Liebe Sucherinnen und Sucher,
im September 2006 wurde der Verband Deutscher Sondengänger u. Heimatforscher e. V (VDSH) gegründet, der es sich u. a. zum Ziel gesetzt, darauf hinzuarbeiten, das Schatzregal in den Denkmalschutzgesetzen der Bundesländer, abzuschaffen und durch ein modernes Gesetz zu ersetzen.
Wir möchten Euch hier eines der Projekte des Verbandes vorstellen, bei dem es darum geht, die Bundesländer zu unterstützen, die auf ein Schatzregal verzichtet haben. Wie soll das geschehen?
Wir wollen Eure DM-Fundmünzen oder Fremdwährungen vom Urlaub! Diese Münzen werden heute leider nur noch von den Bundesbankfilialen umgetauscht, was sich deshalb bei Kleinbeträgen für den Einzelnen nicht lohnt. Diese schlummernden Münzen wollen wir deshalb wieder erwecken und im größeren Umfang in Euro umtauschen.
Das Sammelergebnis wird dann zu gleichen Teilen an die Denkmalschutzbehörden in Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen weitergeleitet. Dies soll dort zweckgebunden z.B. zum Ankauf von Bodenfunden verwendet werden.
Mit der Übergabe soll eine erste Pressekampagne erfolgen, um darauf hinzuweisen, dass das Schatzregal den Denkmalschutz behindert, statt ihn zu fördern und daher abgeschafft gehört. Je höher unser erzieltes Spendenergebnis ist, desto größer wird die öffentliche Aufmerksamkeit werden, mit dem der Missstand wahrgenommen wird.
Bitte beteiligt Euch deshalb alle an dieser Aktion, es ist zu unser aller Nutzen. Sprecht deshalb auch Bekannte, Verwandte und Freunde an und legt deren Restbestände bei. Auf Wunsch erhaltet Ihr auch eine Spendenquittung für das Finanzamt.
Ausführlichere Informationen zur Abwicklung der Sammelaktion sowie zum Verein findet ihr unter www.vdsh-ev.de .
Eine herzliche Bitte an alle. Wer Fragen zum VDSH hat, der möge bitte einen eigenen Diskussionsbeitrag hier im Forum eröffnen, z.B.: "Habe Frage zum VDSH" oder so ähnlich. In diesem Diskussionsbeitrag hier bitte nur Fragen zur Spendensammlung stellen, sonst wird es hier zu unübersichtlich.
Vielen Dank.
Quelle:
http://www.vdsh-ev.de/ (http://www.vdsh-ev.de/)
Ihr könnt natürlich eure Münzen auch selber umtauschen und den Betrag auf das Spendenkonto des
Vereins überweisen.
Nähere Informationen hierzu findet ihr auf der Vereinsseite des http://www.vdsh-ev.de/ (http://www.vdsh-ev.de/)
Hallo Pandora!
Du machst deinem Nick ja alle Ehre :staun:
Zitatbis Pandora eines Tages der Versuchung nicht mehr widerstehen konnte und die Büchse öffnete. Die Folgen sind für die Menschheit fatal. Sie sind nun Krankheiten, Elend und Not ausgesetzt;
Das kommt also raus, wenn man die Büchse öffnet:
Zitat von: Pandora in 11. November 2006, 10:28:37
Das Sammelergebnis wird dann zu gleichen Teilen an die Denkmalschutzbehörden in Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen weitergeleitet. Dies soll dort zweckgebunden z.B. zum Ankauf von Bodenfunden verwendet werden.
Ich denke die meisten kennen meine Einstellung zum Handel mit Bodenfunden. Und da macht es keinen Unterschied ob nun privat oder Behörden, kaufen oder verkaufen.
So lange es einen Markt und Marktwerte für Bodenfunde gibt, wird dieser Markt auch bedient werden und das auch oder gerade aus illegalen Quellen. Mit der Aktion fördert dieser Verein geradezu die illegale Raubgräberei!
Von Sondengängern gemachte Bodenfunde sollten den Behörden, wenn diese Interesse bekunden, kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Ist zumindest meine Meinung!
Ich hatte mal gelesen, dass der Verein bundesweit agieren will. Warum jetzt die Bevorzugung einzelner Länder? :platt:
Zitat von: Ruebezahl in 11. November 2006, 12:05:34
Ich hatte mal gelesen, dass der Verein eine bundesweit agieren will. Warum jetzt die Bevorzugung einzelner Länder? :platt:
Hallo Ruebezahl
Danke für die Blumen.
Zu deiner Frage:
Natürlich wird der Verein bundesweit agieren,dieser Spendenaufruf soll ein erstes Signal dazu setzen.
Die drei Bundesländer(Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen)sind lediglich der Anfang und wurden deshalb ausgewählt,da in diesen Ländern kein Schatzregal besteht.
Wir hoffen natürlich das der Spendenaufruf auf sehr breites Interesse in der Suchergemeinde stößt.
Zitat von: Pandora in 11. November 2006, 12:33:30
Wir hoffen natürlich das der Spendenaufruf auf sehr breites Interesse in der Suchergemeinde stößt.
Aber klar! Freue mich schon auf die Entwicklung dieses Coups :jump:
Zitat von: Pandora in 11. November 2006, 12:33:30
Die drei Bundesländer(Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen)sind lediglich der Anfang und wurden deshalb ausgewählt,da in diesen Ländern kein Schatzregal besteht.
So zu sagen als ,,Belohnung" für diese Bundesländer. Sie werden sich geschmeichelt fühlen. :frech:
Dumme Zwischenfrage. Habt ihr die entsprechenden Landesämter angesprochen, ob sie überhaupt eine Spende mit so einer Zweckbindung annehmen wollen?
Habe da so meine Zeifel. :staun:
@Pandora
Ich finde die Idee toll. Sondler unterstützen die Archäologie.
Werde auch mal schauen ob ich noch ein wenig Krusch habe. Weiter so.
Aber es gibt halt immer Leute, die das Haar in der Suppe suchen.
@Ruebezahl - die Zweckbindung läßt ja den Landesämtern genügend Freiraum, ich
lese da: z.B. zum Ankauf von Bodenfunden verwendet werden. Der Verein und
die Ämter werden schon einen vernünftigen Verwendungszweck finden.
Anzahl der Beiträge:
Pandora: 3
Teutates: 4
:engel:
Wer mag dahinter stecken??? Wir dürfen gespannt sein :frech: :jump:
Hallo H.Wurst
Schön zu sehen das du dich auch für dieses Thema interessierst,aber keine Ahnung was du damit sagen willst.
Stehe in keiner Verbindung zu Teutates,aber an seinen Beitrag sehe ich das es auch positive Bemerkungen dazu gibt.
Danke Teutates :super: bin ganz deiner Meinung.
H.Wurst solltest du dich für mehr interessieren als für unsere beiden Namen kannst du dich gerne auf der Vereinsseite darüber informieren.
Zitat von: Pandora in 11. November 2006, 20:19:55
H.Wurst solltest du dich für mehr interessieren als für unsere beiden Namen kannst du dich gerne auf der Vereinsseite darüber informieren.
Werde es sicher mal recht kritisch beäugen.
Da ich ohne Begründung aus dem "Bodenfundforum" (Hauptsponsor- bzw. viele "Macher" dieses Forums stecken hinter "Verband Deutscher Sondengänger u. Heimatforscher e. V (VDSH)" verbannt wurde (vielleicht weil ich DIGS-aktivist bin?) wird niemals ein Osnabrücker Sondengänger bzw. ein Sondengänger der mich persönlich kennt, auch nur einen rostigen Pfennig diesem obskuren Verein geben!!!
Gruß Stephan
Hallo Stephan
Auch diese Meinung respektieren wir,jeder soll so handeln wie er es für richtig hält.
Wir sollten aber auch langsam die Kraftausdrücke beiseite lassen(solche Ausdrücken könnten dann auch für den Vefasser nach hinten losgehen,rein rechtlich gesehen.)
Grandiose Idee!!! :idee:
Ich habe noch ein paar tausend Ziehlaschen und Kronenkorken, die ich gerne spende.
Zitat von: Weihen in 11. November 2006, 20:53:29
... obskuren Verein ...
absolut angemessene Bezeichnung
Zitat von: Pandora in 11. November 2006, 20:57:26
...solche Ausdrücken könnten dann auch für den Vefasser nach hinten losgehen,rein rechtlich gesehen...
Auch da sind wir gespannt drauf. Die Lobby, welche hinter alledem steht, ist hinreichend bekannt.
Irgendwann werde ich noch militanter Verfechter des Schatzregals :teufel: :zwinker:
@VDSH: Bitte zu prüfen, ob man gegen meine letzte Äußerung nicht rechtlich vorgehen könnte. :frech:
Mehr als "lol" fällt mir dazu wirklich nicht ein. :irre:
Zitat von: signz in 11. November 2006, 21:27:34
Mehr als "lol" fällt mir dazu wirklich nicht ein. :irre:
Wenn es nicht so ernst wäre, würde ich das auch.
Mit Verlaub@ pandora: Am Anfang klang es gar nicht so schlecht.....aber das kann nur einem ziemlich angetrunkenem Stammtisch einfallen- den Suchschrott zur Anbiederung an die Landesämter geben zu wollen - mit der hintersinnigen Annahme (ein bißchen mehr Textabstand wäre ein "Muss" gewesen) die Gesetzeslage damit beeinflussen zu können.
Bitte zeig mich nicht an ich bin schon vorbestraft...Entschuldigung
Danke Dein
Edi
Zitat von: H. Wurst in 11. November 2006, 20:02:53
Anzahl der Beiträge:
Pandora: 3
Teutates: 4
:engel:
Wer mag dahinter stecken??? Wir dürfen gespannt sein :frech: :jump:
Sorry, daß ich nur 4 Beiträge habe und ich dachte hier geht es um einen Beitrag über eine Münzsuchaktion.
Bitte löscht mein Profil, da ich nicht weiß wie das hier geht. Danke.
Zitat von: Teutates in 12. November 2006, 00:51:13
Zitat von: H. Wurst in 11. November 2006, 20:02:53
Anzahl der Beiträge:
Pandora: 3
Teutates: 4
:engel:
Wer mag dahinter stecken??? Wir dürfen gespannt sein :frech: :jump:
Sorry, daß ich nur 4 Beiträge habe und ich dachte hier geht es um einen Beitrag über eine Münzsuchaktion.
Bitte löscht mein Profil, da ich nicht weiß wie das hier geht. Danke.
Aber aber, neuer Freund, so geht es hier nicht zu. Hier nicht!
Dieses Thema ist recht brisant, da möchte man schon wissen, mit wem man es zu tun hat. Alter Bekannter oder unerfahrener Neuschnellvielposter? :zwinker:
Zitat von: Silex in 11. November 2006, 23:40:37
Bitte zeig mich nicht an ich bin schon vorbestraft...Entschuldigung
Danke Dein
Edi
Hallo Silex
Nun bleibt doch mal ganz ruhig,hier geht es doch um einen Spendenaufruf und nichts anderes.
Also lasst uns zurück zum Thema kommen und nicht verbal attackieren.
Hier will niemand irgend jemanden anzeigen,also lasst diesen Quatsch.
Lasst uns ordentlich darüber diskutieren wir greifen euch doch auch nicht an oder beleidigen euch.
Wenn ihr Kritik üben wollt dann her damit(aber bitte in angemessenen Manier,wir sind ja erwachsene Menschen)man kann über alles reden.
Und jetzt lasst uns zurück zum Thema kommen,Danke.
Zitat von: H. Wurst in 12. November 2006, 02:29:51
Aber aber, neuer Freund, so geht es hier nicht zu. Hier nicht!
Dieses Thema ist recht brisant, da möchte man schon wissen, mit wem man es zu tun hat. Alter Bekannter oder unerfahrener Neuschnellvielposter? :zwinker:
Hallo Pandora,
ich finde die Münzsammelaktion (trotz der Stimmen hier) nach wie vor super. Wenn Du da beteiligt bist - mach weiter.
Schreibe Dir noch eine PM mit meiner Privatemail.
Hallo Herr Wurst,
wüßte nicht, daß ich schon ein Bier mit Ihnen getrunken haben. Also die Kategorie "alter Bekannter" und "neuer Freund" können Sie deshalb streichen, "unerfahrener Neuschnellvielposter" - da mag unerfahren stimmen, viel und schnell posten werde ich nicht mehr. Ich bezeichne mich (vielleicht etwas vermessen) als Heimatforscher und besitze keine Sonde, lese aber trotzdem gerne über Funde in den Foren. Entschuldigt, daß ich so vermessen war, meine
eigene Meinung hier kundzutun. Deshalb nochmals die Bitte um Löschung, da ich keine Möglichkeit gefunden habe, es selbst zu tun.
Gruß
Teutates
Als "Ausländer" versteh ich das Ganze nicht, Was wil man mit so etwas erreichen. Soll man den Archäologen zeigen wie lieb, nett und wie zuvorkommend die Sondler sind? Oder will sich hier jemand Profilieren?
Die Archäologen werden sich zu tote lachen. Und warum Funde aufkaufen, wozu das Ganze, welche Archäologe braucht schon einen Fund dessen Fundumstände unklar sind ?? Vor allem in Deutschland wo es ja ein SCHATZREGAL gibt und wo sowieso ALLES Väterchen Staat gehört.
Oder glaubt hier ernsthaft jemand, daß die Archäologen deswegen besser von den Sondlern sprechen werden und ihnen die Hand zur Versöhnung reichen??
Ich glaube es ist ein Faschingsscherz (11.11 ist ja bekanntlich Faschingsbeginn)
Gruß Rambo
@Teutates
Du bist herzlich Willkommen,schick mir deine Privatmail damit wir uns weiter unterhalten können.
@Rambo
Dieser Spendenaufruf ist kein Faschingsscherz,so gerne das auch vielleicht einige Leute glauben mögen.
Nicht überall in Deutschland gibt es ein Schatzregal,siehe Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen.
In diesen Ländern werden auch Funde aufgekauft die eine herausragende wissenschaftliche Bedeutung haben und besser in ein Museum gehören
als in irgendein privates Schatzregal.
Dies wollen wir unterstützen und deshalb starteten wir auch so ein Projekt.(welches nicht das einzige ist)
Das ist keine Schrottsammelaktion sondern wir möchten euch zum Suchen und Sammeln von Fremdwährungs- und DM-Münzen auffordern. Diese Münzen werden heute leider nur noch von den Bundesbankfilialen umgetauscht, was sich deshalb bei Kleinbeträgen für den Einzelnen nicht lohnt.
Auch wenn es sich nur um Kleinbeträge des Einzelnen handelt in der menge zahlt es sich aus,jeder Cent den ihr uns zuschickt setzt ein Signal.
Zitat von: Pandora in 12. November 2006, 09:47:23
jeder Cent den ihr uns zuschickt setzt ein Signal.
... der geschafften Verblendung !!! :engel: :-D
Gruß Stephan
Zitat von: Rambo in 12. November 2006, 09:32:08
Ich glaube es ist ein Faschingsscherz (11.11 ist ja bekanntlich Faschingsbeginn)
Kann sein, glaube ich aber nicht.
Heureka, ich habe die Lösung. :jump:
Mit den Spenden sollen die Ämter illegal gemachte Funde bei eBay ankaufen und gleichzeitig Ermittlungen gegen die Raubgräber eingeleitet werden?
Wenn das so ist, werde ich meine ablehnende Haltung wohl noch mal überdenken müssen. :zwinker:
Hallo
Es gibt genug Museen oder Bodendenkmähler die dringends einer Renovierung bedürfen oder es fehlen Gelder damit nicht geschlossen werden muss.Kleinere Heimatmuseen verschwinden einfach immer mehr weil eben kein Geld da ist,auch die Bodendenkmahlpfleger wissen
ein Lied darüber zu singen.Einen Aufruf zu starten wie die Spendenmünzsammelaktion finde Ich persönlich für eine prima Sache,nur der
Verwendungszweck sollte wohl doch noch einmal überdacht werden. :zwinker:
So Long
Andy63
@Andy
Auch so eine Verwendung der Spende ist durchaus kein Problem und müsste dann als Verwendungszweck mit den
begünstigten Ämtern abgeglichen werden.
Auf jedenfall sollen die Spenden diesen Ländern zugute kommen und unterstützen.
Das Ganze ist eine PR-Aktion, die zum Start eines Vereines dazu gehört,...mehr nicht!
Das mit der Aktion nur eine im mindesten verwertbare Summe zusammen kommt oder etwas anderes als Werbung bewirkt werden soll, kann ja wohl keiner im Ernst erwarten!
Und da unsere Freunde vom BFF sooo blöd ja auch nicht sein können, ist und bleibt es im Endeffekt reines Blendwerk und Augenwischerei!
Ich wünsche Viel Erfolg!
Zitat von: Andy63 in 12. November 2006, 10:40:25
Hallo
Es gibt genug Museen oder Bodendenkmähler die dringends einer Renovierung bedürfen oder es fehlen Gelder damit nicht geschlossen werden muss.Kleinere Heimatmuseen verschwinden einfach immer mehr weil eben kein Geld da ist,auch die Bodendenkmahlpfleger wissen
ein Lied darüber zu singen.Einen Aufruf zu starten wie die Spendenmünzsammelaktion finde Ich persönlich für eine prima Sache,nur der
Verwendungszweck sollte wohl doch noch einmal überdacht werden. :zwinker:
So Long
Andy63
Bevor mein Geld in irgendwelchen dunklen Kanälen verschwindet oder irgendwelche Leute sich davon einen schönen Tag machen, spende ich es doch lieber direkt an ein bestimmtes Museum.
Gruß
Sax
@Sax
schön das wir dich dazu animieren konnten :-)
Eine gewisse Werbewirkung läßt sich ja nicht abstreiten.
Ich finde die Grundidee an für sich ja auch nicht schlecht,allerdings denke ich auch,daß man sich mit dem vielen Geld :-D,daß durch die Aktion reinkommt,auf ein Objekt konzentrieren sollte und nicht auf mehrere Bundesländer verteilt.
Mit wieviel tausenden von Euros rechnet Ihr denn,daß man daß verteilen kann,damit es sich für alle Länder rentiert? :irre:
Ich wünsch Euch auf jeden Fall viel Glück bei der Aktion.
Allerdings habe ich Bedenken,daß sich durch die Aktion der Eindruck vom extremen "Bullebulle machen bei den Ämtern" erweckt wird,der anderen Verbänden/Gemeinschaften schon vorgeworfen wurde,die ohne Finanzmittel "kämpfen". :platt:
Gruß Daniel
Köstlich, nun gibt es doch noch etwas was meinen morgen aufheitert.
Ich suche im Moment noch Spenden um dem 1.FC Köln zu helfen Christof Daum zu verpflichten.
Also, wenn Ihr alte DM Münzen oder Scheine, Goldstücke, Schmuck, Wertpapiere, etc habt - her damit
@ Daniel
Das Sammelergebniss wird dann immer aktuell auf der Vereins-Homepage angezeigt und ab einer bestimmten Höhe den
betreffenden Ländern zugeführt.
Somit kann sich jeder über den aktuellen Spendenstand informieren und die Resonanz auf den Spendenaufruf selber beurteilen.
@Pandora
Zitatim September 2006 wurde der Verband Deutscher Sondengänger u. Heimatforscher e. V (VDSH) gegründet, der es sich u. a. zum Ziel gesetzt, darauf hinzuarbeiten, das Schatzregal in den Denkmalschutzgesetzen der Bundesländer, abzuschaffen und durch ein modernes Gesetz zu ersetzen
Grundsätzlich habe ich nichts gegen Werbemaßnahmen. Das der Verein sich profilieren möchte - d'accord-. Liegt in der Natur der Dinge.
Aber was mich grundsätzlich interessieren würde ist wirklich:
Wie sehen denn Eure Eckpunkte für ein moderneres Gesetz aus ?
Hallo, wir leben in einem Förderalismus. Das Denkmalschutzgesetz fällt auch darunter. Die Politik bekommt es nach etlichen Jahrzehnten nicht mal auf die Reihe die wichtigsten Dinge wie Bildung etc. gemeinsam zu regeln. Meint Ihr wirklich das sich jemand um so ein Randgebiet wie den Denkmalschutz gerade in der nächsten Zeit um eine Änderung bemüht. Der Bund und die Länder haben andere Probleme.
Nachdem die Verfassungsmäßigkeit des Schatzregals festgestellt wurde, werden Länder wie Baden-Württemberg ganz bestimmt mit allen Mitteln daran festhalten.
Das heißt im Klartext: Ohne das das Verfassungsgericht die Unvereinbarkeit feststellt oder die EU neue Richtlinien vorgibt, werden sich diese Bundesländer nicht bewegen.
Dennoch viel Erfolg beim Sammeln.
Jürgen
@juppo
ein Kilo weisses Gold tuts da auch denk ich :narr:
Zum Thema.... Ich muss sagen das ich die Idee im Ansatz nicht mal für so schlecht halte. Über Sinn und Unsinn kann man unterschiedlicher Meinung sein aber, und da gebe ich Indy recht, es ist sicherleich eine PR Aktion. Wobei ich aber der Meinung bin das dies ein nicht zu verachtender Aspekt ist. Irgendwo muss Lobbyarbeit auch mal anfangen. Blendwerk und Augenwischerei würde ich das nicht nennen, seht euch doch mal an wie in der Realität Lobbyarbeit funktioniert. Da ist sowas sicher ein Teil davon. Natürlich werden nicht Unsummen zusammen kommen aber wenn man das ganze noch ein bisschen mit Geschick lanciert könnte die "Schlagzeile" lauten: "Sucher strecken die Hand aus in Richtung Behörden" wie es dann weitergeht wird man sehen.
Ich möchte jetzt auch keine ethische Diskussion über die moralischen Hintergründe von Lobbyarbeit anfachen ! Aber durchaus dafür werben auch mal ungewöhnliche Wege zu gehen.
Bekommt Schl.-H. auch ein wenig ab? Wir haben ja zumindest das "kleine Schatzregal" (der Finder muss entschädigt werden, die Höhe der Entschädigung legt das Land fest).
Ein klein wenig "Belohnung" hätte mein BL also auch verdient - und wenn es wenigstens eine neue Kaffemaschine fürs Amt wäre. :winke:
Gruß
Loenne
Hallo,
nur zur Verdeutlichung. Eines der Vereinsziele ist die Abschaffung des Schatzregals in den Denkmalschutzgesetzen. Das Schatzregal verhindert Fundmeldungen von Sondengängern und Bürgerinnen und Bürger, die zufällig auf ein archäologisches Bodendenkmal stoßen, da Funde von herausragender wissenschaftlicher Bedeutung (und nur um diese Funde anzukaufen geht es bei der Unterstützung von Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen) aufgrund des Schatzregals mit der Entdeckung Eigentum des Bundesland werden. Der Entdecker wird de facto enteignet.
Dieses Gesetz schützt also keine Bodendenkmäler, sondern fördert ihre Unterschlagung und gehört deshalb abgeschafft. Das Verfassungsgericht hat lediglich festgestellt, ob das Schatzregal verfassungskonform ist - nicht ob es sinnvoll ist.
Mit der Spende an die drei Bundesländer die kein Schatzregal haben, sollen die Länder unterstützt werden, die auf die Einführung des Schatzregals verzichtet haben, aber sich permanent der Forderung der Kommission der Landesarchäologen gegenübersehen, das Regal einzuführen.
Die Spendenaktion könnte die erste große gemeinsame Aktion der Sondengänerinnen und Sondengänger werden um endlich beginnen zu können auf unsere Lage, aber auch auf die Lage der Archäologie aufmerksam zu machen, die aufgrund des Schatzregals eine Menge an archäologischen Informationen verliert.
Leider wird auch diese Aktion, bereits von vielen torpediert - aber Leute, wenn immer wieder jede Aktion die von irgendeiner Seite aus unserem Bereich sofort niedergemacht wird, dann brauchen wir uns nicht zu wundern, wenn die gesetzlichen Einschränkungen gegen uns immer weiter zunehmen.
Es geht hier doch wirklich nicht um große finanzielle Leistungen die vom Einzelnen aufgebracht werden sollen. Wir nehmen alle Fundmünzen, bei den DM-Fundmünzen ist sogar der Zustand völlig egal.
Unterstützt doch nur einmal so eine Aktion und seht einfach zu was daraus gemacht wird ohne gleich alles zu madig zu machen.
Wenn alle einmal an einem Strang ziehen würden, dann könnten wir auch etwas bewegen.
Viele Grüße
Walter Franke
Ich möchte in diesem Zuge mal alle Benutzer warnen Euren Namen und Euer Geld für solche populistischen Aktionen herzugeben.
Diese Aktion ist eine reine Marketing Aktion, die dazu dienen soll Aufmerksamkeit zu erregen und den eigenen Datenpool zu erweitern.
Hier wird unterschwellig versucht eine Front zu bilden und somit über schwachsinnnige Aktion es so nach außen darzustellen, als wenn WIR Sondengänger durch diese Leute vertreten werden. Wer sagt Euch denn, dass nicht Raubgräberware der eigenen Mitglieder davon gekauft wird?
Am Ende habt Ihr weder Kontrolle darüber was mit dem Geld geschieht, noch was mit Euren persönlichen Daten geschieht!
Auch der Ankauf von Raubgräberware ist reine Provokation. Erst heute habe ich mit einigen Archäologen über dieser Idee gesprochen. Die einhellige Meinung war, das es keinen Wert hat. Die meisten Archhäologen haben auch einen Ehrenkodex, der die wissenschaftliche Auswertung von per Raubgrabung oder Diebstahl geborgenen Funde untersagt. Was auch rein wissenschaftlich Sinn macht.
Wie wäre es denn, wenn die mit dem Verein assozierten Detektorhändler und andere Profiteure mal einen größeren Betrag spenden, um Notgrabungen zu finanzieren die durch den illegalen Einsatz ihrer Detektoren nötig wurden?
@Jupppo
Danke für deinen ausführlichen Beitrag.
Glaubst du eigentlich an das was du schreibst ? Ist nur eine Frage,keine Provokation.
Also nicht gleich wieder falsch verstehen.
Im übrigen sollen hier keine Funde aus Diebstahl oder Raubgrabungen angekauft werden.
Wer erzählt dir nur solchen Unsinn ? :belehr:
Hallo Pandora oder wie immer gerade Dein Username ist.
(Es fördert auch unglaublich Eure Glaubwürdigkeit ständig unter aderem Namen aufzutreten)
Ich finde es unfassbar, wie Ihr hier wieder populistisch versucht unschuldige Sucher auf Eure Seite zu ziehen.
Zugegeben das mit der Raubgräberware war eine Provokation, aber weit von der Wahrheit ist es nicht entfernt.
Allein schon die Aussage (Zitat): Das Sammelergebnis wird dann zu gleichen Teilen an die Denkmalschutzbehörden in Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen weitergeleitet.
Zeigt doch deutlich, dass Ihr die Leute hier für dumm verkaufen wollt. Wer ist den der Ansprechpartner/Koordinator auf Behördenseite? Ich habe am Sonntag mit Verantwortlichen in NRW gesprochen und man hat nicht das geringst Interesse Eure populistischen Aktionen zu unterstützen. Aha, und was dann? Bleibt das Geld halt im Verein und schlißlich hat man noch die Namen der Spender, welche man bestimmt irgendwie nutzen kann.
Auch das sp genannte Spendenziel ist ein Witz: Bodenfunde ankaufen, was für eine Kommerzrichtung in die Ihr die Sondengänger puschen wollt!
Zumindest in NRW st Geld für den Ankauf von Bodenfunden vorhanden. Ansonnsten sind die Behörden ganz froh über den privaten Verbleib, denn hier vertraut man den Sondengänger mit denen man seit Jahren zusammenarbeitet. Die meisten Funde werden von uns dem Amt überlassen, wenn es interesse hat.
Ich lasse mich ungerne in Eure Detektorhändler/Fundstellenverkäufer Kommerzschiene pressen und so wird es den meisten anderen Sondengängern in NRW auch gehen.
Wir werden sowohl die Sucher. als auch die Öffentlichlkeit über Eure Methoden und Ziele gerne aufklären, wenn diese Verdummungskampagne weitergeht.
Kann es sein, das hier zwei Vereine DIGS und VDSH sich gegenseitig versuchen herunter zu machen ?? bzw aufzureiben?? Kann es sein, das zB DIGS Existenzängste hat da es ja nun einen zweiten Verein für Sondler gibt.
Das ist einfach kindisch und realitätsfremd, es werden sich weder hier noch dort die Mitglieder in Scharen anmelden, und die Ämter und Archäologen werden sich das Ganze sehr genau ansehen und ihre eigenen Schlüsse daraus ziehen, mit wem sie können und mit wem nicht.
Leute im Grunde verfolgen beide Vereine dasselbe Ziel, nur jeder Verein versucht es eben mit anderen Mitteln zu erreichen. Ich habe keine Ahnung wie DIGS oder VDSH mit den sensiblen Daten der Mitglieder, Spendern usw. umgeht, aber im Ernstfall wird sicherlich die Behörde auch die Daten bekommen. Warum versucht ihr nicht gemeinsam einen brauchbaren Weg zu gehen und euch nicht in Grabenkämpfen gegenseitig aufzureiben. Es gibt ohnehin schon einen lachenden Dritten.
Es stimmt allerdings, das kaum ein Amt oder ein Archäologe Wert auf eine Spende von ,,Raubgräbern, Sondengänger usw. legt. Wozu auch viele Ämter legen keinen Wert auf eine Zusammenarbeit, unzählige Sondler laufen ohnehin weiter durch die Gegend und diese sind weder in einem DIGS oder in einem VDSH und auch nicht in einem Forum anzutreffen. Wobei ich sogar behauten möchte die meisten Forenmitglieder versuchen wenigstens eine Art Gesprächsbasis mit den Archäologen zu erreichen. Die Feinde der Archäologie sind nun mal bei den archäologen und Äern nicht willkommen, bestenfalls geduldet. Vor allem ist für einen ernstzunehmenden Archäologen ein Fund ohne Befund fast wertlos, und wozu das wertlose Zeug aufkaufen und damit unter umständen weiteren Raubgräbern Wasser auf ihre Mühlen leiten. Vor allem wenn man solche Spendengelder medienwirksam und zweckgebunden spendet kann es zu Konflikten kommen. Welcher Archäologe oder welches Amt wird sich dafür hergeben und Spenden von den ,,Feinden" den Zerstörern der Bodenfunde entgegennehmen.
Jeder Verein sowohl DIGS als auch VDSH sollte sich zu seinen Zielen bekennen, und sich nicht in kindischen kleinlichen Kämpfen aufreiben.
Ich persönlich habe weder zu DIGS noch zu VDSH ein besonderes Interesse, ich bin weder dort noch da Mitglied und so wird es auch bleiben.
Denkt mal darüber nach.
Gruß Rambo
Hallo Rambo,
hier wird niemand herunter gemacht, vielmehr soll dem ahnungslosen Mitleser nur aufgezeigt werden, wer sich hinter VDSH verbirgt und welchen Sinn und Zweck sie verfolgen.
Wenn dies klar aufgezeigt werden kann, so kann sich dann ein jeder sein eigenes Urteil bilden.
Das gleiche gilt natürlich auch für DIGS!
...mehr nicht
grüße
Ich möchte hier nochmals klarstellen, dass ich nicht für die DIGS hier spreche, sondern für mich und die Leute die so denken wie ich.
Ich hoffe nur inständig, dass die User dieses Forums mal in Ruhe über das nachdenken, was hier vorgeschlagen wird und die Risiken für die eigene und die Position der Sondengänger betrachten.
Leute, lasst Euch nicht benutzen. Es gibt nur ein paar Leute die davon profitieren (Im wahrsten Sinne des Wortes).
Hallo jupppo
Das du oder einige andere Bedenken äussern ist doch verständlich.
Aber warum lässt du nicht die anderen User für sich sprechen ?
Zitatwas hier vorgeschlagen wird und die Risiken für die eigene und die Position der Sondengänger betrachten.
Warum nennst du uns nicht die Risiken und Gefahren,von denen du immer so warnst ?
Würde sie doch gerne hören und wir könnten darüber diskutieren.
Ist doch alles kein Problem :-)
Moin, moin,
so, so... alles beim alten hier.
Die üblichen Verdächtigen sind empört und gehen voll in die Opposition.
(Hurra dagegen...BFF ist blöd..VDSH sind Verbrecher...Das Leben stinkt)
Also ich möchte mich jetzt einmal als Gründungsmitglied (VDSH e.V.) hier äußern.
Schade das hier im Forum meine Zugehörigkeit im Forenkrieg von euch festgelegt wird.
Ich sage es noch einmal: Mit meiner Mitgliedschaft im VDSH e.V.
habe ich mich nicht für eine von euch vorbestimmte Richtung verpflichtet.
(Weder für das BFF noch gegen das Sucherforum oder gar gegen DIGS...)
Das möchte ich für alle Mitlesenden noch einmal klar zum Ausdruck bringen.
Ich hoffe die User hier im Forum können sich aufgrund dieser Diskussion
und vor allem aufgrund der aufgebrachten Argumente ein eigens Bild erstellen.
Bei so vielen Vorurteilen und Arroganz fällt es mir wirklich schwer sachlich zu bleiben.
Das hier von uns vorgestellte Projekt Münzen für die Archäologie ist keine PR-Aktion.
Wir werben auch hiermit nicht um Mitglieder sondern sind nun einmal selbst aktiv.
Selbstverständlich suchen wir mit diesem Projekt auch die Öffentlichkeit.
Aber nicht um zu zeigen was wir für ein toller Verein sind, sondern um Aufmerksamkeit
zu erreichen und Aufklärungsarbeit in Bezug auf ein für und wieder des Schatzregals zu erzielen.
P.S.: Nicht auszudenken wie Ihr abgeht wenn Ihr von unseren anderen Projekte hört.
@ Pandora:
Da machst du echt einen undankbaren Job. Aber gut machst du Ihn...!!!
(schön ruhig, immer sachlich, nicht provokant, immer verständnisvoll)
Bin mal gespannt was da noch so alles kommt.
Was haben wir den bis jetzt...?
Pandoras Nick wurde versucht zu zerfleddern.
Der Verein fördere die illegale Raubgräberei wurde geäußert.
Bevorzugung von einzelnen Bundesländern wurde geäußert.
Der Verein würde sich hinter neuen Nick's verstecken.
Eine Mobilmachung gegen den Erfolg des Projektes wurde angekündigt.
Obskure Machenschaften wurden vorgeworfen.
Die Aktion wurde zum scheitern vorverurteilt.
Ein frischer unvoreingenommener User wurde vergrault.
Datenschutz Verletzungen wurden vorgeworfen.
Illegale Geldbeschaffung für ebay-Fundkäufe wurden geäußert.
Ermittlungen gegen Raubgräber wurden vorgehalten.
Blendwerk und Augenwischerei wurden vorgeworfen.
Geld verschwindet in dunkle Kanäle wurde geäußert. (Spendenveruntreuung)
Populistische Aktionen und Datensammeln von Suchern wurde unterstellt.
Der Verein würde versuchen Sucher auf seine Seite zu ziehen.
Verborgene Mächte und der heimliche Sinn und Zweck wurden fantasiert.
Großer Schaden für unser aller gemeinsames Hobby wurde geweissagt.
Und als Aprilscherz wurde das Projekt abgetan.
Das erinnert mich alles irgendwie an:
Eine Gemeinnützigkeit werdet Ihr niemals durchbekommen...usw.usw.usw..
Ach ja: Und der Umgangston war immer Mieß. (Einseitig)
Also meine Meinung:
Wer sich über den Verein informieren will, sollte dies unter www.vdsh-ev.de tun.
Sachliche Argumente und Bedenken sollten hier weiter diskutiert werden.
Ihr solltet jedoch einmal langsam eure Vorurteile abbauen.
Es sollte doch ,,nur" ein ganz normaler Aufruf des VDSHe.V. werden...
Man, man.. lest das doch einmal komplett durch.
Was sollen den die unvoreingenommenen User hier im Forum von euch denken...?
Ihr schießt euch doch völlig ins aus.
Merkt Ihr das nicht...?
Bitte, bitte überlegt jetzt einmal bevor ihr weiter"schreibt".
Ich lasse mir mein Hobby durch euren Personenkult
und olle Kamellen und vergangene Kappelaien jedenfalls nicht mies machen.
So, tut mir leid das dieser Beitrag hier etwas
unsachlicher als von mir gewohnt ausgefallen ist.
Aber das musste mal raus..
Sorry auch an den VDSH e.V. für die Einmischung hier.
(Ich spreche hier in meinem Namen)
P.S.: Schnelle abschicken..ist bestimmt bald wieder wie gewohnt zu hier.
Zitat von: Pandora in 13. November 2006, 11:30:54
Warum nennst du uns nicht die Risiken und Gefahren,von denen du immer so warnst ?
Würde sie doch gerne hören und wir könnten darüber diskutieren.
Ist doch alles kein Problem :-)
Lesen des Threads tut hier Abhilfe.
Zitat von: jupppo in 13. November 2006, 11:49:36
Lesen des Threads tut hier Abhilfe.
Hallo jupppo
Diese Antwort hab ich erwartet,du predigst Angst und weißt selber nicht wovor.
Lass uns offen darüber diskutieren und den anderen Usern teilhaben,an deiner Angst.
Wenn du sie mir aber nicht offen nennst,kann ich dir nicht helfen.
@Nertus
Danke für deine Worte,das baut auf.
Ist zwar ein undankbarer Job aber ich mach in gerne,weil ich mich mit den Zielen des www.vdsh-ev.de identifizieren kann und deshalb voll hinter ihm stehe
(als anerkanntes Mitglied)
Also, da Du anscheinend den Thread nicht inhaltlich nachvollziehen kannst, fasse ich für Dich noch mal zusammen Pandorra:
- Spendenaktion ist von den Behörden (zumindest NRW) nicht gewollt.
- Spendenaktion hat nichts mit Bodendenkmalpflege zu tun, weil es niemandem hilft (außer den, denen was abgekauft wird)
- Spendenaktion unterstreicht kommerzielles Interesse (Ankauf!)
- Keine Möglichkeit der Einflussname über die eigentliche Verwendung der Gelder (kauft man dann Jens seine Fundstücke ab?)
- Keine Kontrolle über die persönlichen Daten (und komm mir nicht mit Versprechungen)
- Es wird versucht über die unschuldige Art spenden zu sammeln (es sind ja nur Eure alten Münzen)
- Die Presse ist von anfang an elementarer Bestandteil (und meiner Meinung nach das Hauptziel)
-...
Hätte man wirklich versucht etwas Positives auf die Beine zu stellen (wie etwa Patenschaften über Bodendenkmäler oder Finanzierung von Notgrabungen für ausgeraubt Bodendenkmäler), hätte es glaubwürdig werden können, aber was Ihr hier wieder abzieht finde ich ungeheuer.
Man versucht eindeutig ein paar Dumme zu finden, die man durch solche Luftnummern an sich bindet. Das NRW in diesem Zuge mehrfach erwähnt wird ist sicherlich kein Zufall, denn die gute Zusammenarbeit hier dürfte Euch ein Dorn im Auge sein. Belegen kann ich das mit unzähligen Beiträgen von Eurer Seite, wo Leute, die gut und erfolgreich mit den Behörden zusammenarbeiten, als Speichellecker, etc. beschimpft werden.
Ich glaube aber bestimmt, dass die Mehrheit der Sondengänger sich nicht auf die Schnelle für dumm verkaufen lassen wird und in Ruhe mal über diese Aktion nachdenkt, die im Grunde nur wieder einigen wenigen hilft sich und ihr Geschäft zu etablieren...
HAALLLOOO,
bleibt doch bitte mal alle ganz ruhig!! Ihr diskutiert hier schon wieder über völlig ungelegte Eier. Warten wir doch erstmal ab, was bei dieser "Spendenaktion" überhaupt zusammenkommt.
Ich bin davon überzeugt, dass außer den Spenden von Jens und Jochen keine 200,-- € erreicht werden. Ein großer Teil der Sucher hat gar keine DM-Münzen, ein anderer Teil wird für diese Idee nichts spenden und die meistens werden es aus Trägheit "vergessen" (Erfahrungswert :zwinker:).
Weiterhin denke ich, dass die User, die ein wenig Durchblick haben, selber entscheiden können ob sie das unterstützen wollen oder nicht.
Gab es bei Heimdall nicht auch schon mal so eine Spendenaktion? Ich weiß gar nicht mehr, was aus dem Geld geworden ist.
Gruß
Loenne
Loenne,
das ist doch genau der Punkt. Deswegen habe ich die kritischen Punkte aufgeführt.
Jeder soll sich selbst ein Bild machen und zwar bevor er seinen guten Namen und seine Kröten hergibt!
Grüße
Zitat von: Loenne in 13. November 2006, 13:27:35
Gab es bei Heimdall nicht auch schon mal so eine Spendenaktion? Ich weiß gar nicht mehr, was aus dem Geld geworden ist.
Nö, gab es nicht. Jedenfalls nicht in einem solchen Zusammenhang.
Lediglich für die nicht unerheblichen Serverkosten wurde damals von einigen Mitgliedern gespendet, was in jedem größeren Forum absolut üblich ist. Dieser Betrag wurde für diesen Zweck auch verbraucht und nach Schliessung der Seite wurde der Rest auf Wunsch an die Spender zurückgezahlt.
Zitat von: baldur in 13. November 2006, 13:35:33
Nö, gab es nicht. Jedenfalls nicht in einem solchen Zusammenhang.
Lediglich für die nicht unerheblichen Serverkosten wurde damals von einigen Mitgliedern gespendet, was in jedem größeren Forum absolut üblich ist. Dieser Betrag wurde für diesen Zweck auch verbraucht und nach Schliessung der Seite wurde der Rest auf Wunsch an die Spender zurückgezahlt.
@Heimdall
Stimmt ging damals um Serverkosten, die ich zwar nie ganz nachvollziehen konnte (dieses Forum hat - glaube ich - Kosten um die 10,--€ im Monat), habe aber trotzdem damals gespendet, weil ich das Forum für wichtig erachtete.
Allerdings habe nie etwas von meiner Spende zurückbekommen. :zwinker: Kann mich nur dran erinnern, dass da damals ganz schön Geld zusammen kam (waren das nicht über 1.000,-- € ???).
Gruß
Loenne
Dann halte dich halt auch zurück und dränge keinem deine Meinung auf.
Sorry, ich weiß ihr kennt mich anders aber bei so etwas:
Man versucht eindeutig ein paar Dumme zu finden, die man durch solche Luftnummern an sich bindet. Das NRW in diesem Zuge mehrfach erwähnt wird ist sicherlich kein Zufall, denn die gute Zusammenarbeit hier dürfte Euch ein Dorn im Auge sein. Belegen kann ich das mit unzähligen Beiträgen von Eurer Seite, wo Leute, die gut und erfolgreich mit den Behörden zusammenarbeiten, als Speichellecker, etc. beschimpft werden.
Da geht mir der Hut hoch.
So eine unqualifizierte, völlig aus der Luft gegriffene Äußerung... boahhh
Du fängst an mich zu beleidigen...!!!
Ich war und bin immer ein Befürworter der ,,Zusammenarbeit"
der Archäologie und Sondengängerschaft gewesen.
(Dazu stehe ich immer und bin hiervon absolut überzeugt)
Bist du hier der Gute und der VDSH e.V. ist das Böse...?
Wollen wir die Weltherrschaft an uns reißen und die Menschheit unterjochen...?
Das ist ganz, ganz billig von dir und wirft einen üblen Schatten auf dein ganzes Umfeld.
Das ist so arm wie du hier agierst. Das aller letzte. Ich kriege mich gar nicht mehr ein...
Ihr wühlt im Dreck und findet nichts. Ihr argumentiert mit Lügen und mit sonst nichts.
Das ist so arm. Schämt euch. Alle.
Oh man, oh man...
Putz deinen Mund mit Seife aus.
Ich bin auf 180...so ein Lügenmaul...
Hallo Loenne
Welche Spenden damals bei Heimdall flossen und welche nicht,ist für uns nicht relevant.
Es ist auch nicht Bestandteil dieses Threads.
Mir ist jedoch etwas an deinen beiden Beiträgen aufgefallen:
Deine erste Aussage:Gab es bei Heimdall nicht auch schon mal so eine Spendenaktion? Ich weiß gar nicht mehr, was aus dem Geld geworden ist.
Deine zweite Aussage:Stimmt ging damals um Serverkosten, die ich zwar nie ganz nachvollziehen konnte.
Erst kann man sich nicht erinnern und plötzlich,achja so war das.
Ich möchte damit nur aufzeigen wie die Sachen verdreht werden,wenn keiner dazu Stellung bezieht.
Also macht weiter so :super:
Zitat@Heimdall
Stimmt ging damals um Serverkosten, die ich zwar nie ganz nachvollziehen konnte (dieses Forum hat - glaube ich - Kosten um die 10,--€ im Monat), habe aber trotzdem damals gespendet, weil ich das Forum für wichtig erachtete.
Allerdings habe nie etwas von meiner Spende zurückbekommen. Azn Kann mich nur dran erinnern, dass da damals ganz schön Geld zusammen kam (waren das nicht über 1.000,-- € ???).
Gähn, also...
1. Kannst du dieses Forum
nicht mal im Ansatz mit dem damaligen BFF vergleichen, weder von den Besucherzahlen, noch vom Traffic, noch vom nötigen Speichervolumen. (Ich glaube ich habe dir das vor kurzem schon einmal erklärt)
2. Mußte ich daher einen Server anmieten. Monatliche Kosten: 50 EUR x 24 Monate (bis zur Schliessung) = 1200,- EUR
3. Ich hatte zuvor den Webspace 3 Jahre lang selber finanziert.
4. Hast du dich nicht gemeldet, obwohl ich das Angebot gemacht hatte (Detektoreninfoboard).
5. War alles freiwillig ohne irgendwelche Ansprüche daraus ableiten zu können, wie ich damals schon explizit darauf hingewiesen hatte.
nertus,
Du scheinst ja noch nicht lange dabei zu sein und magst dies für Verleumdungen halten, aber gerne schicke ich Dir mal eine ganze Reihe von Threads in denen auf das Übelste vom Leder gelassen wird, Speichellecker ist da noch das harmloseste.
Außerdem denke ich das Kritik sehr wohl angebracht ist. Nicht, weil man etwas tut ist es gut. Man muss auch die Hintergründe betrachten und mögliche Auswirkungen diskutieren. Man kann das nicht einfach abtun. Schließlich kann sich jeder selbst sein Bild machen.
Sehr Interessant ist in diesem Zusammenhang auch der neue Shop von einem Eurer Mitglieder/Verbundenen:
www.Treasure-Hunter-Shop.eu und seine offene Bemerkung über das LDA, verbunden mit einer Danksagung:
http://www.bodenfundforum.net/forum/index.php?showtopic=13307&hl=
Ich kann sehr wohl verstehen das Du Dich aufregst, aber hier werden kritische Threads nicht einfach gelöscht, da muss man sich der Kritik auch mal stellen. Leider tut das inhaltlich keiner von Euch.
Wie gesagt ich halte die ganzte Aktion für eine üble Luftnummer, die das Ansehen der ehrlichen Sondler beschädigen wird.
Du Luftpumpe..
Wie oft willst du denn noch gefragt werden was dich veranlasst
uns gegenüber so misstrauisch zu sein...?
(Wie oft hat dich den Pandora jetzt schon in diesem Thread danach gefragt...?)
Du bist eine beleidigte Leberwurst, und sauer weil jemand anders den Ar... hoch bekommt.
Und jetzt fängst du an ominöse ,,Verstrickungen" aufdecken zu wollen...
Ich persönlich habe noch niemals mit Herrn Wallenstein persönlich gesprochen.
(Das ist Fakt und du bist ein Miesepeter dem sonst keine Argumente einfallen)
Ihr macht euch so lächerlich...
Ich bin nicht bereit mir das länger in Zurückhaltung anzusehen.
Ihr versucht Verstrickungen herbei zu lügen, und dem Verein zu schaden wo Ihr nur könnt.
Ich sage es jetzt noch einmal: euer Vorgehen ist das allerletzte.
Du machst mich so sauer alter / Keine Luft auf'm Rad und rennen fahren wollen...
Kann hier vielleicht mal ein Admin zur Ruhe beitragen.
(oder habt ihr hier spaß dran..?)
Du bringst doch gar keine Kritik...
Das ist doch nur Hass den du hier publizierst...!!!
Ernsthafte und diskutierbare Kritik...ich lach mich kaputt...
Du Luftpumpe...
Man, man, man,
hab ich heute einen sch.... Tag erwischt.
Und noch einmal bevor es mir morgen leid tut: Du LUFTPUMPE
Ich mache mal einen Boxenstop um den Kühler zu reparieren OK
Zitat von: nertus in 13. November 2006, 11:37:39
So, tut mir leid das dieser Beitrag hier etwas
unsachlicher als von mir gewohnt ausgefallen ist.
Aber das musste mal raus..
Ist entschuldigt, Nertus! Dein Idealismus ehrt Dich und macht Dich zu einer rühmlichen Ausnahme! :-)
He danke Indy,
hab mich auch wieder etwas beruhigt...
Würde mich freuen morgen hier mal ein paar Meinungen zu unserem Projekt zu lesen.
(Etwas mit dem man umgehen kann und bezogen auf das Projekt wäre klasse ; )
Es wäre schön, wenn Du dann mal sachliche auf diese Thesen eingehen würdest :
- Spendenaktion ist von den Behörden (zumindest NRW) nicht gewollt.
- Spendenaktion hat nichts mit Bodendenkmalpflege zu tun, weil es niemandem hilft (außer den, denen was abgekauft wird)
- Spendenaktion unterstreicht kommerzielles Interesse (Ankauf!)
- Keine Möglichkeit der Einflussname über die eigentliche Verwendung der Gelder (kauft man dann Jens seine Fundstücke ab?)
- Keine Kontrolle über die persönlichen Daten (und komm mir nicht mit Versprechungen)
- Es wird versucht über die unschuldige Art spenden zu sammeln (es sind ja nur Eure alten Münzen)
- Die Presse ist von anfang an elementarer Bestandteil (und meiner Meinung nach das Hauptziel)
Wie wäre es mit:
Weihnachtsplätzchen für die Archäologie! :narr:
Ist jedenfalls sinnvoller. :gn
Schönen guten Morgen an die hoffentlich beruhigten Gemüter.
@nertus
Als ich Eure Idee das erste Mal gelesen hab dachte ich prima, da holste deine alte Kiste und spendest mal paar gute alte DM-Stückchen. Ich bin archäologienahestehend finde aber das Schatzregal zum ko... - also eigentlich eine super Idee !
Aber je mehr ich darüber nachgedacht habe, umso weiter bin ich davon abgerückt. Ich führe Dir mal meine ganz persönlichen Gründe an:
- Kurzer Rollentausch, Du bist der Leiter einer Denkmalschutzbehörde und läßt Dir von Schatzsuchern gefundenes Geld spenden weil Dein Land kein Schatzregal besitzt ... Hmmm ...
- welcher Behördenleiter würde sich dafür hergeben ? Vorallem gibt es in den Ländern ohne dieses unselige Feudalrelikt genug führende Persönlichkeiten die ein solches einführen möchten.
- kann da eine Geldgabe von Schatzsuchern nicht viel mehr "hintergründig" gedeutet werden und das Gegenteil bewirken ?
- stell mir folgenden Artikel vor (Achtung Satire): Schatzsucher bedanken sich mit gefundenem Geld für ihre freie Suche !
....
Da aufgefundene Artefakte an die Finder zurückgegeben werden müssen, bedankte sich neulich im Amt für Denkmalpflege der Anwalt eines Schatzsuchervereines mit einem ein/zwei/drei/vierstelligen Geldbetrag bei den zuständigen Behörden. Mit diesem Geld wollen die Ämter nun Objekte zurückkaufen die ihnen durch das Fehlen eines Schatzregales verlorengehen
.... Wäre paradox oder ?
(Ich persönlich bin der Meinung, daß die Schatzregalländer mehr Funde verlieren als die anderen aber Ihr müßt ja schließlich nicht mich überzeugen - könnt mir die Kohle aber trotzdem gern überweisen - grins)
- Ich könnte mir gut vorstellen welchen Spott die Archäologenkollegen aus eben diesen Ländern, bei dem nächsten Archäologenkongress, für die Beschenkten übrighaben.
- wer soll das Geld übergeben ? Ein anonymer Sondengängerverein, ein Anwalt oder habt ihr Leute die mit den Archäologen zusammenarbeiten ? Dann würde ich es, ich glaube es wurde schon mal genannt, gutfinden wenn diese Leute die Spende z. B. für eine Rettungsgrabung übergeben.
Versteht mich nicht falsch ich bin immer für eine Annäherung an die Archäologen - aber ob eine Spende den gewünschten Effekt bringt und andere BL überzeugt das SR abzuschaffen ? Aus eben diesen o.a. Gründen und nicht weil ich "DIGS´ler" bin finde ich Eure Idee inzwischen nicht mehr so gut.
Viele Grüße El Grabius
:prost:
Hallo
Die Sammelaktion finde Ich persönlich GUT :-D nur der genannte Verwendungszweck eher absulut schwach und lausig.
Eine mieserabele Promotion die Ihr Ziel total verfehlt. :heul:
So Long
Andy63
@ jupppo:
In meinem Namen (bin kein Pressesprecher des VDSH e.V.)
- Spendenaktion ist von den Behörden (zumindest NRW) nicht gewollt.
Das sieht in den anderen Bundesländern wohl anders aus./Woher hast du die Info über NRW..????
Klar ist denen in NRW das unangenehm, weil sie reagieren müssen. Und Stellung beziehen müssen.
Sieht auch doof aus wenn man uns jahrelang in der Öffentlichkeit als Raubgräber betitelt
und jetzt solch ein ehrlich gemeintes Entgegenkommen zu tage kommt.
- Spendenaktion hat nichts mit Bodendenkmalpflege zu tun, weil es niemandem hilft (außer den, denen was abgekauft wird)
Die Absicht des Projektes ist ja nicht Bodendenkmalpflege zu betreiben.
Findest du etwas das der welcher sich etwas dafür kaufen kann nichts davon hat...??? (häää)
- Spendenaktion unterstreicht kommerzielles Interesse (Ankauf!)
Na ja, dass hört sich mit deinen Worten ja so an als würden wir den Ämtern Gelder zukommen
lassen um Funde von illegalen Raubgräbergruppen tätigen zu können.
In diesen Bundesländern ist es jedoch so, dass dem Finder zeitgeschichtlich bedeutende Funde
eine Entschädigung gezahlt werden kann und dies auch wird. (Ob er diese annimmt ist ja seine Sache)
Und genau deshalb haben wir ja auch sooo viele Fundmeldungen mehr als in den anderen Bundesländern.
Bei wem sollten den kommerzielles Interesse am Ankauf von Bodenfunden geweckt werden..?
Mit Fundmeldung geht es doch dorthin wo es hingehört oder nicht...?
Und die Übermengenfunde wie etwa Röm. Münzen, Fibeln, Fingerhüte... mein Gott da habe ich nichts
dagegen das man diese über Antiquitätenhändler erwerben kann. Das Gegenteil wäre schlimm.
Doch wenn im Gegenzug dieser ,,Privatmarkt" von den Ämtern betrieben werden würde,
dann hätten diese hierdurch enorme Vorteile. (nicht nur Finanziell)
Fast alle Sondengänger die ich kenne haben keinerlei finanzielles Interesse
an der Veräußerung ihrer Funde.
(Und wenn es ein Museum aufnehmen möchte = schenken, tauschen oder finanziell entschädigen)
- Keine Möglichkeit der Einflussname über die eigentliche Verwendung der Gelder (kauft man dann Jens seine Fundstücke ab?)
Na, da lese ich so leicht eine vorsätzliche Spendengeldunterschlagung heraus.
Der VDSH e.V. ist ein Verein und hat auch Pflichten.
(Schatzmeister, Rechenschaft, Verwendungsvorschriften der Spenden...usw.)
Das hast du doch bei der Caritas auch nicht oder...?
Die Gelder werden nur für den vorgesehenen Verwendungszweck verwendet.
Und gerade das Gegenteil deiner Angst ist der Fall: Jens und viele andere Vereinsmitglieder
und auch Außenstehende werden selbst sehr tief in die eigene Tasche greifen um für dieses
Projekt einen erfolgreichen Abschluss zu erringen. (DM, Fremdwährungen und auch EURO's)
- Keine Kontrolle über die persönlichen Daten (und komm mir nicht mit Versprechungen)
Schicke es anonym. Wenn du eine Spendequittung haben möchtest dann mit deinem Namen.
Wenn du der Einhaltung der Datenschutzgesetze durch den VDSH e.V. nicht traust
so ist dies ein Weg trotzdem aktiv bei einer guten Sache mitzuwirken.
Aber nicht vergessen: Wir setzten uns für Sondengänger ein, nicht gegen sie...!!!
- Es wird versucht über die unschuldige Art spenden zu sammeln (es sind ja nur Eure alten Münzen)
Der Verwendungszweck ist dir bekannt. Spende oder lass es.
Die Idee mit den DM-Münzen finde ich persönlich sensationell. (Kommt leider nicht von mir)
So intensiviert dieser ,,Alte Münzen" Zusammenhang doch unser Geschichtsinteresse.
Und dich möchte ich sehen wenn wir Euro's sammeln würden. aha...
Wie wäre es wenn du dem Verein unrecht vorwerfen würdest wenn er welches begehen würde.
(Bis jetzt höre ich nur Vorurteile und Hasspredigten)
- Die Presse ist von anfang an elementarer Bestandteil (und meiner Meinung nach das Hauptziel)
Nein, das Hauptziel ist meiner Meinung nach die Öffentlichkeit und ein positives Zeichen
unsererseits an alle Ämter. Wie willst du sie denn sonst zu Überlegungen und Hinterfragungen
bekommen...? Und man will ja nicht in der Presse einen supertollen Verein puschen,
sondern einzig und alleine die Vereinsziele auf gerader Linie verfolgen.
Die Presse ist aber gerade für mich ein ausschlaggebender Faktor.
Sie prägt doch auch die Öffentlichkeit mit den allgemeinen Vorurteilen gegen Sondengänger.
Und da bin ich persönlich ganz heiß darauf das mit dieser Negativberichterstattung jetzt endlich Schluss sein muß.
Es ist für mich etwas zweispaltig:
Auf der einen Seite möchte ich gar keinen Rummel um unser Hobby machen,
einfach um es weiterhin in ruhe ausüben zu können.
(und kein Interessen bei Nachwuchsraubgräbern zu wecken)
Auf der anderen Seite geht mir der Hut hoch wenn über unser gemeinsames Hobby
permanent negativ und teilweise mit Hetzabsichten die Öffentlichkeit (und Institutionen)
so einseitig eingestellt wird das mich beim suchen des Öfteren ein unangenehmes Gefühl plagt.
Bei der ganzen Sache ging es mir von Anfang an um Ideale.
Keiner zwingt mich. Ich komme aus Hessen, gehe mit NFG ganz entspannt suchen...
Ich wünsche mir das alle Sondengänger einmal gemeinsam an einem Strang ziehen würden.
(Ob man untereinander klar kommt oder nicht ist hierbei irrelevant / Es geht um unser Hobby)
P.S.: Versucht doch einmal mittels dieses Projektes ein Zeichen zu setzen.
Egal wem es eingefallen ist, es könnte ein Zeichen des Zusammenhaltes werden.
(Und ein paar patinierte DM, Schilling, Cent, Dollar...usw. tun doch keinem weh)
Ich halte dieses Projekt für sehr zukunftsweisend und möchte alle bitte darüber einmal nachzudenken.
So, weiter geht's...Ihr seit dran...
@ El Grabius und Andy 63:
Schön, dass euch wenigstens der Ansatz unseres Projektes gefällt.
Bitte macht Vorschläge wer oder was eurer Meinung nach
mit dieser Spendenaktion begünstigt werden sollte.
Bitte beachtet, wir wollen mit dieser Aktion auch etwas erreichen.
(Und nicht nur alleine, dass die Ämter Geld für Fundablösungen haben)
Zitat von: nertus in 14. November 2006, 10:03:59Bitte macht Vorschläge wer oder was eurer Meinung nach
mit dieser Spendenaktion begünstigt werden sollte.
Hab ich ja schon, geht nur leider keiner drauf ein. Bei uns müssen gerade zwei größere Funde bezahlt werden und keiner weiß, wo das Geld herkommen soll. Wir könnten es hier oben also sehr gut gebrauchen. :super:
Gruß
Loenne
Meinst du die Kaffeemaschine fürs Amt...?
OK, ich sach dir wat:
Wenn wir mit dieser Aktion über 1.500,00 Euro zusammenbekommen
dann spendiere ich eine neue Kaffeemaschine für dein Amt. Versprochen..!!!
Zitat von: nertus in 14. November 2006, 10:25:28
Meinst du die Kaffeemaschine fürs Amt...?
Nein, deswegen schrieb ich ja FUNDE!!!!
Aber die Kaffeemaschine nehmen sie bestimmt auch.
Hallo nertus,
auch ich bin kein Pressesprecher der DIGS und möchte auch keiner werden. Danke jedenfall, dass Du geantwortet hast. Ich versuche nun meine Sicht der Dinge hinzuzufügen:
Zitat von: nertus in 14. November 2006, 09:58:52
@ jupppo:
In meinem Namen (bin kein Pressesprecher des VDSH e.V.)
- Spendenaktion ist von den Behörden (zumindest NRW) nicht gewollt.
Das sieht in den anderen Bundesländern wohl anders aus./Woher hast du die Info über NRW..????
Klar ist denen in NRW das unangenehm, weil sie reagieren müssen. Und Stellung beziehen müssen.
Sieht auch doof aus wenn man uns jahrelang in der Öffentlichkeit als Raubgräber betitelt
und jetzt solch ein ehrlich gemeintes Entgegenkommen zu tage kommt.
Meine Information beruhen auf einem Gepräch mit einem Staatssekretär, welcher relativ tief in der Materie steck. Außerdem habe ich kurz mit einem Zuständigen in der LVR Verwaltung gesprochen. Beide halten das für absurd und schließen kategorisch aus daran teilzunehen. Ich glaube auch das niemand Stellung beziehen muss, warum auch.
Zitat von: nertus in 14. November 2006, 09:58:52
- Spendenaktion hat nichts mit Bodendenkmalpflege zu tun, weil es niemandem hilft (außer den, denen was abgekauft wird)
Die Absicht des Projektes iset ja nicht Bodndenkmalpflege zu betreiben.
Findest du etwas das der welcher sich etwas dafür kaufen kann nichts davon hat...??? (häää)
Siehst Du nertus, genau hier liegt eines der Hauptprobleme. Was man damit tut ist: Antikenhandel, ob man will oder nicht. Den meisten Bodendenkmalämtern ist dies sowieso ein Dorn im Auge, da die Museen meist ihre eigenen Budgets verwalten.
Außerdem ist es das Hauptargument FÜR das Schatzregal, da man genau das unterbinden möchte. Ihr schreibt in Eurer Erklärung (Zitat): Wir möchten Euch hier eines der Projekte des Verbandes vorstellen, bei dem es darum geht, die Bundesländer zu unterstützen, die auf ein Schatzregal verzichtet haben.
Ihr tut also rein gar nichts für die Bundesländer, bis auf eine Provokation (nach dem Motto: Hier habt ihr €1000.- und handelt damit) , welche aber nur mit Hilfe der Presse funktioniert.
Zitat von: nertus in 14. November 2006, 09:58:52
- Spendenaktion unterstreicht kommerzielles Interesse (Ankauf!)
Na ja, dass hört sich mit deinen Worten ja so an als würden wir den Ämtern Gelder zukommen
lassen um Funde von illegalen Raubgräbergruppen tätigen zu können.
In diesen Bundesländern ist es jedoch so, dass dem Finder zeitgeschichtlich bedeutende Funde
eine Entschädigung gezahlt werden kann und dies auch wird. (Ob er diese annimmt ist ja seine Sache)
Und genau deshalb haben wir ja auch sooo viele Fundmeldungen mehr als in den anderen Bundesländern.
Bei wem sollten den kommerzielles Interesse am Ankauf von Bodenfunden geweckt werden..?
Mit Fundmeldung geht es doch dorthin wo es hingehört oder nicht...?
Und die Übermengenfunde wie etwa Röm. Münzen, Fibeln, Fingerhüte... mein Gott da habe ich nichts
dagegen das man diese über Antiquitätenhändler erwerben kann. Das Gegenteil wäre schlimm.
Doch wenn im Gegenzug dieser ,,Privatmarkt" von den Ämtern betrieben werden würde,
dann hätten diese hierdurch enorme Vorteile. (nicht nur Finanziell)
Fast alle Sondengänger die ich kenne haben keinerlei finanzielles Interesse
an der Veräußerung ihrer Funde.
(Und wenn es ein Museum aufnehmen möchte = schenken, tauschen oder finanziell entschädigen)
Du schreibst, das fast alle Sondengänger kein finanzielles Interesse haben. Ich denke da stimme ich Dir auch zu. Aber hast Du Dich dann mal gefrat, warum man dann mit einer rein kommerziellen Aktion etwas bewegen will? Auch die Übermenge an Funden ist kein Argument in den Handel einzusteigen. Das ist eben das, was man im Sinne des Denkmalschutzes nicht will, sowohl auf seiten der LDA's und auf Seiten der Bundesländer.
Hier gibt es einen ungewöhnlich einheitlichen Schulterschluss!
Zitat von: nertus in 14. November 2006, 09:58:52
- Keine Möglichkeit der Einflussname über die eigentliche Verwendung der Gelder (kauft man dann Jens seine Fundstücke ab?)
Na, da lese ich so leicht eine vorsätzliche Spendengeldunterschlagung heraus.
Der VDSH e.V. ist ein Verein und hat auch Pflichten.
(Schatzmeister, Rechenschaft, Verwendungsvorschriften der Spenden...usw.)
Das hast du doch bei der Caritas auch nicht oder...?
Die Gelder werden nur für den vorgesehenen Verwendungszweck verwendet.
Und gerade das Gegenteil deiner Angst ist der Fall: Jens und viele andere Vereinsmitglieder
und auch Außenstehende werden selbst sehr tief in die eigene Tasche greifen um für dieses
Projekt einen erfolgreichen Abschluss zu erringen. (DM, Fremdwährungen und auch EURO's)
Es geht hier nicht um Vereinsrecht, sondern um Moral. meine Frage mit Jens war rein provokativ, aber das ist doch genau das womit man sich angreifbar macht. am Ende heisst es: ihr wollt Antikenhandeln, ergo sind Sondengänger auf gewinn aus. Selbst wenn es bei dir nicht so sein mag, unterstelle ich mal das es nicht bei jedem in eurem Verein so ist. Schließlich verdienen einige Eurer Mitglieder Ihren Lebensunterhalt damit!
Die Frage die bleibt: Wollt ihr dieses Bild der Öffentlichkeit vermitteln?
Zitat von: nertus in 14. November 2006, 09:58:52
- Keine Kontrolle über die persönlichen Daten (und komm mir nicht mit Versprechungen)
Schicke es anonym. Wenn du eine Spendequittung haben möchtest dann mit deinem Namen.
Wenn du der Einhaltung der Datenschutzgesetze durch den VDSH e.V. nicht traust
so ist dies ein Weg trotzdem aktiv bei einer guten Sache mitzuwirken.
Aber nicht vergessen: Wir setzten uns für Sondengänger ein, nicht gegen sie...!!!
Die datenschutzgestze beziehen sich lediglich auf den Transfer von daten nach außen. Kein Gesetz in der EU hindert Euch als Verein, die Daten, Adressen, telefonnummern intern auszuwerten und ggf. für die eigenen Belange zu verwenden! Es bestehen auch keine Geheimhaltungsklausen in dem Spendenaufruf. Also, wer sagt das Dein Name nicht in der Presse erscheint oder schlimmer, solltest Du Deine Meinung ändern und sagen: Ich halte den Verein nicht mit dem Sinne des Bodendenkmalschutzes vereinbar. Wer garantiert Dir dann, dass man Dir nicht droht.
Ich könnte Dir auch hier eine nette Geschichte nennen, bei dem genau das passiert ist und zwar von einem Eurer Führungsmitglieder! Möchte aber das Thema nicht weiter eskalieren!
Zitat von: nertus in 14. November 2006, 09:58:52
- Es wird versucht über die unschuldige Art spenden zu sammeln (es sind ja nur Eure alten Münzen)
Der Verwendungszweck ist dir bekannt. Spende oder lass es.
Die Idee mit den DM-Münzen finde ich persönlich sensationell. (Kommt leider nicht von mir)
So intensiviert dieser ,,Alte Münzen" Zusammenhang doch unser Geschichtsinteresse.
Und dich möchte ich sehen wenn wir Euro's sammeln würden. aha...
Wie wäre es wenn du dem Verein unrecht vorwerfen würdest wenn er welches begehen würde.
(Bis jetzt höre ich nur Vorurteile und Hasspredigten)
naja, ich denke schon sachlich geblieben zu sein. An den Stellen in denen ich meine persönliche Auffassung klar gemacht habe, habe ich das auch explizit so geschrieben! Und die Idee mit den DM Münzen ist nun wirklich ein alter Hut: Unicef, BA, Miserior.
Zitat von: nertus in 14. November 2006, 09:58:52
- Die Presse ist von anfang an elementarer Bestandteil (und meiner Meinung nach das Hauptziel)
Nein, das Hauptziel ist meiner Meinung nach die Öffentlichkeit und ein positives Zeichen
unsererseits an alle Ämter. Wie willst du sie denn sonst zu Überlegungen und Hinterfragungen
bekommen...? Und man will ja nicht in der Presse einen supertollen Verein puschen,
sondern einzig und alleine die Vereinsziele auf gerader Linie verfolgen.
Die Presse ist aber gerade für mich ein ausschlaggebender Faktor.
Sie prägt doch auch die Öffentlichkeit mit den allgemeinen Vorurteilen gegen Sondengänger.
Und da bin ich persönlich ganz heiß darauf das mit dieser Negativberichterstattung jetzt endlich Schluss sein muß.
Es ist für mich etwas zweispaltig:
Auf der einen Seite möchte ich gar keinen Rummel um unser Hobby machen,
einfach um es weiterhin in ruhe ausüben zu können.
(und kein Interessen bei Nachwuchsraubgräbern zu wecken)
Auf der anderen Seite geht mir der Hut hoch wenn über unser gemeinsames Hobby
permanent negativ und teilweise mit Hetzabsichten die Öffentlichkeit (und Institutionen)
so einseitig eingestellt wird das mich beim suchen des Öfteren ein unangenehmes Gefühl plagt.
Bei der ganzen Sache ging es mir von Anfang an um Ideale.
Keiner zwingt mich. Ich komme aus Hessen, gehe mit NFG ganz entspannt suchen...
Ich wünsche mir das alle Sondengänger einmal gemeinsam an einem Strang ziehen würden.
(Ob man untereinander klar kommt oder nicht ist hierbei irrelevant / Es geht um unser Hobby)
P.S.: Versucht doch einmal mittels dieses Projektes ein Zeichen zu setzen.
Egal wem es eingefallen ist, es könnte ein Zeichen des Zusammenhaltes werden.
(Und ein paar patinierte DM, Schilling, Cent, Dollar...usw. tun doch keinem weh)
Ich halte dieses Projekt für sehr zukunftsweisend und möchte alle bitte darüber einmal nachzudenken.
So, weiter geht's...Ihr seit dran...
Wie bereits zuvor dargelegt,. das zeichen was Ihr setzt ist alles andere als positiv für die Sondelgemeinde sondern unterstreicht einen kommerziellen Charakter. Auch wenn Du das nicht unterstützt, es wird aber das sein, was überbleibt und bei der Öffentlichkeit hängenbleibt.
Das Schiff wird somit auf einen klaren Kurs gesetzt und wer drauf ist, wird es schwer haben davon ruter zukommen.
Die ganze Aktion in der Form schadet den ehrlichen Sondengänger und darum wehre ich mich so. Auch wenn Deine Intensionen ehrlich und überzeugt zu sein schein, frage Dich bitte selber mal ob die Kritik nicht berechtigt ist und ob man dem ganzen nicht eine andere Richtung hätte geben können, wenn es gewollt wäre.
Zitat von: jupppo in 14. November 2006, 10:47:35
Die ganze Aktion in der Form schadet den ehrlichen Sondengänger und darum wehre ich mich so.
Hallo jupppo,
ein sehr guter Beitrag, dem ich in fast allen Punkten mittragen kann.
Deine Aussagen am Ende (Zitat), ist auch der Grund warum hier auch so kontrovers diskutiert wird.
@all
Ich bitte alle Beteiligten in ihren Beiträgen auf persönliche Angriffe und Beleidigungen zu verzichten. Wir haben hier im Forum inzwischen eine ,,ansprechende Streitkultur" etablieren können und das soll bitte auch so bleiben.
Wenn ich mir das alles so durchlese kann ich jupppo nur voll zustimmen. Die Aktion wird uns nur schaden. Warum nicht zur Weihnachtszeit dass Geld für einen charitativen Zweck spenden, hat auch eine öffentliche Wirkung und ist nicht so verfänglich. :winke:
Schöne Grüße vom Insurgenten
@ insurgent :super: da wäre ich auch dabei,
jedes Jahr zur Weihnachtszeit so eine Aktion durgeführt und das Geld z.B. einer Kinderkrebsstation gespendet macht mehr Eindruck und die Presse wird positiv darüber berichten.
Ein gutes Beispiel sind Motorradclubs / Rocker die schon einige Jahre solche Aktionen machen und in der Presse/TV immer gute Kritiken bekommen.
Spenden ok, da bin ich dabei, alles andere ist KÄSE !
GF Nassauer
Ist Lehrgeld eigentlich absetzbar ? :zwinker:
@ insurgent & Nassauer
Für eine solche Aktion wäre ich sofort zu haben!
Eine ähnliche Diskussion haben wir intern (VDSH e.V.) geführt. (Ist doch klar oder)
Und ich gestehe: Ich war gegen eine Allgemeinnützigen Spendenoffensive. (Caritas...)
Einmal abgesehen, dass diese Variante mit der Vereinssatzung und der Gemeinnützigkeit
nicht vereinbar wäre, (Spenden dürfen verwendet werden zur Erreichung der Vereinsziele)
fand ich den Zusammenhang Sondengänger (und Heimatforscher) und Landesdenkmalämter sehr wichtig.
Aber es spricht ja nichts dagegen solch ein neues ,,öffentliches Projekt" mal ins Leben zu rufen.
@ nertus, dann spendet das Geld doch für den Erhalt eines Denkmals (Z.B. Limes/Weltkulturerbe) aber nicht für eine so unglückliche Aktion wie Ihr sie vorhabt. Ich finde, wenn ich mir den letzten Beitrag von El Grabius und jupppo durchlese, wird deutlich, dass die Aktion uns mehr schadet als nützt.
Und das mit der caritativen Spende könnte man ja auch weiter verfolgen, über die Stammtische z.B. und dann alle für einen :-D äh.. Zweck (Kinderkrebsstation etc) oder regional bezogen :super:
Schöne Grüße vom Insurgenten
Ich finde die Limes/Weltkulturerbe Idee ziemlich gut. Zumal Euer Spendenaufruf (zumindest die grafischen Logo's) ja lauten:
- Münzensuchaktion für die Archäologie
Da Euer bisheriges Spendenziel ja nachgewiesener Weise nichts damit zu tun hatte, wäre es doch eine gute Möglichkeit mal ein bisschen guten Willen zu beweisen und wirklich was für die Archäologie tun.
Ich selber würde Euch diesbezüglich (nur diesbezüglich!) auch unterstützen und sogar mit dem verantwortlichen Archäologen für diese Aktion in Kontakt bringen.
Für Euren Verein wäre es eine hervorragende Möglichkeit konstrutive Kontake zu knüpfen, wirklich etwas für die Archäologie zu tun und dabei den Namen von ehrlichen Sondengängern nicht zu beschädigen.
Die Frage bleibt aber, hat das kleine Mitglied in Eurem Verein überhaupt eine Möglichkeit die Führungsriege zu beeinflussen?
Zitat von: jupppo in 15. November 2006, 09:45:14
...mal ein bisschen guten Willen zu beweisen und wirklich was für die Archäologie tun...
...und sogar mit dem verantwortlichen Archäologen für diese Aktion in Kontakt bringen.
...und dabei den Namen von ehrlichen Sondengängern nicht zu beschädigen.
...hat das kleine Mitglied in Eurem Verein überhaupt eine Möglichkeit die Führungsriege zu beeinflussen?
Ein bisschen überheblich deine Aussagen.
Meinst du nicht auch...?
Würde mich freuen wenn du noch ein kleines bisschen weiter
runter von deinem Sockel kommen würdest.
(Es klappt doch ganz gut oder..?)
Ich schmeiße ,,eure" Vorschläge mal in die Vereinshalle.
(Im Moment wartet der Verein die kompletten Reaktionen ab)
Keineswegs überheblich.
Ich ziehe hiermit mein Angebot zurück. Das ist mir echt zu blöd.
Ich würde doch glatt alle meine Münzen (einschl. der Euromüntzen) spenden, wenn ich einmal den Jupppo und Nertus bei einer persönlichen Begegnung zuschauen darf. :narr:
ich grüße euch
Behaupte bitte nicht hinterher das der Verein dein Angebot abgeschlagen hat.
Je nachdem wie es nun weiter geht möchte ich dich bitten dein Angebot
noch weiter aufrecht zu erhalten. Du wirst sicherlich verstehen das ich hier
keine Vereinsentscheidung treffen kann. Es währe aber eine Option die ich gerne
offen halten und weitergeben würde.
(Also ich lese da in deinem vorigem Bericht eine Überheblichkeit heraus / Fehlen vielleicht Smilies..?)
@ Gladiator:
Warum wir haben doch gar nichts gegeneinander.
Ich würde es sogar sehr begrüßen.
(Sind doch alles Meinungen und keine Drohungen)
P.S.: Wie viele Münzen hast du denn..?
Gerne halte ich das aufrecht, aber lass bitte das sticheln!
Geht klar..!!!
Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Postings und ganz wichtig, für Eure Meinungen und die Betrachtung der Aktion aus verschiedenen Blickwinkeln.
Eins vorab, da immer wieder der Vorschlag auftaucht für caricative Zwecke zu spenden. Das geht aufgrund der Vereinssatzung leider nicht. Alle Gelder die der Verein ausgibt, auch die Gelder die gesammelt werden, dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke ausgegeben werden.
Die Spendenaktion und auch das Spendenziel, wurde von mir vorgeschlagen und ich muss sagen, dass mich einige Eurer Argumente wirklich überzeugt haben, dass diese Aktion nicht nur positive Reaktionen hervorrüfen könnte.
Zwei gute Vorschläge für die Verwendung der Spendengelder habe ich jetzt schon herausgelesen:
- Das Geld für Notgrabungen spenden
- Das Geld für den Limes spenden
(sorry, falls ich einen Vorschlag auf diesen drei Seiten übersehen haben sollte)
Vielleicht gibt es ja noch weitere Vorschläge. Ich würde mich freuen, wenn Ihr noch ein paar Vorschläge bringen könntet.
Vielen Dank.
Walter Franke
Bad Camberg
Hallo Walter,
sollte diese Spendenaktion für eine "Notgrabung" in einer von Euch ausgewählten Aussenstelle und BL vorgesehen werden, dann bin ich
dazu gerne bereit und würde dieses auch sehr begrüssen!
Das Ihr Vorschläge und Meinungen annimmt finde ich gut und sollte nun auch belohnt werden.
DANKE
Grüße
Eine Idee hab ich noch. Das Geld für die Erneuerung von Hinweisschildern bei Bodendenkmälern spenden und gleich mit dem Hinweis versehen, dass die Suche dort streng verboten ist zum Schutz und Erhalt derselben.
Schöne Grüße vom Insurgenten
Zitat von: insurgent in 16. November 2006, 08:51:01
Eine Idee hab ich noch. Das Geld für die Erneuerung von Hinweisschildern bei Bodendenkmälern spenden und gleich mit dem Hinweis versehen, dass die Suche dort streng verboten ist zum Schutz und Erhalt derselben.
Schöne Grüße vom Insurgenten
Also das finde ich auch sesantionell...!!!
(Die könnten wir evtl. sogar selbst anfertigen und aufstellen)
(Die könnten wir evtl. sogar selbst anfertigen und aufstellen)
[/quote]
Selber machen ist so eine Sache, die einzelnen LDA's haben oft eine genaue Vorlage, wie so etwas auszusehen hat, wer den Text erstellt und welches Material zu verwenden ist. Aber ich denke man bekommt bereitwillig Auskunft darüber was so ein Schild kostet usw.
Aber der Limes hat was, finde ich. Letztes Jahr Weltkulturerbe geworden, geht durch mehrere Bundesländer (ich hoffe ich liege da jetzt nicht daneben :engel:) Aber die Schilder auch, in SH haben sie dafür auch kein Geld mehr :heul:
Schöne Grüße vom Insurgenten
Wie wäre es mit einer Denkmalschutzsteuer auf jedem verkauften fabrikneuen Metalldetektor, Steuer die einen speziellen Denkmalfonds speist? :zwinker: :cool1: :engel:
Dann gibt´s plötzlich wahrscheinlich eine Gebraucht-Detektorenschwemme aus Japan,Amerika etc. :narr:
Gruß Daniel
Zitat von: nertus in 16. November 2006, 09:25:54
Zitat von: insurgent in 16. November 2006, 08:51:01
Eine Idee hab ich noch. Das Geld für die Erneuerung von Hinweisschildern bei Bodendenkmälern spenden und gleich mit dem Hinweis versehen, dass die Suche dort streng verboten ist zum Schutz und Erhalt derselben.
Also das finde ich auch sesantionell...!!!
(Die könnten wir evtl. sogar selbst anfertigen und aufstellen)
...und ich bin seeeeehr gespannt, wie auf Deine Idee einige ganz bestimmte VDSH-Mitglieder reagieren würden,....!? :engel:
Sehr lustig hier,
Archaeos schrieb:
"Wie wäre es mit einer Denkmalschutzsteuer auf jedem verkauften fabrikneuen Metalldetektor, Steuer die einen speziellen Denkmalfonds speist?"
Ihr Luxemburger habt doch schon genügend Schwarzgeld "...aus Deutschen Landen frisch auf den Tisch" bekommen.
Was haben denn Metalldetektoren mit dem Denkmalschutz zu tun?
Mach doch einen solchen Vorschlag mal der "Rhein-Braun" mit der Steuer auf Braunkohlebagger.
(Für den Mißbrauch) In Verbindung mit Raubgrabungen gibt es doch die Bußgelder der DSchG.
Außerdem sind Steuern grundsätzlich nicht zweckgebunden, deren Einsatz bestimmt der hoheitliche Steuerempfänger.
Wann kommt von Dir der Vorschlag, die Bezüge der Archäologen zu erhöhen?
ZUM THEMA:
Den Verwendungszweck von Spenden sollte man dem Empfänger überlassen.
Die Auswahl der Spendenempfänger dem Spender.
Wenn die schatzregalfreien Länder bevorzugt werden, mach das meiner Meinung nach durchaus Sinn.
Die regalgeknebelten Länder sparen schon eine Menge Kohle, weil die das Eigentum an Bodendenkmälern - soweit Schätze im Sinne des BGB darstellen - für Lau beanspruchen.
Und was ist verwerflich daran, wenn es sich bei der Aktion um eine PR-Maßnahme handelt?
Das ist legitim!
And(e)re können sich doch auch etwas einfallen lassen.
Und die Meinung, daß Raubgut gesammelt würde ist eigentlich eine böswillige Unterstellung-
Ich habe durchaus noch DM-Valuta, die nach Lohnsteuerabzug bei mir geblieben ist.
Natürlich auch eine "5-DM-Sondermünzen-Sammlung".
Weih(e)nAchtszeit - Spendenzeit
Also voran mit einem "...lustig, lustig, trallerallalla..."
x-mas-TerTHief
moin,
wie währe es mit einem prozesskostenhilfsfound für sondengänger?
gegen den limes hatten wir germanen schon immer was.
und nach dem limes kommt die berliner mauer wieder hin.
gruß der finder
Zitat von: masterTHief in 16. November 2006, 20:05:01
Sehr lustig hier,
Weih(e)nAchtszeit - Spendenzeit
Iich lache auch; Chah Chah Chah! Isse komisch! Giiebt nixe Geld aus Osnabrüücker Beständenen!
Auch nichrt zu Weihnachten!!!
Gruß nach Planegg!
Gruss der VDSH!
Stephan
Hallo Weihen,
Osnabrück gilt wirtschaftlich doch heute noch als Zonenrandgebiet.
Wo sollen da Bestände sein?
Daß es dort überhaupt einen Sondengänger gibt.
Ihr habt doch nicht einmal Geschichte - von der Weihnachtsgeschichte einmal abgesehen.
"...daß ein jeder sich schätzen ließe"
Gruß und ein himmlisches "Fürchtehet Euheuch niiiiicht!"
x-mas-TerTHief
Zitat von: Indy in 16. November 2006, 17:57:37
...und ich bin seeeeehr gespannt, wie auf Deine Idee einige ganz bestimmte VDSH-Mitglieder reagieren würden,....!? :engel:
moin Indy,
wieso würden...?
Sie haben...!
Und es sieht so aus, dass auch dieser Vorschlag einer von
weiteren guten Vorschlägen ist. (Ist einer meiner Lieblinge)
Warum sollten ,,einige" der VDSH e.V. Mitglieder auffallend reagieren...?
Schließlich werden mit den Schildern ja keine territorialen Ansprüche durch Sondengänger gestellt.
Die Aufmerksamkeit wird auf geltende Gesetze geleitet.
(Für dessen Einhaltung aber auch der teilweisen Überdenkung der VDSH e.V. steht.)
Zitat von: nertus in 17. November 2006, 08:18:08
Warum sollten ,,einige" der VDSH e.V. Mitglieder auffallend reagieren...?
Naja, weil diese Schilder direkt in den Lieblingssuchgebieten einiger Mitglieder aufgestellt werden müssten,...!? :engel:
Aber egal, ...wenn man sowieso schon direkt in einigen Anlagen Löcher gräbt, kann man ja auch gerade noch nebenbei ein Schild darin aufstellen!? :smoke:
Nichts für ungut, keiner von uns hatte immer eine "weiße Weste", aber mancher hat eben im Laufe der Jahre auch nichts dazu gelernt!?
Nertus, schau Dir die Leute mit und für die Du Gutes tust, bitte sehr genau an! Nicht alle sind eventuell so idealistisch angehaucht, wie Du!?
Viel Erfolg wünsche ich DIR dabei....
Zitat von: masterTHief in 17. November 2006, 05:46:53
Osnabrück gilt wirtschaftlich doch heute noch als Zonenrandgebiet.
???? Komplett in Erdkunde nicht dabei gewesen? Oder einfach nur pennig auf der Naht? Wo ist OS eine Zone? ( Es sei denn, du meinst das Hereinragende Niedersachsen in NRW!)
:winke: Stephan
Weihen,
schon Adenauer hat gesagt: Jenseits des Rheins beginnt der Bolschewismus!
Hallo,
obwohl das mein erstes Posting hier im Forum ist, erlaube ich es mir meine Meinung zu diesem Thema zu äußern.
Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Meinungen zu diesem Thema und das es so intensiv von den verschiedensten Seiten beleuchtet wurde. Im Grundsatz lese ich heraus, daß niemand gegen die beabsichtigte Unterstützung der Archäologie ist. Ich gehe einfach mal davon aus, dass inhaltliche gleichlautende Aussagen hier im Forum und bei DIGS keine leeren Sprechblasen sind.
Ein Diskussionspunkt hier ist der Verwendungszweck. Ich möchte das Eingangsposting zitieren: "Dies soll dort zweckgebunden z.B. zum Ankauf von Bodenfunden verwendet werden."
Das Ergebnis der ausführlichen Diskussion ist, dass auf eine Spendenverwendung zum Aufkauf von Bodenfunden (finanzielle Unterstützung der Ämter, damit diese Bodenfunde aufkaufen können, die für sie interessant sind) verzichtet werden sollte. Ich bin nicht der Pressesprecher des Vereins, aber ich könnte mir vorstellen, dass man sich dieser Empfehlung anschließen könnte.
Als Verwendungszweck wurde der Ankauf von Bodenfunden als ein Beispiel aufgeführt (dokummentiert durch "z.B."), d.h. anderweitige Verwendungs-zwecke sind grundsätzlich möglich, soweit sie den Anforderungen der Vereinssatzung entsprechen.
Ich habe hier mehrere Vorschläge gelesen, die mir sehr gut gefallen. Die Verwendung zur Finanzierung von Grabungen (insbesondere Notgrabungen) finde ich besonders interessant, da in diesem Bereich permanenter Geldmangel herrscht. Die Grabungen z.B. meines Archäologen werden zu 3/4 durch Spenden von Institutionen und Vereinen finanziert und nicht durch staatliche Mittel. Leider reichen diese Spendengelder dennoch nicht aus, um die notwendigsten Grabungen durchzuführen. Ich finde dieser Vorschlag hat einen gewissen Charme. Die Verwendungsmöglichkeit (für welche Notgrabung) läge natürlich in der Entscheidung des Amtes.
Auch für die Vorschläge Limes Weltkulturerbe bzw. Hinweisschilder für Bodendenkmäler (mit Zusatz) könnte ich mich erwärmen. Habt Ihr noch weitere Vorschläge? Ich würde mich persönlich darüber freuen, wenn die sogenannte "Streitkultur" weniger im Vordergrund stände und mehr solche konstruktiven Vorschläge kommen würden. Danke.
Auch der Hinweis, dass durch die ausschließliche Unterstützung von Ämtern der schatzfreien Bundesländer diese Probleme gegenüber den anderen BL´s haben könnten, wird dankbar aufgenommen. Hier wäre das Limes Projekt sicherlich neutraler.
Wer Bedenken hat, daß seine Daten vom Verein mißbraucht werden könnten, kann ja anonym spenden bzw. ein Pseudonym verwenden. Eine Spenden- bescheinigung ist dann aber leider nicht möglich. Den Spendenverlauf kann man auf der vdsh-Seite genauso dokumentieren (auf Wunsch anonymisiert), wie es im Fernsehen üblich ist. So könnte man sich überzeugen, ob die Spende angekommen ist.
Was kann der Verein noch tun, um die zweckgebundene Verwendung zu dokumentieren? Aufgrund des Gemeinnützigkeitsstatus ist ja ohnehin eine Prüfung durch das Finanzamt die Regel.
Nochmals vielen Dank für die vielen Anregungen, sie werden sicherlich ausgiebig im Verein diskutiert. Ich könnte mir vorstellen, daß in den vorstehend genannten Punkten der Verein flexibel reagieren könnte.
Zum Schluß kann ich nur sagen, wer unterstützen will, soll das tun, wer nicht, soll es halt bleiben lassen.
Vielen Dank.
Casimir
PS.: Ich diskutiere gerne auf sachlicher Ebene über die Aktion hier mit, andere Postings werden aber sicherlich nicht von mir beantwortet.
Hallo Casimir,
netter Beitrag.
Vielleicht könntest Du uns ja einmal kurz erläutern, wer Du bist und was Du mit dem Verein zu tun hast, da Du Dich mit den Internas scheinbar sehr gut auskennst ? Die meisten kennen sich hier ja schon sehr lange und haben daher ein andere Gesprächsbasis, als jemand der jetzt "neu" dazu stößt.
Gruß
Loenne
Hallo Loenne,
eigentlich ist das der falsche Thread für eine Vorstellung, aber ich will sie nicht schuldig bleiben. Ich bin ebenfalls Mitglied des vdsh, wie Nertus. Glaube nicht, dass man ihn vor mir (nicht persönlich sondern als Mitglied) warnen muß, siehe irgend ein Posting in diesem Thread :-) .
(Jetzt konnte ich nicht widerstehen, entgegen meiner Einstellung mal so ein Smily zu verwenden.)
Aber nun werde ich mal wieder ernst, bin ehrenamtlicher Mitarbeiter eines Denkmalamtes und Mitglied in einem weiteren historischen Verein. Da ich die Finanzprobleme in den Denkmalämtern kenne und die Denkmalpflege sehr am Herzen liegt, ist meine Absicht hier zu helfen. Deshalb unterstütze ich die Aktion. Ich fand die Diskussion darüber im Grundsatz für sinnvoll, zeigte sie doch auf, dass eine Anpassung der Rahmenbedingungen erforderlich ist. Nun, niemand ist perfekt und ich denke der Verein nimmt solche Anregungen gerne auf.
Allgemein schade finde ich es, dass die großen Foren, vdsh und DIGS mit ihren Meinungsführern nicht imstande sind, einen gemeinsamen Nenner zu finden und in einer konzertierten Aktion etwas gemeinsam für die Archäologie tun. Diese kleine Aktion hätte der Einsteig sein können. Wie ihr seht, bin ich nicht nur "heimatforschender" Quereinsteiger, sondern auch Illusionist. Übrigens erachte ich eine Gesprächsbasis auf der Ebene von persönlichen Angriffen oder schlimmer, sei sie auch mit niedlichen Smiley geschönt, auch dann für schlimm, wenn man sich länger kennt.
Wer mehr zu meiner Person wissen möchte, soll mich bitte anschreiben. Ich möchte den Thread nicht länger unterbrechen.
Schönes Wochenende
Casimir
Hallo Casimir,
erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Damit ist der Beitrag hier sicherlich nicht unterbrochen worden, sondern lebt dadurch weiter.
Zitat von: Casimir in 18. November 2006, 21:58:55
Allgemein schade finde ich es, dass die großen Foren, vdsh und DIGS mit ihren Meinungsführern nicht imstande sind, einen gemeinsamen Nenner zu finden und in einer konzertierten Aktion etwas gemeinsam für die Archäologie tun. Diese kleine Aktion hätte der Einsteig sein können.
Das wird wohl nicht mehr möglich sein, da Du nicht verkennen darfst, dass es die DIGS schon sehr viel länger gibt als den neuen Verein. DIGS wurde genau von diesen Leuten vom ersten Tag an torpediert. In diesem Zusammenhang vielleicht ein ca. 1 altes mir gegenüber geäußertes Originalzitat:" Mit dieser ganzen Genehmigungsscheiße wollen wir nichts zu tun haben....". Weiterhin ein Begriff, der ebenfalls durch den heutigen Vorstand des VDSH geprägt wurde:"Doppelmoral". Und wenn sich dann die Insider der ersten Stunde die Seiten und Texte auf der Homepage des VDSH durchlesen und diesen Aufruf zu einer - sagen wir mal - sehr fragwürdigen Spendenaktion sehen, dann darfst Du dem Einen oder Anderen die aufsteigende Übelkeit nicht krumm nehmen. Das in solchen Fällen - besonders in Foren - die Emotionen dabei etwas höhere Wogen schlagen, liegt einfach in der Natur des Menschen.
Rein äußerlich betrachtet haben wir wohl tatsächlich die gleichen Ziele, aber erstens sind unsere Wege andere und zweitens sind wir völlig frei von jeglichen kommerziellen Verstrickungen (so wie Ehrenamtler, die ihre Arbeit auch nur aus Freude, mit Idealismus und Herzblut machen (sollten)).
Eine Frage würde ich Dir allerdings noch gerne stellen: Warum hat man von Dir, Deinen Ideen und Vorschlägen bei DIGS nie etwas gelesen, wenn Dir doch offensichtlich sehr an diesen Dingen gelegen ist?
Gruß
Loenne
Tach zusammen !!
was geht denn hier ab ???
eine Invasion des BFF und des anhängenden VDSH in`s "Gutmenschen"-Sucherforum ??????
Spenden ja sicher und so oft wie`s geht !!!
In der Weihnachtszeit erst recht (auch mal wie ich damals versehentlich für HD :-) !!!
aber bitte nicht für die bei uns auf ultrahohem Niveau darbende staatliche Archäologie (die können von ihren Monatsgehältern durchaus Brot U N D Butter bezahlen) !!
Gebt die Kröten (alte DMs und vor Allem N E U E E U R O S) denen die sie wirklich brauchen !!!
Welthungerhilfe, Adveniat, Brot für die Welt, Blindenmission etc., etc. , etc.........
macht Eurer Ding mit und ohne Schatzregal aber seriös, bekriegt Euch nicht weiter gegenseitig und S P E N D E T !!!
für die wirklich wichtigen menschlichen Dinge !!!
sucht weiter nach Bodenfunden und dem rechten Weg und bleibt so schön !!!
Schang
PS: Bravo Insurgent, Wühlmaus, Nassauer, und Andere...
Guten Morgen Loenne,
Zitat von: Loenne in 18. November 2006, 23:13:20
"........völlig frei von jeglichen kommerziellen Verstrickungen (so wie Ehrenamtler, die ihre Arbeit auch nur aus Freude, mit Idealismus und Herzblut machen (sollten))."
Dazu stehe ich uneingeschränkt, weiterer Kommentar unnötig.
Zitat
Eine Frage würde ich Dir allerdings noch gerne stellen: Warum hat man von Dir, Deinen Ideen und Vorschlägen bei DIGS nie etwas gelesen, wenn Dir doch offensichtlich sehr an diesen Dingen gelegen ist?
Da dies weniger mit dem Thread zu tun hat, mit wenigen Sätzen nicht beantwortet werden kann und sicher die meisten nicht interessiert, schicke ich Dir eine PM.
Schönen Sonntag noch
Casimir
:winke: Hallo Loenne,
hätten wir vor einem Jahr einen Spendenaufruf für die Archäologie angestoßen, wäre "Anal-Akrobaten" noch das geringste Schimpfwort gewesen.
Aber bitte, wir halten keinen auf. :smoke:
Hallo Entetrente,
der Unterschied ist der, daß "Ihr" zu einem solchen potentiellen Vorwurf (wenn er denn überhaupt erfolgt ist) bereits ohne eine solche Spendenaktion Anlaß gegeben haben könntet.
Die Aktion vom VDSH ist doch eindeutig als Hinweis auf den Schatzregal-Unsinn der denkmalschützenden Art zu verstehen, wenn man an die vorgesehenen Empfänger (in den regalfreien Zonen) denkt.
Die an DIGS herangetretene Forderung, doch "nur" das zu fordern, was in drei flächengroßen Bundesländern sowieso ständige Übung durch Gesetz ist, war Euch doch schon zu revolutionär.
Es geht bei der Spendenaktion doch nicht darum, die Archäologie in Bausch und Bogen zu streicheln, sondern auf Unterschiede im Umgang mit dem Fundrecht hinzuweisen.
Die Hardliner auf der anderen Seite halte ich nicht für besonders "förderungswürdig" und stehe damit nicht alleine (wie es mir bei DIGS irgendwann einmal schien).
Dein Einwurf geht ein wenig daneben.
Gruß
Master,
es wäre mir auch nicht in den Sinn gekommen euch als "archäologenfreundlich" zu bezeichnen.
Zeigt ruhig weiter die Schatzregal-Unterschiede auf. Is total wichtig ! Euch zumindest....... :zwinker:
Ach ja : Und immer kräftig fordern ! Fordern ist sicher sehr gut. :belehr:
Zitat von: Loenne in 18. November 2006, 23:13:20
DIGS wurde genau von diesen Leuten vom ersten Tag an torpediert. In diesem Zusammenhang vielleicht ein ca. 1 altes mir gegenüber geäußertes Originalzitat:" Mit dieser ganzen Genehmigungsscheiße wollen wir nichts zu tun haben....".
..
Gruß
Loenne
Also ich bekomme diese Vorurteilskrämerei nicht mehr lange gebacken.
Mich kennt Ihr noch nicht lange, kommt aber mit mir klar (denke ich.. oder..?)
Casimir kennt Ihr überhaupt nicht, klingt aber ganz nett für euch. (isser auch)
Walter ist ja bekannt für seine Einstellung gegenüber NFG (hat er, egal wie)
Sigi scheint euch ja auch kein Dorn im Auge zu sein. (Mit Herausgeber DSM)
Jochen R. wird durch seine Mitgliedschaft im VDSH e.V. keine Umsatzsteigerung haben.
MasterThief ...mhhh Gehasst, verdammt, vergöttert...
Das sind alles Gründungsmitglieder.
(Für die ganz genauen, wird es einen ausführlichen Bericht in der DSM geben)
Nochmals sei erwähnt: Herr Wallenstein ist kein Gründungsmitglied
und einen Antrag auf Mitgliedschaft kann erst jetzt gestellt werden.
Ausgehend davon das Ihr wohl nichts gegen Frau Hofmann habt,
bleibt für mich doch alleine und ausschließlich als einzigstes FEINDBILD
gegen das Ihr mit aller Gewalt hier und anderswo vorgeht unser Jens.
Ich würde es sehr begrüßen wenn die drei, vier lautesten hier im Forum
sich einmal mit Jens und evtl. noch anderen an einen Tisch setzen würden
und mal so einiges aus der Welt geschaffen werden würde.
Doch bedenkt:
Wenn Ihr etwas gegen Jens habt, so macht das doch mit Ihm aus.
Die Vereinsmitglieder sind nicht seine Laufburschen und schon gar keine Mitläufer.
Überlegt doch mal, geht euer Hass den wirklich gegen uns alle, oder wohin...
@ Ente...:
Ist für dich denn als DIGSler die unentschädigte Zwangsenteignung von Funden ein positives Merkmal..???
(Wir fordern doch gar nicht so doll oder.. wir regen zum nachdenken und überdenken an)
@ Schang: Ist gegen die Vereinssatzung (Gemeinnützigkeit / bitte lesen)
(Aber recht hast du. Ich spende sehr oft und nicht nur zur Weihnachtszeit)
@ All:
Bitte überlegt doch jetzt erst einmal gegen wen Ihr so Dampf macht und wozu überhaupt.
(Immer wenn es ruhig wird und ich etwas Licht sehe, kommt einer daher und Poltert los..)
Lieber Nertus,
ich denke, wir sollten uns auf den alten Grundsatz "gleiches Recht für alle" einigen.
Genau die Dinge, die Du uns hier vorhältst, sind gängige Praxis des jetzigen VDSH-Vorstandes. Persönliche Dinge inkl. Bedrohungen und Beleidigungen gegenüber einzelnen Usern bei DIGS waren und sind an der Tagesordnung. Wenn Interesse besteht, kann ich Dir dies gerne mit geloggten Beiträgen dokumentieren (das kann nicht nur das BFF, sondern auch wir) - allerdings nur als PN, da sonst wahrscheinlich wieder mit Rechtsanwälten gedroht wird (sehe dem allerdings gelassen entgegen).
Ich persönlich werde mich niemals mit Leuten an einen Tisch setzen, die interne Bereiche anderer Foren ausspionieren und sich in ihrer Geltungssucht damit auch noch gegenüber anderen Menschen brüsten. Wenn das Deine Vorstellungen eines fairen Miteinanders sein sollten, bitte schön, Deine Wahl.
Ich unterhalte mich gerne mit Dir, mit Casimir und sogar mit Master (ich liebe seine Rhetorik :zwinker:), aber leite daraus bitte keine grundsätzliche Akzeptanz Deines Vereins ab. Im Gegensatz zu DIGS, die nur ein loser Zusammenschluss von einzelnen Interessierten ist, sieht es beim VDSH ganz anders aus. Dort gibt es einen Vorstand, der verantwortlich für sich selber und den Verein ist und der von den Mitgliedern (Dir) gewählt wurde. Leider musst Du dann auch damit klar kommen, dass es Menschen gibt, die die Vorgeschichten etwas besser kennen und mehr wissen als Du (soll kein Vorwurf sein) und den Verein so nicht akzeptieren und auch kritisieren.
Frage Deinen Vorstand doch einmal, wie er im täglichen Sprachgebrauch den Betreiber dieses Forums nennt. Wenn er ehrlich ist (räusper...) und Dir die Frage beantwortet, dann weißt Du mit wem Du es zu tun hast. Ich kann Dir die Antwort sonst auch gerne per PN zukommen lassen.
Wenn Dir hier schon die Hutschnur hochgeht, dann hätte ich Dich gerne mal in der Rolle eines DIGSlers gesehen, als es vor mehr als einem Jahr richtig zur Sache ging. :smoke:
Auch DIGS ist gegen das Schatzregal und hätte mit einer Abschaffung kein Problem, allerdings ist auch hier wieder unser Weg ein anderer. Wir versuchen das System von innen nach außen zu ändern und Ihr eben anders herum - jedem das Seine....
Und wenn wir der Meinung sind, das eine Sache eher schädlich als nützlich ist, dann gestehe uns diese Meinung bitte auch zu. Schließlich ist das der Grund, warum es den VDSH überhaupt gibt, weil einige der Meinung waren/sind, dass unser Weg nicht der richtige sei - also wieder gleiches Recht für alle (beim Stil bin ich allerdings mit Dir einer Meinung).
Die Mitglieder des VDSH können uns auch gerne weiterhin als Arschkriecher (O-Ton) beschimpfen, es geht mir kalt am Selbigen vorbei. Und das, was sich der Vorstand so gerne auf die Fahne schreibt: "Wir sind für alle Sondengänger da" (wobei ich da nur schmunzeln kann) gilt schon mal nicht für mich.
Ich denke wir sollten diesen Thread auch langsam beenden, da wir sonst mehr Beiträge als Spenden haben. Nebenbei, wie hoch ist denn der aktuelle Stand des Kontos? Wolltet Ihr das nicht veröffentlichen?
Gruß
Loenne
Zitat von: masterTHief in 16. November 2006, 20:05:01
Sehr lustig hier,
Archaeos schrieb:
"Wie wäre es mit einer Denkmalschutzsteuer auf jedem verkauften fabrikneuen Metalldetektor, Steuer die einen speziellen Denkmalfonds speist?"
Ihr Luxemburger habt doch schon genügend Schwarzgeld "...aus Deutschen Landen frisch auf den Tisch" bekommen.
Was haben denn Metalldetektoren mit dem Denkmalschutz zu tun?
Mach doch einen solchen Vorschlag mal der "Rhein-Braun" mit der Steuer auf Braunkohlebagger.
(Für den Mißbrauch) In Verbindung mit Raubgrabungen gibt es doch die Bußgelder der DSchG.
Master, warum denn so aggressiv? Ist Dir der Beaujolais Nouveau zu schnell zu Kopfe gestiegen ? :prost: :irre: Für die, die es nicht wissen: Am 3. Donnerstag im November kommt der Beaujolais Nouveau in die Geschäfte. Das war dieses Jahr am 16. November, dem Datum von Masters Beitrag hier ... :narr:
Nun mal im Ernst: Du fragst : "Was haben Metallsuchgeräte mit dem Denkmalschutz zu tun?" Mehr als Dir lieb ist :zwinker: :winke:
Zitat von: masterTHief in 16. November 2006, 20:05:01Außerdem sind Steuern grundsätzlich nicht zweckgebunden, deren Einsatz bestimmt der hoheitliche Steuerempfänger.
Weiß ich doch. Mit den Steuern werden (Renten- und Krankenkassen-)Löcher gestopft. Sie sind in der tat nicht zweckgebunden, leider.
Zitat von: masterTHief in 16. November 2006, 20:05:01Wann kommt von Dir der Vorschlag, die Bezüge der Archäologen zu erhöhen?
Bin ganz zufrieden mit dem, was ich verdiene :winke:
André
Zitat von: Loenne in 20. November 2006, 14:25:33
Lieber Nertus,...
Ich denke wir sollten diesen Thread auch langsam beenden, da wir sonst mehr Beiträge als Spenden haben. Nebenbei, wie hoch ist denn der aktuelle Stand des Kontos? Wolltet Ihr das nicht veröffentlichen?
Gruß
Loenne
Ja das finde ich jetzt auch, es reicht langsam und ändert wohl auch überhaupt nix.
Der aktuelle Spendenstand wird auf der Homepage www.vdsh-ev.de veröffentlicht.
Entweder ist der Betrag noch zu gering, oder (was ich eher glaube) die Software noch nicht fertig.
Ich bedanke mich bei euch allen für diese anregende Diskussion
und verbleibe voller Zuversicht bis zum nächsten Beitrag in dem wir uns wieder
wie gewohnt mehr um Vorwürfe untereinander als um das Thema selbst kümmern.
Obwohl ich hier schon der Meinung bin das es etwas ,,Sinnvoller" abgelaufen ist
und dafür meinen Dank an alle Teilnehmer.
Gut Fund...
Zitat von: nertus in 20. November 2006, 10:44:07
(Immer wenn es ruhig wird und ich etwas Licht sehe, kommt einer daher und Poltert los..)
Hallo Nertus,
das ist nicht gegen dich. Im Gegenteil. Vielleicht hilft dir das für eine kritischen Betrachtung der Situation, deiner Mitstreiter und deiner vermeintlichen Gegner.
Besten Gruß
Stefan
Moin Ente...,
ich habe keine Gegner (mehr)
die stehen jetzt alle mit'm Gullydeckel
am Bein bei uns in der Kiesgrube ; )
Mir wäre lieber du würdest die Situation nicht ganz so kritisch sehen.
Ich meine was ist denn passiert:
Der VDSH e.V. hat einen Aufruf gestartet.
Einige haben große Bedenken geäußert.
Wir haben darüber diskutiert.
Und wir werden flexibel reagieren.
Klingt für mich doch erst einmal positiv.
Findest du nicht..?
Der Verein besteht nicht nur aus El Presidente,
sondern aus mehreren Gründungsmitgliedern und bald auch aus weiteren Mitgliedern.
Wäre schön wenn man im Hinterkopf behielte das bei uns keine Diktatur herrscht.
Und da sind wir wieder einmal eine schleife geflogen aber ich wiederhole mich gerne:
Man soll uns erst einmal zuhören und uns dann an unseren Leistungen messen.
Zitat von: nertus in 21. November 2006, 08:26:40
...
Mir wäre lieber du würdest die Situation nicht ganz so kritisch sehen.
Ich meine was ist denn passiert:
Der VDSH e.V. hat einen Aufruf gestartet.
Einige haben große Bedenken geäußert.
Wir haben darüber diskutiert.
Und wir werden flexibel reagieren.
Klingt für mich doch erst einmal positiv.
Findest du nicht..?
Ich persönlich finde nicht, dass Ente die Sammelaktion zu kritisch sieht. Ganz im Gegenteil, wenn eine solche unüberlegte, geistlose und unausgegorene Idee Wirklichkleit werden sollte, dann hat DIGS die (negativen) Folgen mit auszubaden. Ente, Loenne, jupppo & Co, die sich wirklich um eine echte Zusammenarbeit mit den Behörden bemühen, riskieren mit dem VDSH in einen Topf geworfen zu werden. Es ist verständlich, dass sie sich dagegen vehement und entschieden wehren.
André
Zitat von: Archaeos in 21. November 2006, 15:00:14
...eine solche unüberlegte, geistlose und unausgegorene Idee..
André
Lasse ich besser unkommentiert so stehen.
Aber das gesabbel das wir GEGEN die Behörden arbeiten und eine ,,Zusammenarbeit"
ablehnen das kannst du langsam stecken lassen. Wir haben auch Genehmigungen und
tauschen uns mit den Landesdenkmalämter aus. Was soll das denn..??
DIGS brauch sich keinesfalls zu wehren. Wir suchen doch auch hier immer das Gespräch.
Du bekommst das einfach nicht rein, dass wir keine Gegenpartei zu DIGS sind oder..!!!
Wir suchen doch das Gespräch, diskutieren darüber und kommen auf ein Ergebnis.
Ist doch auch alles hier im Beitrag wunderbar dokumentiert.
Was mich nur stört ist halt der Umgangston und die Hetze.
Du liest wohl nur was du lesen willst oder.?
Der Beitrag ist voller super Ideen.
Sieht das denn keiner außer mir..?
Die meisten hier sehen immer noch nur Rot.
Keiner sieht die Ideen, das Potential und die Möglichkeiten..!!!
Traurig, aber meinen Zeitplan zur Verbesserung der Lage untereinander führe ich fort.
Auch alleine, und mit Argumenten die man nicht wegreden kann...
P.S.: Wer hier vor Monaten oder Jahren einmal beleidigt oder beschimpft wurde,
der hat diese schmerzhafte Erfahrung keineswegs durch den VDSH e.V. erfahren AUSRUFEZEICHEN
nertus schrieb:
"masterTHief... ...verdammt, gehaßt, vergöttert..."
Ich glaube es ja nicht - hast sonst noch jemand in der exotischen Gemeinde diese Attribute?
Egal, wenn er recht hat, man muß es sich eben erlauben können.
Für den lieben Archaeos bin ich :teufel: so sehr, so sehr böse, weil ich als Besitzer eines Detektors mit Suchzwang nach verlorenen Gegenständen (Materialist, weil Finderlohngierig) mich nicht als Raubgräber einstufen lasse :heul: und ihm :belehr: gegenüber eine gewisse Beratungs-Resistenz an den Tag lege.
Die Gründungsmitglieder vom VDSH haben mich aber alle schrecklich :engel: lieb - oder etwa nicht :wuetend: ?
masterTHief
PS:
alte Freunde nennen mich bisweilen auch den :smoke: "Herzensguten"
Zitat von: masterTHief in 21. November 2006, 18:06:03
alte Freunde nennen mich bisweilen auch den :smoke: "Herzensguten"
Deshalb ist dein Avatar auch "Hagen von Tronje", der war auch "Herzensgut", iss klar!
Gruß Stephan
Nertus,
zum einen: André sabbelt nicht.
Wenn ihr nicht überzeugt ist das euer Problem.
Geltet ihr als beratungsresistent > euer Problem.
Traut man euch nicht über den Weg > euer Problem.
Wird es mein oder unser Problem > habt ihr ein Problem.
Darauf können wir uns gerne einigen.
Ach was, ich frag nicht. Ich verspreche.
Was ist jetzt los?? Krieg der Welten ???
Hier handelt es sich schlichtweg um einen Konkurrenzkampf zweier Vereine, die dasselbe wollen und die dasselbe Ziel verfolgen. Nur die Wege dahin sind anders. Anstatt zu versuchen gemeinsam ein Ziel zu erreichen, wird hier Schmutzwäsche gewaschen. Ich glaube das interessiert in diesem Forum nicht wirklich jemanden wer, wo, was
Mein Vorschlag wascht eure Schmutzwäsche woanders oder macht euch das intern aus.
Für einen Sondler ist es ohne Interesse und weder DIGS noch VDSH sind lebenswichtig.
Jeder soll und muß wissen, was er tut und wie er sein Hobby und um das geht es hier schließlich, ausüben kann und will. Weder DIGS noch VDSH können daran etwas ändern.
Wozu also euer ,,Grabenkampf" wozu hier wertvollen Speicherplatz vergeuden. Offenbar hat zu der Spendenaktion ohnehin niemand mehr etwas zu sagen, da schon alles gesagt wurde.
Gruß Rambo
Zitat von: Rambo in 22. November 2006, 07:33:17
Hier handelt es sich schlichtweg um einen Konkurrenzkampf zweier Vereine, die dasselbe wollen und die dasselbe Ziel verfolgen. Nur die Wege dahin sind anders.
Leider falsch. Es sind andere Leute.
@ Rambo: Recht hast du.
Ist eigentlich alles gesagt.
Die Anregungen die ich hier bezüglich unserer ,,Spendenaktion"
erhalten konnte nehme ich dankend mit und werde diese intern zur Diskussion bringen.
(So hat es ja doch auch etwas positives gebracht. Wenn's auch mühsam war...)
P.S.: Einen kann ich mir dann doch nicht verkneifen:
Das Versprechen vom ,,Problemkind" behalte ich mal so im Hinterkopf. ; )
Let's fetz
nertus
nertus,
ich denke das einzig Positive an der Diskussion war, dass Ihr durch die vielen kritischen Stimmen vor einer größeren Blamage bewahrt worden seit. Da aber die Ankündigungen diesbezüglich nicht geändert worden sind, glaube ich nicht dass Eure Führer etwas anderes tun werden. Letzendlich wird das Geld so verwandt wie es Eure Spitze entscheidet.
Die Diskussion dürfte keinen Einfluss darauf haben.
Auch ist diese Diskussion hier ein gutes Beispiel für das unsägliche Hickhack. Zum einen tauchen immer neue User unter immer neuen Namen auf (obwohl Schreibstil und Rechtschreibung aufällig anderen gleicht :-D) und zum anderen, werden Leute wie Du vorgeschickt um die Prügel zu kassieren.
Die anderen Herren halten sich dann so lange im Hintergrund, bis sie unter einem anderen namen mal gefahrlos etwas in die Diskussion werfen können.
Auch die ans Militär erinnerne Befehlstruktur in eurem Verein hilft da auch nicht weiter. Denn wer weiß, ob Du das nicht alles so sagen musst, weil man es dir befohlen hat:
Aus Eurer Satzung:
Zitat
1. Die Mitglieder sind verpflichtet, die Ziele und Interessen des Vereins zu
unterstützen sowie die Beschlüsse und Anordnungen der Vereinsorgane zu befolgen
Auch verstehe ich zwar Rambos Einwurf, allerdings geht es hier nicht um eine Ideologiefrage zwischen DIGS und dem Verbandsdingsbums, sondern vielmehr darum, dass Ihr versucht Leute für versteckte Ziele zu instrumentalisieren, die nur ein paar Eurer Leute bekannt sind. Ich halte Eure Statements und diese hirnrissige Spendenaktion für nichts als Makulatur um sich selber zu profilieren.
Dies tut ihr auf Kosten der anderen Sondengänger, da Ihr ja explizit für alle auftreteten wollt.
Es ist aber schön zu sehen, dass mehr und mehr Leute diese billige Vorgensweise durchschauen und sich nicht vor den Karren Anderer spannen lassen...
Ich glaube die gegensätzlichen Positionen wurden nun ausführlich dargestellt und wesentlich Neues wird jetzt kaum noch dazukommen. Ich schliße das Thema und würde allen vorschlagen abzuwarten was aus der Sache wird. Ich schließe damit den Beitrag. Sollte jemand meinen, dass noch irgend etwas nicht angesprochen wurde, kann er sich ja an mich wenden.
Gruß Jörg