Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Prospektionsmethoden => Thema gestartet von: dappeler in 26. Juli 2009, 20:46:21

Titel: Wüstungsforschung: hier: Ackerterassen
Beitrag von: dappeler in 26. Juli 2009, 20:46:21
So, nach langem Studium von Akten und Niederschriften bin ich einer Wüstung auf der Spur.
Vermeintlich habe ich Ackerterassen ausgemacht, wer weiss denn da ein wenig Bescheid?
Lagen diese Terassen stets in eine bestimmte Himmelsrichtung ausgerichtet? Wie groß waren mittelalterliche Ackerterassen....
Fragen über Fragen...
hat der dappeler  :kopfkratz:
Titel: Re: Wüstungsforschung: hier: Ackerterassen
Beitrag von: Silex in 26. Juli 2009, 22:21:06
Wüstungen sind ein wunderbares Forschungsgebiet, Dappeler.
Für mich gibt es folgende Reihenfolge der Suche:
-Flurname
-wenn dieser nicht richtungsweisend ist: "Alt"wegeforschung
-Altterrassenäckersuche (diese waren in der Regel  hangparallel/horizontal ausgerichtet
-Keramikauflesung

Dies mal als Schnellschuss

Gute Nacht!
Edi
Titel: Re: Wüstungsforschung: hier: Ackerterassen
Beitrag von: Goatman in 01. August 2009, 08:40:37
Hi Dappeler,
hier ist einiges zu Wüstungen und die
Lage der Ackerterassen beschrieben.
Viel Glück bei der Suche.
http://209.85.129.132/search?q=cache:OL1nI4eUnqMJ:www.giub.uni-bonn.de/erdkunde/download_unprotected/1967_21/EK_1967-21-4-03.pdf+merkmale+einer+w%C3%BCstung&cd=10&hl=de&ct=clnk&gl=de
Titel: Re: Wüstungsforschung: hier: Ackerterassen
Beitrag von: Thorson in 15. August 2009, 10:50:43
Hallo Dappeler,
Mittelalterliche Ackerterrassen waren je nachdem es das Gelände hergab unterschiedlich groß.
Du solltest vielleicht auch auf Wölbäcker achten um eine Wüstung auszumachen.
Thorson
Titel: Re:Wüstungsforschung: hier: Ackerterassen
Beitrag von: JD in 01. April 2010, 12:45:56
Hallo!
Ich bin auf der suche nach einer alten wüstung, die im Schwedenkrieg unterging.
Sie lag zwischen zwei orten. Ist es ratsam, an bächen zu suchen?
In Tälern?
An hängen?
Oder auf den Hügeln? (50m über den Tälern)
Es sind zwei täler zwischen den heutigen orten.
Aber laut eines schildes, das aber abseits der geraden linie der orte steht,
soll man bei feldarbeiten einen ehmaligen brunnen gefunden haben.
Das heisst: Die Wüstung könnte auf einem heutigen feld gewesen sein.
Habe eine schnalle mit blumenmustern von ca.1700 am waldrand gefunden,
aber das hat bestimmt nichts zu sagen.
Im Wald gibt es einige Stufen am Hang. Dies scheint interessant zu sein,
und genau da habe ich auf einem Weg zwei Knöpfe gefunden, die militärischem ursprungs sind. (ca.1850)
Dies hat aber bestimmt auch nichts mit der Wüstung zu tun.
Echt eine harte nuss.
In einem weiteren tal ist ein alter "Marienschrein" gemauert, diese dinger auf den Äckern.
Aber total zerfallen, und an einer unzugänglichen stelle hinter einem bach.
Haben die vielleicht alles aus dem Dorf abgetragen, nur das "heilige" nicht?
Ich denke man hat das aus aberglaube früher schon mal getan.
Ich habe 100 m von dem schrein entfernt ein Loch im hang gefunden, wo gewachsene felsen sind.
Es gibt hier normalerweise keine felsen, und wenn dann sandstein.
Könne unter den felsen eine quelle gewesen sein, dass die menschen nicht aus dem bach getrunken haben?
Ich weiss ihr wisst was! Nur zu! Und wie ist das mit den Stufen im Wald? Das, denke ich, ist entscheidend!
Danke, J.D.
Titel: Re:Wüstungsforschung: hier: Ackerterassen
Beitrag von: JD in 01. April 2010, 13:16:19
Ja, nochwas: "Krackenberg" soll sie gehießen haben.
Habe in euren links etwas gefunden:

KRAC Artikel im Lexer Artikel im Findebuch stm. riß, scharte.

Also vielleicht bei einer schlucht. Die gibts bei dem schrein.
Hoffe ihr habt trotzdem tips!
Titel: Re:Wüstungsforschung: hier: Ackerterassen
Beitrag von: billy_bumbler in 01. April 2010, 13:39:45
Dort gibts eh eine Infotafel! (im Text nach Krackenberg suchen)  :-D

klick (http://www.burghaslach.de/03_tourismus/Wanderwege.html)

LG
Titel: Re:Wüstungsforschung: hier: Ackerterassen
Beitrag von: JD in 01. April 2010, 14:04:51
und steht auf der tafel wo diese Wüstung ist?
Die tafel steht sicher an der falschen stelle.
Das wird oft gemacht, um illegale sondler fernzuhalten.
Davon gibts hier einige beispiele.
Titel: Re:Wüstungsforschung: hier: Ackerterassen
Beitrag von: chabbs in 01. April 2010, 14:25:47
Zitat von: JD in 01. April 2010, 14:04:51
und steht auf der tafel wo diese Wüstung ist?
Die tafel steht sicher an der falschen stelle.
Das wird oft gemacht, um illegale sondler fernzuhalten.
Davon gibts hier einige beispiele.

Ja, und wenn da eine Wüstung ist, die bekannt und/oder erforscht ist, braucht es keinen Sondler, um die auseinanderzunehmen. Deswegen finde ich die Idee ganz gut.
Titel: Re:Wüstungsforschung: hier: Ackerterassen
Beitrag von: Lojoer in 01. April 2010, 14:46:27
Na ich würde mir erst mal die Ortsakten vornehmen.
Gruß Jörg