Hi,
heute Mittag war es mir zu heiß zum suchen. :platt: Ich habe mir mal die Zeit genommen meine "Jauchefeldfunde" der letzten 3 Wochen zu reinigen. Münzen (ca. 200 Stk) und schönen Schmuck (3 Stk) mache ich immer gleich nach dem Suchen sauber. Das andere kommt in den Eimer und ist dann am "Waschtag" dran.
Auf die Funde auf dem Bild kommen mindestens noch die zehnfache Menge von Stücken, die ich sofort nach dem Suchen entsorge !
Bin selbst erstaunt über die Zusammensetzung der "Fundmenge" :cool1:
1= Fingerhüte
2= Schmuck / Uhrenschlüssel
3= Schnallen
4= Plomben und Kleinkram
5= Kugeln
6= Knöpfe
7= Lesefunde (Tonpfeifen, Glas)
8= Pfeifendeckel
9= Möbelbeschläge
Hast du am Sonntag in den Klingelbeutel gegriffen? :narr::narr:
Das ist echt super ergiebig, dein Feld!
So eines hätte ich auch gerne, habe es aber noch nicht entdeckt!
Grüßlis :saufen:
Hi Rübe,
das kann sich echt sehen lassen! Für 3 Wochen Acker eine stolze Menge Funde, Du bist zu beneiden.
Kannst Du abschätzen, wieviel Suchstunden das in etwa waren?
Ich schätze mal so 20 bis 30 Stunden bei einer Anfahrtszeit von 5min. mit dem Fahrrad ! :cool1:
Hallo Rübezahl,
das heisst dann etwa 10 Münzen pro Stunde? Alle 5-10 Minuten eine Münze?
Und ich habe heute erstmals meine persönliche Schallmauer von 20 Münzen pro Suchtag (8h) durchbrochen...:heul::heul:
Adios Bert
Ja, das kommt so hin. :-)
Wow! Echt klasse anzusehen!
Wenn meine Digicam wieder i.O. ist zeige ich mal Funde aus der " lieblichen Landschaft"
Bis dann...
äh, Ruebezahl, mal eine frage, kannste mir das jauchefeld mal ausleihen ? :-D
:-D:nono::-D
Servus aus Bayern:hallo:
Manno wie schafts ihr des!
Ich hab noch nie a Münze gefunden:heul:
Wie gehts ihr vor?
Was für Geräte habts ihr?
Ich hab eine ziemlich billige Sonde.
Finde aber trotzdem was z.b. Schere:irre:
fast alle Fahrradtreile die es gibt, Traktor kuplung:kotzen::kotzen
Der GROßE Fund kommt noch:jumpb:
:sondi:Viel Spaß noch beim Sondeln:sondi:
Es gibt zwei Punkte, auf die Du achten mußt:
Erstens muß man dort suchen, wo was liegt und zweitens genau da drüber laufen, wo es im Boden liegt.
Du wirst sehen, dann klappt's! :-D
:super::super::super: :-D:-D:-D
Jo , diese Antwort hätte von mir sein können. :-D:-D:-D
Auch wenn ich diese Regeln auch nicht immer beachte.
Gruß und allen Gute Funde,
Volker :super::prost::super:
:icon_eek:Klasse die Funde!!!:super:
Aber sag mal: Mit was für einem Gerät hast du das alles gefunden???
Gruß Spurobold
Mit dem guten alten 5900 von whites :cool1:
Ist der irgendwie aufgetunt oder so, wie man ihn im Laden kauft?
nein, ganz normal. Was mir an dem Teil gefällt ist der manuelle Bodenabgleich. Damit kann man das Teil so einstellen, daß man richtig "Strecke" machen kann.
Zum anderen ist auf den meisten Flächen ein sehr leichter Sandboden. Meist kann man den Fund mit dem Fuß "freilegen". Also kein umständliches Graben. Vom Signal bis Fund in den Händen vergehen selten mehr als 30sek.
Es liegt also nicht nur am Gerät, sondern auch an der Tatsache, daß ich dort große Flächen in kurzer Zeit absuchen kann.
Ich habe über Weihnachten eine Web-Seite über die "Feldern" angefangen:
http://free.pages.at/harz_sonde/
Leider komme ich im Moment nicht dazu sie fertig zu machen. :platt:
Hallo Ruebezahl!
