Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Prospektionsmethoden => Thema gestartet von: archfraser in 11. Februar 2012, 11:18:13

Titel: Luftbild
Beitrag von: archfraser in 11. Februar 2012, 11:18:13
Hi

Auf diesem Bild ist ein Acker zu sehen auf dem römische Wirtschaftsgebäude standen. Mir fielen heute auf diesem Luftbild diese (mindestens) 4 Flecken auf die auf eine Regelmäßigkeit hinweisen. Ebenfalls sind diese durch leichte Erhebungen auf den Feld selbst (schlecht) zu erkennen. Hat jemand eine Idee um was es sich dabei gehandelt haben könnte? Könnten es eventuell Fundamentreste von Stützpfeilern einer riesigen Scheune sein...???

archfraser
Titel: Re:Luftbild
Beitrag von: archfraser in 16. Februar 2012, 11:21:52
Hi

Mittlerweile ist mir ein weiterer recheckiger Fleck weiter links, etwas unter den anderen, aufgefallen.
Da sich dieser nun nicht mehr in der selben Linie befindet gehe ich nun doch eher von mindestens 5 einzelnen Gebäuden aus!?
Kann jemand durch eigene Erfahrungen eine andere Theorie anbieten?

archfraser
Titel: Re:Luftbild
Beitrag von: vincevega in 17. Februar 2012, 08:31:23
Ohne Fachwissen zu haben möchte ich nur Anmerken, dass die vier Ausprägungen genau parallel zur Parzellengrenze verlaufen. Stellt sich doch die Frage ob das Zufall ist und wenn nicht ob diese Grenze denn auch schon lange genug als solche definiert ist....wenn ihr versteht was ich mein...

Titel: Re:Luftbild
Beitrag von: archfraser in 17. Februar 2012, 10:09:12
Hallo vincevega

Ich versteh schon was du meinst.
Die Parallelität zu den Parzellengrenzen ist eigentlich Zufall und irrelevant.
Was aber wahrscheinlich schon beabsichtigt wurde ist die Rechtwinkligkeit zum Weg (rechts) welcher als "diverticulum" eingetragen ist.
Also es ist mit Sicherheit schon römisch, nur bin ich mir nicht sicher was es mal hätte gewesen sein können.

archfraser