Sucherforum

Sondengehen => Rund ums Sondengehen und Feldbegehung => Thema gestartet von: Der Wikinger in 26. November 2005, 15:37:06

Titel: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Der Wikinger in 26. November 2005, 15:37:06
Hallo Leute  :prost:

Ich wohne in Dänemark auf der kleinen Insel Ärö in der westlichen Ostsee.

Ich mache ab und zu Funde, die aus Deutschland stammen, DM- und Euromünzen am Strand usw.
Wir haben hier sehr viele deutsche Touristen jedes Jahr.
Ab und zu gibt es auch ältere Funde auf dem Acker, wie diese Münze:


(http://img259.imageshack.us/img259/9007/2pfennig8qt.jpg) (http://img473.imageshack.us/img473/314/2pfennig22se.jpg)

Was mich sehr interessieren würde:
Hat jemand von Euch in Deutschland Funde aus Dänemark gemacht ??? ......Münzen oder andere Objekte, die einwandfrei aus Dänemark stammen ????

Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Daniel in 26. November 2005, 17:00:49
Außer Tuborg-Pilsener habe ich noch nichts richtiges aus Dänemark gefunden. :super: :prost: :prost:

Gruß Daniel
Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Havelkaiser in 26. November 2005, 18:36:17
Hallo agersoe,
ich bin ein leidenschaftlicher Strandsucher, wie sieht es in Dänemark mit der rechtlichen Seite der Strandsuche aus ???
Wie sieht es aus, wenn man einen abgeernteten  Acker absuchen möchte ???
Vielleicht wurden diese Fragen im Forum schon einmal gestellt, für Antworten und Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße aus Berlin
Micha
Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Michael in 26. November 2005, 18:51:48
Immerhin 10 Öre von 1970 aus deiner Heimat, auf einen westfälischen Acker :-)
Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Ruebezahl in 26. November 2005, 19:08:19
Das Monogramm schaut ja aus wie vom ollen Fritz  :staun: :staun: :staun:
Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Der Wikinger in 26. November 2005, 19:17:41
.....vom ollen Fritz ?????????  :irre:  :narr:

Das Monogramm ist von König Frederik der 9. Rex, daher FR.

Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: mano511 in 26. November 2005, 19:58:13
5 Öre Stück von 1888 hab ich hier auch schon vom Acker geholt
Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Der Wikinger in 26. November 2005, 20:03:24
Hallo mano511  :-)

5 Öre Stück von 1888 !!!!  :staun: :staun: :staun:

Davon möchte ich sehr gern ein Foto sehen.
Es wäre nähmlich eine Sensation.

Laut meiner Münzkataloge wurden keine 5 Öre Stücke mit diesem Jahr geprägt !
Bist du sicher, dass es nicht 1898 ist ???


Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Der Wikinger in 26. November 2005, 20:05:21
Hallo hunter   :-)

Schöne Münze, ist sie schon bestimmt worden ???



Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Der Wikinger in 26. November 2005, 20:22:17
Zitat von: Havelkaiser in 26. November 2005, 18:36:17
Hallo agersoe,
ich bin ein leidenschaftlicher Strandsucher, wie sieht es in Dänemark mit der rechtlichen Seite der Strandsuche aus ???
Wie sieht es aus, wenn man einen abgeernteten  Acker absuchen möchte ???
Vielleicht wurden diese Fragen im Forum schon einmal gestellt, für Antworten und Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße aus Berlin
Micha


Hallo Havelkaiser  :-)

Bei der Strandsuche müsste man sich bei den kommunalen Behörden erkundigen, ob da iregend einige Verbote sein sollten.
Ich denke auf den meisten Stränden (wir haben ja insgesamt über 5000 km  :irre:) wird es keine Probleme geben, aber lieber die Behörden fragen.

Bei der Suche auf dem Acker, unbedingt Erlaubnis bei dem Grundbesitzer bekommen.

( :narr: :narr: Die meisten Landwirte sind bei uns auch Jäger !!!  :narr: :narr: )

Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: mano511 in 26. November 2005, 20:42:52
uups,ist ja 1884 :engel:
man sollte vielleicht vorher nachgucken bevor man sowas behauptet :irre:
Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Der Wikinger in 26. November 2005, 21:04:10


:narr: Na ja, die Zahlen auf diesen Münzen sind ja auch unheimlich klein !! :narr:

Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Der Wikinger in 26. November 2005, 21:08:34
Zitat von: Daniel in 26. November 2005, 17:00:49
Außer Tuborg-Pilsener habe ich noch nichts richtiges aus Dänemark gefunden. :super: :prost: :prost:

Gruß Daniel

Ja, Daniel  :narr: :narr:

Wie sie in der Werbung sagen: Wer die Welt kennt, kennt Tuborg !!  :prost: :prost:

Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Bavaria Mike in 27. November 2005, 10:58:57
Ich habe ein 1994 1 Krone gefunden, mit loch in der mitte.  HH, Mike
Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: insurgent in 27. November 2005, 12:05:54
Hallo agersoe, da ich aus Schleswig-Holstein komme und mich mit der SH Erhebung / Dreijahreskrieg beschäftige, sind Dänische Funde wie Münzen, Geschosse etc recht häufig.

Schöne Grüße aus dem Norden an den noch nördlicheren Norden  :winke:

Insurgent
Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Der Wikinger in 27. November 2005, 12:26:22
Hallo insurgent  :-)

Das hört sich ja sehr interessant an !  :super:

Ich möchte doch sehr gern einige deiner Funde sehen.

Könntest du vielleicht ein paar Fotos bringen ???

Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: insurgent in 27. November 2005, 19:27:26
Du kannst Dir ja mal meine Homepage www.sh4851.de ansehen. Unten links kann man umblättern.

