Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Prospektionsmethoden => Thema gestartet von: Steinkopf in 14. März 2013, 19:50:48

Titel: Bodenprofil
Beitrag von: Steinkopf in 14. März 2013, 19:50:48
Hallo,

wo immer es möglich ist, schau ich mir gerne Bodenprofile an und versuche dabei
die Geschichte unter unseren Füßen zu lesen.

Bei einem Besuch in einer Sandentnahmegrube konnte ich diese farbenfrohe Aufnahme machen.
Hier kann man im Profil eine alte Baggerarbeit erkennen, die sich wieder fest verfüllt hat.

Ein Kunstwerk im Souterrain?

Schöne Grüße

Jan
Titel: Re:Bodenprofil
Beitrag von: Marienbad in 14. März 2013, 22:46:00
hier eine natürliche Abbruchkante an der Ostseeküste bei Grömitz.

     :winke:

Titel: Re:Bodenprofil
Beitrag von: hochwald in 14. März 2013, 23:33:50
@ Jan:

Ich denke, daß ist nichts archäologisches.

Das schaut zu modern- und zu scharf abgegrenzt aus.

Die Verwerfung ist frisch.



@ Manfred:   :winke:

Imposante Ansicht!

Na denn rann da mit der Kelle und Profil-putzen!  :-D


Gruß!
hochwald (der mit dem Birkenteer-Versuch)  :zwinker:

Titel: Re:Bodenprofil
Beitrag von: Steinkopf in 15. März 2013, 00:58:48
Danke für die Antworten!

Es ist wohl der Versuch eines Landwirts, ein vernässtes Grundstück durch einen
Durchbruch der Ortstein-Sperrschicht zu entwässern.

Schnee von gestern. Alles abgebaut und abgefahren. Mich sprechen die Farben unserer
pleistozänen Sande mit dem Farbspiel der Ortsteinbänderung immer wieder an.

@ Manfred Auch die Abbruchkanten an diversen Küsten erzählen Erdeschichte,
    die ich (noch) nicht immer wirklich verstehe. Danke für das Bild!

Schönen Gruß

Jan