Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Prospektionsmethoden => Thema gestartet von: Schuhnagel 2 in 29. April 2025, 16:08:42

Titel: Felsgestein als Indikator
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 29. April 2025, 16:08:42
Folgendes hat sich jetzt an vier Stellen wiederholt (Stellen, die von der geografischen und topografischen Lage her Potential haben, aber bis 15 Km auseinander liegen):

Felsgestein, an dem sich kaum etwas nachweisen lässt, führt nach intensiver Suche zum einen oder anderen Silexfund. Silex ist Fremdmaterial und belegt für mich eine prähistorische Begehung der Stelle.

Ich  nenne diese Leute provisorisch "die Quarzitbande". Gibt`s eventuell ähnliche Erfahrungen zu berichten?

Viele Grüsse

Ulrich
Titel: Aw: Felsgestein als Indikator
Beitrag von: thovalo in 29. April 2025, 17:31:54

Moin!

In meiner Sucheregion in NRW gibt es keine primären Silexlagerstätten. Insofern ist jeder Silexfitzel  einen Blick wert. Dazu gibt es einmal die sogennannten "Maaseier" im Rheinkies, die sich auch auf manchen Ferldern herumfletzen und ein bislang nur ein eng begrenztes Oberflächenvorkommen nordischen Geschiebefeuersteins. Der wurde in der Regeion nur im Spätpaläolithikum und im Mesolithikum verwendet.

In sofern lässt sich Alles ganz gut sortieren.


lG Thomas  :winke: