Neulich beim geliebten Sondeln.... Sonnenschein, von oben bis unten mit Autan voll um alles abzuhalten, allein - niemand weit und breit....sogar ein (halbwegs) netter Fund...also beste Sondler-Laune...und dann aufm Weg zu einer vielversprechenden Stelle durch ein Dickicht gekämpft...
10min später ein Jucken am Hals, kurz nebenbei hingegriffen...weg... ne Minute später nochmal... hingreifen...weg...bei 3.Mal ein Insekt in der Hand...eine einzelne Hischlausfliege, kannte die von Hunden schon... hab mir erstmal nichts dabei gedacht...
DA lag ich falsch... noch während des Suchens hab ich bestimmt noch 5 von den Viechern auf (bzw. sonstwo in meiner Kleidung) erwischt und erldigt...zuhause gings dann glatt so weiter... erst spät Abends habe ich die letzte trotz Kleidungswechsel und Duschens erwischt...die Viecher sind unglaublich schnell und zäh...absolut flink und kaum zu erwischen... mich hats danach noch tagelang überall gejuckt... :platt:...
Ich bin ja schon Bremsen, Schnacken und Zecken gewohnt, aber diese Viecher toppen das alles locker... :-( Oktober/November sind die dazu noch am häufigsten...brrrrrrrrr...
kurz mal was aus wikipedia dazu:
Die Hirschlausfliege (Lipoptena cervi) kommt zwar vorwiegend auf Wildtieren (daher der Name) vor, kann aber auch Tiere wie Pferde und auch Menschen befallen. Bei starkem Befall machen sie die Tiere sehr nervös (werden oft als "völlig durchgeknallt" beschrieben).
Das Aussehen entspricht von der Größe her einer Stubenfliege, sie ist aber platter und rotbraun in der Färbung. Die Hirschlausfliege wirft, nachdem sie einen Wirt erreicht hat, ihre Flügel ab. Sie kommt besonders in bewaldeten Gebieten in den Monaten September und Oktober vor. Einzelne Fliegen kann man ggf. einfach absammeln. Ist z. B. ein Pferd von einer größeren Anzahl befallen, so sind übliche Antiparasitika anzuwenden.
Für alle noch ein Bildchen, damit ihr euch die Viecher noch so richtig gut vorstellen könnt!!!
:winke:
Willkommen im Klub! :frech:
Schau mal Seite 2.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,1351.0.html
Gruß Daniel
Na, wenigstens bin ich nicht der einzige im Klub, grins...
Hat jemand eine Idee wie , man die Viecher von sich abhalten kann? Autan bringt da ja leider gar nichts...
Klar, nimm mich mit! :super:
Nicht nur das ich alles anziehe an Ungeziefer im Umkreis von min. 5 meter nein, auch begleitet mich eine Fundfreie Zone gleichgrößen Durchmessers! :frech:
Egal ob beim Sondeln, Pilzsuchen,usw einzig beim Zecken fangen bin ich echt gut drin! :heul: :platt: :heul:
MfG
@Yoda
scheinbar sind wir verwandt :narr: Ich zieh auch alles an was so kreucht und fleucht.
@fir
Nachdem ich auch so einiges schon probiert habe, kann ich eigentlich nur eins empfehlen. Zecken und Flohspray für Hund und Katze aus dem Tierladen. Das Zeugs hilft wirklich stinkt aber zum Himmel. Hält nicht nur Insekten ab sondern auch jedes andere Lebewesen wie z.B. Menschen :-) Meine Suchkollegen können ein Lied davon singen :narr: und manchmal rennen auch auch die Funde vor einem weg. ABER wie gesagt, es wirkt !
Ja Mr. Simpson, getreu dem Motto
"Smell like hell".
Der hat wirklich gestunken wie die Angst.
Sondenmichel
die Viecher kannte ich bis letzte Woche auch noch nicht.
dann hatte ich das erste Mal das "Vergnügen"... :-(