Sucherforum

Sondengehen => Rund ums Sondengehen und Feldbegehung => Thema gestartet von: Schlumpfstampfer in 24. Oktober 2006, 04:31:00

Titel: Himmelskörper im Münchner Süden gelandet?
Beitrag von: Schlumpfstampfer in 24. Oktober 2006, 04:31:00
Morgen !

Heute nacht so gegen 1:40 habe ich mit einigen Kollegen westlich von Ottobrunn ein, ich sag mal glühendes/verbrennendes Ding durch die Wolkendecke fallen sehen.
Hat schon jemand was davon gehört?
Eine Leuchtrakete war es sicher nicht  :idee: und ich denke das es bis zum Erdboden gekommen ist  :-D

Vielleicht war es nur Weltraumschrott oder es wurde schon geborgen, aber falls jemand eine andere Peilung hat könnten wir ja mal losziehen  :cool1:

Servus
Titel: Re: Himmelskörper im Münchner Süden gelandet?
Beitrag von: wogixeco in 24. Oktober 2006, 12:24:10
vielleicht auch ein Meteorit, scheint ja derzeit nicht allzu selten zu sein  :staun:


Meteorit kracht bei Bonn in Gartenlaube

Der Einschlag eines kleinen Meteoriten hat nach Überzeugung von Ermittlern einen ungewöhnlichen Brand in einer Schrebergarten-Hütte in Troisdorf bei Bonn verursacht. Nach Beratungen mit Experten sei ein Geschoss aus dem Weltall "die wahrscheinlichste Brandursache", bestätigte die Polizei Siegburg am Freitag. Alle anderen Ursachen könnten nach umfassenden Ermittlungen ausgeschlossen werden. Das Gestein, das sich beim Eintritt in die Erdatmosphäre aufgeheizt hatte, sei aber nicht gefunden worden.

Nach Darstellung der Polizei beobachteten Zeugen "eine ungewöhnliche Leuchterscheinung am Himmel unmittelbar vor der Brandentstehung, die sich als kleiner glühender Körper Richtung Boden bewegt hatte". Durch das Feuer, das sich bereits am 8. Oktober ereignete, erlitt ein 77-jähriger Mann, der sich in der Hütte aufhielt, Brandverletzungen an Gesicht und Händen. Eine vorsätzliche Brandlegung habe ausgeschlossen werden können, teilte die Polizei mit. Auch technische Ursachen oder eine chemische Selbstentzündung kämen nicht in Frage.
Die Zeugenangaben über die Lichterscheinung hätten die Ermittler veranlasst, mit der Sternwarte Bochum zu sprechen. Von dort sei mitgeteilt worden, "dass sich die Erde zur Ereigniszeit in der Nähe eines Meteoritensplitterfeldes befand und der Eintritt von Partikeln in die Erdatmosphäre zu erwarten war". Diese Partikel, die gewöhnlich den Erdboden nicht erreichen, sondern in der Atmosphäre verglühen, könnten vereinzelt doch bis zum Boden gelangt sein und durch ihre große Hitze auch einen Brand auslösen.
Es sei verwunderlich, dass das Stück nicht gefunden worden sei, wenn es den Brand ausgelöst haben sollte, sagte Thilo Elsner von der Sternwarte Bochum. Daher könne er nur von Spekulationen ausgehen. Es sei aber möglich, dass ein solches kleines Teil auch glühend auf der Erde landen könnte.(N24.de, nz)
Titel: Re: Himmelskörper im Münchner Süden gelandet?
Beitrag von: Luci Fernatas in 24. Oktober 2006, 12:58:36
Meteorit halte ich auch für durchaus möglich!
Mein Bruder hat auch schon Ähnliches (also einen kleinen glühenden Körper, der vom Himmel auf den Boden fällt) gesehen. Und ich selbst hab vor Jahren im Sommer eine ziemlich erstaunliche Sternschnuppe (o.ä.) beobachtet, die klar erkennbar ihre Bahn über den halben Himmel zog. Allerdings war das Kilometer von meinem eigenen Standpunkt entfernt.
Ich finde so was faszinierend!  :super:
Titel: Re: Himmelskörper im Münchner Süden gelandet?
Beitrag von: forty-niners in 24. Oktober 2006, 22:55:30
Vielleicht steht's ja morgen in der AZ oder TZ.  :-D

...wenn nicht, dann hat aber bestimmt die "Bild" schon mit dem Meteoriten gesprochen!! :narr: :narr:

49er's
Titel: Re: Himmelskörper im Münchner Süden gelandet?
Beitrag von: Südlicht in 25. Oktober 2006, 12:44:25
Hi,
kommt zwar selten vor das ein Meteorit Schäden anrichtet in unmittelbarer Nähe von oder bei Menschen,
aber wir sind solchen Dingen nun mal ausgeliefert.
Ich will nicht erleben das da mal ein grösserer Brocken kommt. nicht auszudenken was da alles platt wäre.
So etwas soll mal 1908 passiert sein http://de.wikipedia.org/wiki/Tunguska-Ereignis (http://de.wikipedia.org/wiki/Tunguska-Ereignis)
Titel: Re: Himmelskörper im Münchner Süden gelandet?
Beitrag von: Schlumpfstampfer in 26. Oktober 2006, 17:26:02
 Hallo

Ich hab mit der Sternwarte München telefoniert und dort wusste man von nichts was aber bei der Wolkendecke und Uhrzeit nicht so ungewöhnlich sei.
Bei denFeuerkugelfuzzies ist das Telefon irgendwie nie besetzt... naja was sollst.
Ich habe die Flucht von meinem Standort aus mit Markierungsspray auf dem Fahrbahnbelag verewigt also falls sich noch jemand meldet kann man ja immer noch was berechnen.

Servus
Titel: Re: Himmelskörper im Münchner Süden gelandet?
Beitrag von: forty-niners in 26. Oktober 2006, 17:38:38
Und,....stand was in der Abendzeitung oder in der TZ? :-D

Ist das Ding in der Waldkolonie runter gekommen oder mehr Waldperlach??
Trümmer hast noch keine gefunden?

49er's  :winke:
Titel: Re: Himmelskörper im Münchner Süden gelandet?
Beitrag von: Der Wikinger in 26. Oktober 2006, 18:29:07
Zum Thema:  :-)


http://www.youtube.com/watch?v=KaTQ9haCTB4&mode=related&search=

http://fireball.meteorite.free.fr/index_en.html

http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap021118.html
Titel: Re: Himmelskörper im Münchner Süden gelandet?
Beitrag von: Schlumpfstampfer in 26. Oktober 2006, 19:52:44
Wenn ich in München bin gibts keine Zeitungen mehr und ich fahre wieder heim bevor die stummen Verkäufer wiederbefüllt werden  :engel:
Titel: Re: Himmelskörper im Münchner Süden gelandet?
Beitrag von: Landscanner. in 06. Dezember 2006, 17:21:17
Hi!
Hab aehnliches am Freitag vor zwei Wochen so um 18:00 gesehen. Etwas suedoestlicher (Rosenheim)
Titel: Re: Himmelskörper im Münchner Süden gelandet?
Beitrag von: Spurobold in 08. Dezember 2006, 17:35:59
Hi!

Zur Zeit ist wieder ein Meteorschauer, die sog. Geminiden aktiv.
http://de.wikipedia.org/wiki/Geminiden

Meteore hab ich auch schon zwei beeindruckende gesehen. Einmal mitte Oktober diesen Jahres ein ziemlich helles Exemplar, das nahezu senkrecht nieder ging und die Wolkendecke grell bläulich durchbrochen hat. Das Teil ist sicherlich auch zum Boden gegange. Das andere war eine etwas größere Sternschnuppe, die es in der Luft in drei Teile zerissen hat.

greetz
Spurobold