Sucherforum

Sondenfunde => Plomben und Bleifunde => Thema gestartet von: stratocaster in 18. September 2007, 12:23:46

Titel: Verschluss ?
Beitrag von: stratocaster in 18. September 2007, 12:23:46
Ähnliche Stücke hat es wohl schon im Forum gegeben - meine ich.
Ist das ein Verschluss ?
Wiegt satte 32 Gramm

Gruß  :winke:
Titel: Re: Verschluss ?
Beitrag von: Pfälzer in 18. September 2007, 21:25:33
Hi
Vielleicht liege ich mal wieder voll daneben. :engel:

Aufgrund der Form von Bild Eins, dem Durchmesser lt. deinem Lineal und dem Gewicht - könnte es sich nicht doch um eine total deformierte(mit Teilabbruch) Musketenkugel handeln ?

Jürgen
Titel: Re: Verschluss ?
Beitrag von: stratocaster in 19. September 2007, 12:19:03
Zitat von: Pfälzer in 18. September 2007, 21:25:33
Hi
Vielleicht liege ich mal wieder voll daneben. :engel:

Aufgrund der Form von Bild Eins, dem Durchmesser lt. deinem Lineal und dem Gewicht - könnte es sich nicht doch um eine total deformierte(mit Teilabbruch) Musketenkugel handeln ?

Jürgen

Sieht man auf dem Foto nicht richtig, aber das Teil hat einen "Kugeligen Boden"
einen zylindrischen Mantelteil und ist dann innen etwas hohl so mit Laschen dran,
die wohl Reste einer Umrandung waren.
Ich mache vielleicht mal noch ein Foto.
Musketenkugel glaube ich in diesem Fall nicht.
:winke:
Titel: Re: Verschluss ?
Beitrag von: insurgent in 19. September 2007, 12:57:50
Warum keine Musketenkugel.....ok Büchsenkugel.

Büchsenkugeln wurden mit einen Stoffpflaster und Ladehammer geladen. Wenn nun die Kugel etwas zu groß war gab es eben etwas meht mit dem Ladehammer :zwinker:und der hat seinen Abdruck hinterlassen.

Könnte sein  :smoke:

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re: Verschluss ?
Beitrag von: stratocaster in 19. September 2007, 16:55:03
Ich gebe mich geschlagen.
Dann ist es eben eine "Musketen-Halbkugel"
:winke: :zwinker: