Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Prospektionsmethoden => Thema gestartet von: historia-invenire in 23. April 2019, 16:33:47

Titel: Geländerelief II
Beitrag von: historia-invenire in 23. April 2019, 16:33:47
Und es geht weiter  :zwinker:
Was seht Ihr?
Diese Struktur beschäftigt mich schon einige Tage.
Vor Ort sind die Hügel, wie auch auf der Karte, verschieden stark ausgeprägt.

Titel: Re:Geländerelief II
Beitrag von: RockandRole in 23. April 2019, 18:25:33
Servusle,

irgendwer hat mir mal gesagt..wie erkennt man einen Grabhügel...na wenn ein Trichter drinnen ist  :narr:

Also ich würde sagen..Bestattungsplatz mit Grabhügeln.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Geländerelief II
Beitrag von: mike 81 in 23. April 2019, 20:37:43
Zitat von: RockandRole in 23. April 2019, 18:25:33
Servusle,

irgendwer hat mir mal gesagt..wie erkennt man einen Grabhügel...na wenn ein Trichter drinnen ist  :narr:

Also ich würde sagen..Bestattungsplatz mit Grabhügeln.

Liebe Grüße Daniel

Zustimmung  :winke:
Ein Grabhügel wurde wohl geplündert,  der kleinere scheint noch intakt.
Und rechts neben dem geplündertem scheint mir noch ein kleiner, ebenfalls angegraben.

Gruß Mike
Titel: Re:Geländerelief II
Beitrag von: historia-invenire in 23. April 2019, 20:46:29
Sehe ich nämlich auch so.
Ich würde sogar von vier ausgehen.
Meldung geht raus. Mal schauen was Thierhaupten dazu sagt  :zwinker:
Titel: Re:Geländerelief II
Beitrag von: historia-invenire in 18. Mai 2019, 07:54:19
UPDATE:
Laut dem BLfD sieht die Struktur "sehr verdächtig" nach Hügelgräbern aus und wurde vorerst intern erfasst.
Eine Denkmalausweisung ist "sehr wahrscheinlich"
Titel: Re:Geländerelief II
Beitrag von: RockandRole in 18. Mai 2019, 10:09:19
 :super:  na dann wird es wohl in 3-10 Jahren eine rote Fläche  :narr: