Sucherforum

Sondengehen => Rund ums Sondengehen und Feldbegehung => Thema gestartet von: Archaeos in 04. Juli 2005, 07:08:36

Titel: Hantavirusgefahr bei Waldsuche
Beitrag von: Archaeos in 04. Juli 2005, 07:08:36
Eine durch Mäusekot übertragene Virusinfektion gefährdet zur Zeit Waldarbeiter, Touristen und ... Sondengänger in etlichen Teilen Europas. Alle paar Jahre kommt es zu kleinen Epidemien.
http://www.lgl.bayern.de/de/left/fachinformationen/gesundheit/hantavirus.htm
http://www.infectiologie.com/public/actualite-infection/alertes/hantavirus05.htm

Titel: Re: Hantavirusgefahr bei Waldsuche
Beitrag von: reddi in 04. Juli 2005, 08:54:59
DAS ist die Antwort der Archäologen auf DIGS....!  :zwinker:

Willkommen im Forum, Archaeos. Aber DU bist ja auch ein Sondler!

lieben gruß,

reddi
Titel: Re: Hantavirusgefahr bei Waldsuche
Beitrag von: CptAhab in 04. Juli 2005, 11:07:32
Grüß Dich Archaeos, fährst ja wieder mäusestarke Geschütze auf.
Titel: Re: Hantavirusgefahr bei Waldsuche
Beitrag von: Rambo in 04. Juli 2005, 15:16:09
Schade ich nix France  spreche
Aber macht nix wenn es nicht die Zecken sind sind es eben die Hantaviren
Egal was solls ich bin geimpft
Gruß Rambo
Titel: Re: Hantavirusgefahr bei Waldsuche
Beitrag von: Ferency in 04. Juli 2005, 15:46:00
Und wieder einmal bestätigt sich:

Das Leben ist lebensgefährlich!  :cool1:

Grüße,
Ferency
Titel: Re: Hantavirusgefahr bei Waldsuche
Beitrag von: Archaeos in 04. Juli 2005, 17:16:16
Zitat von: reddi in 04. Juli 2005, 08:54:59
DAS ist die Antwort der Archäologen auf DIGS....!  :zwinker:

Willkommen im Forum, Archaeos. Aber DU bist ja auch ein Sondler!

lieben gruß,

reddi

Hallo reddi,
schön wieder von Dir zu hören!
Und ob ich ein Sondler bin :-) Sondeln bei der Ausübung meines Berufs artete in letzter Zeit allerdings in schweißtreibende Arbeit aus. Die Mühe lohnte sich aber... 
Die Nachricht von der Gefahr, eventuell Hantaviren beim Sondeln zu erwischen, las ich zum ersten Mal auf einem französischen Sondengängerforum. Die französischen Ardennen scheinen besonders davon betroffen zu sein.
Gruß,
André

Titel: Re: Hantavirusgefahr bei Waldsuche
Beitrag von: Basilios in 04. Juli 2005, 17:57:26
Hallo Archaeos, freue mich dass du hier bist. :winke:
Titel: Re: Hantavirusgefahr bei Waldsuche
Beitrag von: Carolus Rex in 04. Juli 2005, 20:39:14
Hallo Andrè

schön das du den Weg ins Forum gefunden hast.
Ich denke man wird auch hier viel Spass haben.

Gruß Carolus Rex
Titel: Re: Hantavirusgefahr bei Waldsuche
Beitrag von: Archaeos in 04. Juli 2005, 20:56:12
Hallo Carolus Rex, Hallo Basilios,
Ich verfolge die Diskussionen im Sucherforum schon seit der Schließung von Heimdalls Forum, habe jedoch beschlossen, mich weitgehend im Hintergrund zu halten.

Im Laufe des letzten Jahrzehnts habe ich nämlich festgestellt, daß es manchmal besser ist, im Hintergrund konstruktive Arbeit zu leisten als an sinnlosen Diskussionen teilzunehmen, die zu keinem Ergebnis führen.
André (Archaeos)
Titel: Re: Hantavirusgefahr bei Waldsuche
Beitrag von: Ölfinger in 07. Juli 2005, 10:57:49
Zitat von: Archaeos in 04. Juli 2005, 20:56:12
(...)besser ist, im Hintergrund konstruktive Arbeit zu leisten(...)

Na, hoffen wir`s.

beste Grüße,
Peter
Titel: Re: Hantavirusgefahr bei Waldsuche
Beitrag von: Archaeos in 22. Juli 2005, 20:57:34
Heute am 22. Juli wurden in Luxemburg 11 Fälle dieser Infektionskrankheit vom Gesundheitsministerium offiziell bekannt gegeben. Wie viele Sondengänger sich unter den Befallenen sich befinden, entzieht sich meiner Kenntnis  :-D

Es wurden Fälle in Weilerbach und Bollendorf an der Grenze zu Deutschland bekannt gegeben. ..
Titel: Re: Hantavirusgefahr bei Waldsuche
Beitrag von: Lojoer in 22. Juli 2005, 22:15:34
Hallo Archaeos,
es wäre schon ein ganz schöner Zufall, wenn wirklich ein Sondengänger einer von den 11 betroffen wäre. Die Hauptrisikogruppe sind Waldarbeiter oder bauern, die von morgens bis abends entsprechend exponierte Arbeiten durchführen. Generell sind aber alle Personen, die sich viel in der Natur aufhalten (Wanderer, Badende an Natursee, Jogger und unter weiteren natürlich auch Sondengänger) gefährtet. Der sicherste Weg diesem Virus aus dem selbigen zu gehen ist zuhause zu bleiben.
Empfehlenswert ist tatsächlich eine entsprechende Vorsicht walten zu lassen und z.B. nicht Fundstücke vorort durch Ablutschen zu reinigen (hab ich alles schon erlebt).
Gruß Jörg
Titel: Re: Hantavirusgefahr bei Waldsuche
Beitrag von: Mad Matz in 22. Juli 2005, 22:21:06
@ Lojoer,

"" und z.B. nicht Fundstücke vorort durch Ablutschen zu reinigen (hab ich alles schon erlebt).""

Das würd ich zwar auch nicht tun aber wenn ich Funde die 20 cm im Boden steckten ablutschen würde hätte ich eigentlich keine Angst vorm Hantavirus ...

Nicht mal vorm Fuchsbandwurm ...

wenn das 20 cm tief untenlag ist da außer eventuell Schimmel nix dran *smile

Gruß Matze :-)

Titel: Re: Hantavirusgefahr bei Waldsuche
Beitrag von: Spuernase in 24. Juli 2005, 13:15:27
Abgelutscht werden wahrscheinlich nur Münzen.........oder der Klappspaten vorm Wegstecken?  :platt:
Darf ich denn noch meine Pferde und Hühner füttern, im Stall sind auch immer Mäuse????  :staun:

Grüßlis ohne Angst...
Titel: Re: Hantavirusgefahr bei Waldsuche
Beitrag von: MGP-Neo in 06. August 2005, 20:22:59
Zitat von: Ferency in 04. Juli 2005, 15:46:00
Und wieder einmal bestätigt sich:

Das Leben ist lebensgefährlich!  :cool1:

Grüße,
Ferency
Und das Sondeln erst  :irre:
Titel: Re: Hantavirusgefahr bei Waldsuche
Beitrag von: ChristophNRW in 06. August 2005, 23:05:22
naja,
der Rat mit dem Zuhausebleiben mag ja gut und schön sein, aber wenn ich der  Bild-Zeitung (hab ich mir nur ausgeliehen  :frech: ) glauben darf, dann soll es auch schon Leute in ihrer Garage oder in ihrem Garten erwischt haben...


gruß und gut Fund
Christoph
Titel: Re: Hantavirusgefahr bei Waldsuche
Beitrag von: tecnomaster in 16. August 2005, 03:29:20
Hallo Kollegen,

wir hier in Amerika sind schon seit gut mehr als einer Dekade mit dem Hanta-Virus vertraut, da wird aber bei Euch schon etwas übertrieben.

Bei uns wird sogar spekuliert, ob der Virus nicht vielleicht doch aus  Labor(en) stammt...

Ein Sondler, der mit seiner Sonde durch den Wald streift, ist nicht direkt gefährdet! :wuetend: Eine Hanta-Virus Kontaktion findet nur über die Atemwege und über den Konsum ungewaschener Waldfrüchte statt.

Eine Kontaktion des Hanta über die Atemwege kann aber nur eintreten, wenn die Konzentration kontaminierter Luft aus Extrementen von Ratten/Schwarzschwanz-Mäusen extremamente ansteigt, im Freien d.h. in der freien Natur ist das aber unmöglich!  :staun: Lediglich in Hütten, Viehstallungen etc., oder bei mangelder Hygiene in Häusern und speziell ungelüftete Dachböden (mit Ratten- und Mäuseplage) kann diese Hanta-Gefährdung eintreten. Die Ursachen der Krankheit speziell bei Wald- Forstarbeiter treten wegen Unsauberkeit nachweislich in deren Unterkünften vor Ort auf.

Folgende Vorsichtsmassnahmen zu Hanta werden geraten:

   in Hantagebieten:
- auf persönliche Sauberkeit achten, vor Verzehr von Lebensmittel Hände waschen
- mitgebrachte Lebensmittel niemals auf der Erde verzehren
- keine Wildfrüchte, Pilze, Salate aus der freien Natur ungewaschen verzehren.
- Wasser aus freier Natur vorher abkochen.
- Beim Camping, auf Sauberkeit achten, das Zelt auf eine Alu-Matte stellen und niemals in eine
  verlassene Hütte oder Stall, wo mit Rattenplagen zu rechnen ist.
- keinen Müll beim Camping produzieren, allenfalls diesen verbrennen (vorsicht Waldbrandgefahr!)
  oder tief vergraben.
- Ferienhäuser vorher gut lüften und mit clorhaltigen Haushaltsreinigern säubern.

Wenn diese Vorsichtsregeln eingehalten werden, gibt kein Problem mit Hanta-Virus.

Gruß
Tecnomaster
Titel: Re: Hantavirusgefahr bei Waldsuche
Beitrag von: huiwäller in 19. August 2005, 12:57:03
Hallo Tecnomaster,
sehr interessant und aufschlussreich sind deine Ausführungen.
Was findet man eigentlich so in Amerika.
Wäre doch mal einen Beitrag wert.


Gruß


Hui
Titel: Re: Hantavirusgefahr bei Waldsuche
Beitrag von: Zeus in 03. Oktober 2005, 03:36:53
hantavirus.... hör blos auf.. die selbe taktik wie walli versucht hat anzuwenden. grundsätzlich gehts darum die anzahl der sondengänger zu reduzieren und nicht um präventive hilfe zu leisten. da holst du dir noch eher aids beim friseur als sowas...mannnoman...