Hi,
der Grund für meine Annahme daß Funde, wenn sie aus Messing bestehen recht jungen Datums sein sollten, war folgender:
Zink, das neben Kupfer Hauptbestandteil von Messing ist kann man erst seit dem 18. Jh. in größeren Mengen herstellen.
Aber schon bei den Griechen und Römer, und bei uns ab dem Mittelalter war die Herstellung und Verarbeitung von Messing bekannt.
Dazu wurden unter reduzierenden Bedingungen (das heißt unter einer Holzkohleschicht) Rohkupfer und Zinkerz (Galmei) geschmolzen. Damit erreichte man Zinkgehalte von bis zu 40%.
Also auch Funde aus Messing können bis zu 2000 Jahre alt sein. Damit wird die Datierung leider auch nicht einfacher. :-(:platt:
danke für deine ausführungen rübezahl,
nur, wie unterscheide ich auf dem feld oder auch zuhause obs messing oder bronze ist? an der patina?
gut fund :)
alibaba
Das ist leider nicht so einfach möglich. :-(
Generell ist aber die Patina bei Messing oft dunkler, teilweise fast schwarz. Aber anderer Boden und die Patina sieht schon wieder ganz anders aus.
Wenn man es genau wissen will geht nur die brutale Art. :icon_eek::heul:
An einer unauffälligen Stelle ein ganz kleines Stück abfeilen / kratzen und mit der Lupe bei Tageslicht !!! betrachten. Messing ist "golden" teilweise mit einen Stich ins grüne, Bronze hat immer einen "Rotstich".
Hier noch ein Link dazu:
http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Lexikon/30Zink.htm
[Bearbeitet am 27-4-2003 von Ruebezahl]
ok, werd ich machen, danke für den tipp :-)
alibaba