Sucherforum

Allgemeines => Reingelegt und abgezockt, Unstimmigkeiten im Netz ? => Thema gestartet von: Madjack in 06. Juni 2011, 13:51:14

Titel: Metalldetektor NEODYM MAGNET Unterwaser Metallsuchgerät
Beitrag von: Madjack in 06. Juni 2011, 13:51:14
da versucht einer einen Magneten als Unterwassersuchgerät  zu Verkaufen bei Ebay, vieleicht ist das die neue Generation von Metallsuchgeräten

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130529759243&ssPageName=STRK:MESINDXX:IT
Titel: Re:Metalldetektor NEODYM MAGNET Unterwaser Metallsuchgerät
Beitrag von: behreberlin in 06. Juni 2011, 14:45:13
Nun ja, zumindest schreibt er das es sich um einen Magneten handelt - das kann man ja schon klar rauslesen (da gab es schon schlimmere Angebote in der Bucht)
Titel: Re:Metalldetektor NEODYM MAGNET Unterwaser Metallsuchgerät
Beitrag von: nobody in 06. Juni 2011, 14:48:50
Netter Preis...

wer Interesse an so etwas hat, bekommt den Magnet hier günstiger
Siehe die letzten Positionen unten
http://www.neotexx.de/xaranshop_k001005s001_1.htm

Ø50x10mm für 12,50Euro bzw. Ø50x15mm für 19Euro

Aber ACHTUNG, mit den Dinger ist nicht zu spaßen!
Leute mit Herzschrittmacher müssen Sicherheitsabstand halten.
Alle Datenspeicher ebenso (EC-Karten, Festplatten, USB-Sticks usw.)
Weiter besteht extreme Gefahr von Hautquetschungen und Blutergüssen.

Ich arbeite beruflich mit den Dingern bis 20mm und die sind schon die Hölle

Gruß
niemand



Titel: Re:Metalldetektor NEODYM MAGNET Unterwaser Metallsuchgerät
Beitrag von: Goatman in 06. Juni 2011, 19:29:22
Hi,
ach ja, auch die Steuergeräte im Fahrzeug
mögen so starke Magneten auch nicht besonderst.  :winke:
Titel: Re:Metalldetektor NEODYM MAGNET Unterwaser Metallsuchgerät
Beitrag von: Wiborg in 25. Februar 2012, 23:58:15
Hallo!

Mal eine Frage zu den Magneten allgemein:

Wenn die so einen großen Störradius haben und auch nicht so gut für Fahrzeuge sind, wie transportiert man die dann? Mit dem Fahrrad?  :kopfkratz:

Wo werden die eigentlich genau eingesetzt und wie?

Gruß!
Titel: Re:Metalldetektor NEODYM MAGNET Unterwaser Metallsuchgerät
Beitrag von: Gosetrinker in 12. März 2012, 17:43:58
Am besten nur in der Hand. Doch Vorsicht!!! Du darfst Dich einer Omi mit Endoprothetischem Gelenkersatz nicht auf weniger als 20 m nähern... Sonst kriegst Du sie nicht wieder los!!!! :-D 
Titel: Re:Metalldetektor NEODYM MAGNET Unterwaser Metallsuchgerät
Beitrag von: Levante in 12. März 2012, 17:48:07
:zwinker: :dumdidum: :winke: :narr:
Titel: Re:Metalldetektor NEODYM MAGNET Unterwaser Metallsuchgerät
Beitrag von: geoexploration in 26. April 2012, 23:08:31
Na ja, da wir im Bergbau solche Magnete verwenden, kann ich sagen: Neodym-Magnete erzeugen auch nur ein entfernungs-beschränktes Magnetfeld; so kann mann z.B. bei einem Magneten in der Stärke von 5000 Gauss, innerhalb von 45 cm im Umkreis des Magnetfeldes, eine Kompassnadel verrücktspielen lassen, beim Abstand von bis zu < 60 cm eine Kompassnadel zur Ablenkung verleiten; bei Entfernungen von mehr als > 1 m vom Magnetfeld des Neodym, lässt sich die Kompassnadel, schon nicht mehr vom natürlichen Norden, nicht mehr ablenken, während der Magnetometer das Magnetfeld des Neodym noch bis zu 120 m Entfernung wahrnimmt/protokolliert. 
Während man Magnete von Herzschrittmachern fernhalten muss, haben Magnete bei medizinischem Gelenkersatz, (aus Titan gefertigt) keinerlei Einfluss... Notebook's, Handy, Kreditkarten  sollte man allerdings von den Dingern fernhalten (Konservativer Sicherheitsabstand min. <1 m nicht unterschreiten) Alle diese Neodym-Magneten kann man gefahrlos im Kofferraum transportieren.  Gemäss dieser Tabelle schaut's noch weniger kritisch aus.  http://www.supermagnete.de/faq/distance

Geo
Titel: Re:Metalldetektor NEODYM MAGNET Unterwaser Metallsuchgerät
Beitrag von: Selzer in 28. Mai 2012, 09:09:03
Magnete ziehen nur Eisen an. :friede:
Titel: Re:Metalldetektor NEODYM MAGNET Unterwaser Metallsuchgerät
Beitrag von: Levante in 31. Mai 2012, 12:36:13
Zitat von: Selzer in 28. Mai 2012, 09:09:03
Magnete ziehen nur Eisen an. :friede:

Mit solchen Beiträgen kommst du sicher nicht auf die zur Freischaltung nötige Beitragszahl.  :kopfkratz:
Titel: Re:Metalldetektor NEODYM MAGNET Unterwaser Metallsuchgerät
Beitrag von: Harigast in 31. Mai 2012, 20:18:13
Die Bemerkung ist berechtigt, deshalb besteht bei der Oma mit künstlichem Hüftgelenk auch keine Gefahr.
Titel: Re:Metalldetektor NEODYM MAGNET Unterwaser Metallsuchgerät
Beitrag von: Jausenhuber in 14. August 2012, 15:07:23
Cobalt und Nickel sind auch ferromagnetisch, das heißt, dass auch Billigschmuck und Münzen nicht mehr von dem Ding loskommen. Man sollte auch nicht zwei von denen aufeinander prallen lassen (besonders nicht mit Hand), da diese schrapnellartig zerspringen und ernsthafte Verletzungen hervorrufen können.
Titel: Re:Metalldetektor NEODYM MAGNET Unterwaser Metallsuchgerät
Beitrag von: Levante in 14. August 2012, 15:48:44
Zitat von: Jausenhuber in 14. August 2012, 15:07:23
Cobalt und Nickel sind auch ferromagnetisch, das heißt, dass auch Billigschmuck und Münzen nicht mehr von dem Ding loskommen. Man sollte auch nicht zwei von denen aufeinander prallen lassen (besonders nicht mit Hand), da diese schrapnellartig zerspringen und ernsthafte Verletzungen hervorrufen können.


Super, dass war wenigstens mal ein Sinniger Beitrag, weiter so.  :super:
Titel: Re:Metalldetektor NEODYM MAGNET Unterwaser Metallsuchgerät
Beitrag von: Wavedancer in 14. August 2012, 21:07:32
Zitat von: Jausenhuber in 14. August 2012, 15:07:23
Cobalt und Nickel sind auch ferromagnetisch, das heißt, dass auch Billigschmuck und Münzen nicht mehr von dem Ding loskommen.

Kein problem, die kan man abschieben.
Dies ist mein magnet.
Grüss,

Wave.
Titel: Re:Metalldetektor NEODYM MAGNET Unterwaser Metallsuchgerät
Beitrag von: Nanoflitter in 10. September 2012, 21:36:17
Hallo,

mit den Dingern kann man was anfangen.
Sucht mal unter "Magnetfischen" auf 'jautaube', da ziehen die Russen jede Menge Weltkriegsschrott aus dem Wasser.