Sucherforum

Sondenfunde => Plomben und Bleifunde => Thema gestartet von: Robert in 11. April 2013, 13:01:49

Titel: zwei Plomben aber welche
Beitrag von: Robert in 11. April 2013, 13:01:49
Servus,

in welche Zeit passen diese Plomben und welche Herkunft
haben sie?

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:zwei Plomben aber welche
Beitrag von: Robert in 14. April 2013, 08:18:13
Servus,

sind die Beiden so selten oder gar uninteressant, daß die
Experten sich so zurückhalten?

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:zwei Plomben aber welche
Beitrag von: Esmoker in 14. April 2013, 10:05:43
Die linke könnte eine Kaliplombe sein, allerdings kenne ich die nur mit den gekreuzten Schlägeln und D.K. für deutsches Kalisyndikat!

Die andere ist eine frühe preussische Waren- oder Zollplombe!
Ich kenne die auch mit NS wobei ich nicht genau weiß wofür das steht.
R.M. könnte sowohl für Reichsmark wie auch für Roggenmehl stehen!

Mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen!
Titel: Re:zwei Plomben aber welche
Beitrag von: Robert in 14. April 2013, 10:52:29
Zitat von: Esmoker in 14. April 2013, 10:05:43
Die linke könnte eine Kaliplombe sein, allerdings kenne ich die nur mit den gekreuzten Schlägeln und D.K. für deutsches Kalisyndikat!

Die andere ist eine frühe preussische Waren- oder Zollplombe!
Ich kenne die auch mit NS wobei ich nicht genau weiß wofür das steht.
R.M. könnte sowohl für Reichsmark wie auch für Roggenmehl stehen!

Mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen!

Servus,

ist ja schon eine ganze Menge gegenüber nix.

Ich danke Dir für die interessante Zuschrift.

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:zwei Plomben aber welche
Beitrag von: qalityk in 05. Mai 2013, 09:56:43
http://de.wikipedia.org/wiki/Schl%C3%A4gel_und_Eisen
Titel: Re:zwei Plomben aber welche
Beitrag von: Robert in 06. Mai 2013, 14:17:20
Zitat von: qalityk in 05. Mai 2013, 09:56:43
http://de.wikipedia.org/wiki/Schl%C3%A4gel_und_Eisen

danke für die Info, das ist es!

Robert :winke: