Sucherforum

Sondengehen => Rund ums Sondengehen und Feldbegehung => Thema gestartet von: siegieduna in 01. Dezember 2012, 10:19:10

Titel: USB Microskop??
Beitrag von: siegieduna in 01. Dezember 2012, 10:19:10
Wollte mir ein USB Microskop zulegen.

Könnt ihr mir eins Empfehlen ober wisst ihr worauf man achten sollte?

5MP oder lieber doch weniger?
10-200x Vergrößerung? oder besser 20x - 400x

Ich möchte eigentlich nur meine Metallfunde etwas genauer betrachten und gute Fotos und (Videos) machen, nicht die einzelne Atome zählen.  :zwinker:

Gruß Siegieduna
Titel: Re:USB Microskop??
Beitrag von: Daniel in 01. Dezember 2012, 11:46:23
Vielleicht hilft Dir der Beitrag etwas weiter?
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,50502.0.html

Gruß Daniel
Titel: Re:USB Microskop??
Beitrag von: siegieduna in 01. Dezember 2012, 14:38:26
Danke Daniel,

aber leider beantwortet das nicht meine Fragen.
Nur das die Auflösung von Deiner mir zu Gering ist.

Hat jemend noch andere Erfahrungen?
Titel: Re:USB Microskop??
Beitrag von: emil17 in 02. Dezember 2012, 20:11:12
Ich hab mir so was gekauft. Leider.
Das mitgelieferte Stative war ein Witz und taugte weniger als nichts.
Ohne Stativ ist jedes Mikroskop aber praktisch unbrauchbar. Falls man ein scharfes Bild sehen will, muss man auf zehntel Millimeter genau scharf stellen können, denn das Zittern der Hand wird leider auch mitvergrössert. Bei mittleren bis starken Vergrösserungen (ab 20 x) führt jede Unpräzision unter anderem dazu, dass das Objekt oder der gesuchte Ausschnitt davon erst mal wieder weg ist.
Ich habe ein altes Mikroskp rumstehen und das USB-Teil erst mal da dran gebastelt, so ist es zumindest brauchbar.

Um brauchbare Aufnahmen von Münzen und anderen Fundobjekten zu machen, ist eine gute Tiefenschärfe wichtiger als starke Vergrösserung.
Als Präparier- oder Reinigungshilfe oder für die Bestimmung von Insekten oder Pflanzen ist man mit einer analogen Stereolupe deshalb besser bedient. Arbeitet man mit grösseren Objekten, sollte das Stativ aber sehr ausladend sein.
Möchte man Objekte flächig absuchen oder vermessen, werden in Laborechnik und Forschung Stative mit verscheibbarem Support verwendet, wo man das Objekt in zwei Richtungen per Stellschraube unter dem Objektiv verschieben kann.
Möchte man die Bilder direkt auf dem PC haben, sollte man per Adapter eine Webcam oder Kamera mit Webcam-Funktion auf ein gutes Mikroskop setzen.

Richtige Beleuchtung des Objekts ist auch ein Thema. Diesbezüglich hat die eingebaute LED-Beleuchtung des USB-Mikroskops nicht überzeugt. Ein im Licht ersaufendes Objekt ergibt genauso kein gutes Bild wie ein zu dunkles. Gerade bei abgenudelten und korrodierten Münzen kommt es sehr auf das Licht an, ob man fast nichts oder gar nichts erkennen kann.

Hat man mal mit einem hochwertigen Mikroskop oder Stereolupe arbeiten dürfen, dann möchte man ein billiges USB-Mikroskop mit "Stativ" am liebsten zum Fenster hinaus werfen.

Um Bilder von Fundobjekten zu machen, taugt eine gute Digiknipse mit guter makro-Funktion und einer guten Bildbearbeitungs-Software mehr.
Titel: Re:USB Microskop??
Beitrag von: undertaker in 02. Dezember 2012, 20:25:31
Hallo,

für Fundreinnigungen braucht man selten mehr als x10. Ein Mikroskop das max. x30 bringt ist absolut ausreichend. Vergrößerungen darüber sind für die Restauration/ Reinigung Unfug. Das A un O ist die Tiefenschärfe, eine präzise Feineinstellung des Abstands und eine gute Beleuchtung und die nicht gleichmäßig von allen Seiten leuchtet sondern verstellbar wegen des Schattenwurfs. Bei der Beleuchtung keine Halogenlampen. Die werden saumäßig heiß und dann kann man sich die Finger sehr schnell verbrennen.
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben ist ein gutes Stereomikroskop das optimale Teil. Ich hatte mal ein USB-Mikroskop zum testen. Hab das Teil ganz schnell wieder eingepackt!

Gut Fund

Undertaker
Titel: Re:USB Microskop??
Beitrag von: siegieduna in 03. Dezember 2012, 19:58:24
Ah danke damit kann ich was anfangen!

Obwohl das mich jetzt von einem Kauf eher ab hält.  :besorgt:
Da hohle ich mir lieber eine Linse für meine Digicam, nur leider macht die keine liefe Bilder am dem PC, zwecks Reinigung.

Oder ich finde ein USB Mikroskope das bis maximal 40x vergrößert.

Gruß
Titel: Re:USB Microskop??
Beitrag von: undertaker in 03. Dezember 2012, 22:43:12
Hallo,

die Lösung für Dein Problem findest Du hier.

http://www.ebay.de/itm/9-0-MegaPixel-Digital-Mikroskop-Okular-Kamera-Mikroskopkamera-Teleskop-USB-PC-/190644841778

Es gibt da natürlich auch kleinere Modelle mit 640 x xxx aber da laß lieber die Finger davon. Damit hat man vor 20 Jahren noch Begeisterung auslösen können aber heute nicht mehr. Mit den 2M Pixel könnte aber was draus werden.

Alternativ kann an jedem besseren Stereomikroskop über einen Tubus eine normale Kamara angeschlossen werden. Aber da bist Du auch aus dem Taschengeldbereich raus.

Es ist eben wie immer: Qualität hat ihern Preis.

Gut Fund

Undertaker