Hallo,
hat schon jemand was von den Ergebnissen des heutigen Archaeologenkongresses gehört ?
Ich selbst las da eben nur einen Bericht der dpa mit den üblichen abgedrossenen Phrasen und Beschuldigungen gegen Sondengänger, nichts neues also
Caivs
:nono:
Moin, moin
einen Bericht aus erster Hand wird es ab Freitag auf
DIGS (http://www.digs-online.de) in der Rubrik "Aktuell" geben.
Gruß
Elrondo
@Caligula
..und aus allererster Hand hier :
http://www.landesarchaeologen.de/news/index.html
geht heute den ganzen Tag noch.
Gruß
Wilhelm
Hallo,
die Himmelscheibe heißt inzwischen anscheinend Mondscheibe.
Siehe
http://www.landesarchaeologen.de/publ/kolloquien/kolloquium2005.html
Tagesordnungspunkt 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Viele Grüße
Thorsten
Hallo zusammen,
interessant ist diese Äußerung auf dieser Homepage die im Zusammenhang mit diesem Treffen steht.
"Metalldetektoren sind zunächst einmal Prospektionsinstrumente, die – von Fachleuten eingesetzt – durchaus wertvolle Ergebnisse erbringen. Erheblichen Schaden richtet aber der unkontrollierte Einsatz von Metalldetektoren an, der häufig in Raubgrabungen mündet. Metallfunde werden aus ihrem Befundzusammenhang gerissen und Fundorte verschleiert, so dass sie ihrer historischen Aussagekraft beraubt werden.
Der u.a. durch eine massive Internetpräsenz formulierte individuelle Anspruch Einzelner auf ,,Freiheit der Forschung" bedeutet nicht selten einen Raubbau am kollektiven archäologischen Erbe. Das Problem wird z.T. durch die Ankaufpolitik von Museen gefördert.
Seitens der Presse, Justiz und Politik wird die ,,Schatzsuche" häufig gutgeheißen bzw. als Kavaliersdelikt abgetan. Die durch die Kulturhoheit der Länder bedingte unterschiedliche Rechtslage in den Bundesländern erschwert die Strafverfolgung. Eine bessere Aufklärung und das Erarbeiten gültiger Richtlinien sind dringend erforderlich.
Diskutiert werden die eingeschränkte Kooperation mit ,,gutwilligen" Detektorgängern und die dann umso effektivere Strafverfolgung von Raubgräbern.
Das nächste Kolloquium wird sich diesem brisanten Thema widmen."
Gruß Harry
wenn das so stimmt was da steht das mann richtlinien
erarbeiten will um mit gutmütigen sondengänger zusammen zu arbeiten (was für ein wort:belehr:gutmütigen sondengänger) braucht mann sich doch keine sorgen zu machen! denn es kann nur in unserm sinn sein die raubgräber klar von unserm tun zu deztanzieren.
dann würde auch die algemeine hetz kampange gegen uns aufhören, denn es wäre dann ihre sache raubgrabungen zu unterbinden.
Gruß Neptun
@Wilhelm,
das ist doch nur das Programm, oder siehst Du da
irgendwelche aktuellen Berichte dazu die ich nicht sehe?
Also nochmal, ab Freitag gibts eine Bericht von einem
Sondengänger, der daran teilgenommen hat.
Gruß
Elrondo
@Elrondo
Ja der Indy, ich weiß. ( Für DIGS aktuell ) Heute war auch noch Kolloquientagung, die betreffende Seite zeigt dann die Ergebnisse.:zwinker: ging ja 3 Tage !
gruß
Wilhelm
Hallo Petra/Wilhelm,
auf der von Dir gelinkten Seite erscheint nur die Agenda. Die Ergebnisse des Kolloquiums werden dort NICHT veröffentlicht werden!
Ich kann aber sagen: Es war sehr, sehr interessant!!!
Mein (ausführlicher) Bericht erscheint am 13.0.5...also bitte noch ein wenig Geduld!
[Bearbeitet am 11-5-2005 von Indy]
Hi Andreas,
ich habe zwar etwas anderes gehört, aber Du bist wahrscheinlich schneller. Stimmt, es war sehr interessant.
gruß
Wilhelm
Tja, auch die Ergebnisse der letzten 16 Jahres-Kolloquien wurden dort nicht veröffentlicht! Aber vielleicht sind die Herren Archäologen ja noch dran!? :smoke:
Ich sehe, Du hast von H.+L. auch schon berichtet bekommen? Gut, denn es war tatsächlich mal eine interessante Erfahrung, die ganze Sache auch mal "aus der anderen Sichtweise" aufgedröselt zu bekommen...
Bis Freitag!
Indychen ich muss Dich enttäuschen, es war nicht H+L, wusste zwar das sie dort waren, aber wir haben noch nicht ausführlich gesprochen. Sondern es war einer vom LDA. Ja bis Freitag:winke:
gruß
Wilhelm
Achso...:zwinker::engel:
Genau:prost:
Pressemässig gibts zwar schon jetzt etliches, Wochenende sicher mehr, mal gespannt.
gruß
Wilhelm