Hi Leute ,
habe mal ne Frage zu einem Hohlweg; wir haben hier einige davon nur habe ich bislang noch nie einen Versuch unternommen dort mal mit der Sonde lang zu laufen. Ich hätte gerne gewusst ob ich mir die Mühe sparen kann auf einem Hohlweg zu suchen; sondern eher daneben ?!!? Wie seht Ihr das...., lohnt sich der Aufwand überhaupt.
Danke schon mal für eure Ideen :winke:
1.) Fast alle Hohlwege sind Bodendenkmäler
2.) Die Hohlwege enstanden meistens durch Viehtrieb - unten war immer eine ziemliche Matsche, durch die man nicht gelaufen ist. Unten war das Vieh (und Fuhrwerke), oben am Rand die normalen Fußgänger. Entsprechend ist meist auch die Fundverteilung. Im Weg gibt es Hufeisen, Tierglöckchen und Fahrzeugteile, in den Hängen und oben die eventuellen Verlustfunde.
LG Jan
Ist doch mal ein Anfang, Danke das Du mich auf Bodendenkmäler aufmerksam machst; aber es ist Privatgrund hier kann mir keiner was . Danke :friede:
Zitat von: JerryAC in 23. August 2014, 21:31:58
aber es ist Privatgrund hier kann mir keiner was .
Stímmt nicht.
Bzgl. Hohlwege: bei denen die ich kenne, ist der Boden "bockhart" - da hab ich noch nicht mal an´s Graben gedacht. Oft gibt´s aber Ausweichstrecken, wenn im Weg z.B. das Wasser in Sturzbächen lief, hat man eine andere Fahrspur daneben gesucht. Da würde ich dann eher suchen.
Coole Idee danke Dir.
Die beiden haben Recht. AAAAber was noch wichtiger ist die Rastplätze zu finden, rechts und links der Wege. Gerne am Fuß und auf der "Spitze" von Steigungen. Da hatte ich die besten Funde. :narr: Wenn keine Steigungen da sind trotzdem nach flachen Flächen neben dem Weg schauen. Einfach da wo du auch rasten würdest.
Gruß
mc.leahcim
Man habt Ihr Ideen, deshalb liebe ich dieses Forum jeder versucht zu helfen ! Morgen soll es nicht regnen, also gehts morgen los. Bin gespant was der erste Gang bringt. Wenn nicht beim ersten mal dann beim zweiten oder dritten oder ...... hehe. Vielen vielen Dank
Nach der Vorfreude auf's sondeln heute, kam vor Ort die totale Ernüchterung ! Auf Ackerflächen funktioniert mein MD tadellos, aber im Wald.......; ich bin echt Ratlos und weiß nicht wie ich mir erklären soll das mein MD im Wald total spinnt. Als würde er mir sagen wollen hier habe ich keinen Bock drauf :irre:, wenn ich Ihn auf ein Minimum in der Intensität runtersetze ist es am erträglichsten wenn ich Ihn nur ein wenig mehr tiefe gebe fängt er an zwischen allen Anzeigen hin und her zu springen. Es ist weder eine Hochspannungsleitung noch sonst irgend etwas zu erkennen was eventuell darauf hinweisen könnte das im Waldboden irgend etwas verlegt wurden wäre. Ob ich auf dem Hohlweg unterwegs bin oder daneben. Es ist tatsächlich so als würde ich direkt unter einer Hochspannungsleitung durchlaufen und der MD würde völlig ausflippen. Ich habe so etwas noch nie erlebt, wenn der MD alt wäre und seine besten Tage hinter sich hätte würde ich sagen gut es muss ein neuer her aber daran kann es nicht liegen. Meine Doppel-D Spule ist jetzt ein Jahr alt und funktioniert prächtig, nur nicht im Wald, habt Ihr ne Erklärung ?
Hallo JerryAC,
ich weiß nicht was du für einen MD hast. Kann man Bodenabgleich machen? Ich denke das du da an den Hohlwegen stark mineralisierten Boden hast. Gibt es dort viele Steine? was für Steine? Basalt zum Beispiel wird dir angezeigt als Metall. Mehr oder weniger stark.
Gruß
mc.leahcim
Also Basalt war da jede Menge, wusste nicht das das so die Spule stören kann. Also wenn ich das richtig verstehe kann ich da auch nichts mehr diskriminieren weil ich war ja schon auf ein Minimum runter !
Richtig. Da hilft nur ein Bodenabgleich, wenn du das bei deinem MD machen kannst.
Such mal in der Suchfunktion im Forum nach Bodenabgleich, ev. gleich mit dem Namen des MD ev. Hersteller.
Gruß
mc.leahcim
OK vielen Dank. Werde mich direkt mal dran setzen
Kann man den sagen das sich in einem Laubwald mehr Basalt im Boden befindet als in einem Nadelwald ?!? Oder ist die Beschaffenheit im Waldboden immer Basalthaltig ?
Basalt kommt normalerweise nur da vor, wo vulkanische Tätigkeiten am Erdmantel waren.
Mit den Bäumen hat es jetzt weniger zu tun.
Das kann man im voraus nicht sagen. Du kommst doch aus dem Aachener Raum. Dort gibt es doch eigentlich mehr Sande. Oder bist du nah an der Eifel das dort Basalt ist. Das ist einfach eine Frage der Geologie in deinem Gebiet und hat nichts mit dem Wald zu tun.
Gruß
mc.leahcim
Ok, hinter eurer Aussage steckt Logik,muss ich mich also mal mit der Beschaffenheit des Bodens in der Region beschäftigen; hätte nie gedacht das ich das neben dem sondeln auch noch tun sollte :schaem: . Also ich komme aus Aachen, sondel aber schon länger nicht mehr in Deutschalnd sondern bin in Belgien unterwegs.
Servus,
ist in Belgien nicht Sondeln von der Gesetzeslage vollkommen untersagt ? (ist zumindest beim Goldwaschen in Belgien so)
Sollte ich da Falsch liegen würde ich mit Sicherheit mal den ein oder anderen Trip zum Nachbarland machen :-D (komme aus Bergheim also nicht weit)
Gruß
André