Seit Version 2 implemenentiert der Webbrowser Firefox die »clientseitige Datenspeicherung« und aktiviert sie standardmäßig.
Vom Standpunkt des Datenschutzes und der Privatspäre ist diese Einstellung katastrophal. Clientseitige Datenspeicherung funktioniert ähnlich wie ein Cookie, kann aber viel größere Datenmengen aufnehmen und erlaubt damit Webseitenbetreibern noch intensiveres Bespitzeln der Anwender als bisher. Glücklicherweise ist der betreffende Standard (Web Applications 1.0), den Firefox hier umsetzt, noch nicht offiziell und daher noch nicht weit verbreitet.
Zum Verwenden dieses Übercookies ist auch JavaScript notwendig. Wer JavaScript nur für vertrauenswürdige Webseiten freigibt (was unter Firefox die Erweiterung »noscript« erfordert), ist daher noch einigermaßen gegen Missbrauch geschützt.
Die clientseitige Datenspeicherung kann nur global ein- und ausgeschaltet werden. Das ist umso befremdlicher, als den Autoren völlig klar ist, welche Gefahren für Privatsphäre und Möglichkeiten für Manipulationen das Feature bringt. Wenn überhaupt, würde man die Datenspeicherung nur für eine Handvoll vertrauenswürdiger Seiten einschalten. Das ist in der Spezifikation auch vorgesehen, aber noch nicht implementiert.
Selbst für das Ein- und Ausschalten gibt es noch keinen Menüpunkt in der GUI. So muss man in der Adressleiste »about:config« eingeben und nach »dom.storage.enabled« suchen, um sie zu ändern. Im Augenblick spricht meiner Meinung nach nichts dafür, diese Einstellung auf »true« zu belassen, aber alles dafür, sie auf »false« zu setzen.
das heißt, da könnte jemand theoretisch sogar meine Word-Dateien lesen??? :staun:
Generell können von jedermann (Tools dazu sind im I-net erhältlich) abgespeicherte Dateien im .doc Format wieder so hergestellt werden das man frühere Versionen des Textes wieder lesen kann. :frech:
hm, das ist ja spannend :platt:
und bei mir müsste man noch nicht mal was wiederherstellen sondern könnte live lesen ...
gilt das auch für andere dateitypen (z.B. pdf oder auch andere)
Christoph
Ich dachte immer,Firefox sei soooo sicher? :frech:
Gruß Daniel
Zitat von: Daniel in 17. Dezember 2006, 23:46:29
Ich dachte immer,Firefox sei soooo sicher? :frech:
Gruß Daniel
Ist er auch immer noch.Dieser kleine "Eingriff" der ca. 1 Minute dauert betrifft nur die Version 2. Wer noch die Vorgängerversion benützt ist davon nicht betroffen.
..und für mich als DAU: wo finde ich die Versionsnummer? :irre:
Hey klondyke
Seit ca. 2 Wochen kommt bei mir bei einigen Seiten (z.B betandwin, nfl.com, nba.com)
folgende Mitteilung:
Unerlaubter Vorgang bei Plugin:
shockwave flash
Das Plugin hat einen unerlaubten Vorgang ausgeführt.
Es wird dringend empfohlen Firefox neu zu starten.
Ab und an meldet sich firefox dann auch alleine ab.
Bei IE gibt es solche Probleme nicht.
Kannste evtl weiterhelfen??
Sondenmichel
Zitat von: Gratian in 18. Dezember 2006, 10:28:43
..und für mich als DAU: wo finde ich die Versionsnummer? :irre:
@Gratian,
oben im Menue unter Hilfe,da "Über Mozilla Firefox" anklicken.
@ Sondenmichel
weiß nicht recht,das Plugin evtl. nochmals neu installieren?
@Daniel
Internet Explorer :heul: http://www.heise.de/newsticker/meldung/82663
Bei mir steht Version 1.5.0.8 ist das gut - oder schlecht? :besorgt: