Sucherforum

Sondengehen => Rund ums Sondengehen und Feldbegehung => Thema gestartet von: Alf in 11. Mai 2004, 19:01:28

Titel: Flurname
Beitrag von: Alf in 11. Mai 2004, 19:01:28
Weiss irgendjemand etwas mit dem Begriff Grüner Kuhweg anzufangen?:-(
Was sind eigentlich genau Flurnamen?
Einteilung in Gebiete?
Und was ist Trasse und Trassenverlegung?
Bodenschichten?

Hoffe auf Antwort:hallo:

MfG ALF
Titel:
Beitrag von: schnatzenputz in 13. Mai 2004, 08:20:26
Hallo,
der Grüne Kuhweg höhrt sich ann als ob es eine Trift für Kühe gewesen wäre welche zu den Hutweiden gebracht worden sind. Manchmal gibt es auch Ochsentrifte und Bullentrifte da die Geschlechter unterschiedliche Weidegründe belegten.
Flurnamen sind im Übrigen meist von Bauern gegebene Namen die aus der Überlieferung stammen oder mit der Beschaffenheit des jeweiligen Fleckens zu tun haben. Sie sind häufig stark räumlich begrenzt manchmal nur ein auf einziges Feld. Bei den anderen Begriffen kann ich Dir leider nicht helfen.
Titel:
Beitrag von: karin in 16. Juli 2004, 15:09:36
hallo
du fragstnach trasse. meiner meinung nach ist das ein bauabschnitt,aushub neu
verlegung von kabeln,rohren fernheizungen,gas-oel usw.wer füher mal hier an der trasse gearbeitet hat,hat schweinegeld verdient. trassenbauer in russland.....
gruß karin:-D