Hallo Freunde
habe das erste mal nachts gesucht. Kann ich nur empfehlen (auch wenn eine Suchgenehmigung vorhanden ist).
Also nicht wegen der Heimlichkeit, sondern wegen der Natur. Bin fast nicht zum Suchen gekommen. Ein wunderschönes Naturschauspiel. Sterne, Mond, aufsteigender Dunst, die Geräusche, einfach toll.
Auch ohne Sonde.
Grüße
Hey
Auf dem Acker bin ich fast ausschließlich nachts(bzw bei
Dunkelheit) unterwegs. Da habe ich meine Ruhe und die
Spannung steigt, da man nicht gleich erkennt, was man
gefunden hat.
Sondenmichel
Hallo Sondenmichel,
Gehört zwar nicht zum Thema, fällt mir aber grad erst auf.
Watn datn (leet)?
Wow
Keine Ahnung.
Admins, was ist da los??
Sondenmichel
Ps: Jetzt steht wieder ne Zahl da. Sehr mysteriös
Vermutlich ist Olli grad schwer am basteln und sorgt für den guten Flow... :winke:
Huhu!
Das dürfte ein Gag der Programmierer des Forums sein:1337 (http://de.wikipedia.org/wiki/Leet)
Hi zurück zum Thema,
die Nachtsuche hat meiner Meinung nach erhebliche Nachteile, da einem wichtige Informationen verloren gehen. Hierunter fallen hauptsächliche Oberflächenfunde oder topographische Besonderheiten. Ich gestehe jedoch, dass ich insbesondere bei heißen Sommertagen, auch hin und wieder darauf ausgewischen bin, jedoch nur auf Fundplätzen die ich auch bereits intensiv tagsüber begangen habe.
Gruß Jörg
Zitat von: LITHOS in 20. Oktober 2007, 20:37:58
Hallo Sondenmichel,
Gehört zwar nicht zum Thema, fällt mir aber grad erst auf.
Watn datn (leet)?
:narr: :narr: :narr:
Das hatten wir schon ein paar mal !! :platt:
Hier sass ich mal in der Falle !! :narr:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,19097.0.html
:heul: :-D :winke:
Mhhhh, ist ein Jahr her und ich konnte mich
nicht mehr daran erinneren.
Habe damals sogar darauf geantwortet.
Wenn man alt und vergeßlich wird. :platt:
Sondenmichel