Sucherforum

Sondengehen => Rund ums Sondengehen und Feldbegehung => Thema gestartet von: Metallsonde in 31. Oktober 2011, 13:53:18

Titel: Hirschlauskäfer
Beitrag von: Metallsonde in 31. Oktober 2011, 13:53:18
Hat jemand Ahnung ob und welche Krankheiten das Viehzeug überträgt? Die sind im Moment eine echte Plage und beißen wie verrückt.
Titel: Re:Hirschlauskäfer
Beitrag von: Corax in 31. Oktober 2011, 14:15:50
die sind echt nervig  :wuetend: und stehen im Verdacht das Bakterium "Bartonella schoenbuchensis" auf den Menschen zu übertragen - sollte es nach Bissen zu Hautausschlägen, Fieber, Eiterungen und anderen unspezifischen Erkrankungen kommen, ab zum Doc!
Vorsicht auch, wer mit seinem Wuff unterwegs ist. Auch Hunde können nach dem Biss Fieber/Ausschläge usw. bekommen.

Grüße
Corax :winke:
Titel: Re:Hirschlauskäfer
Beitrag von: Thor in 31. Oktober 2011, 14:37:18
Und wen beißt das Teil? Mensch oder Tier?  :kopfkratz:
Titel: Re:Hirschlauskäfer
Beitrag von: Metallsonde in 31. Oktober 2011, 14:49:38
Ich war in Frankreich und hatte nach 20 Viehcher an mir. Der Kopf und Rücken war total verbissen. Ich hatte überall tierische Beulen ähnlich wie Wespenstichen bekommen. Die Beulen klingen nach ca. 1 Woche wieder ab.

Nun ist das Viehzeug auch bei uns sehr stark aktiv. Ich kann im Prinzip nur noch laufen wenn ich geschlossene Kleidung und Hut mit Moskitonetz trage. Ganz übel die Biester...

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/35/Lipoptena_cervi_1.jpg/300px-Lipoptena_cervi_1.jpg)
Titel: Re:Hirschlauskäfer
Beitrag von: Corax in 31. Oktober 2011, 16:26:33
Zitat von: Thor in 31. Oktober 2011, 14:37:18
Und wen beißt das Teil? Mensch oder Tier?  :kopfkratz:

beide :winke:
Titel: Re:Hirschlauskäfer
Beitrag von: Levante in 31. Oktober 2011, 16:28:46
Mit dieser Plage hatte ich neulich auch ärger, habe jede die ich in die Finger bekommen habe gleich zerquetscht.
Titel: Re:Hirschlauskäfer
Beitrag von: pflaume in 31. Oktober 2011, 16:51:38
Auch im Rheinland ??? :staun:
Titel: Re:Hirschlauskäfer
Beitrag von: Metallsonde in 31. Oktober 2011, 17:03:17
Ja, auch im Rheinland! Überall dort wo es Wälder gibt. :belehr:
Titel: Re:Hirschlauskäfer
Beitrag von: jabberwocky666 in 31. Oktober 2011, 18:51:47
Sind das wirklich Hirschlausfliegen? Habe das in Wikipedia gefunden:

"Die Spezies ist ein Ektoparasit auf verschiedenen Hirscharten, Dachsen oder auch Wildschweinen, der sich von Blut ernährt. (Der Mensch wird ebenfalls nicht selten angeflogen. Wie regelmäßig dann aber tatsächlich ein Stich bzw. Biss erfolgt, darüber gibt es widersprüchliche Informationen.) Nachdem der Wirt angeflogen wurde, krallt sich die Fliege fest und bricht ihre Flügel ab. Die Imagines der neuen Generation schlüpfen im Oktober und November und fliegen auf der Suche nach geeigneten Wirten aus" Quelle: wikipedia

Diese stark schwellenden Bisse kenne ich von den bei uns stark verbreiteten Kriebelmücken (http://de.wikipedia.org/wiki/Kriebelm%C3%BCcken),  die mich jedes Jahr böse erwischen. Aber Autan hilft!

LG Jan
Titel: Re:Hirschlauskäfer
Beitrag von: Corax in 31. Oktober 2011, 19:07:28
Zitat von: jabberwocky666 in 31. Oktober 2011, 18:51:47
Sind das wirklich Hirschlausfliegen?

ja, 100%
Titel: Re:Hirschlauskäfer
Beitrag von: teabone in 31. Oktober 2011, 20:51:31
auch Ötzi hatte eine Hirschlaus

Gruß
Augustin
Titel: Re:Hirschlauskäfer
Beitrag von: Daniel in 31. Oktober 2011, 21:57:14
Hier im Schwarzwald sind die auch wieder aktiv.
Dieses Jahr aber erst eingefangen.
Letztes Jahr waren die,zumindest bei mir,wesentlich aktiver
und man sollte nicht meinen,
wie die sich in den Haaren festkrallen können.
Titel: Re:Hirschlauskäfer
Beitrag von: Metallsonde in 01. November 2011, 10:38:05
Die Biester sich echt megaübel. Man muß sie schon mit massiv bearbeiten bis sie endlich aufgeben.
Titel: Re:Hirschlauskäfer
Beitrag von: Daniel in 01. November 2011, 10:51:00
Zumindest mir kommt es so vor,daß die Viecher von Jahr zu Jahr mehr werden. :irre:
Ich habe die das erste Mal vor ca. 6 Jahren gesehen.
Titel: Re:Hirschlauskäfer
Beitrag von: Metallsonde in 01. November 2011, 11:12:35
In Frankreich mußte ich alle Öffungen meiner Kleidung mit Klebeband abkleben. Trotzdem ist es einigen gelungen unter das Hemd zu kriechen. Wenn sie ein Plätzchen gefunden haben krallen sie sich fest und werfen offenbar die Flügel ab. Dann beginnen sie damit die Haut aufzuritzen und Blut zu saugen.

Gegen die sind Stechfliegen und Zecken echt noch harmlos. Ich habe noch nie so etwas agressives gesehen.
Titel: Re:Hirschlauskäfer
Beitrag von: ChristophNRW in 02. November 2011, 00:50:06
summen die Viecher, so ähnlich wie Mücken, oder überfallen sie einen lautlos?  :irre:
Titel: Re:Hirschlauskäfer
Beitrag von: MultiSammler in 02. November 2011, 09:11:54
Die sind lautlos, aber wenn sie sich festkrellen dann merkst Du sie  :glotz: .

Gruß Multi
Titel: Re:Hirschlauskäfer
Beitrag von: ChristophNRW in 03. November 2011, 01:06:57
ah ok, danke für den Hinweis  :danke: