Sucherforum

Sondengehen => Rund ums Sondengehen und Feldbegehung => Thema gestartet von: powerfullmerlin in 11. Januar 2005, 22:55:03

Titel: AKKUS
Beitrag von: powerfullmerlin in 11. Januar 2005, 22:55:03
Hi an alle, die mir helfen wollen.

Wie ladet ihr eure Akkupacks?

Ich benutze für NiMeHyd Akkus ein 300mA Netzteil und lade einfach 8-9 Stunden den 10er Pack (12Volt) auf.

Ich weiss, dass die Akkus so nicht voll werden, da der Ladestrom so nicht kleiner gegen Ende wird.

Da sie keinen Memoryeffekt haben, sollte das nicht viel ausmachen oder? Oder ist das schädlich für die Akkus oder der Lebensdauer?

Ein zusätzliches Akkupack ist eben billiger als ein Mikroprozessorgesteuertes Ladegerät für Modelbau (CA. 100€) :winke:
Titel:
Beitrag von: Sobbi in 12. Januar 2005, 10:42:56
Servus,

auch NickelMetallhydrid haben einen Memoryeffekt, nur nicht so ausgeprägt wie NiCd.
Ganz leermachen und ganz vollladen (volladen?) ist und bleibt das Beste für alle Akkus.

Gruß Sobbi
Titel:
Beitrag von: Gold-Digger in 12. Januar 2005, 22:23:42
Hallo Powerfullmerlin,

ich hatte am Anfang auch Probleme mit dem Memoryeffekt gehabt. Ich empfehle Dir ein Ladegerät mit "Akku-Entladung". Es ist  besser, wenn die Akkus immer komplett leer ist , bevor Du sie auflädst. Diese Geräte sind zwar teuer, aber dafür halten Deine Akkus länger !!!

Grüße
:winke:

Gold-Digger
Titel:
Beitrag von: powerfullmerlin in 12. Januar 2005, 23:41:32
JOW,
habe ein Gerät mit Mikroprozessorsteuerung und Programmierbar mit entladung autom. Akkuerkennung usw.

bei E-Bay für 60 Teuros erstanden.

Das taugt bestimmt was. Marke : Conrad

(Für Conrad-Katalog extra auf wunsch gefertigt)

:super::jump: Das Taugt was !!!

meine akkus werden mich lieben:irre:
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 13. Januar 2005, 12:08:27
ZitatOriginally posted by powerfullmerlin

Das taugt bestimmt was. Marke : Conrad

Gut gekauft :super: Habe seit 2 Jahren auch so ein Teil:
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=1660#pid23280
Garantiert lange Lebensdauer der Akkus und ist ideal für Vielsucher. :sondi::winke:
Titel: Ein Hoch auf Ruebezahl !!!
Beitrag von: powerfullmerlin in 13. Januar 2005, 18:10:10
:heul:  Freudentränen: Durch den Link auf deine früheren Beiträge  habe ich einen Link gesehen, auf dem ich die Betriebsanleitung und den Schaltplan noch runterladen kann.
:super:

Da dieses Ladegerät nicht mehr im aktuellen Katalog von Conrad vertrieben wird.

Habe genau dasselbe bei E-bay erstanden. :hacker:
Wieviel hast du bezahlt? :prost:

[Bearbeitet am 13-1-2005 von powerfullmerlin]
Titel:
Beitrag von: Daniel in 13. Januar 2005, 18:29:05
Solche Geräte sind echt super!
Für Akkus gibt es nicht´s besseres als die Microprozessor Geräte.
Habe allerdings den alten Akku Master von Conrad.
Das Teil habe ich jetzt schon ca.10 Jahre.:super:
Damals kostete es noch um die 200DM.:staun:

Gruß Daniel
Titel:
Beitrag von: Mad Matz in 13. Januar 2005, 19:42:48
Hallo Powerfullmerlin,

Wie einige Vorredner sagten - das Völlige entladen ( nicht bis 0 Volt sondern bis zur Entladungsgrenze der Akkus ca. 20-30 % unter der nennspannung. ) ist das beste was man den Akkus antun kann - das muß nicht bei jedem Lade - Entlade Vorgang erfolgen aber so alle 5-10 Ladezyklen sollte das mal gemacht werden ( Auch bei NiMh Akkus )

Dazu eignet sich am besten ein Microprozessoergesteuertes Ladegerät wie Von Rübezahl und Daniel empfohlen.

Die Billigladegeräte zerstören mehr als sie bringen - Folge ist du brauchst alle paar Monate nen neuen Akkupack...

Auch mit deinem 300 mA Ladegerät kannst du deinen Akkupack nachhaltig schädigen ...
Ein überladen mit mehr als dem 0,1 fachen der Akkukapazität schadet in jedem Fall.

Da du nicht genaus weißt wie der entladezustand aller Zellen im Akkupack ist ( das kann sich nach und nach deutlich verändern - 4 Zellen noch einigermaßen voll 6 sind fast leer zum beispiel ) werden bei deiner Lademethode eventuell mehrere Zellen schon überladen obwohl andere noch nicht voll sind ...

Das lässt sich nur durch Inteligente Ladegeräte in den Griff bekommen.

Gruß Matthias :-)