Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Prospektionsmethoden => Thema gestartet von: Dutypiper in 23. Mai 2012, 23:42:32

Titel: Wie am besten Kurs halten
Beitrag von: Dutypiper in 23. Mai 2012, 23:42:32
auf einem grossen Feld oder Wiese? Schnurspannen ist ja nicht bei einen grossen Feld, wie haltet ihr die Richtung ?
Gruesse :winke:
Titel: Re:Wie am besten Kurs halten
Beitrag von: mc.leahcim in 24. Mai 2012, 07:54:53
Hallo Dutypiper,
bei einem Feld halte ich mich an meine eigenen Fußspuren. beim zurückgehen achte ich darauf meine alte Bahn beim schwenken zu überlappen. Bei einer Wiese schau ich auf die Löcher die ich schon gebuddelt habe.

Gruß

Michael
Titel: Re:Wie am besten Kurs halten
Beitrag von: Geronimo in 24. Mai 2012, 09:22:12
Ich machs eigentlich genauso,Fußspuren sind wirklich ein guter Anhaltspunkt.

Greez Gero
Titel: Re:Wie am besten Kurs halten
Beitrag von: lord3d in 24. Mai 2012, 09:28:01
Ich richte mich auch immer nach den eigenen Fußspuren. Auch im Gras bleiben die ja für eine gewisse Zeit erhalten.
Titel: Re:Wie am besten Kurs halten
Beitrag von: nobody in 24. Mai 2012, 12:49:41
Moin Moin,
man kann sich, wie gesagt, an den Fußspuren orientieren. Manche schleifen auch ihren Spaten
hinter sich her und haben dann eine bessere sichtbare Rille im Acker.
Das geht alles gut auf kleinen Feldern. Was macht man aber bei einem Feld von 5 oder 10 Hektar?
Das suchst du nicht an einem Tag ab und am nächsten Tag sind deine Spuren weg.

Man kann sich in GoogleMap den Acker anzeigen lassen. Dann sucht man sich eine "Runde" Nord/Ost-Koordinate,
zB. 52.01000 10.05000.
Dann teilt man sich die abzusuchende Fläche in machbare Flächen auf. In meinem Beispiel habe ich 75x75 Meter genommen.
Muster-Acker (http://maps.google.de/maps/ms?msid=204928485363880746189.0004c0c3f71a4f7ddf298&msa=0&ll=52.100067,10.051337&spn=0.002992,0.008256)
Wenn die Aufteilung fertig ist, druckt man sich diese aus und beschriftet die einzelnen Punkte/Flächen.
Auf dem Acker setzt man nun die entsprechenden Markierungspunkte (Holzpflock / Tüte mit Sand) mittels GPS  um
und hat so seine Partiellen die man absuchen kann. Ist eine Partielle abgesucht, macht man einen Haken auf seinem Plan.
So kann man eine Große Fläche über Tage, Wochen oder sogar Jahre absuchen.

Ganz elegant geht sowas auch mit den Programmen TTQV Fugawi oder Oziexplorer.
Da kann man recht einfach das Gitter anlegen und später auch die abgesuchten Partiellen verwalten.

Gruß
niemand
Titel: Re:Wie am besten Kurs halten
Beitrag von: Dutypiper in 24. Mai 2012, 23:03:40
Hallo,
vielen Dank fuer eure zahlreichen Tips!! und der Tip von niemand ist super!! :super:
Gruesse :winke: