Sucherforum

Allgemeines => Reingelegt und abgezockt, Unstimmigkeiten im Netz ? => Thema gestartet von: Nägelfinder in 29. März 2011, 13:42:00

Titel: Vorsicht Abzocke!
Beitrag von: Nägelfinder in 29. März 2011, 13:42:00
Hallo,
gerade aktueller Abzockversuch. Wenn Ihr folgende E-Mail bekommt nicht erschrecken und vorallem NICHT bezahlen ist abzocke!

Guten Tag,

in obiger Angelegenheit zeigen wir die anwaltliche Vertretung und Interessenwahrung der Firma Sony Music Entertainment Deutschland GmbH an.

Gegenstand unserer Beauftragung ist eine von Ihrem Internetanschluss aus im sogenannten Peer-to-Peer-Netzwerk
begangene Urheberrechtsverletzung an Werken unseres Mandanten. Unser Mandant ist Inhaber der ausschliesslichen
Nutzungs- und Verwertungsrechte im Sinne der §§ 15ff UrhG bzw. § 31 UrhG an diesen Werken, bei denen es sich um
geschutzte Werke nach § 2 Abs 1 Nr. 1 UrhG handelt.

Durch das Herunterladen urherberrechtlich geschutzer Werke haben sie sich laut § 106 Abs 1 UrhG i.V. mit
§§ 15,17,19 Abs. 2 pp UrhG nachweislich strafbar gemacht.
Bei ihrem Internetanschluss sind mehrere Downloads von musikalischen Werken dokumentiert worden.

Aufgrund dieser Daten wurde bei der zustandigen Staatsanwaltschaft am Firmensitz unseres Mandanten Strafanzeige
gegen Sie erstellt.

Aktenzeichen: 240 Js 419/04 Sta Stuttgart

Ihre IP Adresse zum Tatzeitpunkt: 178.200.132.102

Illegal heruntergeladene musikalische Stucke (mp3): 11

Illegal hochgeladene musikalische Stucke (mp3): 37

Wie Sie vielleicht schon aus den Medien mitbekommen haben, werden heutzutage Urheberrechtverletzungen
erfolgreich vor Gerichten verteidigt, was in der Regel zu einer hohen Geldstrafe sowie Gerichtskosten fuhrt.
Genau aus diesem Grund unterbreitet unsere Kanzlei ihnen nun folgendes Angebot:
Um weiteren Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und anderen offiziellen Unannehmlichkeiten wie Hausdurchsuchungen und Gerichtsterminen aus dem Weg zu gehen, gestatten wir ihnen den Schadensersatzanspruch
unseres Mandanten aussergerichtlich zu lösen.
Wir bitten Sie deshalb den Schadensersatzanspruch von 100 Euro bis zum 29.03.2011 sicher und unkompliziert
mit einer UKASH-Karte zu bezahlen. Eine Ukash ist die sicherste Bezahlmethode im Internet und
fur Jedermann anonym an Tankstellen, Kiosken etc. zu erwerben.
Weitere Informationen zum Ukash-Verfahren erhalten Sie unter: ###.ukash.com/de

Nachdem Sie den Ukash oder Paysafecard* Voucher gekauft haben, geben sie den auf unserer Homepage ein.

* alternativ konnen Sie auch mit Paysafecard zahlen
Link: ###.paysafecard.com/de

Geben Sie bei Ihrer Zahlung bitte ihr Aktenzeichen an!

Sollten sie diesen Bezahlvorgang ablehnen bzw. wir bis zur angesetzten Frist keinen 19- stelligen
Ukash PIN-Code im Wert von 100 Euro erhalten haben(oder gleichwertiges Paysafecard Coupon), wird der Schadensersatzanspruch offiziell
aufrecht erhalten und das Ermittlungsverfahren mit allen Konsequenzen wird eingeleitet. Sie erhalten
dieses Schreiben daraufhin nochmals auf dem normalen Postweg.

Hochachtungsvoll,
Rechtsanwalt Olaf Kaltbrenner
Titel: Re:Vorsicht Abzocke!
Beitrag von: behreberlin in 29. März 2011, 14:45:26
...na das ist ja der Knaller - sieht aber hübsch offiziell aus
Titel: Re:Vorsicht Abzocke!
Beitrag von: DMarkcollector in 29. März 2011, 16:10:02
Hi,
zwei oder drei die ich kenne haben so ein ding schon bekommen, aber per Post... und haben gezahlt. :nono:
bye Jens
Titel: Re:Vorsicht Abzocke!
Beitrag von: insurgent in 29. März 2011, 16:52:11
http://www.ratgeberrecht.eu/internet-aktuell/gefaelschte-abmahnungen-durch-rechtsanwalt-olaf-kaltbrenner.html

http://facto24.de/2011/03/26/rechtsanwalt-olaf-kaltbrenner-abzocke-mit-falscher-email/

http://www.webnews.de/904676/abmahnabzocke-angeblichen-rechtsanwalt-olaf-kaltbrenner-so

und so weiter  :winke: :smoke:
Titel: Re:Vorsicht Abzocke!
Beitrag von: pflaume in 29. März 2011, 17:52:28
 :winke:

Keine Panik , ist Abzocke . bekomme alle paar wochen so eine e-mail.
ab in den Papierkorb damit.
gruss
mike
Titel: Re:Vorsicht Abzocke!
Beitrag von: Velvetmonkee in 29. März 2011, 23:46:12
ZitatWir bitten Sie deshalb den Schadensersatzanspruch von 100 Euro bis zum 29.03.2011 sicher und unkompliziert
mit einer UKASH-Karte zu bezahlen. Eine Ukash ist die sicherste Bezahlmethode im Internet und
fur Jedermann anonym an Tankstellen, Kiosken etc. zu erwerben.
Weitere Informationen zum Ukash-Verfahren erhalten Sie unter: ###.ukash.com/de

Ich lach mich tot! Die Kanzlei möchte ich sehen, die sowas in ihre Abmahnung schreibt!  :-D
Titel: Re:Vorsicht Abzocke!
Beitrag von: Gosetrinker in 31. März 2011, 20:38:08
Da frage ich an, ob ich auch bar oder mit Scheck überweisen kann und dann schicke ich einen Brief mit feinem weißen Pulver... Die Reaktion würde ich gern sehen...
Titel: Re:Vorsicht Abzocke!
Beitrag von: andreasluecke in 31. März 2011, 22:32:35
Ich find´s schön: endlich mal eine Phishing-Mail in akzeptabler Sprache. Da kommt man sich nicht ganz so lieblos verarscht vor.
Titel: Re:Vorsicht Abzocke!
Beitrag von: sludsen in 31. März 2011, 23:57:02
Zitat von: andreasluecke in 31. März 2011, 22:32:35
Ich find´s schön: endlich mal eine Phishing-Mail in akzeptabler Sprache. Da kommt man sich nicht ganz so lieblos verarscht vor.

#1
:super:
Titel: Re:Vorsicht Abzocke!
Beitrag von: AndiHam in 20. April 2011, 09:30:26
und immer schön Anzeige erstatten und nicht nur Email löschen.

Wundert mich leider, dass soviele Menschen heutzutage darauf reinfallen, wo doch nun allmählich auch der letzte mal mitbekommen haben sollte, was für bescheisserei im Internet an der Tagesordung ist.

Titel: Re:Vorsicht Abzocke!
Beitrag von: hubsi336 in 18. Juni 2013, 07:50:45
Haha, der Quatsch mit Ukash und einer soundsoviel stelligen Zahl im Wert von 100 Euronen... :-D :-D mann sind das Weichhauben!
Titel: Re:Vorsicht Abzocke!
Beitrag von: Senator in 18. Juni 2013, 12:51:48
 :-D :-D :-D kommt direkt nach der Computersperrung durch das BKA wegen angeblicher terroristischer Tätigkeiten.
Titel: Re:Vorsicht Abzocke!
Beitrag von: DonBilbo in 18. Juni 2013, 12:56:50
Ich hab gestern eine Mail vom "Inkasso" Büro bekommen mit der Aufforderung 610 Öre zu bezahlen im Auftrag von Thcibo ... die e-mail Adresse nobby4you-at-gmx.de oder so ähnlich kam mir aber dann doch etwas seltsam vor  :zwinker:

Mahnung als Anhang mit dabei, ich denke mal dass hinter dem Link ein Troyaner oder ähnliches wartete... jetzt wartet er in den Weiten des Webs auf einen anderen Dummen  :-D