Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Prospektionsmethoden => Thema gestartet von: awo in 02. Februar 2011, 20:31:58

Titel: Wall
Beitrag von: awo in 02. Februar 2011, 20:31:58
Hallo,

ich wollte kurz nachfragen ob Ihr hier auch einen dreieckigen Wall sehen könnt ?

Was könnte es sein ?

Gruß

Andreas
Titel: Re:Wall
Beitrag von: Gratian in 03. Februar 2011, 09:27:02
Eher einen dreieckigen Graben der nach hinten rund zusammenläuft...in der Mitte ein Hügel oder eine Erhebung. Der dunklere Bewuchs zeugt von stärkerer Durchfeuchtung wie sie üblicherweise bei Gräben vorkommt.  :winke:
Titel: Re:Wall
Beitrag von: Ölfinger in 03. Februar 2011, 11:29:43
Hallo,
die Grabenstruktur setzt sich meiner Meinung nach im Wald fort.
Die dreieckige Struktur wäre dann eine Art Vorburg. Für mich sieht das Ganze durchaus wie ein Bodendenkmal aus.
Titel: Re:Wall
Beitrag von: Daniel in 03. Februar 2011, 11:43:53
Ging das "Dreieck",der Graben und die Struktur davor auch etwas größer?
Titel: Re:Wall
Beitrag von: awo in 03. Februar 2011, 13:39:41
etwas größer...
Titel: Re:Wall
Beitrag von: Ölfinger in 03. Februar 2011, 14:16:12
Hallo,
ich bleibe bei meiner Einschätzung.
"Vorburg" rechts, "Hauptburg" links.

Hier mal ein Vergleichsbild von mir:
(Die Anlage datiert wohl ins 12....13. Jh.)

(http://aerolightservice.de/bilder/kreisgraben.jpg)
Titel: Re:Wall
Beitrag von: awo in 15. Februar 2011, 23:12:38
Hallo,

ich hab jetzt eine Antwort vom Landesdenkmalamt. Ich hab mich sehr darüber gefreut.

Sie haben die Daten abgeglichen und keinerlei Hinweise in Karten usw. gefunden. Allerdings ist in der TK 25 in dem "Wäldchen" eine Quelle eingezeichnet. Die sei auf einer alten Karte als See vermerkt.
Die Strukturen werden vorbehaltlich geologischer Art eingestuft.
Man müsste jetzt halt eine Begehung und dann je nahch Funde eine Befliegung machen.

Gruß

Andreas