Weil es bei unserem Hobby die Gefahr von Zecken, Mücken und anderen Insekten gebissen und/oder gestochen zu werden und davon eine ernst zu nehmende Krankheit zu bekommen doch sehr hoch ist, wollte ich daraus ein Top Thema machen.
Hier sollten interessante und aufschlußreiche Beiträge oder auch Links zu dem Thema stehen. Da, wie der Jo schon mal geschrieben hat, so etwas nicht in der menge der Beiträge untergehen soll.
Vor allem Krankheiten wie Borreliose, FSME oder auch ein Anphylaktischer Schock sind nicht zu verachten und sollten ernst genommen werden.
Hier habe ich schon mal einige Links zusammengetragen wo es hauptsächlich um Zecken geht.
http://www.goron.de/~heimdall/phpBB2/viewtopic.php?mode=viewtopic&topic=10019&forum=32&start=0
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=883
http://www.jotonius.de/beitraege/borreliose.htm
http://www.jotonius.de/beitraege/erlebnisbericht_borrelioseerkrankung.htm
http://www.karst.net/HAR/zecke.htm
http://www.ungeziefer.de/de/zecken.html
http://www.impfe-sorgenfrei.de
:http://www.apothekerkammer-bw.de/themen/zecken.htm
http://www.swr4.de/thema/archiv/020406_zecken/
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=766
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=390
Wer etwas inetrresantes dazu hat, möge es mir bitte schicken. Ich werde es dann einbauen. So möchte ich verhindern, das nichts unnötiges hier rein geschrieben wird.
Gruß Schnipo:super:
[Bearbeitet am 21-3-2003 von Schötzel]
Hier ist ne Verbreitungskarte, mit Risikoabschätzung!!!!!! :super::super::super::super::super::super:
http://www.meb.uni-bonn.de/giftzentrale/fsme2002/d.html
nur eine ? :-D dann hast du ja noch mal Glück gehabt ! :icon_eek:
Da der Frühling und bals drauf der sommer immer näher rückt, will ich hierm mein Top Thema wieder auf den Plan rufen.
Den rest habt ihr ja oben gelesen:hacker:
Scheiß Zecken!!:wuetend3:
Jährlich fange ich mir mindestens eine ein!
Mein persönlicher Rekord liegt bei 4 Stück an einem Tag!:icon_eek:
Dieses Jahr hatte ich die erste schon Anfang des Jahres,als es so mild war.:icon_eek:
Die Viecher haben mich anscheinend zum Fressen gern!:platt:
Blutleere Grüße von Daniel
Wie ich aus Spuernases "Verbreitungskarte" herauslesen konnte, sind wir hier in Norddeutschland im relativ "grünen" Bereich, das erfreut...
Allerdings, wenn ich das so an den "Jagd-Struppi" einer Bekannten denke, der olle Spürhund lässt keine einzige Zecke aus, keine einzige!
Empfehlung für die Suche im Wald - Ganzkörperkondom...:
Sauerei entfernt.
Bitte nicht so etwas. Wie Du schon sagtest Al. Es sind auch Jugendliche unter 18 im Forum vertreten.
Ekeliges Viehzeug, am Strand gibts keine Zecken, gut so! :jump1::jump1::jump1:
al
[Bearbeitet am 3-22-2003 von thor]:-D
[Bearbeitet am 3-22-2003 von thor]
"Zeckensicher" für die Waldsuche wäre auch ein Taucheranzug oder eine sog. "Wathose"...:
(http://www.isotemp.de/Produkte/Wasserrettung/Seite_2/5.2.1.jpg)
Mag ja etwas deppert ausschauen im Wald, aber ihr habt keine Zecken an den Beinen, oder "sonstwo"...
Ich liebe die zeckenarme Küste! :hallo::hallo::hallo:
Zeckenschreck: al
Hallo Al!
Wieder mal auf den punkt getroffen????:-(
Thor, warum so humorlos...?
Mal ernsthaft, es gibt doch wirklich genug Möglichkeiten, wenn man sich gegen Zecken schützen möchte.
