Hallo zusammen,
nächstes Jahr werde ich wohl in Schweden Urlaub machen. Natürlich würde ich dort auch gerne mal ein wenig sondeln, aber ich weiß nicht wie es dort mit der Rechtslage aussieht??!! Meine Frage in die Runde: Hat jemand von euch schonmal in Schweden gesondelt oder kennt sich mit der dortigen Rechtslage aus? Wie kann man sich in dieser hinsicht schlau machen? Besten Dank im voraus für die Hilfe.
Gruß Harry :winke:
Irgendwo wurde mal geschrieben (HD?), dass sogar der Verkauf von Detektoren in Schweden verboten sein, was natürlich nichts Gutes bedeuten würde.
Das hört sich ja nicht gerade gut an. Schade das keiner mehr weiß!!
Gruß Harry :winke:
Leider, man darf ueber haupt nicht sonden in Schweden, seit 1988. MFG, Mike
Mike is right:
http://www.ncmd.co.uk/law.htm
vole
Wie schon erwähnt ist Sondeln in Schweden generell verboten, es sei denn man hat die Erlaubnis der Behörde. Man kann beim Länsstyrelsen , das ist die Verwaltungsbehörde für den jeweiligen Bezirk(Österreich) bzw.Landkreis(Deutschland) um eine Suchlizenz ansuchen. In der Praxis wird dies sehr restriktiv gehandhabt und meist nur für das Sondeln an bestimmten Stränden genehmigt. In Schweden ist selbst das Tragen einer Sonde bzw. deren Transport im Auto strafbar, falls sogenannte "fornminnen" (z.B. bronzezeitliche Grabhügel, Ausgrabungen etc.) in der Nähe sind. Sondelt man ohne Genehmigung so gibt es zunächst eine Anzeige. Sonde und Fundstücke(auch jene zuhause) werden beschlagnahmt. Nach Begutachtung des durch das Graben verursachten Schadens durch die Archäologen gibt es mehr oder weniger saftige Geldstrafen, bei gröberen Vergehen mehrmonatigen Kerker. Durch häufige Medien-Berichte über "Raubgräbereien" von Sondlern ist die Bevölkerung stark sensibilisiert und es gibt daher sehr viele Meldungen an die Polizei. In archäologisch bedeutsamen Gegenden (z.B. auf Gotland und Öland) sollen angeblich Pensionisten im Auftrag der Heimatvereine selbst in der Nacht unterwegs sein um illegales Sondeln zu unterbinden.
In Schweden gibt es auch keine Kooperation zwischen Archäologen und Sondlern (Auftragsbasis). Letztere braucht man nicht, weil dort ohnedies hunderte Archäologiestudenten und wenig beschäftigte Archäologen mit Sonden auf den Äckern, Wiesen und im Wald unterwegs sind um Streufunde einzusammeln.
Ich habe jedenfalls voriges Jahr meine Sonde nicht nach Schweden mitgenommen und ich möchte jedem raten auf das Sondeln in Schweden zu verzichten.
Danke, Erdbär!
Diese Info hat "Hand und Fuß".
mfg
Tct
Hallo zusammen,
habe diesen Beitrag völlig aus den Augen verloren. Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Dann werde ich meine Sonde zu Hause lassen und nur meine Angel mit nehemen, man muß halt die Gesetze akzeptieren und erst recht wenn man nur Gast in einem Land ist!!!
Guten Rutsch ins neue Jahr,
Gruß Harry :winke:
Hallo Harry,
Peter hier habe es erst heute geschafft hier mal ein wenig reizu schauen.
Super interessant bin am Donnerstag wieder arbeiten.
Wußte nicht wie ich dir sonst schreiben soll und versuche es auf diesem wege.
Muß jetzt schluß machen schau aber morgen wieder rein kannst dich ja mal melden.
Bring mir was mit von deiner reise. :cool1: