Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Prospektionsmethoden => Thema gestartet von: LeDétecteur in 03. April 2015, 20:09:43

Titel: Der Begriff "-Knock"
Beitrag von: LeDétecteur in 03. April 2015, 20:09:43
Hallo  :winke:
ich beschäftige mich zur Zeit mit den Historischen Karten des BayernViewer, da habe ich mehrere Gebiete gefunden, die auf -Knock enden (z.B. Wespenknock, Gaisknock)

Weiß jemand ob das eine Bedeutung hat, und welche?

Gruß  :-)

Titel: Re:Der Begriff "-Knock"
Beitrag von: Daniel in 03. April 2015, 20:20:23
Zitat aus "Die Flurnamen der Gemeinde Döbra" von 1961.

"Ein eigenartiger Name ist Knock: der steinige und der Knöckelacker, der steinerne Knock, das Knöcklein. Knock, mhd.
Knoc, bedeutet Nacken, Genick, könnte abert auch mit Knochen in Verbindung gebracht werden und bezeichnt eine auffalende, steile Bodenerhebung."


Quelle: http://www.doebra.de/geschichte/flurnamen.htm
Titel: Re:Der Begriff "-Knock"
Beitrag von: LeDétecteur in 03. April 2015, 20:23:44
Danke!  :-)
Die Bodenerhebung würde bei diesen Gebieten passen