Sucherforum

Sondengehen => Rund ums Sondengehen und Feldbegehung => Thema gestartet von: masterTHief in 22. Februar 2009, 14:56:29

Titel: Flughafenerweiterung Kelsterbach
Beitrag von: masterTHief in 22. Februar 2009, 14:56:29
Ob man das Gelände Kelsterbach/Flughafenausbau Frankfurt nicht noch massenhaft mit Detektoren absuchen kann oder darf oder soll?

Das Flughafen-Ausbaugebiet dürfte ja offiziell keine Bodendenkmäler beinhalten, ich denke, die Archäologie hat das Gelände auf- bzw. freigegeben.
Wo kein Bodendenkmal gefährdet sein kann, bedürfte es m. E nach auch keiner Nachforschungsgenehmigung durch die Denkmalbehörde.
Mir ist auch nicht bekannt, daß das Gelände flächendeckend durch die Archäologie oder ehrenamtliche Mitarbeiter abgesucht worden wäre.

Eine derartige Aktion könnte dann eventuell doch noch Reste früherer Kulturen zu Tage fördern und entprechend viele Fundmeldungen (im Zweifel könnte ja angeblich jeder Hufnagel ein Bodendenkmal darstellen) das Landesdenkmalamt in Hessen frohlocken lassen.

Hier könnte doch eine Gemeinschaft – lockerer Verband – von Sondengängern noch einen letzten guten und medienwirksamen Beitrag leisten, bevor endgültig das Areal planiert und asphaltiert wird.

Die politischen Gegner der Erweiterung würden eine solche Aktion, die bei zufälligen (archäologisch wertvollen) Funden die Baumaßnahmen zumindest verzögern oder sogar in Frage stellen würden, bestimmt unterstützen und begrüßen.

Das Beispiel ließe sich gedanklich auf eine jede flächenmäßige Großbautelle übertragen.

Oder sollten dort nur aus dem Grunde nicht einmal Hufnägel nach offizieller Schreibweise zu erwarten sein, weil dies die Logistik- und Verkehrs-Lobby auf den Plan riefe, denen sich auch die archäologische Wissenschaft nicht gewachsen fühlen dürfte?
Wo doch ansonsten ganz Deutschland (ganz Deutschland?) nur so von Bodendenkmälern gespickt sein soll, jedenfalls dort, wo schon mal jemand mit einer Metallsonde gesehen worden sein soll.

Grübelnde Grüße

masterTHief
Titel: Re: Flughafenerweiterung Kelsterbach
Beitrag von: jackomo in 22. Februar 2009, 15:10:04
Hi

Ersten zu deiner Frage ist dies Areal eingezeunt,2tens Stehen die Cops dort rum,3tens Wald Genehminung in Hessen gib es nur für besondest Verdientvolle Sondengänger.

4tens Kelsterbacherwald wurd auch von den Schwanheimer im Volksmund der Bomberwald genannt,weil dort die meisten Flieger des zweiten Weltkrieges runterkamen,Der Flag Gürtel um Frankfurt Herum und Speziel die zwei Flag Gürtel ,im Bereich der Schwannheimer wiesen und der Bahnstrasse.Waren zu Kriegszeiten besonderst fleisig
5tens Um den Flughafen Herrum ist Sondler Sperrgebiet,scharfe Blindgänger und wk Schrott.
Stabos in Hülle und fülle scharfe die in der erde stecken weicher waldboden nach 60 jahren sind diese besonderst instabil.

Welcher Wahnsinniger würde dort noch hin gehen wollen ?

bis denne Jackomo
Titel: Re: Flughafenerweiterung Kelsterbach
Beitrag von: masterTHief in 22. Februar 2009, 17:52:47
DAnke für die Antwort.

Dann hoffe ich doch , daß das ABefahren der Landschaft mit Bulldozern nicht zu einer Art Sackhüpfen im Minenfeld wird.

Gruß

masterTHief
Titel: Re: Flughafenerweiterung Kelsterbach
Beitrag von: platinrubel in 22. Februar 2009, 19:26:32
Najaich glaube nicht das die dort eifach bauen ohne vorher das areal zu untersuchen, z.bsp mit alten luftbildern etc.
wahrscheinlich wird der KMRD auch mal drüber sondeln.
aber es wäre doch interessant den LKW mit dem Abraum hinterherzufahren zwecks erkundung der abladestelle.
gruss platin