Im Bereich des Luftbilds ist auf Grund von Lesefunden eine großflächige paleolithische/ neolithische Fundstelle eingetragen.
Es handelt sich um eine große,flache und markante Geländekuppe in Nähe der Aller.
Was könnten das für Strukturen sein?
Schönen guten Morgen,
da es ja keine dummen Fragen gibt, frag ich jetzt einfach mal. Ist das Schnee? Oder eine Art Schummerung? Altes Foto in Schwarz/Weiß :zwinker:
Liebe Grüße Daniel
Moin!
Denke das Foto müsste nach ganz leichtem Schneefall aufgenommen worden sein.
Also Schneefall und Luftbilder, :nono: eigentlich gehts da um Bewuchsmerkmale. Hier eher ein Rudel Wildschweine .. Gruss..
Zitat von: Nanoflitter in 03. Februar 2025, 10:04:59Also Schneefall und Luftbilder, :nono: eigentlich gehts da um Bewuchsmerkmale. Hier eher ein Rudel Wildschweine .. Gruss..
Warum eigentlich nicht?
Bei leichtem Schneefall um 0 Grad:
Bei welchem Boden friert es schneller oder taut es besser?
Die Bewuchsmerkmale richten sich ja auch nach der Bodenbeschaffenheit.
Aber ein Kenner der Materie bin ich nicht :dumdidum:
"Klassische" Bewuchsmerkmale soll es laut Aussage des Bauern dort auch geben, aber Schnee, Frost funktioniert durchaus in der Luftbildarchäologie.
Ich hätte eher an Rehe als an Wildschweinen gedacht, von denen gibt es dort viele.
Mich wundern jedoch diese halbkreisförmigen Gebilde.
Ergänzt hätten die einen Durchmesser von ca. 9- 14 m.
Hi.
Schau doch mal bei GE in der Zeitleiste.
Oder im Geoportal deines Bundesländes. In RLP kann man da Lubis aus verschiedenen Jahren aufrufen.
Gruß CR
Schon erledigt, ist das einzige Bild, auf dem man etwas erkennen kann.
Servus,
ja, im abschmelzenden Schnee kann man durchaus Bewuchsmerkmale erkennen, das stimmt. Sind schon komisch diese halbkreisförmigen Teile. Da einige aber einen geraden Ansatz haben, könnten es durchaus Wühlspuren sein. Kennt man ja von Wildschweinen die mit der Nase durch den Schnee pflügen und wo es was gibt, dann wühlen. Vielleicht ein zu kurzes Bein vorne :zwinker:
Bin mal auf ein Sommerbild gespannt.
liebe Grüße Daniel
Zitat von: RockandRole in 04. Februar 2025, 13:10:19Servus,
ja, im abschmelzenden Schnee kann man durchaus Bewuchsmerkmale erkennen, das stimmt. Sind schon komisch diese halbkreisförmigen Teile. Da einige aber einen geraden Ansatz haben, könnten es durchaus Wühlspuren sein. Kennt man ja von Wildschweinen die mit der Nase durch den Schnee pflügen und wo es was gibt, dann wühlen. Vielleicht ein zu kurzes Bein vorne :zwinker:
Bin mal auf ein Sommerbild gespannt.
liebe Grüße Daniel
Hallo,
Einige Halbkreise laufen an den Enden in Pflugrichtung völlig gerade aus. Ich denke, dass dies rein maschinell bedingte Ursachen hat.
Grüße Peter