hallöchen;)
so da ja dieses hobby noch alles neuland für mich ist,habe ich ein wenig über gesetze gelesen was man darf was nicht.
danch war mir klar das ich doch mal das amt für bodendenkmalpflege aufsuche und da war ich heute morgen.
(Münster)
ich muss sagen es war ein super tolles gespräch.hatte ihn auch erzählt das ich noch kein suchgerät hätte und mir erst kartenmaterial und bücher durchstudieren möchte.
wird sind so verblieben sobalt ich suchen möchte eine genehmigung bekomme .
da mein dorf im außenbereich der stadt liegt bekomme ich für diesen außenbereich eine suchgenehmigung für mein dorf und arbeite dann als ehrenamtlicher mitarbeiter .
ich habe ja wirklich mit allen gerechnet aber nicht das sie im ersten gespräch von sich aus vorschlagen in meinem dorf dann offiziell zu arbeiten.
wir haben auch über grabräuber gesprochen und das dadurch viele sondler als grabräuber da stehen.leider passiert es noch so oft.
von meiner seite aus bin ich froh das ich zum amt gegangen bin.
werde noch zwei-drei gespräche haben über bodendenkmäler und karten und dann solll es los gehen
beste grüße
nascar;)
Hallo Nascar !
Du von Gott gesegneter Mensch.
Bei uns in BW ist sowas fast nicht denkbar :wuetend:
Und wenn,würde das einem Lottogewinn 6er mit Superzahl und Spíel 77 gleichkommen ( natürlich Jackpot !! ):super:
hallöchen
@ Merowech:
ich habe auch nie im leben damit gerechnet.
vielleicht haben sie so reagiert weil ich dierekt alle karten auf den tisch gelegt habe.
habe erzählt das ich auf dem gebiet absolut anfänger bin und meine interessen erzählt und dann kam von deren seite aus dieses superangebot.:cool1::jump:
fehlt wirklich nur noch der detektor:-( aber kommt
grüße
nascar
p.s bin mal gespannt was die mir für kartenmaterial geben:-D
Hallo Merowech,
Noch ein Leidensgenosse ....
Ich kenn nen Fall aus erster Hand - der jenige hat das auch versucht in BW ..
Vorstellig beim LDA und gesagt er will sich ne Sonde kaufen und in näxter Zeit lossuchen ...
Definitive Antwort vom LDA - Suchen mittels Sonde ist außer in Befriedetem Gelände ( sprich eingezäuntem Garten ) in BW NICHT erlaubt und JEDER ist berechtigt das anzuzeigen.
Die Polizei ist berechtig die Sonde vorerst ohne weitere angabe von Gründen (außer daß Sondeln verboten ist ) einzuziehen ..
Gruß Matze :-)
[Bearbeitet am 28-1-2005 von Mad Matz]
[Bearbeitet am 28-1-2005 von Mad Matz]
Hallo
nicht nur das sondeln ist verboten, sondern auch das buddeln von Löchern sowohl im Wald als auch auf der Wiese.Die Sonde wird eingezogen da das sondeln ja verboten ist. Mehr Gründe brauchen sie nicht, um dir die Sonde einzuziehen. Und ne Anzeige gibts auch.
Ich hab mich selber erkundigt und diese Aussage erhalten ( LDA).
Achja und die Chancen auf Änderung sind gegen null..
Hallo Matze, - hallo Confetti !
ja es ist echt schlimm bei uns.
Hab mir schon überlegt ob ich auswandern soll.
Tja ,aber einen alten Baum soll man nicht umpflanzen der wächst so schnell nicht an,oder geht ein.
Aber hier und da mal mit ein paar Freunden in den anderen Bundesländern suchen,ist doch auch schon was.
Irgendwann wird sich die sch... Einstellung vom LDA bitter rächen - da bin ich mir sicher.
Ich kann nur eins sagen und da gebe ich meinem Vater recht:
" Hoch den Kopf ,wenn der Hals auch dreckig ist "!:sondi:
:frech:
Noch mal was zu den Archäologen :zwinker: Viele auf der unteren Ebene würden ja uU. mit Sondengängern zusammen arbeiten. Aber "ihr" Chef hat halt was gegen und sie wollen sich keinen Ärger einhandeln.
Und auch dort wo eine Zusammenarbeit funktioniert, besteht meist der Wunsch diese nicht "an die große Glocke" zu hängen.
Ich kann dafür zwei Gründe vermuten:
- Der Archäologe / das Amt befürchten persönliche Angriffe von Kollegen die zu den bekennenden Sondengängerhasseren gehören.
- Es soll ein Reklameeffekt und mögliche Massen von "Neusondlern" vermieden werden. Man hofft also darauf, daß die "Verbotsgesetze" den "braven Bürger" im Vorfeld abschrecken, sich unser Hobby zuzulegen. :irre::wuetend:
hallöchen;)
@ Ruebezahl:
da könntest du recht haben das sie es nicht unbedingt an die große glocke hängen wollen.
die beiden damen mit den ich gesprochen habe waren sozusagen die vorarbeiter:-).
der big boss dieses amtes war leider in einer besprechung.
hatte aber schon das vergnügen mit ihm zu sprechen am telefon.jetzt habe ich für nächste woche einen termin.ich werde alles drann setzen das der sondlerruf gut da steht.
ich finde es super klasse das sie mir den vorschlag gemacht haben zusammen zuarbeiten..
mal schauen was das nächste gespräch bringt.
beste grüße
nascar.
p.s diese gutmütigkeit des amtes sollte ich mir auf keinen fall versauen:)
Rübezahl kann ich nur Recht geben.
Es ist wohl auch so, dass manche baden-württembergischen Archäologen in der Öffentlichkeit verbreiten, die Suche mit Detektoren sei allgemein verboten. -Wunschdenken!
Die "definitive Antwort" vom LDA, das Suchen sei außerhalb befriedeten Geländes grundsätzlich verboten, ist falsch.
Und widersprüchlich dazu.
-Meines Wissens ist nach wie vor nur die gezielte Suche nach Bodendenkmälern genehmigungspflichtig (egal wo, ob mit oder ohne Erlaubnis des Grundeigentümers).
Die Archäologen macht nur die Vorstellung wahnsinnig, dass sie einem Sucher kaum nachweisen können, nach Bodendenkmälern zu graben.
Also verbreiten sie das "Gesetz", das Suchen sei allgemein verboten.
Als nächste Steigerung erwarte ich ein "Verbot zur Nutzung von sog. Metalldetektoren!"
Sondengänger sollen dann aus bloßem Verdacht der "Raubgräberei" bei der Polizei gemeldet werden.
Hi Gröschaz :winke:
Bei all den Gedanken sollte man nicht vergessen, wer am längeren Hebel sitzt.
"Die" haben die Lobby, ganz einfach schon durch ihre beruflichen Kontakte, Mitgliedschaft in Ausschüssen usw.
"Die" machen die Pressearbeit und beeinflussen damit die öffentliche Meinung.
Trotzdem geht in vielen Bundesländern was ! Für BW weiß ich es nicht, aber zB. in Niedersachsen, Sachsen und auch Sachsen-Anhalt, wo das Sondeln gesetzlich restriktiv gehandhabt wird, gib es Formen der Zusammenarbeit mit den Behörden.
Man sollte dabei das persönliche Gespräch mit den regional Verantwortlichen suchen, und nicht von Schatzsuche (Indianer Jons ist der Alptraum der Archäologen) sprechen sondern von Nachforschungen zur Regionalgeschichte. :engel:
hallöchen ;)
son mist jetzt hat mir meine frau D-SAT6 geschenkt und unser rechner macht mucken.
er läßt mich die cds installieren und wenn alles soweit ist fragt er mich nach einer zweiten cd die ich dann auch einlege aber er will oder kann die nicht lesen oder wie auch immer..
sorry hatte gar nicht gefragt ob das recht ist so ein problem hier anzu schneiden.
warte mal die reaktion ab;))
gruß
nascar
Moin zusamm!
Also nochmals zu BW...
Was da nicht alles verboten ist... Aber merkwürdigerweise heisst es, dass Einzelpersonen durchaus Genehmigungen bekommen hätten - kennt man einen (!!!) solchen Fall kann man dieses analog zum hessischen Vorgehen ratzfatz erreichen, dass jeder bei dem nichts dagegen spricht ebenfalls eine Genehmigung erhält...
Übigens sind auch die Neuzeitsucher nicht unbedingt lange auf sicherem Boden, denn die Archäologen beschäftigen sich immer mehr mit WK I und WK II.
Bye
Derk
hallöchen;)
ich bin ja gespannt.habe ja nächste woche ein termin.
ich gehe positiv zu den termin weil:die sind ja bei dem ersten gespräch auf mich zu gekommen und haben mir den vorschlag gemacht als ehrenamtlicher mitarbeiter für die stadt in meinem dorf zu suchen.
ich denke das es doch ein sehr gutes zeichen für mich:sondi::sondi:
beste grüße
nascar;)
p.s wenn ich bei der behörde war melde ich mal was sache ist.
also daumen drücken
@ SheepThought,
Also wegen BW ...
Ich kenne keinen der eine Genehmigung zum suchen mit Sonde bekommen hat
Ich kenne auch keinen der einen kennt der so ne Genehmigung bekam ...
Laut LDA ist es in BW möglich nach ner "Probezeit" von einem Jahr einen Ausweis zu bekommen der einem als erenamtlichen Mitarbeiter vom LDA ausweist - das suchen mittels Sonde ist aber dennoch untersagt selbst mit dem Ausweis .
Mit dem Ausweis darf man dann Baustellenabsperrungen übertreten und da nach Lesefunden gucken, Findet man was kann man die anweisen den Bau erst mal einzustellen ( ob die das machen ist was anderes *lol ) und die Behörden verständigen.
Wird man mit Sonde erwischt ist der Ausweis weg und es droht ein Bußgeld wegen ner Ordnungswiedrigkeit und vorerst der einzug der Sonde.
In wie weit die Aussagen vom LDA gesetzlich durchsetzbar sind ist nicht völlig klar - aber diese Aussagen wurden vom LDA gegenüber meinem Bekannten gemacht.
PS Der wollte "Heimatkundliche" Forschung betreiben und legte das auch in der Art dar
Gruß Matze :-)
Klar Nascar,
Ich drück dir die Daumen wie verückt :-) :-)
Viel Glück dabei :-)
Gruß Matze :-)
frage:
mit was für begründungen gibt es denn diese unterschiede der länder was das sondeln betrifft.
ist ja bei einigen dann ganz schön schwierig in ruhe zu suchen.
hat der ruft der grabräuber was damit zu tuen?
alles reine neugier bei mir:-D
nascar
@ Nascar,
Das Problem ist daß Denkmalschutz unter die Landesgesetzgebeung fällt ...
Das ist in jedem Bundesland bissi anders ...
Lass dich nicht von BW abschrecken - da ist es so ziemlich am strengsten...
Gruß Matze :-)
ZitatOriginally posted by Mad Matz
Lass dich nicht von BW abschrecken - da ist es so ziemlich am strengsten...
Und "Euer" Obermotzi Plack erst ..... :irre:
Ist der eigentlich noch "im Geschäft" ???
@ Ruebezahl,
So viel ich weiß Ja :-( :heul: :-( :heul: :platt:
Gruß Matze :-)
na gut;)
hier mal mein römer und keltensuchhund bei der übung:-D
7monate alt und irre bekloppt wie der besitzer;)
meine frau ist auch geschichtlich begabt
tiffany ein anderes hobby
grübel schon wieder nicht geklappt mit den bildern komisch mal funzt es mal net???????
komisch sorry wenn ich nerve mit meinen versuchen aber ist doch eigentlich nicht schwer bilder zu übertragen aber irgendwie funzt der nur bei gut wetter:wuetend:
nascar
ZitatOriginally posted by Nascar
aber ist doch eigentlich nicht schwer bilder zu übertragen aber irgendwie funzt der nur bei gut wetternascar
oder wenn sie unter 100kb sind :zwinker: die entsprechnende Fehlermeldung ist leider noch nicht fertig :hacker::heul:
ups also hab ich was falsch gemacht mit den bildern??
zu groß zu klein?
zu groß, das Bild muß unter 100KB sein. Am besten mit dem Explorer vor schreiben des Beitrags kontrollieren. (Mach ich auch immer / meistens :engel:)
sorry aber bei mir stehen die in den größen von 87kb und 81kb
so wird es angezeigt
komisch
es gibt dinge die muss ich nicht verstehen:platt:
nascar
Hatte dieses Problem auch einmal,wenn ich als die Vorschau auf den Beitrag sehen wollte.
Machst Du daß auch?
Falls ja,schick die Bilder mal auf gut Glück los,ohne vorher auf die Vorschautaste zu klicken.
(Vorrausgesetzt sie sind unter 100KB.)
Gruß Daniel
ist ein versuch wert
hurra es geht
danke danke danke danke:cool1::jump::cool1:
ZitatOriginally posted by Daniel
Hatte dieses Problem auch einmal,wenn ich als die Vorschau auf den Beitrag sehen wollte.
Danke Daniel :winke: das ist es :jump::jump::jump:
Noch ein Bug in den Skripten :wuetend::heul::heul::heul:
Gern geschehen.:-D
Gruß Daniel:winke:
naja keiner ist perfekt;)
und alles wird gut
nsacar
hätte ich das bild von meinen dog lieber zensieren müssen:super::-D
nascar
Warum?
Hat er ein HK auf´m Schniedel?:-D
Gruß Daniel
hehe;)
nee so einer ist das nicht und wird das auch nie werden.der soll schön die römer aus den boden schnüffeln:sondi:
nascar
Hallo!
ZitatOriginally posted by Mad Matz
Wird man mit Sonde erwischt ist der Ausweis weg und es droht ein Bußgeld wegen ner Ordnungswiedrigkeit und vorerst der einzug der Sonde.
So geht es in einem Rechtsstaat nicht! Die Suche nach
z.B. Goldnuggets ist jederzeit lt. Bundesberggesetz als
Mineraliensammeln ganz legal.
ZitatPS Der wollte "Heimatkundliche" Forschung betreiben und legte das auch in der Art dar
Jeder hat das Recht, Forschung zu betreiben und dafür gilt
Art. 5 Abs. 3 GG ohne jede weitere Beschränkung.
Im Zweifelsfall muss daher zwischen
den Interessen des privaten Forschers und den
Interessen staatlicher Institutionen abgewogen werden.
[Bearbeitet am 31-1-2005 von Andreas12]
hallöchen;)
ja ja bei dem hobby sondeln, gehen die meinungen auseinander.
hoffe das jeder in ruhe sein hobby ausführen kann
gruß
nascar
@ Andreas12,
Prinzipiell hast du sicher recht ;-)
Aber Goldnugets auf nem Acker im Schwarzwald suchen..
Sei mal ehlich
Blöd sind die Behörden auch nicht
Da wird einem erst mal Unterstellt daß man nach anderem Sucht. ( und nicht ganz unberechtigt )
So fern man mehr als Sonderschulabschluß hat glaubt das einem weder ein Polizist noch ne Behörde ;-)
Da ist die Ausrede daß man nach nem verlorenen Schlüssel sucht warscheinlich erfolgreicher ...
Das Recht Forschung zu betreiben wird durch das Schatzregal und Denkmalschutzgesetz eingeschränkt.
Das Problem ist daß es nicht genau festgelegt ist was ein Bewegliches Kulturdenkmal ist - und nach denen gezielt zu suchen ist untersagt.
Lesefunde sind bedingt erlaubt.
Weiterhin sind Grabungen in sogenannten Grabungsschutzgebieten absolut untersagt - egal mit welchen Mitteln.
Und in BW scheint alles Grabungsschutzgebiet zu sein ...
Weitere Aussage vom LDA BW :
Auch das Graben von Löchern stellt eine Ordnungswiedrigkeit dar ( auch ohne Sonde )
Gruß Matze :-)
ZitatOriginally posted by Mad Matz
Prinzipiell hast du sicher recht :zwinker:
Aber Goldnugets auf nem Acker im Schwarzwald suchen..
Sei mal ehlich
Blöd sind die Behörden auch nicht
Ganz so abwegig ist das nicht. Vor ein paar Monaten
hat erst jemand ein ca. 17 Gramm schweres
Goldnugget an einem Moselbach gefunden, 2004
in Thüringen ein knapp 10 Gramm Goldnugget und Gold,
kommt im Schwarzwald vor:
http://www.goldwaschen.de/Gold/Gold-germany-1-Schwarzwaldgold.html
Insofern kann es gar keine Bundesland-weiten
Suchverbote geben, die von gewissen Kreisen
suggeriert werden.
Ich sammle zufällig Mineralien und seit einigen Jahren
auch speziell Gold (insbesondere Goldkristalle,
allerdings nicht im Schwarzwald). Die Suche nach
Gold ist sogar interessanter und z.T. weit erfolgreicher als
die Suche nach weit weniger seltenen Mineralien
auf alten Bergwerkshalden...
ZitatDa wird einem erst mal Unterstellt daß man nach anderem Sucht. ( und nicht ganz unberechtigt )
Es kommt aber letztlich lt. Gesetz darauf an, was man
vorhat.
ZitatSo fern man mehr als Sonderschulabschluß hat glaubt das einem weder ein Polizist noch ne Behörde :zwinker:
Da ist die Ausrede daß man nach nem verlorenen Schlüssel sucht warscheinlich erfolgreicher ...
Das ist wohl eher ein Zeichen mangelhafter Bildung.
Dass in Deutschland Gold vorkommt, ist in jedem Fachbuch
(selbst in Gmelin's Handbuch) nachzulesen. Deutschland
ist sogar reich an kleinen Goldlagerstätten, wobei die
reichsten Stellen vom Goldgehalt her durchaus mit den bekannten Lagerstätten in Südafrika's Wittwatersrand mithalten können.
ZitatDas Recht Forschung zu betreiben wird durch das Schatzregal und Denkmalschutzgesetz eingeschränkt.
So einfach geht das nicht. Denn in Art. 5 Abs. 3 GG ist
keine Einschränkung über ein allgemeines Gesetz vorgesehen,
wie man sie in anderen Grundrechten findet.
Es sind nur verfassungsimmanente Schranken zu beachten.
Insofern dürfte es aus verfassungsrechtlicher Sicht gar nicht möglich sein, landesweit jede derartige Tätigkeit zu verbieten.
ZitatWeiterhin sind Grabungen in sogenannten Grabungsschutzgebieten absolut untersagt - egal mit welchen Mitteln.
Und in BW scheint alles Grabungsschutzgebiet zu sein ...
Komisch nur, dass man ausgerechnet in Holzmaden jedem
so eine Erlaubnis zum Fossiliensammeln erteilt und das
sogar im Internet vom betreffenden Landkreis offeriert wird.
ZitatAuch das Graben von Löchern stellt eine Ordnungswiedrigkeit dar ( auch ohne Sonde )
Und nach welchem Gesetz soll das verboten sein?
Ich kenne zumindest hier kein solches Gesetz.
Letztlich gestattet sogar ein Bundesgesetz (nämlich
das Bundesberggesetz), notfalls ein kleines
Loch zu graben, um Mineralien zu sammeln, sofern
man es später wieder verschliesst. Dazu muss nur
der Grundeigentümer zustimmen (bei erlaubnispflichtigen Aufsuchungs-/Gewinnungsmassnahmen nach dem obigen Gesetz wäre er zu entschädigen).
@ Andreas12,
Ok Ich muß also etwas weiter ausholen :-)
Also ich suche NICHT nach Gold
Also suche ich an Stellen wo man ältere Kulturgegenstände findet
Wenn das dann Acker ist dann eher Stadt oder Dorfnah.
Ich Suche natürlich bewußt an Stellen wo ich weiß daß die schon lang besiedelt sind was für Behörden den Schluß zulässt daß ich eher nicht nach Goldnuggets such.
Die lachen mich aus wenn ich das als Ausrede anführe.
Und damit ist meine Chance auf die einzige Rettung dahin - eben dumm stellen und so tun als ob ich nichts vom Schatzregal weiß...
Nen Prozess würde ich in BW aller voraussicht nach verlieren wenn ich stur drauf beharre daß ich nach Gold suchen darf ...
Besonders wenn ich beim Aufgreifen dann noch alte Nägel oder gar ein Mittelalterliches Hufeisen bei mir trage ;-)
Ich weiß daß die nicht alles durchsetzen können rechtlich aber sie Können erst mal mächtig Ärger machen
Die Rechtliche Grundlage besteht in BW nun mal.
Wenn einer mir unterstellt daß ich nach geschzichtlich interessanten Dingen suche - Sprich Bewegliche Kulturdenkmale - bin ich erst mal der D e p p
Klar nach einschalten vom Anwat und 3 Monaten Bearbeitungszeit bekomm ich eventuell meine Sonde zurück ( nicht die Funde ) und das Spiel fängt von neuem an ....
Da ich nicht mit Goldnuggets als Beweiß dienen kann werde ich es schwer haben die erst mal davon zu überzeugen daß ich NUR danach such.
Und salbst wenn würden mir die anderen Funde abgenommen wenn ich gestellt werde.
Klar man kann dagegen sagen daß ein Polizist nicht berechtigt ist einem was abzunehmen ohne Gefahr im Verzuge ...
Aber was macht man dagegen wenn er das trotzdem versucht ...
Weigert man sich kann der einem erst mal wegen Wiederstand gegen die Staatsgewalt mitnehnem...
Ob das rechtens ist oder nicht ist dahingestellt
Aber dann kommt raus was man so eingesteckt hat - wenn man dann ( nach Meinung von irgend nem Dorfarchi ) ein Bewegliches Kultudenkmal einstecken hat wirds schon Haarig ...
Dann muß ich noch beweisen daß ich das melden wollte oder nicht wußte was das ist ( was nicht vor Strafe schützt )
Also die Nummer mit Goldnuggets suchen in BW halte ich als Ausrede für relativ unsinnig ...
Zumindest wen man an Plätzen sucht die offensichtlich nicht dafür geeignet sind ...
Und da geh ich davon aus daß die Plätze an denen ich such das eher unwarscheinlich ist so was zu finden...
Mal davon abgesehen - was sind 14 gr Gold und wie lang müßte ich dafür suchen um so was zu finden - das glaubt mir keiner daß ich das im Schwarzwald mach ;-)
Gruß Matze :-)
[Bearbeitet am 31-1-2005 von Mad Matz]
hallöchen;)
kann ja noch nicht so viel mit reden
aber das hört sich ja,wen ich das sagen darf reichlich beschissen an.
verstehen werde ich das wohl nicht warum die behörden das so ablehnen.
auf der einen seite können sie doch froh sein wenn es ehrenamtliche gibt die für die eigene geschichte der stadt arbeiten,oder sehe ich das falsch.?
beste grüße
nascar
Hallo,
habe in vielen Beiträgen über BaWü gelesen, dass es dort durchaus Archäologen gibt, die sich eine Zusammenarbeit mit Sondlern vorstellen könnten. Für die derzeitige gesetzliche Lage dort scheint hauptsächlich der oberste Chef der Denkmalbehörde verantwortlich zu sein. So habe ich das zumindest bisher verstanden. Nun weiss ich nicht wie alt der Mann ist, aber haltet ihr es für möglich, dass sich die Situation etwas entspannt wenn Herr P. in den Ruhestand geht und mal ein Nachfolger kommt? Wäre ja zumindest ne Hoffnung.
G&GF Licher:winke:
Hallo!
ZitatOriginally posted by Mad Matz
Also ich suche NICHT nach Gold
Also suche ich an Stellen wo man ältere Kulturgegenstände findet Wenn das dann Acker ist dann eher Stadt oder Dorfnah.
Ich muss hier wohl auch klarstellen, dass die Goldsuche
NICHT als Vorwand genutzt werden sollte. Mir ging
es nur darum, die etwas zu apodiktischen Aussagen
gewisser Archäologen in die Schranken zu weisen,
die scheinbar langsam glauben, die ganze Republik herumkommandieren zu können und jede Betätigung
verbieten zu können.
Diesen Leuten ist offenbar z.T. überhaupt nicht mehr bewusst,
was für ein gewaltiges Privileg sie geniessen, dass
sie -bezahlt vom Steuerzahler(!)- ihre Forschungstätigkeit
als Beruf ausüben können.
Jedenfalls wird in keinem anderen Gebiet der Wissenschaften
die Tätigkeit von Amateuren derart verteufelt wie in diesem
Sektor. Auf anderen Gebieten ist man heilfroh, wenn
IRGENDJEMAND (ob Amateur oder Profi) etwas neues entdeckt. Hätte auf allen Gebieten schon immer so
eine Einstellung geherrscht, dann würden wir überall
längst nicht so weit sein, wie wir es heute sind.
ZitatIch Suche natürlich bewußt an Stellen wo ich weiß daß die schon lang besiedelt sind was für Behörden den Schluß zulässt daß ich eher nicht nach Goldnuggets such.
