den muß man habe :smoke:
http://cgi.ebay.de/Sale-Gold-Gems-Metal-Long-Range-Silent-Detector_W0QQitemZ270130566370QQihZ017QQcategoryZ58057QQrdZ1QQssPageNameZWD2VQQcmdZViewItem
hier ins deutsche übersetzt :winke:
http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Fcgi.ebay.de%2FSale-Gold-Gems-Metal-Long-Range-Silent-Detector_W0QQitemZ270130566370QQihZ017QQcategoryZ58057QQrdZ1QQssPageNameZWD2VQQcmdZViewItem&langpair=en%7Cde&hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=%2Flanguage_tools
Die Übersetzung in unsere Sprache ist wie immer sehr amüsant bis traurig.
Wenn ich es recht deute, dann handelt es sich wohl um eine Art Goldspear, welcher die Leitfähigkeit des Bodens misst. Das Verfahren ist etabliert. Allerdings habe ich von den Methoden keine Ahnung.
is das ein taschenrechner oben drauf ^^
Je öfter ich mir das Teil ansehe, desto mehr glaube ich daran, dass da jemand Schrott für sehr viel Geld verkauft.
@Hugo: Sieht ganz so aus. :platt:
Zitat von: Hugo-b. in 16. Juni 2007, 22:34:57
is das ein taschenrechner oben drauf ^^
erinnert mich an so nen alten sharp rechner die es vor 30 jahren gab :irre:
Wer so ein Teil für teures Geld verkauften möchte und nicht einamal das nötige Kleingeld besitzt,
um es in eine angemessene Übersetzung zu investieren, kann nicht sehr glaubwürdig sein.
Ich hoffe, dass auf solch ein Angebot, wenig Kaufinterssierte reagieren... wäre zu traurig, das dieser - ich gehe mal von einem "Betrüger" aus - auch noch an so einem Futurerama-tauglichen Dingsbums etwas verdient. :irre:
Zitat von: Idefix in 17. Juni 2007, 11:27:07
nicht einamal das nötige Kleingeld besitzt,
um es in eine angemessene Übersetzung zu investieren, kann nicht sehr glaubwürdig sein.
übersetzt wurde es doch durch googel :belehr:
Achso, hoppala, aha. :zwinker:
Äh, ja das hätt ich jetzt Ebay nicht zugetraut...
Auf dieser Seite:
http://geotech.thunting.com/cgi-bin/pages/common/index.pl?page=lrl&file=reports/examiner/index.dat
hat sich jemand die Mühe gemacht, dieses Wundergerät buchstäblich zu zerlegen.
Die Resultate sind, wie zu erwarten war, ernüchternd.
:narr: :narr: :narr: Sorry ich konnte nicht an mir halten ! :narr:
:narr:
Ist das geil,nee.. :narr:
Auch das zerlegte Teil im Test.
:irre:
wow echt krass :staun: und dan noch so preis wert :platt: zum glück keine abzocke :wuetend: echt assig so was , müsste man bestrafen :belehr:
:staun:
Ich bin entsetzt.
musste es mir noch mal anschauen , ich finde so etwas echt arm. :wuetend:
Zitat von: Idefix in 17. Juni 2007, 11:27:07
Ich hoffe, dass auf solch ein Angebot, wenig Kaufinterssierte reagieren... wäre zu traurig, das dieser - ich gehe mal von einem "Betrüger" aus - auch noch an so einem Futurerama-tauglichen Dingsbums etwas verdient. :irre:
Frage: Ist ein Händler oder ein Hersteller, der solche "Long Range Locators" vertreibt ein Betrüger? Auch hier in Europa (F, D) gibt es z. T. angesehene Detektorhändler, die neben den bekannten Detektormarken (White's Minelab, Tesoro, Garrett, Fisher, ....) auch solche "windigen" long range locators verkaufen. Meist verschanzen sie sich die Händler hinter den "Herstellerangaben". Liegt hier Betrug vor oder nicht? Wahrscheinlich nicht, sonst könnten sie nicht jahrelang solchen Elektronikschrott gewinnbringend an "gutgläubige" Kunden verkaufen.
Ich habe mal Bekanntschaft mit einem hereingelegten Kunden eines LRL gemacht, der mir sein Gerät vorführte. Zu dem vorgeführten Gerät gehörten ausser 2 Dowser-Ruten zumindest ein echter Markenfrequenzgenerator (ich glaube mich zu erinnern, dass es ein Ramsey war). Auch wenn man nachweislich damit keine Metallgegenstände finden konnte (Trefferquote: 50 % :narr: :narr:), so handelte es sich nicht völlig um Elektronikschrott wie beim Lectra-Search.
André
Wenn ein solches Gerät die vollmundigen Versprechungen des Verkäufers nicht erfüllt, halte ich dies durchaus für unseriös.
Aus der Ebay-Beschreibung:
"The standard metal detector is a great companion but is not necessary with the Examiner."
Eine bessere Wünschelrute dürfte mit 700 Australischen Dollar doch etwas überteuert sein.
(Nebenbei: Wenn man mit dem "Rangertell" tatsächlich über meilenweite Entfernungen hinweg Metall orten könnte, wie der Herr aus New South Wales auf seiner Seite www.rangertell.com schreibt, wäre das Gerät noch viel zu billig).
Also vor so einem Typ hab ich respekt.
Die Idee und noch dazu den Mut soetwas an den Mann bringen zu wollen hat schon was. In Australien muss er doch damit rechnen auf nimmerweidersehn im Outback zu verschwinden, naja obwohl, macht er wohl schon freiwillig.
Also der Schwede in Adelförs bietet doch auch so einen Goldspear an. (Ich gehe davon aus, daß es sich um das selbe Funktionsprinzip handelt)
Aber leider kenne ich dieses Prinzip nicht genau und was ich darüber gehört habe ist mir ein bischen rätselhaft.
Klar neigen die Commonwealth-Mitglieder bei ihren Produktsanpreisungen zu Übertreibungen...oder die "Meinungen" sind schlicht erfunden?!
Aber so ganz ohne Funktion kann das Ding denn doch nicht sein, sonst würde es ja keiner kaufen?
Gruß Rheini
Zitat von: Rheindigger in 19. Juni 2007, 10:58:16
Aber so ganz ohne Funktion kann das Ding denn doch nicht sein, sonst würde es ja keiner kaufen?
Die Käufer werden wohl eher vor Scham schweigen und es nicht an die große Glocke hängen. :narr: :narr:
Gruß Daniel
:narr:
Zitat von: Daniel in 19. Juni 2007, 11:24:33
Zitat von: Rheindigger in 19. Juni 2007, 10:58:16
Aber so ganz ohne Funktion kann das Ding denn doch nicht sein, sonst würde es ja keiner kaufen?
Die Käufer werden wohl eher vor Scham schweigen und es nicht an die große Glocke hängen. :narr: :narr:
Gruß Daniel
genau das ist das problem denn wer gibt zu so verarsc....t worden zu sein .
dem typen der solch gerödel verhökert gehören die hände in der hosentasche festgenäht damit sie nicht nochmehr kohle scheffeln darin.
mit sicherheit erfindet der im nächten jagr eine erweiterte pro version ..dann jedoch mit wissenschaftlichem taschenrechner drauf ,der auch sinuskurven anzeigen kann
Naja- zu dem Preis kann man auch schnell mal nach down under fliegen.
Und ein Stück Dachlatte sollte auchnoch mitzufinanzieren sein :keule:
mfg
Tct.
PS: Ich liebe diese neuen Smileys!!
das wäre ne maßname
:platt:
Ne is klaar !!!
Geiles Gerät.
Das Modernste Gerät was ich je gesehen habe.
Ich glaube da brauch man nicht viel ausholen.
Naja diese Dinger tauchen immer wieder in allen möglichen Variationen auf, aber das mit dem Taschenrechner oben drauf ist mal was neues und wirklich genial. Da kannst dir gleich ausrechnen um wie viel du betrogen worden bist. :narr:
Da gabs mal vor Jahren so ein Teil das nannte sich ,,Goldgun", das sah fast genau so aus, das hatte einen ,,Objektträger" (das war nix anderes als ein Spiegel)
Hab das Teil im Goldgräber Handbuch beschrieben, hier der Auszug :belehr:
Ein besonders findiger Geschäftemacher brachte vor einigen Jahren ein nicht gerade billiges Gerät auf den Markt, mit dem es möglich sein soll, nach jedem gewünschten Material gezielt zu suchen. Dazu ist das Gerät nur mit dem gleichen Material zu laden, nach dem gesucht werden soll. Sucht man nach Gold, füllt man einfach ein wenig Gold in den Objektträger, und schon ist das Gerät für die Goldsuche abgestimmt. Laut Hersteller lässt sich damit jedes beliebige Material finden, man braucht nur das Gerät dafür abstimmen. Demnach könnte man auch ein wenig Benzin einfüllen, dann würde einem das Ding die nächste Tankstelle zeigen. Aber nur wenn sich das billige Plastikteil nicht vorher zersetzen würde. Die irrwitzige Funktionsweise besteht laut Hersteller darin, dass jedes Material eine Art Strahlung abgibt. Jedes Material sendet diese Strahlung aber auf einer jeweils anderen Frequenz. Man muss das Gerät nur auf die richtige Frequenz einstellen, und schon empfängt es das Signal wie ein Radio und zeigt automatisch in die richtige Richtung, wo das entsprechende Material zu finden ist.
Das Beste ist aber: Obwohl es sich um ein elektronisches Gerät handelt, behauptet zumindest der Hersteller, benötigt es keine zusätzliche Energie wie Batterien; die benötigte Energie liefert nämlich der Sucher selbst durch elektrische Aufladung, und diese elektrische Aufladung wird durch die spezielle Konstruktion im Inneren des Geräts sogar noch verstärkt – einfach super!
Das Beste aber war: Man sah tatsächlich ein paar dumme Amis die von diesem Teil total überzeugt waren und damit in der Gegend herumstreiften.
Fazit: Das Beste an diesen Geräten ist eindeutig der Kleber mit dem die Dinger rundherum so gut zusammengepappt sind, das ja niemand jemals auf die Idee kommt mal nachzuschauen was innen drin ist.
Das Teil ist ja witzig, aber eine Unverschämtheit so etwas anzubieten .... :wuetend:
super ding :narr:
kan ich jedem empfehlen.warum fast 500 euro ausgeben
http://cgi.ebay.de/Metalldetektor-Metallsuchgeraet-MILITARIA-Metall-Suchen_W0QQitemZ230226540708QQihZ013QQcategoryZ25789QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
:ironie:
hat vielleicht einer so n teil von euch??
gruss mario
Hallo Forum,
hätte mir den Superdetektor gerne noch bei e... angesehen. Schade, jetzt ist das Angebot weg :-D.
Fritz.