Unglaublich, deine vielen Funde auf diesen Feldern, Glückwunsch!
Führst du eigentlich noch "Buch" bei dieser Unmenge von Funden, s.h. dokumentierst du noch einzelne Funde, z.B. in einer Datenbank...?
Oder hast du das aufgrund der Menge an Funden längst aufgegeben...?
Wie gross ist deine "Fund-Lagerhalle"...? :-):-D:-)
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg, darf auch gerne mal "Güldenes" dabei sein!
Gruss+GF
al
Die Fundfläche, die ja auch zusammenhängend ist, betrachte ich als "Gesamtkomplex". Lediglich von "besonderen" Funden nehme ich die Koordinaten noch auf.
Eine Lagerhalle brauche ich nicht. Der Pflug hat nur "Kleinfunde" übrig gelassen. Alles gut beschriftet in Folietüten und diese in Kartons.
Ausdrucke von Bestimmungen (Knöpfe, Münzen usw.) in einen Ordner. Kann ich nur weiter empfehlen. Irgendwann sind die Infos im Netz weg und man fängt wieder von vorn an. :icon_eek:
Hallo Ruebezahl!
War eigentlich klar, bei deiner Menge an Kleinfunden ist eine komplette Dokumentation / Archivierung natürlich beinahe unmöglich.
Ich benutze hier eine sehr gute Software, ist eine sog. "Freeform-Datenbank", eine Mischung aus Textverarbeitung und Datenbank.
Diese kleine aber sehr feine Software nennt sich CUEcards, hier die Site:
CUEcards - HIER klicken ! (http://www.mhst.net/cuecards/)
Die Software ist erstklassig, die etwas ältere Version 2.12 ist kostenfrei / Freeware, zu finden im Download-Bereich obiger Seite.
Diese Text / Daten / Bild-Datenbank ist sehr einfach zu handhaben, sehr flexibel, absolut stabil / absturzsicher.
Schaut euch die Software mal an, ein Download der Version 2.12 (nur 610KB) lohnt sich wirklich, für Sondler genau richtig.
Gruss+GF :hallo::hallo::hallo:
al
Ja , Cuecard ist gut !!
Aber wer den Jo kennt , der kennnt auch Cue schon länger ;-D
mfg
Tct
Hast du das Gerät neu oder gebraucht gekauft?:jumpb:
neu :-) ist aber schon über 12 Jahre her. :-D
Für wie viel hast du es damals gekauft?
:sondi:
Ich will noch mal den Beitrag nach oben holen, denn heute ist wieder einmal Waschtag. :cool1:
Im Eimer sind alle "alten" Nichteisenfunde ab Juli 2003 von "meinen Fäkalienfelderen"
Siehe auch : http://free.pages.at/harz_sonde/
Davon ist ca. 90% alter Metallmüll aus der Zeit 1600 bis 1900. Ein paar Knöpfe, Kugeln, Fingerhüte uä. sind aber auch noch drin. Der Grund warum ich diesen Müll aufgehoben habe ist: Ich möchte einmal die Mengenverteilung von Blei, Messing und Bronze ermitteln.
Davor liegen die zur Müllmenge gehörenden Kupfer und Silbermünzen.
Mann muß also eine ganze Menge Signale ausgraben, für eine Münze ! :heul:
@Spurobold
ich glaub so ca. 1500 DM
jo ich denke bei mir ist die aufteilung - müll und sachen die brauchbar sind ähnlich. allerdings ist der müll hier meistens nur bis zu 50 jahre alt. redbull-dosen und ähnliches lassen grüssen. soviele münzen find ich hier nicht. beneidenswert! und vor allem so viele silberlinge, das ist schon ein schöner anblick :cool1::cool1::cool1::cool1:
ich sollte doch mal die äcker wechseln :prost:
alibaba
[Bearbeitet am 16-8-2003 von alibaba]
Beim Waschen noch gefunden !!! :jumpb::jumpg::jumpr:
Mal schaun, was morgen beim sotieren noch so kommt.
PS.
In dem Eimer ist nur "alter" Müll. Den Neuzeitmüll wie Partonenhülsen, Aluschniples ua. entsorge ich immer sofort.
[Bearbeitet am 23-8-2003 von Ruebezahl]