Hallo,
das Modell in Schleswig-Holstein hat gezeigt, dass es gut ist, weil es Klarheit verschafft.
Dieses Modell wird in RLP kommen. Dies weiß ich aus mehreren Quellen und darf heute bekanntgegeben werden. Das ist Fakt und es wird kommen und das ist gut so.
Spitzfindige Debatten in einem gewissen Forum werden sich somit erledigen und die 3 Herren: Wallenstein, Kracht und Ebinger haben nun auch Klarheit.
Sondengänger werden in RLP willkommen sein, müssen aber mit den Archäologischen Ämtern bzw. Direktionen kooperieren.
Und diese Kooperation klappt nach allgemeinem Dafürhalten sehr gut.
Sondeln ohne NFG wird eine Straftat werden.
Es wird weitere Änderungen geben. Diese werden auf die gemachten Erfahrungen in SH knallhart aufbauen.
Hier wird es einige Überraschungen geben. Ich war selbst überrascht.
Gut Fund auch an die übrigen Bundesländer.
Dies ist kein Gerücht !
:winke:
Zitat von: Leonidas in 14. Oktober 2016, 20:07:21
.....
Wallenstein, .... und Ebinger haben nun auch Klarheit.
.....
Nein, den beiden ist nicht mehr zu helfen. Sie werden sich neue blödsinnige Propaganda einfallen lassen und
nur zur Belustigung beitragen.
Grüsse von einem als "Darmakrobat" betieteltem aus MV :zwinker: :super:
Caddy
Dann wünsche ich euch viel Erfolg damit :super:
Zitat von: Leonidas in 14. Oktober 2016, 20:07:21
Hier wird es einige Überraschungen geben. Ich war selbst überrascht.
Ist doch immer schön, wenn man in Rätseln sprechen kann und den
Rest der Menschheit im Dunkeln lässt, wenn man was weiß :dumdidum:
Gruß :smoke:
Hi
Na dann bin ich mal gespannt.
Gruß CR
Zuerst SH dann BW und jetzt RP ist doch gut so. :-)
Genau :super:
Gruß Fieldwalker
Leonidas: Du weißt doch mehr als wir.
Wird das Gesetz novelliert?
Oder werden Verwaltungsvorschriften, die es bisher nicht gibt, neu erstellt?
Gruß :winke:
Zitat von: stratocaster in 14. Oktober 2016, 22:32:57
Leonidas: Du weißt doch mehr als wir.
Wird das Gesetz novelliert?
Oder werden Verwaltungsvorschriften, die es bisher nicht gibt, neu erstellt?
Gruß :winke:
Hallo stratocaster,
Danke für Deine gute Frage.
Es wird novelliert.
Gruss Udo
Zitat von: Merowech in 14. Oktober 2016, 21:58:09
Zuerst SH dann BW und jetzt RP ist doch gut so. :-)
In BW ist es aber noch eine Ordnungswidrigkeit.
Aber es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis es auch hier als Straftat abgeändert wird.
Das ist ein herber Schlag in die falsche Richtung, aber das wird die GDKE (wie in SH) auch noch merken. Schade - das Modell wie es bisher zumindest hier im RB-Koblenz angeboten wurde wahr wesentlich fortschrittlicher und grade für Newcomer ein Segen. Die alten schwarzen Schafe der Szene und Neulinge die von Hobbywegen schon unbeugsam sind juckt diese Gesetzesänderung nicht, die freuen sich höchstens das mehr für sie übrig bleibt.
Da fragt es sich bei wem wir uns da in letzter Konsequenz für bedanken können, aber DAVOR warne ich ja schon seit ein paar Jahren...
Mich interessiert bei dieser Gelegenheit, wieviel Sondengänger durch die örtlichen Denkmalfachbehörden von RLP betreut werden.
In Speyer sind es derzeit ca. 50. Aufgrund der dünnen Personaldecke will man nicht mehr betreuen.
Wie viele sind es in Trier, Mainz und Koblenz?
Gruß :winke:
Zitat von: stratocaster in 17. Oktober 2016, 13:18:35
Mich interessiert bei dieser Gelegenheit, wieviel Sondengänger durch die örtlichen Denkmalfachbehörden von RLP betreut werden.
In Speyer sind es derzeit ca. 50. Aufgrund der dünnen Personaldecke will man nicht mehr betreuen.
Wie viele sind es in Trier, Mainz und Koblenz?
Gruß :winke:
Moin,
was man in Speyer will spielt keine Rolle. NFG müssen erteilt werden, egal wie dünn die Personalien keine ist, jedenfalls immer dann, wenn der Antragsteller ein Forschungsprojekt hat.
Viele Grüsse
Walter
Zitat von: eifelsucher in 17. Oktober 2016, 13:05:20
..... Schade - das Modell wie es bisher zumindest hier im RB-Koblenz angeboten wurde wahr wesentlich fortschrittlicher und grade für Newcomer ein Segen. ...
Wie lief das denn bisher (gesamt) in RLP ?
Ich kenne zu dem Bundesland nur die zwei Hassprediger Ebi und Walli ,und mit denen ist nichts anzufangen.
@Caddy
Den Barbarenbschatzfinder kennst Du doch auch aus den Medien. :kopfkratz:
War womöglich er das Zünglein an der Waage?
Zitat von: Daniel in 17. Oktober 2016, 16:18:28
@Caddy
Den Barbarenbschatzfinder kennst Du doch auch aus den Medien. :kopfkratz:
War womöglich er das Zünglein an der Waage?
Nee, nicht nur aus den Medien, sondern noch aus seinen ersten Schritten im DF.
Ja, stimmt, greift alles in einander. Auf Aktionen folgen Reaktionen. :nono: Schade/Schaden !
Zitat von: Belenos in 17. Oktober 2016, 14:16:01
Moin,
was man in Speyer will spielt keine Rolle. NFG müssen erteilt werden, egal wie dünn die Personalien keine ist, jedenfalls immer dann, wenn der Antragsteller ein Forschungsprojekt hat.
Viele Grüsse
Walter
Ich nehme Deinen Beitrag mal zur Kenntnis und wiederhole meine Frage:
Wieviele NFGs sind derzeit durch Mainz, Trier und Koblenz erteilt?
Weiss das jemand in etwa?
In Speyer sind es derzeit ca. 50
Gruß :winke:
Zitat von: Belenos in 17. Oktober 2016, 14:16:01
Moin,
was man in Speyer will spielt keine Rolle. NFG müssen erteilt werden, egal wie dünn die Personalien keine ist, jedenfalls immer dann, wenn der Antragsteller ein Forschungsprojekt hat.
Viele Grüsse
Walter
Hallo,
wie jetzt,
welcher Antragsteller hat wo ein Forschungsprojekt?
Staatlich gefördert?
Gruß
Peter
Moin Peter,
wenn Du z. B. den Standort einer bestimmten Mühle suchst oder einer Wüstung dann ist das Dein Forschungsprojekt. Eine NFG darf Dir dann nicht verweigert werden, auch wenn Du der 51. NFG Inhaber wärst. Laut Verfassung des BL RP ist die Forschung frei.
Viele Grüsse
Walter
Zitat von: stratocaster in 17. Oktober 2016, 18:30:18
Ich nehme Deinen Beitrag mal zur Kenntnis und wiederhole meine Frage:
Wieviele NFGs sind derzeit durch Mainz, Trier und Koblenz erteilt?
Weiss das jemand in etwa?
In Speyer sind es derzeit ca. 50
Gruß :winke:
Die Frage kann und wird Dir nur der beantworten können der für die Vergabe zuständig ist. Alles andere ist Kaffesatzleserei.
Belenos:
Dann stellt sich die Frage, wer sich durchsetzen wird,
die Fundis oder die Realos.?
Gruß :dumdidum:
Zitat von: Belenos in 18. Oktober 2016, 08:37:42
Laut Verfassung des BL RP ist die Forschung frei.
Noch.... Du glaubst doch nicht das man den Passus vergisst
Zitat von: Caddy in 17. Oktober 2016, 15:50:48
Wie lief das denn bisher (gesamt) in RLP ?
Ich kenne zu dem Bundesland nur die zwei Hassprediger Ebi und Walli ,und mit denen ist nichts anzufangen.
Es gab bisher kein "gesamtes" Modell in RLP. Speyer, Trier und Koblenz haben verschiedene Vorgaben was die Genehmigungen beinhaltet. Koblenz war da der mit Abstand´fortschrittlichste - das kann man in den Zusammenhang dann aber auch für alle anderen Bundesländer sagen, selbst die Bayern hatten es im Vergleich zum RB Koblenz da schlechter getroffen.
Aber das ist ja eh dann bald in der Form passé. :popcorn:
Sollte das Modell genau wie in SH kommen dann wird das Raubgraben zunehmen, egal welche Art der "Bestrafung" da angedroht wird. Die das entschieden haben, haben keinen Schimmer wie die Szene tickt - Koblenz weiss das aber und profitierte in diesem Jahr von einer Meldeflut von spektakulären Alt- und Neufunden. Wenn das Gesetz verabschiedet wird werden kaum noch neue Funde von Nichtlizensierten gemeldet oder nachgemeldet - verständlich!
Andererseits macht es die Szene den "Verfolgern" in Zeiten von Youtube, Facebook und Whatsapp aber auch extrem einfach- das mal nur als Randbemerkung, die es aber in sich hat.... :cop:
Zitat von: eifelsucher in 18. Oktober 2016, 10:26:47
Es gab bisher kein "gesamtes" Modell in RLP. Speyer, Trier und Koblenz haben verschiedene Vorgaben was die Genehmigungen beinhaltet.
Das gilt für die Zeit vor 2015.
Beim Ehrenamtlichentreffen in Speyer im November 2015 wurde vom Chef ein PowerPoint- Foliensatz präsentiert
mit dem Logo der GDKE-RLP und gesagt, dass ein Abstimmungsprozess aller 4 Landesarchaeologiestellen
(Mainz, Koblenz, Trier, Speyer) stattgefunden hat und der jetzt hier vorgestellt wurde.
Danach ist das "Genehmigungsprocedere" in allen 4 Stellen gleich.
(Antrag bei der Denkmalfachbehörde, diese schlägt der Unteren Denkmalschutzbehoerde vor, und diese erteilt die NFG)
Wenn jetzt jede der 4 Denkmalfachbehörden anfängt, ihre eigene Suppe zu kochen,
ist das nicht im Sinne des gemeinsamen Abstimmungsprozesses.
Gruß :winke:
Zitat von: stratocaster in 18. Oktober 2016, 11:56:57
Das gilt für die Zeit vor 2015.
Danach ist das "Genehmigungsprocedere" in allen 4 Stellen gleich.
(Antrag bei der Denkmalfachbehörde, diese schlägt der Unteren Denkmalschutzbehoerde vor, und diese erteilt die NFG)
Das mag für das Genehmigungsprocedere zutreffen aber nicht für den Umfang und Inhalt der eigentlichen NFG in Schriftform der einzelnen Denkmalämter - aber ist ja eh bald dann kalter Kaffee....
Zitat von: eifelsucher in 18. Oktober 2016, 10:26:47
....
Sollte das Modell genau wie in SH kommen dann wird das Raubgraben zunehmen, egal welche Art der "Bestrafung" da angedroht wird. Die das entschieden haben, haben keinen Schimmer wie die Szene tickt - Koblenz weiss das aber und profitierte in diesem Jahr von einer Meldeflut von spektakulären Alt- und Neufunden. Wenn das Gesetz verabschiedet wird werden kaum noch neue Funde von Nichtlizensierten gemeldet oder nachgemeldet - verständlich!
.....
In SH hat es in den letzten 20 Jahren nur eine Fundmeldung von einem ohne Genehmigung gegeben, eine!!
Von den Sondlern mit Genehmigung mehrere Hundert im Jahr.
Und wenn ich Mecklenburg-Vorpommern sehe was da gemeldet wird (bin dort auch Ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger) könnte man dieses Jahr schon ein Museum füllen.
Das SH Model bedeutet ja nur eine Ausbildung und Einbindung de Sondengänger in die Archäologie und die klare Aussage, Sondengehen ohne Genehmigung ist verboten.
Also nix mit "ich suche doch nur Euros" Solche Blödsinnigen Ausreden ziehen dann nicht mehr.
Zitat von: insurgent in 18. Oktober 2016, 13:31:47
In SH hat es in den letzten 20 Jahren nur eine Fundmeldung von einem ohne Genehmigung gegeben, eine!!
Von den Sondlern mit Genehmigung mehrere Hundert im Jahr.
Es freut mich das ich verstanden werde, auch wenn dies sicher nicht dein Tenor ist....
Damit man mich nicht falsch versteht: Ich bin absolut für die NFG!
Ich bin aber aus bereits genannten Gründen dagegen das Sondengänger ohne NFG strafverfolgt werden können, egal ob Sie die aktuelle Gesetzeslage kennen oder nicht.
Der Schuss wird nach hinten los gehen und unterm Strich mehr Schaden anrichten als Nutzen für die Forschung ergeben. Hinzu kommt die gleiche Problematik wie in SH - es gibt deutlich mehr Antragsteller als Betreuer - das Ergebnis dürfte bekannt sein... Und im Gegensatz zu SH wo es als Übergangslösung noch das problemlos genehmigte Sondeln am Strand gibt, fehlt uns hier in RLP eine Alternative für die Wartezeit.
Zitat von: Belenos in 18. Oktober 2016, 08:37:42
Moin Peter,
wenn Du z. B. den Standort einer bestimmten Mühle suchst oder einer Wüstung dann ist das Dein Forschungsprojekt. Eine NFG darf Dir dann nicht verweigert werden, auch wenn Du der 51. NFG Inhaber wärst. Laut Verfassung des BL RP ist die Forschung frei.
Viele Grüsse
Walter
Hallo Walter,
danke für deine Antwort! :super:
Ich mache seit vielen Jahrzehnten Feldbegehungen aber bin ich deswegen schon ein Forscher?
Jedenfalls ist diese Auslegung wohl interessant und auch einer Diskussion würdig.
Es gibt ja Kollegen, die sind mental eigentlich nicht unbedingt für eine Forschungsaufgabe geeignet und kämen von selbst niemals auf die Idee
sich selbst als Forscher zu bezeichnen.
Aber belassen wir es an dieser Stelle dabei,
wenn die Gerichte feststellen,
dass jeder Sondengeher ein Forscher ist
dann wird es wohl schon so sein!
Grüße
Peter :winke:
Zitat von: Belenos in 18. Oktober 2016, 08:37:42
Moin Peter,
wenn Du z. B. den Standort einer bestimmten Mühle suchst oder einer Wüstung dann ist das Dein Forschungsprojekt. Eine NFG darf Dir dann nicht verweigert werden, auch wenn Du der 51. NFG Inhaber wärst. Laut Verfassung des BL RP ist die Forschung frei.
Viele Grüsse
Walter
Das ist wie mit Radio Eriwan: Im Prinzip ist die Forschung frei, aber.....
Natürlich ist die "Freiheit der Forschung" immer abhängig von der fachlichen Eignung zu dem entsprechenden Forschungsprojekt oder der Gefährdung anderer Menschen.
Nicht jeder darf halt einen Grabhügel ausbuddeln, Medikamentenversuche an Menschen vornehmen oder eine Atomreaktor im Keller bauen :smoke:
Zitat von: stratocaster in 18. Oktober 2016, 10:03:07
Belenos:
Dann stellt sich die Frage, wer sich durchsetzen wird,
die Fundis oder die Realos.?
Gruß :dumdidum:
Ist das süddeutscher Dialekt ? Ich verstehe die Frage nicht Strato.
Da sprichst Du, zumindest für mich, auch in der Rätselsprache.
Ansonsten zum Thema: Das Übliche was aus dem Süden kommt. Da geht nichts vorwärts, im Gegenteil.
Zitat von: Caddy in 18. Oktober 2016, 19:03:31
Ist das süddeutscher Dialekt ? Ich verstehe die Frage nicht Strato.
Da sprichst Du, zumindest für mich, auch in der Rätselsprache.
Ansonsten zum Thema: Das Übliche was aus dem Süden kommt. Da geht nichts vorwärts, im Gegenteil.
Nun gut, dann erkläre ich das mal.
Wir wollen ja nicht über Politik reden, aber bei der Partei "Die Grünen" gab oder gibt es 2 Lager (bekannt aus Zeitung, Rundfunk und Fernsehen :dumdidum:)
a. Die Fundamentalisten = Fundis
b. Die Realisten = Realos
Z.B. war Joschka Fischer ein typischer "Realo"
Zu unserem Beitrag:
Ein Fundi sagt z.B., dass die Forschung gemäß Gesetz frei ist und keinen Zwängen unterworfen. Daher
muß zum Forschen eine NfG erteilt werden
Ein Realo wird sagen, dass das Denkmalschutzgesetz detaillierte Regelungen trifft und eine NfG nicht so einfach erteilt werden kann.
Ich hoffe, dass ich das Rätsel gelöst habe
Beste Grüße und bis zum nächsten sprachlichen Unverständnis :-D
Danke. Keine weiteren Fragen meinerseits.
Zitat von: insurgent in 18. Oktober 2016, 17:45:54
Das ist wie mit Radio Eriwan: Im Prinzip ist die Forschung frei, aber.....
Natürlich ist die "Freiheit der Forschung" immer abhängig von der fachlichen Eignung zu dem entsprechenden Forschungsprojekt oder der Gefährdung anderer Menschen.
Nicht jeder darf halt einen Grabhügel ausbuddeln, Medikamentenversuche an Menschen vornehmen oder eine Atomreaktor im Keller bauen :smoke:
Moin,
das ist absolut richtig. Das VG Wiesbaden hat in seinem Urteil entschieden, dass ein SG ausreichend fachliche Eignung besitzt um auf einem Acker, der ja ohnehin einen gestörten Boden besitzt, bis zur Pflugtiefe nach archäologischen BD suchen darf und dass die Behörde verpflichtet ist, ihm/ihr dafür eine NFG zu erteilen, wenn er/sie ein Forschungsprojekt hat.
Spasssuche fällt nicht darunter.
Viele Grüsse
Walter
Gelöscht
Zitat von: Belenos in 19. Oktober 2016, 07:08:08
Das VG Wiesbaden hat in seinem Urteil entschieden, dass ein SG ausreichend fachliche Eignung besitzt um auf einem Acker, der ja ohnehin einen gestörten Boden besitzt, bis zur Pflugtiefe nach archäologischen BD suchen darf und dass die Behörde verpflichtet ist, ihm/ihr dafür eine NFG zu erteilen, wenn er/sie ein Forschungsprojekt hat.
Hallo Walter,
das ist interessant zu lesen. Daraus ergeben sich für mich mehrere Fragen:
Ist das Urteil eines hessischen Verwaltungsgerichtes auch bindend für andere Bundesländer ?
