Hallo zusammen,
ich habe gerade wieder eine kleine Geschichte veröffentlicht und wollte sie euch nicht vorenthalten. Meine Geschichten handeln von der Recherche, der anschließenden Suche mit dem Detektor - zumeist in Bayern, aber auch mal in Norddeutschland- und der Auswertung. Vielleicht interessiert das ja jemanden.
Die nachfolgende Linkliste ist chronologisch geordnet, das Datum steht in Klammern nach dem Titel. Einige werden die älteren Geschichten schon kennen.
Alle Geschichten sind in Englisch. Sie sind reich bebildert. Noch stehen sie nur in einigen Foren in Übersee, irgendwann werde ich jedoch meine eigene Homepage bauen. Das wird jedoch noch etwas dauern.
Viele Grüße,
Thorsten
Thursday, September 1st, 1796, somewhere in Germany (4/03)
http://www.findmall.com/metal/garrett/config.pl?read=17316
Looking for WW II, finding Roman and medieval (4/03)
http://www.findmall.com/metal/garrett/config.pl?read=17317
Reading The Land or Nine Hills (12/02)
http://www.findmall.com/metal/garrett/config.pl?read=16572
Friendly forest (7/02)
http://www.findmall.com/metal/relic/config.pl?read=1677
Favourite finds (6/02)
http://209.83.132.74/metal/relic/config.pl?read=1408
A journey to relic land (Anfang 2002)
http://216.194.97.71/cgi-bin/config.pl?read=1748
A hint in an US forum and a German WW II site hunt (very long and many pics) (2001)
http://216.194.97.71/cgi-bin/config.pl?read=1746
dto update (2001)
http://216.194.97.71/cgi-bin/config.pl?read=1747
[Bearbeitet am 30-8-2003 von Thorsten]
hallo:)
sehr tolle seiten aber gibbet die auch auf deutsch?
besten gruß
wasp
Hallo wasp,
die Seiten gibt es nur auf Englisch.
Gruß Thorsten
Hallo Thorsten
Ich kann zwar nicht viel Englisch, aber ich sehe da steckt sehr viel Arbeit - sprich Recherche, ausbuddeln, restaurieren usw.- hinter.:super:
Beachtenswert die Überwindung aufzubringen a l l e s auszubuddeln, um den Fundzusammenhang, Fundmenge usw. zu dokumentieren. :platt:
Hebst du die ganzen komplexen Funde alle auf?
Auf jedenfall wird so Geschichte wieder lebendig:jumpb:
Weiter so:super:
Michael
Hallo Michael,
vielen Dank.
Zu deiner Frage, ob ich alle Funde aufhebe: Ich hebe prinzipiell auch Funde auf, die nicht selten sind, wenn sie nur helfen die Geschichte des Ortes zu erzählen.
Nachkriegsmüll hebe ich nicht auf.
In besonderen Situationen mache ich noch ein Bild, bevor ich die Funde entsorge. In 'change of scene' ging es mir beispielsweise darum, die Nutzung des Geländes als Bundeswehrübungsplatz der 70ger Jahre anhand der Massen von Hülsen von Manövermunition zu verdeutlichen. Nach dem Bild habe ich mich dieser jedoch entledigt.
Gruß Thorsten