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Der Wikinger in 29. November 2005, 23:12:14
Hallo insurgent

Sehr schöne und interessante Seite !!

Danke  :super:

Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Ruebezahl in 30. November 2005, 07:35:11
Hallo agersoe  :winke:
mir ist gerade eingefallen, dass ich einen Fund habe, der wahrscheinlich auch von euch stammt.
Eine Tuchplombe (17.Jh.) vermutlich aus Tondern. Siehe auch mein Buch: http://plomben.de.vu/

Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Der Wikinger in 30. November 2005, 11:15:19
Sehr schön Ruebezahl

Ich habe auch einige Plomben aus Deutschland.

Ich könnte vielleicht mal ein Foto bringen ?


Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Ruebezahl in 30. November 2005, 15:55:51
Zitat von: agersoe in 30. November 2005, 11:15:19
Ich könnte vielleicht mal ein Foto bringen ?

Ja, würde mich sehr interessieren !
Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Der Wikinger in 30. November 2005, 20:26:20
Hallo alle  :-)

Hier nun einige deutsche Plomben in Dänemark gefunden !!

Bitte um Kommentare zum Alter und Anwendung  :super:

Lüneburger Salzplombe (habe noch eine davon):

(http://img444.imageshack.us/img444/9391/saltplombe29gh.jpg)(http://img444.imageshack.us/img444/7808/saltplombe2dz.jpg)

Diese ist wohl auch deutsch ???
(http://img171.imageshack.us/img171/4528/plomb5xh.jpg)(http://img171.imageshack.us/img171/3748/plomb25js.jpg)

Und diese, ist sie deutsch ???
(http://img171.imageshack.us/img171/2406/was8gb.jpg)(http://img171.imageshack.us/img171/2180/was27br.jpg)
Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Waldemar in 30. November 2005, 21:07:11
ich habe auch ein paar nette Plomben.
Herzliche Grüße aus Flensburg.
Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Ruebezahl in 30. November 2005, 21:49:22
Hallo agersoe :winke:
Nr. 1 ist eine Salzplombe aus Lüneburg (Niedersachsen) 19. Jh. bis 1866

Nr. 2 ich meine Kiel zu lesen ? ich vermute eine Zollplombe der Kaiserzeit ab 1871

Nr. 3 die älteste, (17.)/18. Jh. gehört sicherlich zu den preußischen Tuchsteuerplomben.
auf der einen Seite Alder mit Reichsapfel und Zepter auf der anderen der Erzkämmererstab, Symbol der Mark Brandenburg
Kann man in der Umschrift einen Ortsnamen lesen?

@Waldemar
Poste doch deine Stücke noch mal im Forum "Plomben/Bleifunde" mit Vorder- und Rückseite in besseren Bildern.
Eine Lüneburger Salzplombe ist auf alle Fälle auch dabei.
Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Der Wikinger in 30. November 2005, 23:17:54
Hallo Ruebezahl  :-)

Danke für die Bestimmung der Plomben.


Auf nr. 3 lese ich: ..........H: ACC:(T oder X) U ...............TEMPEL
Leider fehlt ja ein grosser Teil des Textes.
Auf der Seite mit dem Adler kann ich den Text leider nicht deuten.
Einen Ortsnamen sehe ich nirgends.

Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Der Wikinger in 30. November 2005, 23:20:41
PS: was sind genau Tuchsteuerplomben ??

Was ist Erzkämmererstab, Symbol der Mark Brandenburg ??

Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Ruebezahl in 01. Dezember 2005, 07:40:08
 
Zitat von: agersoe in 30. November 2005, 23:20:41
PS: was sind genau Tuchsteuerplomben ??
Eine Besonderheit aus der Zeit des Merkantilismus, die ich bisher nur für Preußen kenne.
Einheimische Tücher mussten mit diesen staatlichen Plomben gezeichnet werden, um verhandelt werden zu können, bzw. als Nachweis für die entrichtete Quellensteuer. Auswärtige Textilien waren für den Handel in Preußen nicht erlaubt, bzw. mit sehr hohen Zöllen/Steuern belegt. Damit sollte heimische Handwerk gefördert werden um mehr Steuereinnahmen zu erzielen ua. um die vielen Kriege zu finanzieren, die Preußen führte.

Zitat von: agersoe in 30. November 2005, 23:20:41
Was ist Erzkämmererstab, Symbol der Mark Brandenburg ??
Die Kurfürsten von Brandenburg hatten das Amt der Erzkämmerer (Finanzminister) des Deutschen Reiches inne. Dadurch war der Erzkämmererstab Bestandteil des Wappens von Brandenburg.
Nach der Gründung von Preußen (1701) wurde Adler offizielles Wappen und der Erzkämmererstab taucht besonders in dem Landesteil Mark Brandenburg auf.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.  :winke:
Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Ruebezahl in 01. Dezember 2005, 07:53:24
Zitat von: agersoe in 30. November 2005, 23:17:54
Auf nr. 3 lese ich: ..........H: ACC:(T oder X) U ...............TEMPEL

Ach noch was:

ACC sollte für ACCISE = Steuer stehen.

........TEMPEL könnte durchaus der zweite Teil eines Ortsnamens sein. Leider habe ich zur Zeit keine Ideen welcher. Der Ort kann auch in den Gebieten liegen die heute polnisch sind.
Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Der Wikinger in 01. Dezember 2005, 08:01:10

..... oder vielleicht (S)TEMPEL ???

Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Der Wikinger in 01. Dezember 2005, 08:02:18
Ruebezahl  :-D

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung !!!  :super:

Titel: Re: FUNDE AUS DÄNEMARK ????
Beitrag von: Bavaria Mike in 14. Dezember 2005, 18:25:06
Viel gut info ueber blei plomben, danke!  MFG, Mike