Die lachen mich aus wenn ich das als Ausrede anführe.
Und damit ist meine Chance auf die einzige Rettung dahin - eben dumm stellen und so tun als ob ich nichts vom Schatzregal weiß...
Das war auch nicht als Ausrede gedacht. Es kann aber
nicht angehen, dass sich diese Leute hinstellen und
behaupten, man dürfe nach nichts mehr suchen, wie
es momentan offenbar z.T. geschieht.
ZitatNen Prozess würde ich in BW aller voraussicht nach verlieren wenn ich stur drauf beharre daß ich nach Gold suchen darf ...
Das würde ich nun wiederum nicht sagen. Man darf
sich auch nicht alles bieten lassen und muss notfalls
durch alle Instanzen gehen.
ZitatBesonders wenn ich beim Aufgreifen dann noch alte Nägel oder gar ein Mittelalterliches Hufeisen bei mir trage :zwinker:
Da frage ich mich dann allerdings, ob die Goldsuche nicht
doch interessanter ist :zwinker: .
ZitatIch weiß daß die nicht alles durchsetzen können rechtlich aber sie Können erst mal mächtig Ärger machen
Die Rechtliche Grundlage besteht in BW nun mal.
Man muss sich andererseits mal ansehen, wie diese Gesetze
auf etwas anderen Gebieten ausgelegt werden. Fossilien
fallen als Überreste von Tieren auch darunter. Trotzdem verlangt man dafür nur in Grabungsschutzgebieten eine
Erlaubnis, die scheinbar (nach den kommerziellen
Angeboten von Steinbrüchen im Schutzgebiet Holzmaden) problemlos gewährt wird. Wie können sich dann Archäologen hinstellen und so tun, als sei jede sonstige Suche nach
anderen Dingen verboten?
ZitatWenn einer mir unterstellt daß ich nach geschzichtlich interessanten Dingen suche - Sprich Bewegliche Kulturdenkmale - bin ich erst mal der D e p p
Klar nach einschalten vom Anwat und 3 Monaten Bearbeitungszeit bekomm ich eventuell meine Sonde zurück ( nicht die Funde ) und das Spiel fängt von neuem an ....
Da ich nicht mit Goldnuggets als Beweiß dienen kann werde ich es schwer haben die erst mal davon zu überzeugen daß ich NUR danach such.
Das war wie gesagt auch nicht als Ausrede gedacht.
Wenn man jedoch nach sowas sucht und so einen Ärger
bekommt, dann sollte man sich das auf keinen Fall bieten lassen.
ZitatDann muß ich noch beweisen daß ich das melden wollte oder nicht wußte was das ist ( was nicht vor Strafe schützt )
Dazu muss jedoch die fahrlässige Begehung unter
Strafe gestellt sein. Oft wird nur die vorsätzliche Begehung
geahndet.
ZitatAlso die Nummer mit Goldnuggets suchen in BW halte ich als Ausrede für relativ unsinnig ...
Zumindest wen man an Plätzen sucht die offensichtlich nicht dafür geeignet sind ...
Und da geh ich davon aus daß die Plätze an denen ich such das eher unwarscheinlich ist so was zu finden...
Als Ausrede nicht aber ich habe das Beispiel genannt, weil
man sich nicht alles bieten lassen sollte, was sich da
manche Stellen in letzter Zeit herausnehmen.
ZitatMal davon abgesehen - was sind 14 gr Gold und wie lang müßte ich dafür suchen um so was zu finden - das glaubt mir keiner daß ich das im Schwarzwald mach :zwinker:
An der besten Stelle, die ich in Unterlagen eines
grossen Bergbaukonzerns gesehen habe, müsste man dafür nur ca. 1.3 Kubikmeter Sediment aufarbeiten... :zwinker:
Jemand, zu dem ich E-Mail-Kontakt hatte, hat vor einiger Zeit in Ostdeutschland z.B. ein 3 Gramm Nugget gefunden,
welches in einem neuen Buch über Goldvorkommen in
Deutschland und Österreich zu sehen ist. Kleine Goldnuggets würden allerdings sehr empfindliche Detektoren erfordern.
[Bearbeitet am 1-2-2005 von Andreas12]