Sucherforum

Sondengehen => Rund ums Sondengehen und Feldbegehung => Thema gestartet von: Lojoer in 14. Juli 2005, 10:57:40

Titel: GPS vs Topokarte
Beitrag von: Lojoer in 14. Juli 2005, 10:57:40
Hallo zusammen,
meine Fundstücke messe ich drausen immer mit dem GPS ein. Bei der Übertragung zu Hause in die Top 25 Karte ist mir folgendes aufgefallen. Manche Fundpunkte die drausen deutlich ein paar Meter im Acker lagen fallen nach den Gauss-Krüger-Koordinaten (selbst bei GPS+/-5m) in der TOP 25-Karte deutlich auf Wege oder Straßen. Der erste Gedanke war natürlich die Fehlersuche beim GPS-Gerät.
Nachdem ich die Fundpunte aber in ein genau definiertes Luftbild mit Gauss/Krügerraster eingetragen habe habe ich eine bemerkenswerte Übereinstimmung.
Die ungenauigkeit liegt offenbar im Koordinatennetz der Topo Karte.
Wem ist ähnliches aufgefallen?
Gruß Jörg
Titel: Re: GPS vs Topokarte
Beitrag von: Ruebezahl in 14. Juli 2005, 11:39:33
Zitat von: Lojoer in 14. Juli 2005, 10:57:40
Wem ist ähnliches aufgefallen?

Mir  :winke:
Mit der Einheit UTM (sowohl am GPS als auch bei der TOP50) waren bei einem Test die Abweichungen geringer.
Keine Ahnung, woran das liegen könnte ? Rundungsfehler der Software ?
Titel: Re: GPS vs Topokarte
Beitrag von: Daniel in 14. Juli 2005, 12:15:30
So 100%ig genau ist aber auch ein GPS-Gerät nicht.
Gab irgendwo einmal ein Link dazu.
Da sind ein paar Meter Abweichung vom Standort durchaus drin.
Meines zeigt als höchstes der Gefühle auch nur auf 4 mtr. genau an. :platt:

Gruß Daniel
Titel: Re: GPS vs Topokarte
Beitrag von: Lojoer in 14. Juli 2005, 13:21:33
Hallo Daniel,
natürlich haben die handelüblichen GPS geräte eine Fehlerabweichung (die u.a. Empfangsabhängig ist).
Von denen +/-10m sprech ich auch garnicht. Die Abweichung in den Top 25 beträgt z.T. mehr als 3 mm und das entspricht nach Adam Riese und Eva Zwerg mehr als 75m in natura.
Das kann es nicht sein - auch ein Rundungsfehler kommt da nicht mehr in Frage. Wie gesagt bei Luftbildern mit Koordinatengitter habe ich diese Probleme nicht. Da zeigt sich das GPS als sehr genau. Habe das bei genauen Fixpunkten in der Landschaft getestet.
Ich gehe davon aus, Ursache sind die "bescheidenen" Karten.
Gruß Jörg
Titel: Re: GPS vs Topokarte
Beitrag von: Andreas12 in 14. Juli 2005, 13:41:13
Hallo!

Zitat von: Lojoer in 14. Juli 2005, 13:21:33
natürlich haben die handelüblichen GPS geräte eine Fehlerabweichung (die u.a. Empfangsabhängig ist).
Von denen +/-10m sprech ich auch garnicht. Die Abweichung in den Top 25 beträgt z.T. mehr als 3 mm und das entspricht nach Adam Riese und Eva Zwerg mehr als 75m in natura.
Das kann es nicht sein - auch ein Rundungsfehler kommt da nicht mehr in Frage. Wie gesagt bei Luftbildern mit Koordinatengitter habe ich diese Probleme nicht. Da zeigt sich das GPS als sehr genau. Habe das bei genauen Fixpunkten in der Landschaft getestet.
Ich gehe davon aus, Ursache sind die "bescheidenen" Karten.

Mir ist das beim Mineraliensammeln in einem bewaldeten Gebiet auch schon passiert. Das lag klar am GPS-Gerät.
Zuerst dachte ich noch, die Karte sei verkehrt, aber die Karte stellte exakt den Inhalt einer Luftbildgrundkarte dar.
Deshalb muss das GPS im Wald offenbar sehr ungenau gearbeitet haben. Grund ist offenbar, dass der GPS-Empfänger
nur wenige Satelliten (3-4) empfangen konnte. Dann sind durchaus Fehler von >=50 m möglich. Lt. GPS hätte ich mitten auf
einem Feld gesucht...
Titel: Re: GPS vs Topokarte
Beitrag von: Lojoer in 14. Juli 2005, 13:46:44
Hallo Andreas,
das mit dem Wald ist eigendlich bekannt und nicht das eigendliche Problem. Ich habe jetzt bei mal bei
http://lika.hessen.de/cgi-bin/lika-order/Workflow.plx?WORKFLOW_ACTION=COMMUNITY_SEARCH&WORKFLOW_STATE=1&SESSION_ID=19210950100542236e2b297f2b9ab0ad
Luftbilder in großem Maßstab mit den Top 25 Karten verglichen (man kann da immer umschalten) und ebenfalls ein fehler bei den Top oder bei den Luftbildern festgestellt.
Gruß Jörg
Titel: Re: GPS vs Topokarte
Beitrag von: Lojoer in 14. Juli 2005, 15:06:21
Ich glaube ich habe den Hauptfehler erkannt.
Die Breite der Wege auf den Topographischen Karten ist nicht Maßstabgerecht. So wären die umgerechneten Wegbreiten z.T. 25m und breiter. Da müssen die Fundpunkte am Ackerrand dann automatisch auf den Weg fallen. Bei Flurkarten erzielt man bessere Ergebnisse. Fazit für grobe Fundpunkt bestimmung sind die Topo 25 geeignet, für eine genaue Fundverteilung auf den abgesuchten Bereichen sind sie für die Tonne. Mit vergrößerten Fotokopien ist nichts zu machen.

Gruß Jörg
Titel: Re: GPS vs Topokarte
Beitrag von: Rambo in 14. Juli 2005, 15:20:08
Strassen und Symbole auf Karten sind nie maßstabgerecht eingezeichnet sonst müßte jedes Haus über 50 Meter lang sein. (Beim Maßstab 1:25 000 ist 1 cm= 25 Meter in der Natur)
Genau so verhält es sich auch mit Strassen usw.
Gruß Rambo
Titel: Re: GPS vs Topokarte
Beitrag von: Lojoer in 14. Juli 2005, 15:57:16
Hallo Rambo,
ich muss Dich berichtigen. Bei 1:25000 ist 1 cm =250m. ist mir jetzt auch klar
Was lehrnen wir daraus Topo 25 Karten sind weniger gut geeignet, dass weis jeder der schon mal 30 m an einer Villa Rustica vorbeigelatscht ist, trotz der bekannten Koordinaten.
Gruiß Jörg
Titel: Re: GPS vs Topokarte
Beitrag von: Lutze in 14. Juli 2005, 18:41:48
Zitat von: Lojoer in 14. Juli 2005, 10:57:40
Hallo zusammen,
meine Fundstücke messe ich drausen immer mit dem GPS ein.

In welchem Koordinatensystem und welchem Kartendatum deines GPS mißt du die Fundstücke ein ?

Wenn du mit WGS84 Datum einmißt hast Du schlechte Karten, weil Topo Karten auf Podsdam Datum aufbauen.
Zum Einlesen: http://www.ottmarlabonde.de/L1/datum_beispiele.html
und : http://www.ottmarlabonde.de/L1/datum.html
wer es genauer wissen will: http://www.ottmarlabonde.de/L1/Datumstransformation.htm

Lutz
Titel: Re: GPS vs Topokarte
Beitrag von: Lojoer in 15. Juli 2005, 08:05:02
Hi Lutze,
ich messe in Gauss/Krüger ein und zwar Potsdam Datum. Und wenn ich mich jetzt auch wiederhole bei stark vergrößerten Luftbildern mit Koordinaten stimmen die Punkte auch recht gut überein. Das Problem ist mittlerweile erkannt. Der Maßstab bei Topo 25 Karten ist einfach zu groß für eine genaue Eintragung einzelner Fundpunkte. Bei einer Fundortbestimmung mag das noch gehen, aber wenn man z.B. wissen will, ob ein Fundstück außerhalb, auf oder innerhalb von Lagergräben lag ist die TOPO 25 einfach zu ungenau.
Ich werde da weiter mit meinen Luftbildern arbeiten.
siehe z.B.
http://www.digs-online.de/dokumente/fundmeldung_profi.pdf
Gruß Jörg 
Titel: Re: GPS vs Topokarte
Beitrag von: MGP-Neo in 06. August 2005, 20:13:32
Das regt zum denken an :( ich dachte immer GPS wäre schon recht genau :( Aber ok das Prob scheint eher bei den Karten zu liegen *puh*