Sind Urteile eines Verwaltungsgerichtes generell bindend für andere Gerichtsverfahren oder
kann ein Urteil herangezogen werden ?
Wir haben in Deutschland die strikte Trennung zwischen Legislative, Judikative und Exekutive:
Was ist höherwertiger: Die Ausführungen aus einem Gesetz oder die Ausführungen eines Gerichtsurteils ?
Ich denke ersteres.
Gruß :winke:
Moin,
nein, das Urteil gilt nur für Hessen. Es zeigt sich aber, dass andere Gerichte durchaus sich an Urteilen orientieren, so bei den Gräberfeldklagen. Das OLG Düsseldorf hat 2000 das erste Urteil zu einem römischen Gräberfeld erlassen, das OLG München hat sich bei einen fränkischen Gräberfeld auf das Urteil aus Düsseldorf berufen und das OLG Frankfurt hat sich beim merowingerzeitlichen Gräberfeldfundes auf die beiden vorliegenden Entscheidungen berufen.
Das VG Wiesbaden hat klargestellt, dass die Forschungsfreiheit für alle Menschen gilt, nicht nur für Personen mit Hochschulausbildung. Das kann so leicht kein anderes Gericht beiseite schieben.
In allen DSchG ist die Vergabe von NFG vorgesehen. DSchB die keine NFG erteilen verstoßen gegen das DSchG und die Verfassung. Entscheidend ist immer ein Forschungsprojekt. Die Behörde ist nicht befugt das Projekt selbst zu bewerten, da das gegen die Forschungsfreiheit verstoßen würde.
Viele Grüsse
Walter
Eifelsucher hat geschrieben:
Zitat: Das ist ein herber Schlag in die falsche Richtung, aber das wird die GDKE (wie in SH) auch noch merken.
Zitat: Sollte das Modell genau wie in SH kommen dann wird das Raubgraben zunehmen, egal welche Art der "Bestrafung" da angedroht wird. Die das entschieden haben, haben keinen Schimmer wie die Szene tickt.
Zitat: werden kaum noch neue Funde von Nichtlizensierten gemeldet oder nachgemeldet - verständlich!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An all das haben die, wie Du schreibst: " Die keinen Schimmer haben wie Die Szene tickt " bestens berücksichtigt.
Diese Leute sind Dir sicherlich auch bekannt und wissen genau wie die Szene tickt!
Es wird einige Überraschungen geben. Diese werden sehr positiv sein für NFG Inhaber.
Grosses Lob auch an SH.
Die Detektorgruppe SH wurde heute mit der höchsten Auszeichnung der Landesarchäologie bedacht, der "Goldenen Schaufel". Für die herausragenden Funde, die dadurch neuen Erkenntnisse und das ehrenamtliche Engagement.
Respekt und Glückwunsch auch von meiner Seite. Es wächst da was zusammen was zusammen gehört. Koblenz und RLP wird folgen.
:super: :super:
Zitat von: Leonidas in 06. November 2016, 20:44:28
Es wird einige Überraschungen geben. Diese werden sehr positiv sein für NFGInhaber
Erzähl mal.
Wir sind alle sehr gespannt. :-)
http://www.schatzsucher.org/forum/viewtopic.php?f=61&t=11600&p=94126#p94126
:nono: ...
Wie war das noch mit dem Urheberrecht ? Gabs da nicht mal sone Sache mit dem SF .... ? :kopfkratz:
:-D
Habs schon gelesen.
Naja. Das Thema Wallenstein und DSU wird eh in Kürze Geschichte sein.
Am besten darauf nicht antworten.
So, es ist schon spät. Gut Nacht allen !
Gruss Udo
Zitat von: Leonidas in 02. Dezember 2016, 23:26:31
:-D
....
Am besten darauf nicht antworten.
.....
Recht hast Du. Walli hat diese komische "Union" schon vom ersten Tag an in Schutt und Asche geschreibselt.
Man sollte ihn weiter walten lassen.
Zitat von: Caddy in 03. Dezember 2016, 01:33:52
Recht hast Du. Walli hat diese komische "Union" schon vom ersten Tag an in Schutt und Asche geschreibselt.
Man sollte ihn weiter walten lassen.
Ja, so ist es.
Das nächste Thema wird sein:
UDO hat es nicht geschafft ! Die DSUU braucht mehr Mitglieder ! :narr: :narr: :narr:
Aber:
Es kann nicht sein das ein ganzer Berufstand regelmäßig mit Lügen durch den Dreck gezogen wird.
Deswegen: Am besten nichts antworten.
Interessant.
Besonders die Aussagen von Walli zur DSU zum Schluss hin.
https://www.youtube.com/watch?v=tlLyu9VkLR8
Hei aus Schleswig-Holstein,
Zitat von: Leonidas in 14. Oktober 2016, 20:07:21
Dieses Modell wird in RLP kommen. Dies weiß ich aus mehreren Quellen und darf heute bekanntgegeben werden. Das ist Fakt und es wird kommen und das ist gut so.
das freut mich für Euch. Alles Gute für die Zukunft! :super:
Zitat von: Caddy in 02. Dezember 2016, 20:21:52
Wie war das noch mit dem Urheberrecht ? Gabs da nicht mal sone Sache mit dem SF .... ? :kopfkratz:
:ups: Stimmt ja, :-D
Zitat von: Daniel in 04. Dezember 2016, 12:04:02
Interessant.
Besonders die Aussagen von Walli zur DSU zum Schluss hin.
Och, keine Bespaßung von der DSU?! :heul:
Moment, das stimmt doch überhaupt nicht. Also mich bespaßt die DSU fast in jeder Woche. :-D
War ja mal wieder viel Propaganda in diesem Video. :nono:
Hilsen,
Jøran-Njål
Zitat von: Daniel in 04. Dezember 2016, 12:04:02
Interessant.
Besonders die Aussagen von Walli zur DSU zum Schluss hin.
https://www.youtube.com/watch?v=tlLyu9VkLR8
So ein Blödsinn mit dem SH Modell was der D....... da labert. 0 Ahnung :narr:
Echt ein Kindergarten was der Macht
Zitat von: insurgent in 04. Dezember 2016, 18:08:01
So ein Blödsinn mit dem SH Modell was der D....... da labert. 0 Ahnung :narr:
Echt ein Kindergarten was der Macht
Naja, wenn ein Schreiben einige hunderte von Euros kostet, dann benötigen die halt für viel Wolle eben viele Schafe.
Daher diese Propaganda, mäh mäh. :-D
Hilsen,
Jøran-Njål
Wer ist eigentlich dieser Schleswig-Holstein und wonach sucht der?
Zitat von: rockhound in 05. Dezember 2016, 19:40:24
Wer ist eigentlich dieser Schleswig-Holstein und wonach sucht der?
Das ist der Bruder von Müller-Lüdenscheid und der sucht seine Badekappe. :-D
Ach du dickes Ei. :irre: :irre:
Zitat von: stratocaster in 05. Dezember 2016, 20:12:39
Das ist der Bruder von Müller-Lüdenscheid und der sucht seine Badekappe. :-D
:-D
Hilsen / Grüße,
Jøran-Njål
Zitat von: stratocaster in 05. Dezember 2016, 20:12:39
Das ist der Bruder von Müller-Lüdenscheid und der sucht seine Badekappe. :-D
:-) :-) :ildf:
Postfaktisch = DSU = Postfaktisch :kopfkratz:
Hilsen,
Jøran-Njål
Neue Entlarvungen ....
Möglichst schnell (aber verstehend) lesen, oder gleich dokumentieren, abspeichern. Wird wohl bald wieder verschwunden sein.
http://www.schatzsucher.org/forum/viewtopic.php?f=61&t=11677
Hallo zusammen!
Darf ich als hoffnungsvoller Neuling zweierlei fragen?
a) Gibt es schon Neuigkeiten hierzu? Vor allem, wann diese Novellierung kommt?
b) Klingt ja irgendwie so, als würde aufgrund des landauf, landab bekannten pekuniären Notstandes und damit einhergehenden Personal- und Zeitmangels nur noch eine sehr beschränkte Anzahl an NFG's ausgegeben...
Was erwartet man denn da nun für einen Vorteil von?
Ich las hier im Forum (man informiert sich ja erstmal etwas und liest rund, bevor man entscheidet, ob man sich registriert), dass da teilweise Ehrenamtliche keine NFG mehr bekommen haben/ werden, die bereits seit Jahren und Jahrzehnten (hier in RLP deren also mitunter schon fast vier an der Zahl) für die Denkmalschutzbehörde gelaufen sind.
Was sollen diese eingefleischten Vollblutsondler denn machen, wenn sie keine NFG mehr kriegen? Und was wird von den sicherlich nicht SO wenigen Sondlern erwartet, die neu hinzu kommen? Dass die sich alle in die Schlange stellen und jahrelang warten, so dem "Der Reihe nach"- Prinzip folgend, bis sie turnusmäßig eine NFG bekommen- oder auch nicht?
Werden da nicht unausweichlich und nahezu zwangsläufig etliche Leute in die Kriminalität abgedrängt?
Sorry, falls das als meine erste Frage hier im Forum etwas aufmüpfig oder gewichtig klingt, ich bin aber sehr gerne im Bilde, und als Neu- Sondler hatte ich eigentlich genau auf so eine ehrenamtliche Zusammenarbeit gebaut, muss nun aber lesen, dass das in kurzer Bälde perdü sein wird, da nur noch sehr beschränkt NFG's ausgegeben werden. Was verständlicherweise erstmal reichlich desillusionierend ist, und für mich weniger nach "Integration der Sondler" klingt (das sind sicher mehr als 50), als vielmehr nach möglichst umfänglicher Schaffung von Vollkontrolle und (nicht unwillkommener?) Kriminalisierung des Rests, der bislang außerhalb von BD's laufen konnte, nur den Eigentümer fragen und seine Funde melden musste... Melden muss man freilich dann nach der Novellierung immer noch, aber man kann doch nicht einfach wer weiß wieviele Leute einfach, ja, aussperren und damit quasi automatisch kriminaliseren, weil die ganz sicher ihre Finger nicht stillhalten werden...
Ich verstehe natürlich, warum das alles so kommt: Siehe Barbarenschatz, siehe Himmelsscheibe von Nebra und sicher noch einigem mehr- wie immer reißen ein paar Kanaillen es mit ihrer Ignoranz oder vorsätzlichen Dummheit für alle in den Abgrund... Könnte man solche Pappenheimer nicht einfach wie beim Bund mit 'em Stück Seife ins Handtuch gewickelt kompanie- verkloppen, damit sie so 'nen Blödsinn garantiert nicht noch mal machen, also quasi sozial ächten, anstatt quasi alle dauerhaft dafür leiden zu lassen?
Ich stelle mir die Sachlage insbesondere für die langjährigen Amts- Sondler, die immer 1a mitarbeiteten, schon ziemlich hart vor, und für Neulinge (wie mich, der sich schon arg auf Zusammenarbeit mit dem zuständigen Amt gefreut hatte...) nicht minder...
Grüße,
Andreas
Zu a) nichts gehört.
Vielleicht weiß Leonidas etwas; er hat ja wohl den direkten Draht zu allen Neuigkeiten.
Zu b)
Im Prinzip hast Du mit Deinen Aussagen schon recht.
Aber was machen?
Das ist das Problem mit den Archäologen:
"Wir haben zwar keine Ressourcen oder freie Kapazitäten, aber trotzdem bitte alles über unseren Schreibtisch"
Gruß :winke: