalen wirst Du wohl um einen Schraubenzieher und Hammer bei dem Boden nicht herumkommen. Viel Spaß mit dem XP, ist ein ganz gutes Gerät und wird Dir sicherlich noch viele schöne Funde bescheren.  :winke:

Gruß

Ren
Titel: Re: Welche Batterien
Beitrag von: Udo in 19. Februar 2009, 12:22:07
Hallo ich hab auch einen XP  :sondi: ADX250 und ich verwende auch Batterien von Lidl.Kann mich aber bis jetzt nicht beklagen.
Gruß Udo
Titel: Re: Welche Batterien
Beitrag von: luca12 in 19. Februar 2009, 13:33:59
Dann hätte ich noch ne frage....

Jetzt steht in der Bedienungsanleitung bitte nur Marken Batterien benutzen.

Habe mich schlau gemacht ein Akku Schnell lader mit 8 Akkus kosten so 60-90 Euro sehr viel Geld wenn doch Batterien vom Aldi und Co  auch gehen.
Laut der Bedienungsanleitung gehen Marken Batterien 45 Stunden und andere 30 Stunden.

und zu letzt wie viel mA sollen die haben.

So jetzt sollte ich keine Fragen mehr bezüglich Batterien haben.

Möchte nur ne Gewissheit haben das mein ADVENTIS II nicht durch falsche Batterien ausgebremst werden.



Vielen Dank an alle die mir geschrieben haben...

Komme aus Mittelfranken ( Dinkelsbühl) vielleicht wohnt ja jemand in der Nähe und möchte mir schreiben bzw mal zusammen sondeln..

Titel: Re: Welche Batterien
Beitrag von: Markus in 19. Februar 2009, 14:32:25
Zitat von: luca12 in 19. Februar 2009, 13:33:59
und zu letzt wie viel mA sollen die haben.

Je mehr desto besser  :zwinker:
Aldi-/Lidlbatterien erfüllen bestens Ihren Zweck! Keine Sorge.

Mein Tip: Wenn in Deiner Nähe ein Ikea ist - da gibbet Batterien im 10er Pack für laues Geld. Das Beste daran ist, es sind Batterien der Firma Varta  :zwinker:
Die kauf ich immer Kartonweise  :smoke:
Titel: Re: Welche Batterien
Beitrag von: GERMANICUS CAESAR in 19. Februar 2009, 14:47:48
Ja da kann ich meinen vorrednern nur recht geben ,auch ich kaufe mir immer bei Kik 10stück 1euro irgendwass,da ich sowieso immer vor jeden ausflug die Bateri wechsle hab ich immer die gewissheit das meine suchmaschine volle leistung hat,die halbvollen Batterie halten noch monate lang in der Küchenuhr ,in der Waage ............,ich verteile sie an allen bekannten ,die sich nun keine mehr kaufen brauchen  :winke:
Titel: Re: Welche Batterien
Beitrag von: Jay in 19. Februar 2009, 14:48:58
Warnung:
Niemals Batterien vom No*ma kaufen!
Die schlimmsten Batterien, die ich jemals gekauft
habe.
Die halten ungefähr nur die Hälfte der Laufzeit einer
normalen Batterie, so meine Erfahrung..
Titel: Re: Welche Batterien
Beitrag von: treverer in 19. Februar 2009, 15:57:02
hi,
ich benutze ausschließlich akkus, das ist unschlagbar die preiswerteste alternative und hat mich bisher immer
zufrieden gestellt.
gruss
treverer
Titel: Re: Welche Batterien
Beitrag von: Lojoer in 20. Februar 2009, 07:17:34
Hi,
also ich gehe ein ganz anderen Weg. Ich habe mir mein MD auf versorgung aus einem Bleigelakku umgebaut.
Bringt über einen größeren Zeitraum volle Voltzahl und ist fasst beliebig oft wiederladbar.
gruß Jörg
Titel: Re: Welche Batterien
Beitrag von: Nertomarus in 21. Februar 2009, 00:09:39
Auf jeden Fall solltet ihr aufpassen nur Alkaline-Batterien zu verwenden.
Zink-Kohle kann man vergessen!
Also nur LR6-Batterien (AA), auf das L kommt es an.
Titel: Re: Welche Batterien
Beitrag von: luca12 in 21. Februar 2009, 07:41:54
 :zwinker: Danke an alle für eucher bemühen. Hab mir jetzt gleich  vorräte angelegt mit LR6 Batterien von LI*el.
Titel: Re: Welche Batterien
Beitrag von: Daniel in 21. Februar 2009, 09:14:36
Luca,Du hast ein "D" vergessen. :narr:

Gruß Daniel
Titel: Re: Welche Batterien
Beitrag von: fragile in 28. Februar 2009, 21:48:44
Hallo,

ich benutze nach reichlich schlechter Erfahrung nur noch Marken-also wirklich MARKEN Batterien
Titel: Re: Welche Batterien
Beitrag von: luca12 in 01. März 2009, 08:10:01
Hallo Fragile

Also schildere mal deine Erfahrung.

Denn ich habe bis jetzt nur gute Erfahrung gemacht.

Für 8 Stück 3,50 € bezahlt und schon 5 mal Sondeln gewesen. Bis jetzt habe ich noch keine Einbussen bemerkt.

Halt noch was bei uns war es sogar immer um die +-0 Grad muss man auch beachten .

Bis dann Andi