Sucherforum

Sondengehen => Rund ums Sondengehen und Feldbegehung => Thema gestartet von: jackomo in 25. Februar 2007, 14:02:03

Titel: Abstände zwichen Villa Rustica
Beitrag von: jackomo in 25. Februar 2007, 14:02:03
Hi Leute

Zeit einigen Wochen grübel ich über ein kleines Problem nach,Über die Abstände zwichen den Römischen Villen,um weitere zu endecken die noch nicht untersucht wurden meßte ich von den bekannten Villen die abstände nach  um ein raster zuerstellen und zwecks Feldbegehungen ohne sonde.
Dabei fiehl mir auf das die Villen nicht wie von einigen Leuten in den sogenaten 700 - 800 meter abstand lagen.

Nun meine frage komt es hin wenn ich meine berechnungen umstelle und es mal mit dem abstand einer Römischen Meile =1,48 km
versuche ,für den zeit raum 2 - 3 Jahrundert nach Christi.

hoffe ihr könnt mir auf die sprünge helfen.

bis denne Jackomo
Titel: Re: Abstände zwichen Villa Rustica
Beitrag von: Patricus Gelduba in 25. Februar 2007, 16:11:14
was ´n des für ein schmarrn,die haben die häusre och gebaut wo sie wollten,und nicht nach irgendwelchen abmessungen,..oder versteh ich da was grade falsch?

alos ich kenne des so das alle 8km ein neuer kastellturm,bzw. wachturm stehen sollte,aber so sicher ist des auch nicht.

genauso wie man sagt das die römer alle 18 km eine rast gemacht haben....

meiner meinung nach schwachsinn
Titel: Re: Abstände zwichen Villa Rustica
Beitrag von: Daniel in 25. Februar 2007, 16:21:43
Denke auch,daß solche Maßangaben Blödsinn sind.
Normalerweise wurde doch nach anderen Kriterien gebaut.
Ist Wasser in der Nähe etc. ...

Gruß Daniel
Titel: Re: Abstände zwichen Villa Rustica
Beitrag von: hunter in 25. Februar 2007, 17:11:02
Als Schmarrn würde ich das nicht bezeichnen, schon mal was von centuriation gehört, die Herren? :belehr: Genaue Parzellenzuweisungen bzw. Landvermessungen sind durchaus nachweisbar. Für meine Gegend liegt die durchschnittliche Entfernung von v.r. zu v.r. bei rund 1000 m.
Titel: Re: Abstände zwichen Villa Rustica
Beitrag von: jackomo in 25. Februar 2007, 17:30:22
Genau das meine ich

"von centuriation gehört, die Herren?  Genaue Parzellenzuweisungen bzw. Landvermessungen " die einen sagen das alle 700-800 Meter mit bestimten vorraus setzungen Villen oder Bauerhöfe standen,bei den Anderen sind es 1000 meter und ich kome auf 1200   mit den 1200 meter
kommt man auch auf eine Römische Meile =1,48 kilometer.

bis denne Jackomo
Titel: Re: Abstände zwichen Villa Rustica
Beitrag von: Carolus Rex in 25. Februar 2007, 18:28:39
Hi

Die Abstände bei uns in der Gegend sind ganz unterschiedlich.
Von ein paar Hundert Meter bis einigen km.
Was aber hier zutrifft ist, dass Sie bei uns grundsätzlich in Sichtweite von min. 1 folgenden und
vorherigen stehen.

Gruß CR
Titel: Re: Abstände zwichen Villa Rustica
Beitrag von: Lojoer in 26. Februar 2007, 09:13:33
Hallo,
also schwachsinnig sind Ideen schon mal grundsätzlich nicht. Unlogisch vielleicht.
Im vorliegenden Fall ist die Frage gar nicht so dumm.
Wie hunter richtig darauf hinweist wurden die Parzellen tatsächlich zugewiesen. Wo kommen wir den auch hin in einem so durchorganisierten Staat wie dem römischen, wenn jeder hinbauen könnte wo er wollte. Außerdem war die Zuweisung z.T. ja auch eine Entschädigung für den Militärdienst.
Wie Carolus richtig schreibt waren die Villen immer in Sichtweite von min. der nächsten. Je nach Topographischen gegebenheiten (Flußläufe, Berge, Sümpfe usw.) konnten das 100 oder auch über 1500m sein. Das ist z.T. regional unterschiedlich im Durchschnitt lag die Entfernung bei ca. 1000 m, wie hunter schon sagte.
Der von jackomo erechnete Wert von 1200 m kann nach der entsprechenden Topographie schon hinkommen. Aber mit römischen Meilen hat das nichts zu tun.

Gruß Jörg

Titel: Re: Abstände zwichen Villa Rustica
Beitrag von: Denarius in 26. Februar 2007, 10:59:14
Morgen!

Wenn man selber nur über entsprechendes Halbwissen verfügt, sollte man mit Ausdrücken wie "was ´n des für ein schmarrn" vielleicht etwas bedachter umgehen :winke:

Bei Strassenposten- und Relaisstationen sowie den meisten (größeren) vici gab es schon recht konstante Entfernungen zueinander, die lediglich topografisch bedingt, bzw. durch das Voerhandensein wichtiger Strassenkreuzungen, etwas von der Norm abwichen. 18km kommen da schon ganz gut hin  ....... Bei uns im dicht besiedelten Köllner Hinterland betragen die Abstände römischer Siedlungsstellen zueinander zwischen 400m und den schon vorgenannten 1.200m. Abstände über 1.300m zu den Nachbarsiedlungen sind indes mehr als selten. Mitunter liegen sie auch so nah zueinander, dass man in bestimmten Fällen schon fast von losen Weilern sprechen könnte.

Gruss,
Denarius
Titel: Re: Abstände zwichen Villa Rustica
Beitrag von: Daniel in 26. Februar 2007, 14:10:27
Bei mir in der Gegend sind im Umkreis von ca. 50 Km nur 2 Villa Rusticas bekannt.
Was allerdings aufgrund der Topographie kein Wunder ist. :platt:
Zumindest im Schwarzwald wurde anscheinend,was Villa Rusticas betrifft,nach anderen Kriterien gebaut. :platt:

Gruß Daniel
Titel: Re: Abstände zwichen Villa Rustica
Beitrag von: Patricus Gelduba in 26. Februar 2007, 17:23:12
werden damit nicht "siedlungen" bzw. eine art von dorf gemeint?

na dann wäre es ja zu einfach in der archäologie,.....
Titel: Re: Abstände zwichen Villa Rustica
Beitrag von: triton in 26. Februar 2007, 18:15:08
hallo leute,
nach meinen erfahrungen aus griechenland da ich dort suche und mit viellen archeologen aus der uni in thessaloniki los ziehe, gibt es nicht zustimmigkeiten in den entfernungen  wo die leute damals gebaut haben.
Je nach dem wo eine zu finden ist sind auch andere, das hängt von den handelswegen, geologische lage, und anderem zusammen.
Oft habe ich grundmauern über ältere bauten gefunden. denke das ein luftbild sehr hilfreich sein kann.
triton grüsst.
Titel: Re: Abstände zwichen Villa Rustica
Beitrag von: Rambo in 26. Februar 2007, 19:00:20
Ich bin ein wenig verwirrt.
Woher habt  ihr diese Angaben max. 1200 Meter usw.
Dann müßte es massenhaft Villa Rustica geben dem ist jedoch leider nicht so
Villa Rustica wurden nach den Erfordernissen gebaut. Das hängt von den  Bodenverhältnissen aber auch vom Wasser, Klima  usw ab.
z.B bei uns ist eine mittlere Entfernung von 5-7 km realistisch. Wenn man jedoch in einer gebirgigen Lage siedelt, wird  die Entfernung sicherlich noch weiter sein. In meiner Umgebung findet man zB keine zwei Villa Rustica im Umkreis von 10 km da ich in einer bergigen Gegend wohne und die Gegebenheiten hier sicherlich nicht optimal waren.  Allerdings kenne ich 2  Villa Rustica, welche sich innerhalb einer Steinwurfweite befinden. (Auf jeder Bachseite steht eine Villa)
So einfach kann man sich das mit der Entfernung also nicht machen.
Jetzt wird allerdings bald die Frage auftauchen wie weit sind nun die Gräberfelder von den Villa Rustica entfernt. Auch hier gibt es Weitenangaben. Meiner Erfahrung nach würde ich ein Gräberfeld im Umkreis von 500 – 600 Meter von der Villa Rustica suchen. Aber auch hier gibt es Ausnahmen.
Wenn es so einfach wäre, währe es leicht ein Villa nach der anderen zu finden.
Gruß Rambo
Titel: Re: Abstände zwichen Villa Rustica
Beitrag von: Patricus Gelduba in 26. Februar 2007, 19:43:29
sers rambo,ich bin da deiner meinung!
Titel: Re: Abstände zwichen Villa Rustica
Beitrag von: Lojoer in 26. Februar 2007, 22:40:37
Hallo Rambo,
im Grunde hast Du recht, die topographischen Gegebenheiten spielen näturlich eine große Rolle Im Hochgebirge wird man wohl von mehr km ausgehen müssen  :zwinker:.
Aber im wirklichen Siedlungsland, wie z.B. Rheinhessen NRW oder der Wetterau in Hessen wurde jeder zu bewirtschafende Landstrich auch ausgenutzt. Der Staat hatte auch kein Geld um die Soldaten auszuzahlen, so waren Landvergütung gang und gebe.
Hier lagen die Villen wirklich nicht weit auseinander (Sichtweite). Nun muss man natürlich auch sagen, dass der Begriff der Villa Rustika dehnbar ist. das ging von bauernhäuser mit 2 Räumen bis hin zu herrschaftlichen Landgütern. Gerade von den kleinen "Villen" ist kaum noch etwas zu finden.

Gruß Jörg
Titel: Re: Abstände zwichen Villa Rustica
Beitrag von: stratocaster in 26. Februar 2007, 22:49:16
In der Umgebung von Bad Dürkheim (Vorderpfalz) am Waldrand gab es auch eher viele Landgüter.
Da stimmt das mit der Sichtweite wohl ganz gut.
Immerhin ist in "Derkem" der größte röm. Steinbruch nördlich der Alpen gewesen, der sicher
viel Infrastruktur erfordert hat und daher auch eine entsprechende landwirtschaftliche Versorgung.
Im Prinzip hat hier jedes "Kaff" seine Villa Rustic, wenn nicht mehrere sogar.
Das liegt aber - wie gesagt - an der exponierten Gegend; man denke nur an den Weinbau.  :prost: :prost:

Gruß  :hacker: :winke:
Titel: Re: Abstände zwichen Villa Rustica
Beitrag von: )))DRAGO((( in 27. Februar 2007, 07:13:22
Also bei uns im Rheinland ist es schon wie Albert und Jörg schrieb.
kleines Beispiel z.b der Besiedlungsraum Bergheim in NRW ist so
dicht, das man dort wenn man auf einer Römischen Siedlungsfläche
steht, sich in allen vier Himmelsrichtungenn aufmachen könnte und
inerhalb von ca. 400-500m auf eine andere Römische Besiedlungsfläche
stößt.
Titel: Re: Abstände zwichen Villa Rustica
Beitrag von: jackomo in 27. Februar 2007, 19:35:29
Hi Leute

Bei uns hier im Taunus Vorland Einige bekannte Villen.Die Eine Steht etwa so 300 meter von einer Römischen Strasse Entfernt.
Und Dank Googel Earht und die Topo 25 kann man wunderbar die Abstände messen.Da man bei der Villa die an der strada stand nicht mehr den genauen Standpunkt weiss,so das man von einen Gebaüde zu dem anderen Messen könnte und ich schon von anderen Erfahrenen Sucheren immer wieder gehört habe das der Abstand zwichen den Villen oder kleiner Guthöfe 700-800 meter waren .Es kommt so ungefähr in etwa hin ,Wenn dann 200 meter um die Villen oder Guthöfe pro Villa hinzurechnet kommt man wieder auf die 1000 bis 1200 meter Abstand.
Ich wolte mit dieser Frage eingentlich genaueres über die Platz bzw Landverteilung wissen.

Der bekannte Römische Gutshof (Römer in Hessen S.94) in Frankfurt wie ist es möglich das dieser eventuel mit 1000 oder 1200 m klarkomt ?
Wenn er alleine da stand  ok
Die Sache die ich meine ist die von einner Villa ob gross oder klein  bis zu anderen sind es vieleicht 1000 oder 1200 meter ,
aber die eine Villa wird doch bestimmt nicht ganz ganze Land bis zur anderen bearbeites haben.Gab es in der mitte nach 500 m oder 600 m grenzen ?
Man sagte mir auch mal diesbezüglich , das bei so einen Kleineren Bauerenhof die nur soweit das Land bearbeitet habe die der Ochse am Tag pflügen konnte.

bis denne Jackomo