Sucherforum

Sondengehen => Rund ums Sondengehen und Feldbegehung => Thema gestartet von: CALIGULA in 07. November 2008, 07:58:08

Titel: luftbilder interessant?
Beitrag von: CALIGULA in 07. November 2008, 07:58:08
 :kopfkratz:  was sagt ihr dazu war da mal was ? in der näheren umgebung sind kelten- funde gemacht worden  :idee:
Titel: Re: luftbilder interessant?
Beitrag von: mc.leahcim in 07. November 2008, 08:10:22
Hallo CALIGULA,
ist das ein alter Vulkan? Ich sehe da zwar Kreise auf dem Feld aber das wäre dann aus dieser Höhe gesehen ein wenig groß für einen oder mehrere ?Ringwälle?
Da müsstest du uns Bilder zeigen die nicht aus der "Erdumlaufbahn"  :narr:  geschossen sind. Manchmal hat nur ein Schäfer seine Schafe eingepfercht und ein andermal hat da ein Zirkus gastiert. Kommt auf die Jahreszeit der Aufnahme an ob man was dazu sagen kann oder nicht. Zeig erst mal eine bessere Auflösung für das Feld/er. Kennst du die Flurnamen?

Gruß

Michael
Titel: Re: luftbilder interessant?
Beitrag von: CALIGULA in 07. November 2008, 08:17:11
 :kopfkratz:  bessere auflösung get leida net -aber das is ja e nicht weit weg von mir ca 15-20 kilometer werd da mal vorbeischaun .
                           
                                        :zwinker:    :irre:     GRUSS franz
Titel: Re: luftbilder interessant?
Beitrag von: Levante in 07. November 2008, 12:07:45
Hallo

Bin ich denn der Einzige der auf solchen Bildern nie etwas entdeckt ? Bzw. nichts mit Aussagekraft ???  :kopfkratz:
Titel: Re: luftbilder interessant?
Beitrag von: Mehlwurm in 07. November 2008, 12:54:24
Also ich finde das schon interessant, bin mal gespannt ob du dort etwas entdeckst.
Gruß Mehlwurm
Titel: Re: luftbilder interessant?
Beitrag von: Caveman in 07. November 2008, 15:50:24
Also es scheint ja interessant zu sein, allerdings eher für Geologen als für Archäologen bzw. Sondengänger. Tippe auch auf Vulkan- oder Einschlagkrater.

Gruß Caveman
Titel: Re: luftbilder interessant?
Beitrag von: Caesarion in 07. November 2008, 18:29:56
Hallo Franz.

Wenn ich mir das erste Bild anschau kommt mir sofort ein Römisches Medallion in meiner Erinnerung wach.

Noriker waren gute Wagenlenker
und mit ihren Pferden gewannen sie großes Ansehen und auch viele Preise.

Bei eben deinen feld könnte ich mir ne private Rennbahn vorstellen.
(Vieleicht auch ne Ritterspielwiese wo du inerhalb der kreise Wagenachsen finden könntest.)
Wer nicht wagt, der nicht Gewinnt.

Ich würde mal mit dem Gis Kartenzenter diese Region mit den Katasral-Nummern rüberlegen, kommst dann auf Landverteilungen von Römischen Zeiten, wennst Ihre Mase benutzt.

wennst dann bei Gis möglich, die Ortsnamen in Amtlicher Karte wie Flurnamen überblendest wirst auch sehr oft fündig.   
Die handhabung ist gewöhnungsbedürftig, aber dafür hast alle Möglichkeiten, die Google Earth dir nicht bittet.Höhen- und Reliefkarte-Luftbilder orthoentzerrt-Orientierungskarte-Geologie-Projektion:   geogr. Länge:   geogr. Breite: alle gängigen Koortinaten-systeme passt wiederum auf den JPS Kartenplotter.


http://www.gis.steiermark.at/cms/ziel/73679/DE/


Die Wiese rechts bei der T kreuzung würde ich als Handelsplatz ansehen und rechts oben könnte es sich
um eine Burgruine handeln.
Links unter der länglichen Wiese würde ich auf Berghängen Talwärts suchen und nur so weit runder wie ein Speer fliegen kann, wärst nicht der erste der regenbogen-Münzli fintet.

Hoch interesandes Bild, guck mal im Hintergrund die lange langsame Steigung an ob sich da nicht n Weg versteckt.

Und nur im Allmetallmodus bitte. :winke:


Titel: Re: luftbilder interessant?
Beitrag von: CALIGULA in 07. November 2008, 20:04:00
Zitat von: Caesarion in 07. November 2008, 18:29:56
Hallo Franz.

Wenn ich mir das erste Bild anschau kommt mir sofort ein Römisches Medallion in meiner Erinnerung wach.

Noriker waren gute Wagenlenker
und mit ihren Pferden gewannen sie großes Ansehen und auch viele Preise.

Bei eben deinen feld könnte ich mir ne private Rennbahn vorstellen.
(Vieleicht auch ne Ritterspielwiese wo du inerhalb der kreise Wagenachsen finden könntest.)
Wer nicht wagt, der nicht Gewinnt.

DANKE DIER -gut beobachtet  :zwinker: GRUSS franz

Ich würde mal mit dem Gis Kartenzenter diese Region mit den Katasral-Nummern rüberlegen, kommst dann auf Landverteilungen von Römischen Zeiten, wennst Ihre Mase benutzt.

wennst dann bei Gis möglich, die Ortsnamen in Amtlicher Karte wie Flurnamen überblendest wirst auch sehr oft fündig.   
Die handhabung ist gewöhnungsbedürftig, aber dafür hast alle Möglichkeiten, die Google Earth dir nicht bittet.Höhen- und Reliefkarte-Luftbilder orthoentzerrt-Orientierungskarte-Geologie-Projektion:   geogr. Länge:   geogr. Breite: alle gängigen Koortinaten-systeme passt wiederum auf den JPS Kartenplotter.


http://www.gis.steiermark.at/cms/ziel/73679/DE/


Die Wiese rechts bei der T kreuzung würde ich als Handelsplatz ansehen und rechts oben könnte es sich
um eine Burgruine handeln.
Links unter der länglichen Wiese würde ich auf Berghängen Talwärts suchen und nur so weit runder wie ein Speer fliegen kann, wärst nicht der erste der regenbogen-Münzli fintet.

Hoch interesandes Bild, guck mal im Hintergrund die lange langsame Steigung an ob sich da nicht n Weg versteckt.

Und nur im Allmetallmodus bitte. :winke:



DANKE