Sucherforum

Sondengehen => Rund ums Sondengehen und Feldbegehung => Thema gestartet von: sachensucher in 14. März 2003, 16:43:00

Titel: Unterstand und Stellungen
Beitrag von: sachensucher in 14. März 2003, 16:43:00
Hallo,
mal wieder eine Frage:
Wie waren deutsche Stellungen und
Unterstände gebaut.
Solche im Feld und an der Front aus Holz,
Erde und Sandsäcke.( mit Maßangabe)
Gibt es Info-Seiten im Internet ??

Bis dann..................

Gruß
:engel: Werner :engel:
Titel:
Beitrag von: dappeler in 14. März 2003, 20:49:13
Werner, hast du denn nicht gedient?
Die Masse sind für einen KAmpfstand immer noch gleich: 180 mal 160 mal 90.
Das weiss ich noch aus der Grundi obwohl ich Pio war und die Spatenpaulis immer um diese Kunstwerke beneidet habe( ich musste nämlich nur EINMAL einen buddeln) hähähä
Gruß dappeler:saufen:
Titel:
Beitrag von: sachensucher in 15. März 2003, 08:29:27
Hallo dappeler
War wohl 15 Monate dabei aber mehr als die eigene "Schützenmulde" habe ich nicht gesehen.
Denn bei den Richtfunker brauchten wir nicht graben.:wink3:
Es geht mir mehr um Untersände die etwas größer waren.

Bid dann.....

Gruß
:engel: Werner :engel: