Servus!
Hier habe ich ein paar Scherben von meinem nächsten Feld.
Jetzt ist meine Frage, welche sind das und wie alt.
Sie sind leicht und glitzern ein bisschen. Wie Graphit.
Gruß, Chris
Keine Ahnung!
Im Zweifelsfall "Grauware" (?).
mfg
Moin Chris,
sieht wie mittelalterliche Grauware aus.
Gruß
Gabi
Danke für euere Antworten.
Mal sehen, was dann so geht. :zwinker:
Gruß, Chris
Hallo Chris, bevor du auf einem neuen Acker sondelst, gehst du erstmal nur grob mit dem Auge drüber und suchst nach Scherben? Und nur wenn du Scherben findest lohnt sich eine Suche? Oder ist es eher Glückssache ob ein Feld ergiebig ist oder nicht?
LG AncientSondler
Hallo Chris, bei Scherben, insbesondere Rändern, ist es wichtig, auch mal den Querschnitt zu zeigen, daran kann man anhand der Randformen eine bessere Aussage machen. Ich gehe hier aber auch grob von MA aus. Gruss..
Zitat von: AncientSondler in 23. September 2020, 08:30:43
Hallo Chris, bevor du auf einem neuen Acker sondelst, gehst du erstmal nur grob mit dem Auge drüber und suchst nach Scherben? Und nur wenn du Scherben findest lohnt sich eine Suche? Oder ist es eher Glückssache ob ein Feld ergiebig ist oder nicht?
LG AncientSondler
Servus AncientSondler!
Ich bin nur mal so drüber gegangen, weil ich unterm Sondeln dass nicht kann, sondeln und nach Scherben schauen, so wie andere. :dumdidum:
Ob ein Feld ergiebiger ist, wenn man Scherben findet, keine Ahnung. Ist natürlich schon ein Anzeichen. Ich geh auf jedes Feld, wo ich bekomme. Sicherlich ist auch Glück dabei, was man findet und wieviel. Aber wenn natürlich ein alter Weg quer durch das Feld gegangen ist, ist die Wahrscheinlichkeit größer, etwas zu finden.
Gruß, Chris
Zitat von: Nanoflitter in 23. September 2020, 09:20:02
Hallo Chris, bei Scherben, insbesondere Rändern, ist es wichtig, auch mal den Querschnitt zu zeigen, daran kann man anhand der Randformen eine bessere Aussage machen. Ich gehe hier aber auch grob von MA aus. Gruss..
Ok.
Werde ich noch machen.
Gruß, Chris