Das fängt an bei der richtigen Unterwäsche, dem richtigen Schuhwerk und vernünftiger Bekleidung, hört auf mit einer ordentlichen Kopfbedeckung und einem Netz über dem Kopf.
Wer sich gründlich vorbereitet, der fängt sich auch keine Zecken ein, oder etwa nicht...?
al
Zitat:Wie kann ich mich schützen ?
Einen 100prozentigen Schutz gegen Zeckenstiche gibt es nicht. Dennoch gibt es einige Maßnahmen, die man ergreifen kann, um das Risiko eines Zeckenstiches möglichst gering zu halten.
1:. Tragen Sie geschlossene und helle Kleidung
Lange Ärmel und lange Hosen bieten der Zecke wenig Angriffsfläche. Auf hellen Kleidungsstücken sind die Zecken besser zu sehen.
2. Untersuchen Sie nach einem Spaziergang Ihre Kleidung
Theoretisch können Zecken in der Kleidung einige Zeit überleben. Deshalb sollte man die getragene Wäsche nach dem Spaziergang waschen.
3. Suchen Sie Ihren Körper nach Zecken ab.
Nach dem Aufenthalt im Wald und auf der Wiese sollten Sie vor dem Duschen Ihren Körper, den Ihres Partners oder Ihrer Kinder auf mögliche Zecken untersuchen. Denken Sie daran: Zecken lieben warme Körperstellen und weiche Haut.
4. Aufenthaltsort der Zecke meiden
Bleiben Sie auf den Wegen, gehen Sie nicht durch das Unterholz, durchs Gebüsch oder durch hohe Gräser. Dort halten sich die Parasiten vermehrt auf.
5. Kontrollieren Sie ihre Haustiere.
Nach dem Waldspaziergang sollten Sie Ihre Hund unbedingt auf Zecken absuchen. Auch Sie können nämlich an Borreliose erkranken.
6. Besondere Vorsicht in der Zeckensaison
Im Winter sind Zecken nicht aktiv. Da ist es ihnen nämlich zu kalt. Doch sobald das Frühjahr beginnt, werden sie aktiv. Von März bis Oktober ist daher besondere Vorsicht geboten. Abweichungen können sich allerdings aus der aktuellen Wetterlage jederzeit ergeben.
http://gesundheit.t-online.de/gesu/koer/ar/vors/04-0/CP/ar-zecken-2.html
Zecke, Fuchsbandwurm und Co haben Verstärkung bekommen :wuetend: :
http://de.news.yahoo.com/050623/336/4lcmb.html
gruß und gut Fund
Christoph
Ja,die sind auch nicht zu verachten! :irre:
Habe einen Bericht in "unserer" Landesschau gesehen,wo sie die Raupennester abgefackelt haben.
Die Kinder aus den Kindergärten der Umgebung hatten alle rote Flecken und anscheinend muß es ja ganz kräftig jucken.
Die (rotgepunktete) Kindergärtnerin meinte ,es juckt wie tausende Schnakenstiche. :staun:
Und Schnakenstiche kenn ich aus meiner Zeit in der Rheinebene zu genüge.
Ist nicht so angenehm! :platt:
Zwischenzeitlich haben sie in der Rheinebene in der Ortenau auch etliche Badeseen gesperrt,weil die Viecher überall in den Bäumen hängen.
Gruß Daniel
Hallo,
ich bin auch von diesen Viechern schon überfallen worden. Beim sondeln in einem stark verkrauteten Gebiet mit Eichenbewuchs. Ich hatte mich zwar gegen Zecken eingesprüht aber das half nix. Ich hatte am selben Abend die Beine übersäht mit kleinen Stichen die furchtbar juckten. Es war so schlimm, daß ich nachts mehrmals aufstehen musste um mir Fenistil drauf zu schmieren. Hat aber auch kaum geholfen. Das ist nun ca 3 Wochen her und ich hab die Narben immer noch. Ne Salbe mit Cortison hat dann geholfen.
Ich war allerdings auch mit kurzen Hosen unterwegs.
Seit meiner Borreliose bin ich eh schon fast hypochondrisch was Insekten angeht.
Aber vermiesen lasse ich mir mein Hobby dennoch nicht.
confetti
tja, bei den Zecken-Krankheiten sind ja die Zeiten vorbei, dass sich das nur auf die südlichen Gebiete beschränkte...
weiß denn jemand, ob diese Härchen-Raupen (zurzeit noch) regional beschränkt sind...? :wuetend:
gruß und gut Fund
Christoph
Ich kenne "fastKEIN Zeckenproblem, obwohl ich in einem zeckenverseuchtem Gebiet wohne
Ich beziehe von meinem Tierarzt EXPOT und somit hat "Hund" Rambo keine Zecken, keine Flöhe und auch sonst kein Ungeziefer.
Die Blutsauger gehen erst gar nicht an den Hund ran. Einziger Nachteil, ich muss alle 4-6 Wochen das Expot neu auftragen aber es wirkt...
Auch auf meiner Sucherkluft haben ich eine Expotampulle draufgegeben jetzt darf/soll ich sie zwar nicht waschen aber ich habe auch meiner Ruhe vor den Zecken, keine Ahnung ob es wegen dem Expot ist oder weil die Kluft etwas streng zu riechen beginnt :narr:
http://www.dooyoo.de/tierpflege/essey-pharma-expot/Testberichte/
Gruß Rambo
Zitat von: Rambo in 02. Juli 2005, 07:55:48
Auch auf meiner Sucherkluft haben ich eine Expotampulle draufgegeben jetzt darf/soll ich sie zwar nicht waschen aber ich habe auch meiner Ruhe vor den Zecken, keine Ahnung ob es wegen dem Expot ist oder weil die Kluft etwas streng zu riechen beginnt :narr:
Gruß Rambo
ich sehe schon, dass du letzteres scherzhaft meinst, aber vielleicht sollte ich dazu klugscheißerisch :belehr: bemerken, dass Tieren ein Ästhetikbewusstsein im Sinne der menschlichen Nase fremd ist und meistens Schweiß und Gestank eher anziehend wirken...
gruß und gut Fund
Christoph
Noch ein Hinweis:
Wird eine Zecke innerhalb von 8 Stunden nach dem Biss fachmännisch (Zeckenzange) entfernt,
besteht so gut wie keine Übertragungsgefahr.
Keine Experimente bei der Entfernung von Zecken!!!
Mit der Zeckenzange Kopf fassen und gerade herausziehen.
Bleibt etwas von den Saugwerkzeugen zurück, keine Panik!
Kommt von selbst raus. Wem`s zu lange dauert, vom Arzt entfernen lassen.
Gruß
Hui
Es war heute morgen halb vier, ich werde wach von Jucken am Rücken, gehe ins Bad und schaue in den Spiegel und siehe da, meine zweite festgebissende Zecke in diesem Jahr (und die stammen aus dem eigenen Hausgarten, die Viecher sind überall) Das schlimme daran, ich komme diesmal nicht selbst heran :wuetend:, da ich sie immer selbst entferne. Also Frau geweckt, ihr eine Pinzette in die Hand gedrückt und ihr gesagt - mach mal -.
Nachdem sie mir mit verschlafenen Augen 5x in die Pelle gezwickt hat, habe ich sie zum :teufel: gejagt. Also auf ins Kinderzimmer und Sohnemann geweckt (der hat sich auch bedankt :narr:). Aber er hat sich genauso "ungeschickt" angestellt, das ich ihn auch wieder schlafen geschickt habe.
Heute morgen dann zum Facharzt für Chirugie, der hat sie mir rausgeholt und mir natürlich gleich 3x Tetanol und 1 Dosis Tetagam verordnet = 54,23 Euronen.
Ein Arbeitskollege (Jäger) nimmt regelmäßig Vitamin B ein und hat seitdem Ruhe vor Zecken, Pferde-Bremsen, blinden Fliegen, Mücken und wie die Plagegeister alle heißen. Den Tipp hat er von einem Jagdkumpanen, bei dem es auch geholfen hat.
Kann daran was sein und hat jemand Erfahrung damit??
Hallo Michael,
Tetanusspritze wegen Zeckenbiss? Das halte ich aber für sehr unsinnig. Eine Tetanusinfektion ist ein höchst seltenes Ereignis und durch Zecken eigentlich nicht zu verursachen.
Bei mir hat eine Zecke nicht stundenlang gewartet bis sie mich mit Borrelien infiziert hat. Ich kam mit der Zecke vom sondeln nach Hause, machte sie raus und hatte bereits Borreliose. Also verlasst euch lieber nicht auf stundenlange Übertragungszeiten.
confetti
Hallo Kollegen,
ich muss Rambo Recht geben: beide nachfolgende Methoden werden bei uns im Bergbau ebenfalls erfolgreich zur Zecken- und Flohstichabwehr angewandt: In Tierhandlungen, für Haustiere ein Anti-Zecken und Flohpulver (polvo contra pulgas y garrapata) beschaffen, davon etwas auf die Jacke und Hose streuen und man hat Ruhe von den Plagegeistern. Auch die Empfehlung vom Michael mit der Einnahme von Vitamin B-Präperaten ist richtig, was scheinbar diese Plagegeister abhält zu beissen/stechen.
Gruß
Tecnomaster
Hallo zusammen
Mein Rekord war 20 Zecken in einem Jahr. Vor etwa 15 Jahren hat bei mir die Borelliose zugeschlagen: Rheumaähnliche Zustände, Rükenschmerzen, Kopfschmerzen, Fieber. Erst bei beginnendem Gedächtnisverlust (etwa anderthalb Jahre nach den ersten Symptomen) hat mich mein Hausarzt auf Borelliose untersucht!!! Nach einr radikalen Antibiotikumkur war der Spuk vorbei. Dafür habe ich mich gegen Hirnhautentzündung impfen lassen.
Mit Bartligruss
Hallö,
also mich hat gestern auch so ein Vieh erwischt, die erste in meinem Leben. Rausedreht (mit Zeckenzange) und Nix mehr zu sehen von, wohl nochmal Glück gehabt...
ich sach nur http://www.sucherforum.de/index.php?topic=9303.225
Ich hab mir vor kurzem mal beim Hundespaziergang so ein Mistvieh eingefangen. Mit Zeckenzange entfernt, alles wunderbar.... dacht ich.
Trotz ausbleiben der sog. Wanderröte (kreisförmiger roter Fleck um die Bisstelle => Borrelliose) machten mir nach drei Wochen plötzlich die Gelenke zu schaffen. Meine Hände sind häufig, z.B. beim Autofahren, einfach eingeschlafen, Nackensteife und ähnlicher Spaß. Mein Hausarzt hat aufgrund meines Zeckenberichtes dann eine dreiwöchige Kur mit Breitbandantibiotikum verordnet. Nach einer Woche wurd es dann besser inzwischen ist wieder alles in Butter. Meine Lektion daraus:
Zecken am besten mit der Pinzette entfernen, da die meisten Zeckenzangen zu breit sind und die Tiere regelrecht ausdrücken.
Borrelliose kann auch ohne verräterische rote Flecken auftreten.
Zecken sind eine echte Landplage!!!! Vernichten AAARRRGGGHHH!
Grus Chris
P.S. ich röst sie auch am liebsten oder schmeiß sie in ein Fläschchen mit 80%iger Ameisensäure, harhar Rache ist Leberwurst.
Wer weiß wie diese Viecher heißen? Die gibt es es zu Hauf in den Wäldern und stechen ohne lange zu fackeln. Der Stich juckt mindestens so wie bei einer Bremse.
Wenn man draufhaut macht denen das gar nichts. Die müssen mit richtig Druck zerquetscht werden.
Das abgebildete Exemplar hat den Waschgang mit 60 Grad nicht überlebt.
Viele Grüße Spürfuchs.
@ Spürfuchs,
Ich würd sagen
Stechfliege
Wie groß ist das Teil denn ?
Gruß Matze :-)
Hi Matze, also nur der Rumpf 5 mm. Bis zum Ende der Flügel 1 cm.
Fliege glaub ich nicht so recht, die hier haben einen ziemlich harten, glänzenden Chininpanzer.
Eine Fliege müßte doch bei normalem draufklatschen hinüber sein.
Sind aber auch nur laienhafte Spekulationen meinerseits. Vieleicht meld sich ja noch einer ders weiß.
Gruß Spürfuchs
@ Spürfuchs.
Ich hatte die letzten 2 J Bekanntschaft mit ner Art Fliege gemacht die auch unangenehm gestochen hat ( keine Bremse )
Dei Größe könnte passen
aber ich weiß nicht wie "stabiel" die waren
Hab leider keine erwischt :wuetend:
Ein Bekannter nannte sie Stechfliege.
Aber ob das die Korekte Bezeichnung ist weiß ich nicht.
Gruß Matze :-)
Hallo zusammen
das wird wohl ne Lausfliege sein.
dazu gibts hier ne diskussion
http://www.geocache-forum.de/viewtopic.php?t=4680
Uaaaaaahhhh !!!!!!!! :staun:
da kriegt man ja das kalte Grausen !
Kuckst du hier : http://www.faunoekjmueller-magdeburg.de/Lausfliegen/body_lausfliegen.html
Hallo,
ich kenn die als Wadenstecher. Der Stich tut echt weh. Die Biester haben wir selten als Schädling, aber wenn, betteln uns die leute an, sie zu killen*fg
confetti
http://www.faunistik.net/DETINVERT/DIPTERA/MUSCIDAE/STOMOXYS/stomoxys.calcitrans.html
Link vergessen
Zitat von: Merowech in 08. Oktober 2005, 13:28:00
Uaaaaaahhhh !!!!!!!! :staun:
da kriegt man ja das kalte Grausen !
Kuckst du hier : http://www.faunoekjmueller-magdeburg.de/Lausfliegen/body_lausfliegen.html
Bleib mir bloß ruhig! :wuetend:
Ich bekam gestern fast ein Herzschlag,als ich mich nach dem Sondeln aus dem T-Shirt pellte und auf dem Bauch so ein Vieh sitzen hatte. :staun:
Wußte bis dahin gar nicht,daß wir die Viecher auch haben.
Gruß Daniel
Hatte heute wieder solche Viecher zu ertragen!
Gibt es die dieses Jahr besonders häufig oder ist Merowechs Beitrag schuld? :narr:
Die sind mir zumindest bis zu dem Beitrag noch nie aufgefallen. :platt:
Gruß Daniel
Na Daniel, vielleicht duscht du zu selten :teufel:
Also wie "Pigpen" renne ich jetzt auch nicht gerade durch die Gegend. :narr:
Gruß Daniel
Hallo Leidensgenossen,
ich bin gestern im Wald gewesen, doch erst heute habe ich dieses Mistviech, das sich in meinem Nacken festgesaugt hatte, entdeckt. Brrrr!
Das ist mein erster Kontakt mit einer Lausfliege, komisch irgendwie. Ob es diese Blutsauger vielleicht tatsächlich dieses Jahr häufiger gibt, wie auch Daniel vermutete?
Wie auch immer, ich finde die Teile fast ekliger als Zecken. Mich kribbelt's jetzt noch überall.
Gruß
Glückspilzchen :winke:
Ja die kenn ich unter den Namen Hirschlausfliege (Lipoptena cervi) . Sie lösen übergangslos im Sept./Okt. die Zecken ab. Sie kommen stellenweise häufig vor (Laubwälder) und fehlen anderen Ortes ganz. Soll wohl was mit übergroßen Wildbestand zu tun haben.
Das schlimme ist sie fliegen einen völlig unverblümt an und kriechen in alle Öffnungen. Festgebissen hat sich allerdings noch keine bei mir.
Zitat von: Michael in 14. November 2005, 20:54:54
Sie lösen übergangslos im Sept./Okt. die Zecken ab.
Stimmt nicht ganz! :belehr:
Konnte erst am Samstag wieder eine Zecke von mir "abpflücken". :heul:
Die Viecher scheinen sich zu verbünden und holen zum großen Gegenschlag aus! :narr:
Gruß Daniel
Hallo zusammen,
man kann die Zecken auch zur Untersuchung einschicken, es gibt dafür verschiedene Labore. Kostet, wenn ich mich recht erinnere, so um die 20 - 25 Euro. Dabei können die Viecher tot und lebendig eingeschickt werden, einfach mit Grashalm in eine Kleinbildfilm-Dose (damit sie nicht austrocknen bzw. abhauen können) und das Ergebnis abwarten. Adressen solltet ihr beim googeln mit dem Wort "Borelliose" finden. Wenn ich mich recht erinnere ist das Einschicken auch bei der Tierärztlichen Hochschule in Hannover möglich, ich habe aber keine Adresse bzw . kenne ich nicht die richtige Abteilung.
Dann hat man wenigstens Gewissheit ob Borreliose an Bord war oder nicht und kann dann ggf. die nächsten Schritte einleiten.
Ich hatte übrigens im Oktober zum ersten mal eine Zecke (trotz optimaler Kleidung) und habe erst nach ihrer öffentlichen Verbrennung darüber gelesen...
In einem Zeitungsbericht habe ich auch mal gelesen, dass man die Zecke auf JEDEN FALL unverzüglich entfernen soll. Sollte kein passendes Gerät zum herausziehen vorhanden sein oder man ist abends allein zu Haus und die Zecke sitzt ungünstig kann man die Zecke auch mit einem scharfen Messer direkt über der Haut abschneiden und die Stechwerkzeuge am nächsten Tag vom Hausarzt entfernen lassen. Das ist auf jeden Fall besser als die Zecke sitzen zu lassen und erst am nächsten Tag zum Arzt zu gehen.
Wenn ihr sie selber entfernt würde ich eine gebogene Pinzette mit möglichst kleiner Quetschfläche empfehlen und auf keinen Fall dabei drehen, dann reißen sie schneller ab. Einfach zupacken (nicht abkneifen) und langsam und und in einem Zug herausziehen. (Erfahrungswert - ich habe unseren Hunden schon Hunderte entfernt)
Zeckenzeit ist übrigens ganzjährig, nur die Wahrscheinlichkeit eines Zeckenbisses (genaugenommen Zeckenstiches) ist in der kalten Jahreszeit geringer.
Gruß und viel Glück beim Entfernen;-)
Zitat von: confetti in 17. Juli 2005, 18:52:38
Hallo Michael,
Tetanusspritze wegen Zeckenbiss? Das halte ich aber für sehr unsinnig. Eine Tetanusinfektion ist ein höchst seltenes Ereignis und durch Zecken eigentlich nicht zu verursachen.
Bei mir hat eine Zecke nicht stundenlang gewartet bis sie mich mit Borrelien infiziert hat. Ich kam mit der Zecke vom sondeln nach Hause, machte sie raus und hatte bereits Borreliose. Also verlasst euch lieber nicht auf stundenlange Übertragungszeiten.
confetti
Hallo Confetti,
beim Entfernen der Zecke mit einer sogenannten Zeckenzange wird der Darminhalt der Zecke in die Wunde gepresst und damit auch die Erreger der Krankheiten. Wird die Zecke in Ruhe gelassen, dann treten die Krankheitserreger erst nach einigen Stunden in den Körper über. Entfern man die Zecke vor dieser Zeitspanne mit einer Zeckenkralle, dann bleiben die Krankheitserreger in der Zecke.
Einen sehr ausführlichen Bericht über Zecken, Zeckenzangen und die Zeckenkralle steht als Gastbericht eines Tierarztes im Schatzsucher Magazin Ausgabe 5.
Viele Grüße
Walter
www.schatzsucher-magazin.de
Hallo Belenos,
ich habe die Zecke nicht mit einer Zeckenzange entfernt. Ich hatte sie an der Schulter am Rücken in der Nähe der Achsel sitzen und hätte sie an dieser Stelle niemals sehen können. Ich verspürte heftiges Jucken an der Stelle und hab mich gekratzt. Das war unmittelbar nachdem ich heim kam. Ist halt dumm gelaufen.
viele Grüße, confetti
Diese Lausfliegen sind echt die Pest!
Beim Versuch die Viecher von meinen Klamotten abzuklopfen habe ich manchen beide Flügel und ein paar Beine abgerissen. Das ist denen völlig egal.
Die klammern sich fest und kriechen dann weiter richtung Kopf. Meiner Meinung nach die heftigsten Biester in der Biereifel!
Am nächsten Tag krabbelte eines davon aus meinem Rucksack über die hellen Kacheln. Habs plattgetreten, aber es krabbelte weiter... Echt Höllenviecher!
Mit gruseligem Gruß
Hi, wir nehmen im Sommer meist so ein "Abwehrspray" mit dem man sich eindieseln muß.
Folgendes Exemplar hab' ich voriges Jahr entfernt - dann geknippst und dann zerquetscht! :wuetend:
- Grüße - goldsammler
(http://www.meteoritenjaeger.de/zecke2_a.jpg) (http://www.meteoritenjaeger.de/zecke2_b.jpg)
http://www.bild.t-online.de/BTO/tips-trends/gesund-fit/bams/2006/05/28/zeckenbiss/zeckenbiss,templateId=renderKomplett.html
gerade gelesen...uih-uih!
gruß,
reddi
Da sich eine Zecke vor 2 Tagen an meiner Wade festgebissen hat und ich bisher,trotz etlicher Zeckenbisse,noch nie deswegen so eine "Wunde" hatte,sollte ich das evtl. einmal im Auge behalten. :cop:
Bin wohl geimpft aber gegen Borreliose hilft die "Zecken-Impfung" halt auch nicht. :belehr:
Mal schauen was draus wird.
Gruß Daniel
Wie kann man nur eine Zecke beim Sondeln auf dem gepflügten Acker erwischen?? Ich sondle mittlerweile 30 Jahre, aber auf dem Feld habe ich noch nie eine Zecke erwischt :-) Der Zeckenalarm jedes Jahr in den Sondengängerforen ist lächerlich :narr: :narr: Ich stelle die Gesundheitsgefährdung durch Zeckenbisse nicht in Frage, aber wer ausschliesslich genehmigt (auf dem Acker) sucht, kennt dieses Problem nicht :engel:
André
Hallo André,
ganz so harmlos ist das Zeckenproblem auch für den reinen Ackersucher nicht. Was viele nicht wissen, die Mistbiester sind nicht nur im Wald, sondern halten sich auch sehr gerne im hohen Gras auf. Wie schnell ist man mal um auf einen Acker zu gelangen über eine Wiese gegangen und zack, schon hat man so einen blinden Passagier.
Gott sei Dank habe ich dieses Problem nicht, die Mistbiester mögen mich nämlich genausowenig, wie ich sie.
Gruß Jörg
@ André
Späßle g´macht?
Habe mir das Vieh ja auch nicht beim sondeln eingefangen,sondern auf einem 2CV-Treffen,wo ich grundsätzlich keine Sonde dabei habe. :frech:
Den Platz im Auto füllt genauso gut eine Kiste Bier. :prost:
Ist der Dank,wenn man beim Kinderprogramm mitmacht. :narr:
Gruß Daniel
Zitat von: Lojoer in 06. Juni 2006, 09:55:25
[...] die Mistbiester sind nicht nur im Wald, sondern halten sich auch sehr gerne im hohen Gras auf. Wie schnell ist man mal um auf einen Acker zu gelangen über eine Wiese gegangen und zack, schon hat man so einen blinden Passagier. [...]
Jörg, Du hast völlig recht, dass Zecken eher in hohem Gras als im Wald vorzufinden sind. Ich war mal vor 2 oder 3 Jahren mit der Familie über einen 150 Meter langen Feldweg mit hohem Gras zu einer Windkraftanlage in der Eifel spaziert. Auf dem kurzen Weg hin und zurück haben wir zwei Zecken aufgelesen, die aber keine Gelegenheit bekamen, zu zubeissen :-)
Mit Shorts/kurzen Hosen ist das Risiko grösser, Zecken als blinde Passagiere mitzunehmen.
Gruss,
André
Noch mal zur Info
Zecken kommen normalerweise nicht über 1 Meter höhe vor
Maximal 1,5 Meter
Auf Bäume klettern die so gut wie gar nicht ...
Farn ist sehr kritisch
Ginster ist auch beliebt
Natürlich sämtliche Büsche und Gras
Aber von Bäumen springen die Viecher praktisch nie
Gruß Matze :-)