Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Prospektionsmethoden => Thema gestartet von: Levante in 27. November 2010, 20:50:10

Titel: Historisches Ortslexikon, Fundstellen, Wüstungen und Kartenmaterial.
Beitrag von: Levante in 27. November 2010, 20:50:10
Hallo,

anbei mal ein Link zu einer Seite, die die meisten hessischen Kollegen sicherlich schon kennen sollten.

Schön wäre es, wenn da andere Bundesländer auch noch nachziehen würden.

Sehr gut sind auf den Karten die Wüstungen zu erkennen und das im Spätmittelalter die Siedlungsdichte vielerorts weit höher war, als in späterer Zeit.

Einfach einen Ort eingeben (muss in Hessen liegen) auf der Karte rechts auf den kleinen roten Kreis klicken und die Karten anschauen.

http://www.lagis.de

Wer jetzt meint, er könnte demnach die Wüstungen abklappern, dem viel Spaß dabei, die Positionen sind nur ungefähr angegeben.

Und es sind auch nicht alle Fundstellen verzeichnet, da wird wohl in A, B und C Fundstellen unterschieden.

Dennoch ein meiner Meinung nach sehr gelungenes Projekt.

Titel: Re:Historisches Ortslexikon, Fundstellen, Wüstungen und Kartenmaterial.
Beitrag von: emiore in 27. November 2010, 21:01:21
Hey, super Idee.  :smoke:

Historisches Ortsverzeichnis für Sachsen http://hov.isgv.de (http://hov.isgv.de).

Man findet dort Daten zu den Orten, die seit dem Mittelalter nachgewiesen sind. Darunter Informationen über die geografischen Lage (Link zu Google Maps!), Verfassung, Siedlung und Gemarkung, Bevölkerung, verwaltungsmäßigen Zugehörigkeit, den vormaligen grundherrlichen Verhältnissen, Kirchenverfassung und historischen Ortsnamenformen und frühen schriftlichen Erwähnungen.

LG  :friede:

Titel: Re:Historisches Ortslexikon, Fundstellen, Wüstungen und Kartenmaterial.
Beitrag von: Levante in 27. November 2010, 22:53:16
Hallöchen,

Mensch super, hat sich schon gelohnt das einstellen des Links, die Seite von Sachsen war mir noch gar nicht bekannt.