Sucherforum

Sondengehen => Rund ums Sondengehen und Feldbegehung => Thema gestartet von: pfannenwäscher in 04. August 2004, 22:34:30

Titel: Münzen nach Bergung feucht lagern?
Beitrag von: pfannenwäscher in 04. August 2004, 22:34:30

ZitatViele Münzen trocknen, nachdem man sie dem (feuchten) Boden entnom- men hat, buchstäblich aus, wenn sie an die Luft kommen und bröckeln ab. Werden diese Mün- zen nicht sofort feucht aufbewahrt, kann es sein, dass, wenn man zu Hause ankommt, schon nichts mehr auf dieser Münze zu erkennen ist,

Hi,

bei http://www.detektor.net habe ich heu´t mit erstaunen gelesen, man sollte Münzen (ich denke mal vor allem Kupfermünzen?) nach der Bergung direkt feucht aufbewahren (z.B. in einer mit Wasser gefüllten Filmdose), um eine Beschädigung der Objekte duch austrocknen zu vermieden. Dass Eisengegenstände durch austrocknen zerstört werden können, war klar, aber, dass das bei Münzen auch der Fall ist, und das sofort nach der Bergung, ist mir bis jetzt nie auf(ein)gefallen. Anderer seits habe ich im Forum noch nie gelesen, dass das einer machen würde.

Also, was haltet ihr von der ganzen Sache?

GugF
Andy:winke:


achja, der genaue Link auf die Seite:
http://www.detektor.net/Information/Ausrustung/ausrustung.html
Titel:
Beitrag von: stratocaster in 04. August 2004, 23:05:45
Ist mir offen gestanden auch nicht ganz klar, warum Münzen durch "Austrocknen"
Schaden nehmen sollen.
Das ganze Zink/Zinn-Zeugs ist sowieso kaum noch zu retten.
Aber bei Kupfer, Billon, Silber kann ich mir das nicht vorstellen.
Gruß :hacker::besserwiss::prost::saufen::saufen:
Titel:
Beitrag von: Der Sondler in 05. August 2004, 08:06:19
Hiervon sind nur die Kupfermünzen betroffen. Durch plötzliches austrocknen kann die Patina in Einzelfällen Schaden nehmen. Plastikdose mit durchfeuchtetem Küchenpapier kann dabei Abhilfe schaffen.

Gruß Volker