Hallo zusammen,
ich weis nicht, ob Ihr euch noch daran erinnern könnt, aber was war euer erster Fund? :nixweiss:
Mein erster Fund war eine alte Wurstdose vergraben auf einer Wiese :narr:
Ich freue mich auf eure Antworten.
Eine Patronenhülse. Der erste nicht-Müll-Fund war gefühlte 600 Suchstunden später ein 2-Pfennig-Stück von 1874, mit wunderschöner Patina.
Mit dem Detektor?
Der Allererste?
Ein Bergefund des 18./19. Jhs. ......... im Verlauf der offiziellen Untersuchung und Dokumentation einer wüst gefallenen Hofesstelle. Es war ein regelrechter Schock das Silber aus den Königreichen Frankreich, Belgien, Hessen, Preussen und den Niederlanden hinter einem Bruchsteinmauersockel verborgen anzutreffen. Ein einzigartiger Blick auf die regional umlaufenden Währungen in einer privaten Kasse der Zeit zwischen Revolution und Restauration. Unterhaltsam fand ich, dass die jeweiligen Herrscher auf den Münzen quer durch die Bank miteinander verwandt gewesen sind und auch sehr berührend, da es verborgenes Geld aus einer Zeit großer Armut und Hungersnöte gewesen war.
Weil ich mich dann bald nur noch intensiv mit Keramik und später mit Steinzeit beschäftigt habe fand ich das wissenschaftlich deutlich spannender und herausfordernder als die Metallsuche!
lG Thomas :winke:
Bei meiner ersten Suche begleitete mich ein erfahrener Sucher und er ließ mich alles graben um den von ihm geliehenen Detektor kennen zu lernen.
Vom Hufeisen (passend zu der Weide) bis zu Traktorenteilen. (Schrauben, Unterlegscheiben und andere Eisenstücke) Es dauerte nicht lange und wir fanden einen Löffelstiel und dann nach ca. 2 Stunden auch schon meine erste Münze, (das Teil rechts natürlich) :-D die man leider überhaupt nicht erkennen kann.
Ich denke es ist ein Stueber den ich aber genau so gelassen habe wie ich ihn fand.
Gruß
mc.leahcim
Huhu,
jetzt hast du mich aber zum grübeln gebracht...
...soweit ich mich erinnere war mein erster Fund eine Bestattung aus dem 15. Jahrhundert. Damals , also 1991 bis 1992 bei den Ausgrabungen in der Marktkirche in Eschwege in Nord-Hessen. Damals noch als junger Schüler. Leider habe ich in der 2ten Woche der Projektwoche von unserer Schule nicht mehr mit graben können weil mir die Weisheitszähne rausgenommen wurden. Was ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wusste, wir konnten fast ein ganzes Jahr weiter graben. Von der Neuzeit bis in die tiefste Vorgeschichte, die ältesten Funde waren Tonperlen etwa 7000. Vor Chr. .Es gibt einige kleinere Publikationen von der Grabung. Unter anderem wurden die Münzfunde damals veröffentlicht.
Soweit ich weiß, sind aber alle Publikationen schon lange vergriffen.
http://www.amazon.de/Fundm%C3%BCnzen-Marktkirche-Eschwege-Werra-Meissner-Kreis-Numismatische/dp/389822113X
Mit einem Bild kann ich aber leider nicht dienen, nur mit endlosen Erinnerungen. :smoke:
Mein erster Fund war ein Bombensplitter mit dem legendären MD 3005. :narr:
Zitat von: Daniel in 11. März 2015, 18:44:18
Mein erster Fund war ein Bombensplitter mit dem legendären MD 3005. :narr:
Genau wie wie bei mir.
Vor einer woche, da ich ganz neu dabei bin.
ein mützenabzeichen der british royal armee. Messing Silber mit der irish harp. Hab mich sehr gefreut.
Die ersten 2478 Funde waren Müll und Schrott - hab genau mitgezählt :zwinker:
Und dann
Zitat von: lord3d in 11. März 2015, 14:20:17
... Der erste nicht-Müll-Fund war gefühlte 600 Suchstunden später ein 2-Pfennig-Stück von 1874, mit wunderschöner Patina.
Bei mir war´s von 1876. Bin damit und stolz geschwellter Brust rumgelaufen und habs jedem unter die Nase gehalten :zwinker:
Hi, bei mir war es, und ich glaube das hat mich dann inspiriert-"Sich Regen Bringt Segen"- wer kennt es nicht?
Danach kam gleich Silber von Ludwig dem Frommen!
Gruß
ein verrosteter metallener Gartenschirmständer, den ich in der ersten Panik für eine Panzermine gehalten habe, das ist aber jetzt auch schon gute 30 Jahre her
Ich habe bislang nur in Österreich gesucht, mein erster Fund war eine sogenannter Pull-Tab,(gibt echt ein Bomben Signal die Dinger) mein zweiter war ne Alumünzi. 10 Groschen Österreich.
Erster Sondenfund war dieser Berlin-Pin.Dürfte irgendwann im Frühjahr '88 gewesen sein.
Moin,
mein erster Fund war eine 10 Pfg-Münze 195?, gefunden in einem alten Deckungsgraben aus dem WK II entlang einer Bahnlinie.
Viele Grüße
Walter
Hi
Ein Schilling 1977, dann eine Vorderlader Kugel-Über die hab ich mich damals sehr gefreut.
Greez
Salve :winke:
Meine ersten Funde machte ich 1974,beim ausheben einer Jauchegrube :irre:
Eine Hülse einer "Cartouchez-Signaux DE25" und einen recht gut erhaltenen Säbel :smoke:
Gruss
Zardoz
Was mein erster Schrottfund war, weiss ich gar nicht mehr. Mein erster Fund über den ich mich gefreut habe war eine winzig kleine silberne niederländische 10 Cents Münze von 1941 :-)
Die hat immer noch einen Ehrenplatz in meiner Sammlung :Danke2:
Gruß
Sven
mein erster fund war ein schaft von einem fahrtenmesser der HJ , bei einer kundin im garten :-D
Habe später auch das messer dazu bekommen :) :frech:
Vor ein ein/zwei Wochen im Garten (Gerät testen) eine Bleiblombe im vor Jahren angefahrenen Mutterboden. Gestern dann das erste mal im Felde sprich am Badesee.....Müll :besorgt: (Kronkorken, Abziehlaschen, Patronenhülse einer Schreckschusspatrone, Alupapier, eine rottige Kinderschaufel, Ösenringe usw. usw.
Alles im Mülleimer entsorgt. Ja, liebe Badegäste, der steht da auch!! :belehr:
Anschließend ging es dann ohne Detektor aufs Feld hinters Haus. Hier nur Lesefunde, viele Keramikscherben und einen Seeigel :super: Stell ich heute Abend mal rein.
Ein Glückspfennig :super:
Mein erstes Signal weiß ich nicht mehr. War auch unerheblich, weil das 2. eine 40 mm Granate war :nixweiss: