Sucherforum

Sondengehen => Rund ums Sondengehen und Feldbegehung => Thema gestartet von: jackomo in 16. Februar 2006, 18:31:56

Titel: Ich bin immer wieder erstaunt wie ihr Pozelan bzw keramik findet
Beitrag von: jackomo in 16. Februar 2006, 18:31:56
Hi Leute

Ich bin immer wieder erstaunt wie ihr Porzelan bzw keramik findet,sind dies bei funde oder wie findet ihr diese ?
Fragmente eines Pfeifen Stiles oder usw

da ich noch nie davon gehört oder bzw gesehen habe das ein detector sei es auch welcher immer dies anzeigen würde.

Teilweise können es auch lese funde sein kein thema ,


dies würde ich mal interesiren.

bis denne  und weiter hin gut fund jackomo
Titel: Re: Ich bin immer wieder erstaunt wie ihr Pozelan bzw keramik findet
Beitrag von: Daniel in 16. Februar 2006, 18:40:00
Natürlich werden die nicht vom Detektor geortet aber ...
Beim sondeln schaue zumindest ich hauptsächlich auf den Boden im Bereich der Spule.
Da sieht man halt auch ab und zu sowas wie Pfeifenfragmente oder Scherben. :-D

Gruß Daniel
Titel: Re: Ich bin immer wieder erstaunt wie ihr Pozelan bzw keramik findet
Beitrag von: Rambo in 16. Februar 2006, 18:52:59
Ich will ehrlich sein,  jedes Frühjahr gehe ich über die Felder und "sehe mich ein", Es gehört nur ein wenig  Übung und man wird merken, wie viele Scherben es auf den Äckern herumliegen.
Wenn man einmal NUR auf Scherben war, so ist es leichter die Keramiken zu finden.
Gruß Rambo
Titel: Re: Ich bin immer wieder erstaunt wie ihr Pozelan bzw keramik findet
Beitrag von: Lojoer in 16. Februar 2006, 18:58:05
Hi Jackomo,
ganz einfach, die Augen offen halten und natürlich beim Hellen gehen. Gerade die keramik ist beim Sondegehen das a und o. Durch die Keramikfragmente lassen sich Fundplätze gut eingrenzen.  Steinartefakte sind natürlich Beifunde.
Mich z.B. wundert wie wenig Lesefunde von manchen gefunden werden.
Gruß Jörg
Titel: Re: Ich bin immer wieder erstaunt wie ihr Pozelan bzw keramik findet
Beitrag von: Gratian in 16. Februar 2006, 19:48:59
Auf den Äckern wie die Vorredner äh -schreiber schon sagten reine Übungssache. Besonders nach starken Regenfällen fallen die Scherben auf.
Wenn man eine neue Fundstelle sucht ist die Suche nach Keramik wirklich das A und O.

Im Bauschutt stolpert man ja fast drüber...bei eingeebnetem Bauschutt  - nach dem Regen...eine wahre Fundgrube! Da stell ich gerne den Detektor zur Seite - wenn's quer durch die Jahrhunderte geht: Ziegelstempel, Spielsteine, Tonpfeifenteile, Glasbruchstücke, Murmeln, Bein-Rohlinge, Haarnadeln, Reste von Wasserflaschen, Verschlüsse von Bierflaschen mit Aufdruck usw., usw....   
Titel: Re: Ich bin immer wieder erstaunt wie ihr Pozelan bzw keramik findet
Beitrag von: Ölfinger in 16. Februar 2006, 19:56:08
Huhu!
Abgesehen davon, daß einem, wenn man wachen Auges durch die Landschaft läuft, durchaus nicht so selten derartige Lesefunde begegnen, bin ich ein absoluter Fan von Unterwassermüllkippen. Diese sind hierzulande oft noch recht "jungfräulich" und beherbergen die tollsten Sachen. :jump: :jump:
Titel: Re: Ich bin immer wieder erstaunt wie ihr Pozelan bzw keramik findet
Beitrag von: Silex in 16. Februar 2006, 20:44:04
Also Jackomo - jetzt bin ich fürbass erstaunt!!! Wenn Du über einen Acker gehst dann interessiert es Dich gar nicht was dieses Areal für eine Geschichte aufweist???
Metalle machen einen lächerlichen Bruchteil dessen aus was auf vorgeschichtlichen Fundstellen verborgen ist. Und wenn man ausgeackerte Scherben nicht aufliest und meldet dann sind sie in ein paar Jahren für immer hinüber- und damit auch die Geschichte des Platzes....
Schade!

Edi
Titel: Re: Ich bin immer wieder erstaunt wie ihr Pozelan bzw keramik findet
Beitrag von: Lojoer in 17. Februar 2006, 08:23:19
Kann Silex nur zustimmen,
Hier die keramik von einer Römerstelle. Vorbeigefahren, schnell aus dem Auto raus. Ca. 20 Minuten über den Acker gerannt und die beiden Bruchstücke aufgehoben. Geht viel schneller als mit der Sonde Metall suchen.
Gruß Jörg
Titel: Re: Ich bin immer wieder erstaunt wie ihr Pozelan bzw keramik findet
Beitrag von: Silbersurfer in 17. Februar 2006, 18:09:26

Kann da Lojoer nur zustimmen, ich lege manchmal reine Ackertage ein, an denen ich gezielt ohne Sonde nach Lesefunden
suche!
Dadurch kann ich schon darauf schließen was mich hier mit der Sonde erwartet. Je mehr Scherben desto mehr Metall ist
im Boden! Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel! :-D

Gruß der Silbersurfer! :prost:
Titel: Re: Ich bin immer wieder erstaunt wie ihr Pozelan bzw keramik findet
Beitrag von: jackomo in 18. Februar 2006, 06:20:01
Zitat von: jackomo in 16. Februar 2006, 18:31:56
Hi Leute

Ich bin immer wieder erstaunt wie ihr Porzelan bzw keramik findet,sind dies bei funde oder wie findet ihr diese ?
Fragmente eines Pfeifen Stiles oder usw

da ich noch nie davon gehört oder bzw gesehen habe das ein detector sei es auch welcher immer dies anzeigen würde.


*****************Teilweise können es auch lese funde sein kein thema ,**********************


dies würde ich mal interesiren.

bis denne  und weiter hin gut fund jackomo


Hi Leute

Da ich ja leider eine Fast bestürzung ausgelöst habe,habe ich meine Frage und die Spalte  mit dem Lesefunde noch mal extra Markiert ,und ich selber auch auf Keramik achte (Auffällige grössere ansamlungen von keramik teile bzw scherben Terra Sig oder Neuzeit dachte ich mir vieleicht habe ich die ganze letzte Zeit etwas verpast könnte ja sein das doch an einer Sonde angezeigt wird.

bis denne Jackomo






















Titel: Re: Ich bin immer wieder erstaunt wie ihr Pozelan bzw keramik findet
Beitrag von: wühlmaus in 18. Februar 2006, 10:01:44
Hi jackomo

war wirklich ein bißchen mißverständlich formuliert ...

Ganz so abwegig ist deine Frage aber nicht! Soweit ich mich erinnern kann, gab es vor Jahren auf dem Heimdall-Board eine kleine Diskussion über das Thema. In Keramik, ganz besonders in Ziegelsteinen, ist Eisen beziehungsweise Eisenoxid enthalten. Ältere Billiggeräte haben sowas schon mal angezeigt. Ist mir auch schon passiert.

Aber das ist lange her!!! Heutzutage bringt selbst der MD 3009 sowas nicht zustande!

Ergo: Wie die Anderen schon sagten - Keramik nur als Lesefund möglich.

Ciao
das Wühlmäusle
Titel: Re: Ich bin immer wieder erstaunt wie ihr Pozelan bzw keramik findet
Beitrag von: fynnluca in 18. Februar 2006, 14:03:28
also auf meinem Stammacker liegt auch massig Porzellan und Glas,Keramik eher wenig.
mit dem Porzellan könnt ich nen ganzen Küchenschrank füllen.das Feld liegt seit Oktober brach (Mais),
da regnets ordentlich was frei,selbst Münzen,Plomben u.ä. find ich ab und an auf diese Weise
Titel: Re: Ich bin immer wieder erstaunt wie ihr Pozelan bzw keramik findet
Beitrag von: fynnluca in 20. Februar 2006, 19:40:25
hätt ich glatt noch vergessen   :engel:
solche Oberflächenfunde gibts auch gelegentlich,wenn der nächste Golfplatz nur ein paar hundert Meter
entfernt liegt und ein paar Spezies mit dem "Driver" Schiessübungen machen...   :-)
Titel: Re: Ich bin immer wieder erstaunt wie ihr Pozelan bzw keramik findet
Beitrag von: billy_bumbler in 20. Februar 2006, 19:50:31
Pass nur auf, dass dir nicht mal beim Sondeln ein Golfball gegen die Rübe knallt!!  :narr: