Sucherforum

Sondengehen => Rund ums Sondengehen und Feldbegehung => Thema gestartet von: quink in 03. August 2006, 05:37:53

Titel: ebay = Schwarzmarkt Umschlageplatz Nummer 1 ?
Beitrag von: quink in 03. August 2006, 05:37:53
Also manchmal frage ich mich ob die bei ebay alles verscheuern was irgentwie Geld bringt und man fragt sich ob diese Stück nicht lieber ins Museum gehören würden.

Mal ein wahlloses Beispiel (von ein und dem selben Anbieter und er schreibt sogar noch dabei das es sich Bodenfunde handelt!!):

römische Amphore:
(http://i17.ebayimg.com/02/i/06/ce/82/20_1_b.JPG)

kleine Weinamphore:
(http://i7.ebayimg.com/05/i/07/59/82/d2_1_b.JPG)

römische Weinkanne:
(http://i10.ebayimg.com/01/i/07/5e/40/32_1_b.JPG)

geschnitzte Holzfigur aus dem 16./17. Jhr:
(http://i24.ebayimg.com/04/i/07/5c/4c/a1_1_b.JPG)

Kinderurne,römisch,Bodenfund:
(http://i6.ebayimg.com/02/i/07/15/6d/02_1_b.JPG)

Siegburger Tasse,14.Jhd,Bodenfund (Fundort Grimlinghausen am Rhein):
(http://i19.ebayimg.com/03/i/06/ee/48/50_1_b.JPG)

Großer Bartmann,16./17. Jhd,Bodenfund:
(http://i14.ebayimg.com/04/i/06/ce/1b/11_1_b.JPG)


Die ganzen ebay Auktionen von ihm hier:
http://search.ebay.de/_W0QQsassZcharlyschuetzQQhtZ-1
Titel: Re: ebay = Schwarzmarkt Umschlageplatz Nummer 1 ?
Beitrag von: yetaki in 03. August 2006, 08:42:17

sauerei, er verkauft auch immer wieder die gleichen dinge, nur unter anderen fundumständen, siehe:


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=19453&item=170002353810

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=39271&item=6283426883

sollte bei ebay eigentlich angezeigt werden, aber man sieht es steht jeden tag immer wieder ein neuer dummer käufer auf.

grüße
yetaki
Titel: Re: ebay = Schwarzmarkt Umschlageplatz Nummer 1 ?
Beitrag von: Rambo in 03. August 2006, 09:03:22
Es lebe das römische Reich. mit seinen Wundergefäßen. Er beschreibt einen Krug einmal so  :platt:
Ausserdem hatte er Abplatzungen der Glasur
Ich glaube nicht, das die angebotenen Keramiken Bodenfunde sind, besten Falls Dachbodenfunde
Aber dann wäre der Typ ja ein Betrüger  :wuetend:
Gruß Rambo
Titel: Re: ebay = Schwarzmarkt Umschlageplatz Nummer 1 ?
Beitrag von: jupppo in 03. August 2006, 10:50:09
Ich denke auch das Drago Recht hat. Das beobachtet man auch recht häufig, das identische Gefässe im abstand von mehreren Monaten verkauft werden. Gerade bei einer gut gemachten Keramik- Replick ist es auf einem Photo kaum zu bewerten, ob diese echt sind oder nicht.

Neben den Betrügern, scharen sich auch noch jede Menge Raubgräber bei eBay. Ich schätze mal das 90% der angebotenen Ware aus Raubgrabungen im Osten kommen. Man sollte tunlichst vermeiden dort irgendwas zu kaufen, denn im Grunde verlieren dabei alle: Der Ausgräber, weil er nur einen Hungerlohn bekommt, die Bevölkerung des Landes, weil sie Ihrer Geschichte beraubt wird, Die Staaten, weil nichts versteuert wird, der Käufer, weil es zumeist minderwertige Ware ist und natürlich die "guten" Sondengänger, weil es immer so aussieht als wären alle Sondengänger Raubgräber. Einzig und allein die entsprechende Mafia verdient sich dumm und dusselig
Titel: Re: ebay = Schwarzmarkt Umschlageplatz Nummer 1 ?
Beitrag von: Denarius in 03. August 2006, 11:16:11
Hallo!

Hierzu gab's vor ca. 1 1/2 Jahren mal einen Artikel im Neusser Stadtkurier, da auch den hiesigen Archöologen dieser Verkäufer aufgefallen war. Ermittlungen des NE-Amtes für Bodendenkmalpflege brachten aber nicht den erhofften Erfolg, sondern führten lediglich zur Feststellung, dass es sich hier um legale Altfunde handelte. Der Artikel selber war eine Frechheit und verunglimpfte desweiteren den Verkäufer nicht unerheblich, - entsprechend fiel seinerzeit auch die Reaktion des C. Schuetz aus. In den 60er Jahren sind beim Bau der Neusser Grunwegsiedlung im Stadtteil Gnadental (Standort mehrerer Legionslager) massenhaft Funde gemacht worden und in nicht unerheblichen Maße in privaten Kellern entschwunden. Leider diente der Artikel des  Neusser Amtes jedoch nicht dazu, Bürger zur Meldung ihrer "Schätze" zu bewegen. Eher war das Gegenteil der Fall. Wie dem auch sei, - olle römische Pötte gibbet wie Sand am Meer. Zumindest in den Archiven der Museen und Magazinen der Ämter. Da dürfen sich rühig auch mal ein paar in privater Hand befinden. Vielleicht finde ich den Artikel die Tage noch .......  ..

Gruss,
Denarius







































Titel: Re: ebay = Schwarzmarkt Umschlageplatz Nummer 1 ?
Beitrag von: quink in 04. August 2006, 01:18:05
Also für Repiliken halte ich die Sachen nicht, müßten schon sehr gute Fälschungen sein, wobei Repilken "sauberer" verarbeitet sind, alleine die Kinderurne oben mit dem "Seelenloch".
Also entweder hat der Typ unverschämtes Glück gehabt und die alle im Boden gefunden (wobei die dann in ein Museum gehören) oder was ich eher vermute reiner Schwarzmarkt..
Titel: Re: ebay = Schwarzmarkt Umschlageplatz Nummer 1 ?
Beitrag von: jupppo in 04. August 2006, 08:36:17
Sag mal Albert,

war das der Amphorenverkäufer?

Grüße

T
Titel: Re: ebay = Schwarzmarkt Umschlageplatz Nummer 1 ?
Beitrag von: Denarius in 04. August 2006, 19:54:08
Hey Jupppo altes Haus!

Exakt. Der war`s.

By the way, - sind Deine alten Nummern noch gültig? Meine nämlich nicht .... Melde mich morgen mal, - ansonsten bitte PM mit neuen Kontaktmöglicheiten  :winke:
Titel: Re: ebay = Schwarzmarkt Umschlageplatz Nummer 1 ?
Beitrag von: jupppo in 04. August 2006, 22:38:12
Hallöle,

war am Mittwoch in Wollersheim. Hab nur ein ein paar Flächen beantragt. In erster Linie möchte ich mich ein bisschen um Weilerswist kümmern. Mal sehen. Müssen auf jeden Fall mal ein Töurchen machen, die Felder sind ja fast alle frei. Morgen bin ich jedoch bei meinem Bruder, der Depp heiraten nämlich.

Hier aber meine Kontaktdaten:

Tel: 0221 7896379
Handy: 0172 2475496
mails: thomas.giehl@ge.com oder thomas.giehl@koeln.de
Titel: Re: ebay = Schwarzmarkt Umschlageplatz Nummer 1 ?
Beitrag von: Buddelbär in 30. November 2006, 10:32:06
Moin Jungs,

verfolge auch aus Interesse die Auktionen des Neusser Anbieters, die Dinge sind ja nicht nur überteuert sondern vor allem sehr schlecht restauriert, da werden aus Einzelscherben Töpfe gebastelt, aber wie Ihr schon sagtet: Jeden Tag steht ein Doofer auf.......
Ansonsten ist wohl wenig gegen das verkloppen von "Altfunden" zu sagen, ich habe die Ausschachtung des Museum Ludwig und des Rheinufertunnels in Köln miterlebt, der Aushub kam in diverese Kiesgruben und das waren Heerscharen von Sammlern, sogar komplette Schulklassen, die den Aushub umgeschaufelt haben und massenhaft (!!) Funde abgeschleppt haben...... :smoke:Grüße, Buddelbär
Titel: Re: ebay = Schwarzmarkt Umschlageplatz Nummer 1 ?
Beitrag von: Caveman in 30. November 2006, 22:11:26
Hallo zusammen,
habe Heute bei den Kleinanzeigen folgendes gefunden, siehe Bild!! Ich finde das schon sehr merkwürdig, was da wohl dahinter steckt  :staun: !!!
Gruß Caveman
Titel: Re: ebay = Schwarzmarkt Umschlageplatz Nummer 1 ?
Beitrag von: IVVECVO in 01. Dezember 2006, 07:30:44
.......@ Caveman .......was da dahinter steckt - ganz einfach - der Typ sucht nur

Bodenfunde die mit dem Buchstaben " M " beginnen .  :zwinker:

                  Gruss vom Juvencus