Für alle, die bei einem Zeckenbiss auf Nummer sicher gehen wollen :super:
Zecken-Schnell-Test auf Borreliose (http://www.bavarian-lifescience.de/index.php?cat=c3_Zeckentest.html)
Zitat
Der Zeckentest ist ein immunologischer Schnelltest für den schnellen und qualitativen Nachweis von Borrelien direkt in der Zecke.
Besprechen Sie das Testergebnis mit Ihrem Arzt.
Vorteile:
- Ergebnis in 10 Minuten
- Test führen Sie selber durch
- Kein Warten auf Laborergebnisse
- 98% Sicherheit
- Leichte Handhabung
- 18 Monate haltbar
Kurz-Handhabung:
1. Zecke entfernen
2. Zecke in Probengefäß geben
3. Zecke im Probengefäß mit Hilfe des Plastikstäbchens zerkleinern
4. Mit der Pipette Probenflüssigkeit absaugen
5. Drei Tropfen in den Test geben
6. Ergebnis nach 10 Minuten ablesen
Kosten 15 Euro
Gruß
nobody
Wie geil ist das denn bitte?!!! :narr:
Bei meiner letzten Eifeltour habe ich mir 3 Stück eingefangen...aber alle noch rechtzeitig abgeerntet :zwinker:
Ob ich die auch zusammen in dem Tester mixen kann?? :kopfkratz: Bestimmt :smoke:
Gruß
Markus
Zitat von: emce80 in 20. Juli 2009, 18:52:48
...aber alle noch rechtzeitig abgeerntet :zwinker:
Genau das ist der Punkt. Wenn du sie erst am nächsten Tag findest, besteht schon eine gewisse Gefahr
auf Borreliose.
Hallo
Ich hatte schon mal das zweifelhaft Vergnügen einer Borreliose. Das einzige was mir anschließend Linderung verschaffte war ein Breitbandantibiotikum.
Bei unserer Letzten Exkursion hatte meine Frau 10 Zecken und ich nur eine. Jedoch konnten wir noch rechtzeitig alle Abbsammeln :-):
Jedoch haben mich dieses jahr auch schon wieder bestimmt 5 Stück gebissen. Und meine Frau... keine Ahnung :kopfkratz: .
Das mit dem Schnelltest finde ich sehr gut aber wird doch etwas Teuer mit jeder Zecke die zubeißt :-).
Grüße
Patrick
Hallo zusammen,
also, diese Schnelltests gelten als nicht besonders seriös und verlässlich...Lest doch bitte mal hier:
http://www.mmw.de/mmw/archiv/content-129709.html
Auch die Diagnose durch ein Zeckenlabor (man schickt die Zecke dort hin, sie wird dann auf FSME- oder Borreliose-Erreger untersucht) bringt eigentlich gar nix. Ich hatte vor eineinhalb Wochen einen Zeckenbiss. Da ich die Zecke erst sehr spät entdeckt und sie beim Rausmachen mit einer Zeckenkarte auch noch zerquetscht hatte, habe ich die Zecke an ein Labor geschickt, weil ich Sicherheit haben wollte. In der Zwischenzeit bin ich zum Hausarzt, weil bei mir diese für Borreliose typische Hautrötung auftrat. Der Hausarzt hat aufgrund der Hautrötung sofort und eindeutig Borreliose diagnostiziert. Er meinte, das Ergebnis von einem Labor sei ihm quasi egal, weil die Symptome bei mir so eindeutig sind (hatte auch Gliederschmerzen und Schwindel), dass er mir auf alle Fälle eine dreiwöchige Antibiotika-Einnahme empfehlen würde. Am Abend habe ich dann das Ergebnis der Laboruntersuchung erfahren: Negativ, d.h. die Zecke war nicht mit Borrelien infiziert. Trotzdem vertraue ich eher dem Hausarzt.
Ich glaube nicht dass diese Dinger so gefährlich sind, einfach aufpassen ob die Stelle nicht rot wird.
Und wenn ja, dann zum Arzt :besorgt:
ich weis nicht etweder hab ich bis jetzt immer glück gehabt oder ich bin gegen borreliose immun
ich hab dieses jahr schon mindestens 70 auf mir gehabt
und 30 haben gebissen
ich bin da mal in ein nest reingestiegen und plötzlich hat ich mehr als 30.
des is sch****
^^
mfg felix
Hallo,
so weit ich das weiß, ist nicht überall Borreliose Gebiet.
Aber 30 Stuck aufeinmal ist schon sehr bedenklich. Fast wie ein Lottogewinn, aber halt im negativen :kopfkratz:
Grüße
Patrick
ihr müsst vorallem darauf achten, ob die stelle rot wird (erythema migrans/wanderröte). mit rot meine ich nicht ein pickelchen, sondern schon so 2€ stück gross. dann sofort zum doc und je nach stadium doxicyclin (stadium I), amoxicillin (II) oder cefuroxim (III) einnehmen über minde4stens 2-3 wochen! :belehr:
Wenn es so aussieht, sollte man schnell zu Arzt
(http://static.iq.lycos.de/data/de/3c4/1a/3c41ab78920bd01a79d89ebe81e563b6_1.jpg) (http://www.patientenforum-borreliose.de/01_images/zeckenbiss_1.jpg)
Das blöde ist nur das man auch mit Borelliose infiziert sein kann ohne diese Wanderröte zu haben :belehr: